News

Einladung zum Barcamp ,,Arbeit neu denken"

Du willst …mal ganz anders arbeiten? …die Zukunft der Arbeit in deiner Region gestalten? …dich in inspirierender Umgebung austauschen? Kurz: Arbeit neu denken? Wir sind uns sicher, dass du mit einem…

Stellenausschreibung

Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Wir verfolgen das Ziel, die regionale Kooperation zu stärken, um die…

Mobilitätsverhalten in der KielRegion: Das Forschungsprojekt „Mobilität in Städten – SrV“

Mit dem Rad, dem ÖPNV oder mit dem Auto: Wie bewegen sich die Menschen in der KielRegion fort? Um das herauszufinden, führt die Technische Universität Dresden 2023 bis zu 8.000 Haushaltsbefragungen in…

Stellenausschreibung

Donkey Republic sucht eine:n neue:n Mitarbeiter:in (m/w/d), der:die die wachsende (E)-Bike-Flotte im erweiterten Kieler Netz unterstützen und beim täglichen Betrieb und der Wartung der Fahrräder…

SprottenFlotte wird größer – 400.000 Euro-Förderung für neue Stationen in der Probstei und den Hüttener Bergen

Mit dem Rad nach Kalifornien oder an den Selenter See, vom Bahnhof Rendsburg zu Verwandten nach Borgstedt – all das soll bald mit der SprottenFlotte möglich werden. Die KielRegion baut ihr…

Stellenausschreibung - Projektmanager:in Wasserstoff

Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Wir verfolgen das Ziel, die regionale Kooperation zu stärken, um die…

Start in der Probstei: Die SprottenFlotte in Schönberg

Flexibel, schnell und ohne Auto innerhalb von Schönberg und zum Schönberger Strand pendeln: An vier Stationen der SprottenFlotte stehen innerhalb der nächsten Tage 20 Fahrräder zur Ausleihe bereit.…

Stellenausschreibung

Seit 2021 wird die Region im Rahmen der Modelprojekte Smart Cities gefördert, um mit smarten, digitalen Lösungen die Zukunft nachhaltig und lebenswert zu gestalten. In den letzten zwei Jahren haben…

Einladung zur Hannover Messe 2023

Sie wollen nächste Woche bei der Hannover Messe dabei sein?  Wir laden Sie gerne ein. Registrieren Sie sich über die Website der Hannover Messe und Sie erhalten das eTicket per E-Mail.

v.l.n.r.: Professor Dr. Michael Kleine, Geschäftsführer der Planton GmbH, Olaf Ballerstein, Abteilungsleiter Vollbahnen Instandhaltung, Stadler Rail Service Deutschland GmbH, Werner Kässens, Geschäftsführer der KiWi – Kieler Wirtschaftsförderung, Ulrike Schrabback, Geschäftsführerin der KielRegion, Nico Dudek, Engineering Manager bei REWE Digital, Kai Lass, Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Rendsburg-Eckernförde

Erste gemeinsame Ansiedlungsstrategie für die KielRegion

Gemeinsam Potentiale für unsere Region erschließen, hochwertige Ansiedlungen strategisch planen und die WirtschaftsRegion nachhaltig stärken – das sind die Ziele der ersten gemeinsamen…

Workshop und Netzwerkveranstaltung Wasserstoff

Am Mittwoch, den 5. April, laden wir Sie herzlich ein, mehr über den spannenden Energieträger Wasserstoff und seine Rolle in der Energiewende zu erfahren.

Ideenaufruf für das Tiny Rathaus: Die rollende KielRegion

Das Tiny Rathaus der KielRegion ist klein, es ist mobil und es hat jede Menge zu bieten. Nicht zuletzt denkt es neu, was ein Rathaus kann: Es kommt zu den Menschen und ist für sie da. Deshalb rufen…

Stellenausschreibung - studentische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) auf 520-Euro-Basis

Für das die Projektmitarbeit der SprottenFlotte der KielRegion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n studentische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) auf 520-Euro-Basis!

 

Mobilität auf dem Ostufer: Öffentlicher Auftakt

Fließender Verkehr, Klimaschutz und Barrierefreiheit: Die KielRegion stellte in einer öffentlichen Veranstaltung die Ziele und den Stand des Projekts zum Ostuferverkehrskonzept vor. Alle Bürger:innen…

Mobilitätsverhalten in der KielRegion: Das Forschungsprojekt „Mobilität in Städten – SrV“

Mit dem Rad, dem ÖPNV oder mit dem Auto: Wie bewegen sich die Menschen in der KielRegion fort? Um das herauszufinden, führt die Technische Universität Dresden 2023 bis zu 8.000 Haushaltsbefragungen in…

Stellenausschreibung

Für das Regionale Mobilitätsmanagement der KielRegion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Projektmanager/-in (m/w/d) in Vollzeit!

 

Verringerte Radanzahl der SprottenFlotte im Januar

Derzeit befinden sich weniger Sprotten als sonst zur Ausleihe auf der Straße. Grund hierfür ist ein Materialfehler, der an der Gangschaltung einiger Räder festgestellt wurde. Dieser kann dazu führen,…

Stellenausschreibung

Für das Regionale Mobilitätsmanagement der KielRegion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n

Projektmanager/-in (m/w/d) in Vollzeit! Aufgaben: Fachliche, inhaltliche und organisatorische…

Stellenausschreibung

Im Bereich ZukunftsRegion startet die KielRegion ab dem 1. März 2023 das Projekt GRØN.business, um kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Wir bringen die…

Die neuen Räder sind da: Die SprottenFlotte auf neuem Kurs

Neue Räder, neue App, neues Design: Ab sofort stehen die neuen Räder der SprottenFlotte zur Ausleihe bereit Mit den Sprotten kommen die Menschen in der KielRegion weiterhin günstig, grün und flexibel…

GründungsCup KielRegion: Die Gewinner:innen stehen fest

KielRegion, 7. Dezember 2022. ZeitenGrad, Vanetti, Re-Aim und Praxis ohne Plastik – das sind die Gewinner des diesjährigen GründungsCups. Die Jury hat heute im FLEET7 in Kiel die besten Businesspläne…

Umfrage für Arbeitgeber:innen und Pendler:innen

Du bist Pendler:in und wünscht dir Veränderung? Staus und Baustellen auf dem Weg zur Arbeit lassen deine Laune täglich in den Keller sinken? Dann bist du hier genau richtig, denn deine Meinung ist…

Online-Befragung zur Mobilität auf dem Ostufer – jetzt mitmachen!

KielRegion, 05. Dezember 2022. Fließender Verkehr, Klimaschutz und Barrierefreiheit: Die KielRegion möchte allen Bürger:innen die Möglichkeit geben, sich in den anstehenden Planungsprozess für eine…

106-Mal um die Erde: Die SprottenFlotte feiert die millionste Fahrt

Kiel, 02. Dezember 2022. 1.000.000 Fahrten und 70.000 registrierte Nutzer:innen in gerade einmal drei Jahren: Seit Juli 2019 sind die Menschen in der KielRegion so viel auf der SprottenFlotte…

Stellenausschreibung

Die KielRegion mit Stadt und Kreisen entwickelt nun einen regionsweiten Data Hub, um Daten aus kommunalen Kontexten für zukunftsfähige Lösungen und Anwendungen nutzbar zu machen. Dafür suchen wir zum…

Stellenausschreibung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Mitarbeiter/-in (m/w/d) für Rechnungswesen und Controlling in Vollzeit.

 

Gib der Sprotte (d)einen Namen - Sprottenaufruf zur Namenssuche

Gib der Sprotte (d)einen Namen und habe die Chance auf einen Gewinn. Für die neuen Fahrräder der SprottenFlotte suchen wir 1.000 tolle Namen. Egal ob dein eigener, der eines Freundes, Ortes oder einen…

Die SprottenFlotte auf neuem Kurs

Kiel, 18. November 2022. Neue Räder, neue App, neues Design: Ab Januar 2023 bringt die KielRegion gemeinsam mit ihrem neuen Servicedienstleister Donkey Republic neue Räder für die SprottenFlotte auf…

Dr. Ulf Kämpfer ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der KielRegion

KielRegion, 17. November 2022. Dr. Ulf Kämpfer löst Lutz Schlünsen als Aufsichtsratsvorsitzender der KielRegion ab. Die Wahl fand am Dienstag, den 8. November bei der regulären Aufsichtsratssitzung…

FachkräfteOffensive KielRegion und Neumünster: So gelingt die Fachkräftesicherung in der Zukunft

Ausbildung, Qualifizierung und Digitalisierung: Was sind die zukunftsweisenden Themen bei der Fachkräftesicherung? In den letzten Monaten hat die KielRegion GmbH einen breiten Beteiligungsprozess mit…

Smarte KielRegion startet Sofortmaßnahme „Smartes Energiemanagement“ im Hohen Arsenal in Rendsburg

Die Lösung der Energiefrage ist eine der zentralen gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben. Eine wesentliche Voraussetzung dafür sind umfassende, langfristige und konsistente Strategien. Um eine…

Mehr Sicherheit, weniger Stress: Die ersten zwei Elternhaltestellen in Schönberg sind eröffnet

Mehr Sicherheit und Selbständigkeit für Kinder auf dem Schulweg: Gemeinsam mit der Grundschule an den Salzwiesen und der Gemeinschaftsschule Probstei und unterstützt durch die KielRegion hat die…

Das war der Science Day 2022!

Nach einem spannenden Sommer mit vielfältigen Veranstaltungen in der ganzen KielRegion fand das Festival der Wissenschaft am Freitag, den 30. September, seinen Abschluss und Höhepunkt. Der Science Day…

Rent-a-Scientist: Wissenschaft macht Schule

Auch in diesem Jahr hieß es kurz vor den Herbstferien für die Schulen der Region wieder: Rent-a-Scientist! In der Woche vom 26. bis 30. September verließen knapp 100 Wissenschaftler:innen ihre Labore…

Jetzt bewerben: Regionalbudget KielRegion III

Ideen gesucht: Mit dem Regionalbudget KielRegion III möchten wir die Region in unseren Schwerpunktthemen Wirtschaft und Arbeit, Mobilität, Klima und Gesundheit sowie im Querschnittsthema…

Ausgezeichnet: Die smartesten Ideen für den Küsten- und Meeresschutz

In nur einer Woche von Herausforderungen im Küsten- und Meeresschutz zur innovativen Lösung: Vom 19.09.2022 bis 24.09.2022 veranstaltete das Transferzentrum für Maritime Technologien SH den Hackathon…

Wirtschaftsförderer der KielRegion richten Ansiedlungsstrategie neu aus

Die drei Wirtschaftsförderungen der KielRegion – die KiWi, Kieler Wirtschaftsförderung (KiWi), die Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön (WFA) und die Wirtschaftsförderung Kreis…

HyExperts: Kick-off für die Wasserstoffregion KielRegion

Das Thema Wasserstoff geht in die nächste Runde: Auf HyStarter folgt HyExperts und damit ein Schritt hin zu konkreten Umsetzungsprojekten für die KielRegion. Wie lässt sich eine…

Regionale Zukunft auf die Schiene gebracht

KielRegion, 6. September 2022. Zwischen historischen Straßenbahnen stehen Flatscreens, laufen Mobilitätsinformationen in Echtzeit und informieren sich etwa 120 Menschen über Zukunftslösungen für eine…

Offizielle Eröffnung: Am ZOB Wankendorf steht die erste Mobilitätsstation im Kreis Plön

Eine Informationsstele, eine Mitfahrbank sowie verschiedene Fahrradabstellmöglichkeiten: Die Mobilitätsstation am ZOB in Wankendorf stärkt klimafreundliche Mobilität in der KielRegion und erleichtert…

Science Talk: Preetz 2035 – Mehr Mobilität, weniger Verkehr?

Mobil sein ohne Stau und Parkplatzsuche oder lange Wartezeiten im ÖPNV und dabei noch nachhaltig und klimaschonend zum Ziel kommen – das alles soll zukünftig möglich sein. Der dritte Science Talk der…

Science Talk: Zukunftsstandort Deutschland

Technologisch, wirtschaftlich oder auch gesellschaftlich: China scheint uns in vielen Bereichen voraus zu sein. Was müssen wir tun, um Deutschland als attraktiven Wirtschafts- und…

Mobilität feiern und erleben: Mobilitätstage KielRegion

„Wir feiern Mobilität“, heißt es von Freitag, den 26. August bis Sonntag, den 28. August bei den Mobilitätstagen der KielRegion. Auf der Reventlouwiese in Kiel warten spannende Workshops,…

Abschlusskonferenz SARA - Das Projektteam in Flensburg

Nachhaltigkeit in Organisationen - Abschlusskonferenz SARA

Mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen – wie können wir das angehen?

Genau dieser Herausforderung hat sich das Projekt SARA (SDGs – Adaption, Regionalisierung und Aktive…

Science Talk: Reallabor Eckernförder Bucht

KielRegion, 19.08.2022. Wie kann Wissenschaft helfen, unsere Ostsee zu schützen? Diese Frage stand im Zentrum des ersten Science Talks der KielRegion. Am Mittwoch diskutierten Expertinnen und Experten…

Einladung zur Regionalkonferenz ZukunftsRegion.KielRegion

02.09.2022, 15.30 Uhr, im Museumsbahnhof Schönberger Strand. Die Zukunft beginnt jetzt: Starten Sie mit uns in eine smarte KielRegion und seien Sie bei der Regionalkonferenz 2022 dabei. Thematisch…

Rent-a-Scientist: Wissenschaft macht Schule

KielRegion, 15.08.2022. „Wissenschaft macht Schule!“, heißt es in diesem Jahr erneut in der KielRe-gion. Das Angebot für alle Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium: Bei Rent-a-Scientist…

Foto: Pat Schneidemann

Neue SprottenFlotte-Station am Sophienblatt Provinzial sponsort Bikesharing-Station am Firmensitz

Kiel, 11. August 2022. Die Landeshauptstadt bekommt dank der Unterstützung der Provinzial eine weitere SprottenFlotte-Station. Die neue Station des Fahrradverleihsystems der KielRegion liegt direkt…

Science Talk: Reallabor Eckernförder Bucht

KielRegion, 10.08.2022. Wie kann Wissenschaft helfen, unsere Ostsee zu schützen? Der erste Science Talk der KielRegion zum Thema „Reallabor Eckernförder Bucht“ startet am Mittwoch, 17.08.2022 um 18:00…

SprottenFlotte jetzt direkt am Kreishaus in Plön

Mehr flotte Sprotten für Plön: Das regionale Bikesharing der KielRegion wächst immer weiter: Dank der Unterstützung des Kreises Plön konnte heute die sechste Station im Plöner Stadtgebiet direkt am…

KielRegion mobil.

KielRegion mobil. - die neue Mobilitätsinformation

KielRegion mobil. ist ein neue interaktive Web-Anwendung, welche die Mobilitätsangebote in der Region auf Outdoor-Displays und mobilen Endgeräten darstellt. Verkehrsteilnehmer/-innen in der Region…

Durchstarten mit dem GründungsCup 2022

KielRegion 17. Juni 2022. Wichtige Kontakte, Erfahrung, Beratung, Publicity und Preisgeld: Jetzt durchstarten mit dem GründungsCup 2022. Auch im 19. Jahr hat der Businessplanwettbewerb der KielRegion…

Stationsänderungen bei der SprottenFlotte zur Kieler Woche

Liebe SprottenFlotte-Nutzer/-innen, aufgrund der Kieler Woche kommt es bei der SprottenFlotte ca. bis zum 01.07. zu folgenden Stationsanpassungen:

Gestärkt durch die Krise

Geförderte Bewältigungsstrategien für KMU. Die meisten Corona-Regelungen sind schon gefallen: Maskenpflicht, Testpflicht, Impfnachweise. Doch die Nachwirkungen sind noch deutlich spürbar, besonders…

Das Tiny Rathaus rollt los!

Die Smarte KielRegion lädt herzlich zur Premiere des Tiny Rathaus ein. 23. Mai 2022. Die Rollende Stadt. 11-16 Uhr, Rathausplatz Kiel

Stellenausschreibung: SprottenFlotte

Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Wir verfolgen das Ziel, die regionale Kooperation zu stärken, um die…

Ocean Science Show – Auftakt zum Festival der Wissenschaft

KielRegion, 28. April 2022. Mit neuem Namen und neuen Ideen startet das „Festival der Wissenschaft“, ehemals „Nacht der Wissenschaft“, in das Jahr 2022. Den Auftakt zu Schleswig-Holsteins größter…

Tag der E-Mobilität

Am 24.04.2022 drehte sich beim Tag der E-Mobilität auf dem Gelände der Stadtwerke Kiel von 8.00 bis 18.00Uhr alles rund um das Thema E-Mobilität. Auch wir waren mit unseren E-Cargo-Bikes und Pedelecs…

Umfrage Sprottenflotte

Umfrage zur SprottenFlotte

Ihre Meinung ist gefragt! Helfen Sie uns, die SprottenFlotte noch besser zu machen und nehmen Sie an unserer Umfrage teil

 

Land Schleswig-Holstein fördert Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung für die KielRegion und Neumünster mit 174.000 Euro

Land Schleswig-Holstein fördert Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung für die KielRegion und Neumünster mit 174.000 Euro. Das Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung KielRegion und Neumünster geht in…

Schleswig-Holsteins größte Wissenschaftsveranstaltung ist zurück - „Nacht der Wissenschaft“ kehrt 2022 als Festival zurück

Mit neuem Namen und neuen Ideen startet die ehemalige „Nacht der Wissenschaft“ in das Jahr 2022. Mit dem Eingang des druckfrischen Förderbescheids der Europäischen Kommission ist die Umsetzung der…

Nachhaltigkeit für Kommunen und die Region

Wie können wir als Kommune, Stadt oder Kreis nachhaltiger werden? Welche Möglichkeiten gibt es und welche Herausforderungen stellen sich regelmäßig? 

Darüber berichteten gestern Experten von…

Neue Stellenausschreibungen bei nextbike

Neue Stellenausschreibungen bei nextbike

Der Servicepartner der SprottenFlotte nextbike hat einige Jobs zu vergeben:

Gesucht werden:

 

Leitfaden für Unternehmen: Instrumente und Methoden für mehr unternehmerische Nachhaltigkeit

Leitfaden für Unternehmen: Instrumente und Methoden für mehr unternehmerische Nachhaltigkeit

Sie brauchen eine Übersicht zu Nachhaltigkeitsmethoden für Unternehmen?

Dann schauen Sie gerne auf…

Zweites SARA Forum-Meeting

Diese Woche veranstaltete die KielRegion im Rahmen des Projekts SARA das zweite Forum-Meeting zum Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen, Kommunen und öffentlichen Verwaltungen. Mit dabei waren…

Studie zur Fachkräfteoffensive gestartet

Wie können wir den kleinen und mittleren Unternehmen unserer Region bei der Personalgewinnung und -bindung helfen? Mit welchen Maßnahmen kann die zusehends angespannte Fachkräfteversorgung in der…

Sie gaben den Startschuss für die SprottenFlotte am UKSH (v.l.): Kiels Bürgermeisterin Renate Treutel, Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, Ulrike Schrabback, Geschäftsführerin der KielRegion, und Peter Pansegrau, Kaufmännischer Vorstand des UKSH. (Quelle UKSH)

SprottenFlotte eröffnet neue Station am Campus Kiel des UKSH

Am Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) wurde heute, 14. Februar 2022, eine neue Station des Fahrradverleihsystems „SprottenFlotte“ der KielRegion eingerichtet. Kiels…

Einladung zur Online-Veranstaltung: Jahresauftakt Smarte KielRegion – Gut vernetzt. Besser leben.

Einladung zur Online-Veranstaltung: Jahresauftakt Smarte KielRegion – Gut vernetzt. Besser leben. Die KielRegion wird smart. Seit November 2020 ist die Smarte KielRegion Teil des Förderprogramms…

Neue Förderprogramme - Fachkräfteberater/-innen informieren Unternehmensberater/-innen

Neue Förderprogramme - Fachkräfteberater/-innen informieren Unternehmensberater/-innen. Bis zu 12.000 Euro Zuschüsse für Unternehmensberatungen zur Krisenbewältigung und zur Steigerung von Diversität…

Smarte Projekte für die Smarte KielRegion

KielRegion, 11.01.2022. Die Smarte KielRegion unterstützt in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel plietsche Pilotprojekte bei der praktischen und finanziellen Umsetzung. Engagierte Akteure und…

Rendsburg feiert die Eröffnung der 100. SprottenFlotte-Station

KielRegion, 16.12.2021. Von Null auf Hundert in Rekordzeit: Die KielRegion feiert die Eröffnung der 100. SprottenFlotte-Station. Die Jubiläums-Station steht in Preetz an der Haimkrogkoppel. Doch Grund…

Kiel nimmt die goldene Sprotte in Empfang

KielRegion, 10.12.2021. Von Null auf Hundert in Rekordzeit: Die KielRegion feiert die Eröffnung der 100. SprottenFlotte-Station. Die Jubiläums-Station steht in Preetz an der Haimkrogkoppel. Doch Grund…

100 Stationen der SprottenFlotte in der KielRegion

KielRegion, 09.12.2021. Von Null auf Hundert in Rekordzeit: Die KielRegion feiert die Eröffnung der 100. SprottenFlotte-Station. Die Jubiläums-Station steht in Preetz an der Haimkrogkoppel. Doch Grund…

GründerCup KielRegion: Die Gewinner/-innen stehen fest

KielRegion, 08. Dezember 2021. Wer gewinnt in diesem Jahr den Startup-Preis? Welches junge Unternehmen wird mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet? Welches Startup erhält den Innovationspreis? Und…

Rückenwind für smarte Projekte in der KielRegion

KielRegion, 1. Dezember 2021. „Gut vernetzt. Besser leben“, mit diesem Anspruch geht das Team der Smarten KielRegion an den Start. Das im Sommer gestartete Projekt hat ein klares Ziel: Die…

100 Stationen der SprottenFlotte in der KielRegion

KielRegion, 01.12.2021. Von Null auf Hundert in Rekordzeit: Die KielRegion feiert die Eröffnung der 100. SprottenFlotte-Station. Die Jubiläums-Station steht in Preetz an der Haimkrogkoppel. Doch Grund…

Neues Förderprogramm „Gestärkt durch die Krise“ mit 80% Förderung durch den Bund

Neues Förderprogramm „Gestärkt durch die Krise“ mit 80% Förderung durch den Bund. Jetzt bis zu 12.000 Euro für eine Unternehmensberatung sparen. Die Corona-Krise stellt viele Unternehmen bis heute vor…

Stellenausschreibung: studentische/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich Kommunikation

Stellenausschreibung: studentische/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich Kommunikation (10 Stunden/Woche auf 450-Euro-Basis; Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt). Gemeinsam für eine Smarte…

German Design Award für die Mobilitätsstationen der KielRegion

KielRegion, 17. Novermber 2021. Nicht nur nützlich, sondern auch schön: An immer mehr Orten in der KielRegion verknüpfen Mobilitätsstationen verschiedene Mobilitätsangebote wie beispielsweise Bus,…

Stellenausschreibung Fachkräfteberater/-in (m/w/d) in Teilzeit 

Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Wir verfolgen das Ziel, die regionale Kooperation zu stärken, um die…

Eröffnung Mobilitätsstation in Osdorf

KielRegion, 12.11.2021. Die Bushaltestelle „Eiche“ Dorfplatz in Osdorf hat sich in den letzten Monaten durch Umbauarbeiten stark verändert. Aus einer einfachen Bushaltestelle wurde eine barrierefreie…

Stellenausschreibung: Backofficekraft (m/w/d) in Vollzeit

Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt Unterstützung für die KielRegion im Backoffice.

RealWork: Coworking als Chance für die Region

KielRegion, 26.10.2021. Coworking hat sich längst bewährt – zumindest bei Freelancern, Startups und Kreativen. Gemeinsam mit ganz unterschiedlichen Menschen an einem Ort zu arbeiten, bietet ungeahnte…

Stellenausschreibung: studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) bei der SprottenFlotte

Für die Projektmitarbeit bei der SprottenFlotte (Bikesharing KielRegion) suchen wir zum 1. Januar 2022 eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) auf 450-Euro-Basis.

 

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit - SARA auf der GPM Präsent

Gemeinsam fürs große Ganze – vor rund 400 Teilnehmern hatten wir Ende September das Vergnügen, über die Mission von SARA zur Nachhaltigkeitsförderung in Organisationen zu berichten. Bei dem…

Die SprottenFlotte schwärmt aus: Systemstart in Plön

Die SprottenFlotte schwärmt aus: Systemstart in Plön

KielRegion, 28.09.2021. Einfach, flexibel, kostengünstig und ohne eigenes Rad vor Ort ans Ziel kommen: Die SprottenFlotte präsentiert sich seit…

unternehmensWert:Mensch - Mit Partizipation zu neuen Mitarbeitenden

Es war der starke Wunsch, noch mehr Gutes für die Zukunft aller oar-Mitarbeitenden bieten zu können, der die Geschäftsführer des oar Gartenservice, Michel Bahr, Stefan Bahr und Jan Bruns, bewegte, die…

Rent-a-Scientist: Wissenschaft macht Schule

Rent-a-Scientist: Wissenschaft macht Schule

KielRegion, 16. September 2021. „Wissenschaft macht Schule!“, heißt es vom 20. bis 24. September bei Rent-a-Scientist. 121 Wissenschaftlerinnen und…

HyExpert: 400.000 Euro für die Wasserstoffregion KielRegion

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Wasserstoffregion ist geschafft: Die KielRegion hat sich als eine von insgesamt 51 bundesweiten Regionen und Kommunen als HyExpert Region beworben und gehört zu…

Ausschreibung - Inhaltliche Begleitung des Projekts RealWork

Im Rahmen des Forschungsprojekts RealWork bearbeiten das Forschungszentrum Informatik (Karlsruhe), das inter 3 GmbH Institut für Ressourcenmanagement (Berlin) und die KielRegion GmbH als…

Der Countdown läuft: Letzte Chance auf den GründerCup KielRegion 2021

KielRegion, 01. September 2021. Startups, Jungunternehmen und Menschen mit Ideen aufgepasst: Die Bewerbungsfrist für den Ideen- und Businessplan-Wettbewerb GründerCup KielRegion endet am 30. September…

Karte der KielRegion

Stellenausschreibung: Projektmanager/-in (m/w/d)

Für das Regionalmanagement KielRegion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Projektmanager/-in (m/w/d). Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise…

KielRegion stellt Plattform für die Digitalisierung von regionalen Mobilitätsangeboten vor

Wie sieht die Mobilität von morgen in der KielRegion aus? Wie können smarte Lösungen unsere Mobilität verbessern? Wie steigern wir mit neuen Anwendungen die Lebensqualität vor Ort? Diese Fragen stellt…

KielRegion auf dem Kiel Kann Mehr Zukunftsfestival

KielRegion auf dem Kiel Kann Mehr Zukunftsfestival

 

Am Samstag waren Mandy Drebold und Kim Strupp aus dem KielRegion-Team auf dem Kiel Kann Mehr Zukunftsfestival unterwegs. Mit den…

Rent-a-Scientist: Wissenschaft macht Schule

Rent-a-Scientist: Wissenschaft macht Schule

 

„Wissenschaft macht Schule!“, heißt es in diesem Jahr erneut in der KielRegion. Nachdem das gemeinsame Schulprogramm aller wissenschaftlichen…

Elektrifizierung der SprottenFlotte in Rendsburg

KielRegion, 28.07.2021. Die Sparkasse Mittelholstein AG, die Stadtwerke SH GmbH & Co. KG und die KielRegion GmbH treten gemeinsam in die Pedale! In Rendsburg stehen die flotten Sprotten zukünftig…

Die SprottenFlotte schwärmt aus: Systemstart in Preetz

Einfach, flexibel, kostengünstig und ohne eigenes Rad vor Ort ans Ziel kommen: Die SprottenFlotte gibt es seit heute in Preetz mit sechs Stationen und 40 Fahrrädern. Ab sofort stehen die Räder an den…

Ulrike Schrabback: Neue Geschäftsführerin der KielRegion GmbH

Die KielRegion GmbH befindet sich mitten in einem Strategieprozess mit dem Ziel, die Kooperation in der Region zukunftsfähig aufzustellen. Was könnte da besser passen als eine Change Managerin als…

Dokumentation Regionalkonferenz 2021

Thematisch stand unsere Regionalkonferenz am 1. Juni 2021 ganz im Zeichen der Strategie KielRegion 2030. Wir wollten zusammen auf die aktuellen und zukünftigen Themen, Herausforderungen und Chancen…

18 Jahre GründerCup KielRegion

18 Jahre Rückenwind für Startups: Der GründerCup KielRegion wird volljährig. Auch dieses Jahr gibt es ein tragfähiges Netzwerk, hilfreiche Kontakte und Preise im Wert von insgesamt 16.000 Euro.

Digitalisierungsförderung für Kleinstunternehmen

Digitalisierungsförderung für Kleinstunternehmen

Digibonus I des Landes Schleswig-Holstein ist online

Kleinstunternehmen, Soloselbstständige und Vereine von bis zu 5 Mitarbeitenden…

Das Experiment „Praktikum im Homeoffice”

Das Experiment „Praktikum im Homeoffice”

Fast hätten wir die Suche nach einem Praktikumsplatz schon aufgegeben, doch dann konnte das Experiment „Praktikum im Homeoffice“ doch noch kurzfristig bei der…

Namenspaten für die SprottenFlotte gesucht

KielRegion, 03. Juni 2021. Frederik setzt sich für eine bessere Fahrradinfrastruktur ein, Toleen radelt jeden Tag ungefähr 20 Kilometer zur Schule und Evalotte versucht, nachhaltiges Handeln immer…

Förde Sparkasse setzt SprottenFlotte unter Strom: E-Bikes und E-Cargo-Bikes für die KielRegion

Für einen Ausflug ins Grüne, für mehr Flexibilität und als echte Alternative zum Auto auch auf mittleren Strecken: Die Förde Sparkasse und die KielRegion bringen 80 E-Bikes und fünf E-Cargo-Bikes an…

Auf dem Wege zur Wasserstoffregion

Abschluss HyStarter: Gutes Potenzial für Wasserstoffwirtschaft in der KielRegion! Welche Rolle wird Wasserstoff zukünftig in der KielRegion spielen? Wie kann Wasserstoff zur klimafreundlichen…

Regionalkonferenz KielRegion 2021 am 1. Juni 2021

Gestalten Sie die Zukunft der regionalen Kooperation mit uns gemeinsam bei der Regionalkonferenz! Thematisch steht unsere Regionalkonferenz ganz im Zeichen der Strategie KielRegion 2030. Wir möchten…

Die SprottenStadt Eckernförde freut sich auf die Fahrrad-Sprotten

Einfach, flexibel, kostengünstig und ohne eigenes Rad vor Ort ans Ziel kommen: Die SprottenFlotte startet jetzt in Eckernförde mit 70 Fahrrädern an 9 Stationen. Das sind die Standorte: Carlshöhe, BBZ…

Aus dem KielRegion-Team führte Mandy Drebold durch die Veranstaltung

Deutsch-dänisches Projekt SARA gibt Anregungen für nachhaltiges Wirtschaften

Gelungene Online-Eröffnung mit Erfolgsmethoden aus Dänemark und der Region! Welche Erfolgsbeispiele bietet unsere Region für eine nachhaltige Wirtschaft? Und was machen unsere dänischen Nachbarn in…

Hystarter KielRegion - Vorstellung der Ergebnisse

2019 hat die KielRegion sich erfolgreich bei der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) als HyStarter-Region beworben. Im Jahr 2020 wurde das einjährige…

Die SprottenFlotte schwärmt aus: Systemstart in Rendsburg

Einfach, flexibel, kostengünstig und ohne eigenes Rad vor Ort ans Ziel kommen: Ab sofort rollt die SprottenFlotte auch durch Rendsburg – mit 45 Fahrrädern an sieben Stationen (Bahnhof Rendsburg,…

Neue Station der SprottenFlotte am Sophienhof

Die SprottenFlotte wächst weiter: Ab sofort steht die 52. Station des Bikesharings der KielRegion in der Hopfenstraße am Eingang zum Sophienhof.

Elektrifizierung der SprottenFlotte

Die Förde Sparkasse setzt die SprottenFlotte unter Strom! In der KielRegion, also in der Stadt Kiel sowie den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde wird es 80 E-Bikes und fünf E-Cargo-Bikes an 15…

Die SprottenFlotte schwärmt aus

Einfach, flexibel, kostengünstig und ohne eigenes Rad vor Ort ans Ziel kommen: Die SprottenFlotte kommt ab April nach Eckernförde und Rendsburg sowie ab Juli nach Plön und Preetz.

Weiterbildungsbonus für 2021 sichern

Der Weiterbildungsbonus gehört zu den erfolgreichsten Instrumenten des Landes, um Fachkräfte zu sichern. Tausende Beschäftigte und ihre Arbeitgeber/-innen haben ihn schon in Anspruch genommen. Das…

SchulwegPlaner KielRegion: Der sichere Weg zur Schule

Morgens auf dem Weg zur Schule ist viel los: Kinder kommen mit dem Bus, dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule.

Das Teilhabestärkungsgesetz

Der Bundestag hat am 03.02.2021 mit dem Teilhabestärkungsgesetz die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Behinderungen erheblich erweitert. In zwei wichtigen Bereichen gibt es nun verbesserte…

Homeoffice vs. mobiles Arbeiten

Seit dem 21.1.2021 müssen Unternehmen ihren Mitarbeitenden anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten. Oft ist aber nicht klar, was das konkret für den Mitarbeitenden heißt und wie Arbeitgebende hier…

Regional, nachhaltig, zukunftsfähig

Nachhaltige Städte und Gemeinden, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Gesundheit und Wohlergehen: Das sind nur einige der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Die…

Ein Abschied, kein Abschiednehmen

Als Geschäftsführerin der KielRegion GmbH hat sie die Zusammenarbeit der Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde mit der Landeshauptstadt Kiel geprägt und vorangebracht wie keine andere. Im September…

Praktikum im Ausnahmezustand

Unsere ehemalige Praktikantin berichtet über ihre Erfahrung auf der Suche nach einem Praktikumsplatz in Zeiten von Corona.

GründerCup KielRegion 2020: Das sind die Gewinner/-innen

Ohne große finanzielle Reserven, dafür mit Mut und Kreativität begegnen Gründer/-innen der Corona-Krise. Jetzt helfen ein starkes Netzwerk, Zusammenhalt und Anpassungsfähigkeit. Auch im Jahr 2020…

Radfahren attraktiv gestalten

Was können Kommunen tun, um den Radverkehr zu fördern? Wer mehr Radverkehr auf seinen Straßen möchte, muss gute Angebote und Voraussetzungen schaffen.

Stellenausschreibung: Projektkoordinator/-in (m/w/d) SprottenFlotte

Einfach, flexibel, kostengünstig und ohne eigenes Rad vor Ort ans Ziel kommen – die SprottenFlotte macht das seit 2019 in Kiel und Umlandgemeinden möglich.

Im Bikesharing-System der KielRegion GmbH…

Karte der KielRegion

Geschäftsführung gesucht

Da sich die derzeitige Stelleninhaberin zum 1. Januar 2021 neuen Herausforderungen stellt, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, führungsstarke Person, die mit Mut und…

Digitale Nacht der Wissenschaft 2020

Wissenschaft erleben, Erfahrungen sammeln und an spannenden Experimenten teilnehmen – das geht auch digital. Den Beweis tritt die Nacht der Wissenschaft KielRegion am 27. November mit mehr als 50…

Fachkräfteberatung in der KielRegion geht weiter

Das Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung ist für ein weiteres Jahr gesichert. Arbeits-Staatssekretär Dr. Thilo Rohlfs übergab kürzlich Förderbescheide an die Fachkräfteberater/-innen Ruth Jakobs und…

Stellenausschreibung: Unterstützung für die Projektkoordination (m/w/d) Sprottenflotte

Wir suchen zum 1. Januar 2021 eine Unterstützung für die Projektkoordination (m/w/d) zur Verstetigung und Erweiterung der SprottenFlotte in Teilzeit (20 Stunden/Woche).

 

Stellenausschreibung: Projektkoordinator/-in (m/w/d) SprottenFlotte

Zum 1. Januar 2021 suchen wir eine/n Projektkoordinator/-in (m/w/d) für die Ausweiterung des regionalen Bikesharing-Systems der KielRegion.

Zuwachs für die SprottenFlotte: Lastenräder in der KielRegion

Für einen Ausflug mit den Kindern, für den wöchentlichen Großeinkauf oder sogar für den Möbeltransport: Ab Freitag, den 9. Oktober gibt es bei der SprottenFlotte der KielRegion praktische und…

Digitalisierungsberatung beim Pflegedienst Hand mit Herz

Die Leiterin des ambulanten Pflegediensts Hand mit Herz in Rendsburg, Tatjana Gärtner, strahlt. Ihr Resümee nach zwei Runden des Prozessberatungsprogramms unternehmensWert:Mensch des…

Rent-a-Scientist: Wissenschaft macht Schule

„Wissenschaft macht Schule!“, heißt es am Freitag, den 27. November 2020 erstmalig zur Nacht der Wissenschaft. 85 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler besuchen dazu die Schulen in der KielRegion…

Smarte KielRegion: Segel setzen für die digitale Zukunft

Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat am 8. September 2020 die 32 Projekte der zweiten Staffel der „Modellprojekte Smart Cities“ bekanntgegeben. Mit dabei: Die…

Lutz Schlünsen ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der KielRegion

Lutz Schlünsen löst Martin Tretbar-Endres als Aufsichtsratsvorsitzender der KielRegion ab. Der Kreistagsabgeordnete gehört dem Kreistag Plön seit 1998 an und ist seit Dezember 2014 Mitglied des…

Auftaktworkshop zum Fußverkehrscheck Preetz

Der Fußverkehrscheck in Preetz ist gestartet. Bei dem Auftaktworkshop sind viele gute Visionen und Ideen entstanden.

Mit Nachhaltigkeit im GründerCup punkten

Startups in der KielRegion leisten einen bemerkenswerten Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Das wollen die Macher des GründerCups jetzt honorieren.

Bambus-E-Bike statt Dienstwagen

Vom Rathaus zum Amtsgericht, zur Post oder zur Tourist-Information: Die meisten Dienstwege können Mitarbeitende der Plöner Stadtverwaltung in den nächsten drei Monaten per Rad zurücklegen. Die…

Drahtesel statt Dienstwagen

Jeden Morgen radelt Nicole Bey mit dem Fahrrad von Alt Duvenstedt nach Rendsburg zur Arbeit. Bisher hat sie dafür etwa 30 Minuten gebraucht. Ab sofort schafft sie die Strecke in der Hälfte der Zeit.…

Startups, Jungunternehmen und Menschen mit Ideen aufgepasst: Der Countdown für den GründerCup läuft

Bis zum 30. September können Startups, Jungunternehmen und Gründungsinteressierte sich beim GründerCup 2020 bewerben.

Die aktuellsten Themen der KielRegion in der Wirtschaft im Norden

Smart Region, Mobilität, Fachkräfteberatung und Wissenschaft: Informieren Sie sich über unsere aktuellsten Themen in der Wirtschaft im Norden des shz.

Zuhause in der KielRegion: Das regionale WohnPortal ist online

Der Wohnungsmarkt in der Region ist heiß umkämpft. Das gilt längst nicht mehr nur für die Studierendenstadt Kiel oder das Ostseebad Eckernförde. Wer eine neue Wohnung sucht, steht deshalb vor…

Fachkräfteberatung für Vereine und Verbände

Die Corona-Krise belastet nicht nur Unternehmen. Vereine und Verbände geraten ebenfalls in einen Schlingerkurs. Das gilt besonders für den Sportbereich, dem der Lockdown besonders stark zusetzte. …

Gute Aussichten für die SprottenFlotte

Die Kieler Ratsversammlung entschied am Donnerstag, 11. Juni, über die Mitfinanzierung des Bikesharings für zwei weitere Jahre.

Frank Hornschu ist neuer Lenkungsausschussvorsitzender der KielRegion

Die KielRegion hat einen neuen Vorsitzenden ihres Lenkungsausschusses: Frank Hornschu, Regionsvorsitzender des DGB Kiel Region, übernahm am Dienstagabend den Vorsitz von Jörg Orlemann, dem…

Neues Klimaschutz-Förderprogramm vom Land SH

Sie träumen von einem Lastenrad, einem Gründach, einem Fernwärmeanschluss oder einer anderen klimafreundlichen Investition? Ab sofort können Bürger/-innen Förderanträge im Programm „Klimaschutz für…

Besonderes Jahr – besonderer GründerCup KielRegion 2020

Ohne große finanzielle Reserven, dafür mit Mut und Kreativität begegnen Gründer/-innen derzeit der Corona-Krise. Jetzt helfen ein starkes Netzwerk, Zusammenhalt und Anpassungsfähigkeit. Auch im Jahr…

Let´s get started - GründerCup 2020

Ihr wollt wissen, was dieses Jahr neu ist am GründerCup? Dann verpasst unsere etwas andere Kick Off Veranstaltung im Rahmen des Waterkant Festival 2020 virutal Edition am Freitag, den 5. Juni um 12…

Factsheet: Fahrräder in Unternehmen

Immer mehr Unternehmen setzen auf das Fahrrad. Und das aus gutem Grund:

Die Potenziale, die im Drahtesel schlummern...

 

Die SprottenFlotte eröffnet die 50. Station

Sie sind aus dem Stadtbild kaum noch wegzudenken: Seit Juli 2019 rollen die flotten Sprotten der KielRegion durch Kiel, Kronshagen, Altenholz, Schönkirchen, Mönkeberg, Heikendorf und Laboe.

Regionale Projekte gesucht

Startup-Region, Cowork Nord 2.0 oder MokWi.de – das sind nur drei von bisher sieben regionalen Projekten, die aus dem aktuellen Regionalbudget der KielRegion gefördert werden. „Unsere nächste…

Infoveranstaltung E-Mobilität: Förderung von Ladeinfrastruktur

Sie brauchen eine bessere Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge? Sie möchten wissen, welche Fördermittel für Ihre Kommune in Frage kommen? Sie brauchen Tipps für die Antragstellung? Dann ist unser…

Die SprottenFlotte entzerrt den Verkehr

Noch bis Ende Oktober wird es eng auf dem Theodor-Heuss-Ring in Richtung Eckernförde. Um den Stau während der Sanierungsarbeiten zu vermeiden, bieten die neuen Stationen der SprottenFlotte in…

Umsteigen lohnt sich mit der SprottenFlotte

Umsteigen leicht gemacht: Die Mitarbeiter/-innen der thyssenkrupp Marine Systems GmbH können in Zukunft von Bahn und Bus auf die SprottenFlotte umsteigen, um zur Arbeit zu fahren.

Wissen schafft Hoffnung

Gerade jetzt tun positive Nachrichten besonders gut: Die Nacht der Wissenschaft kommt zum fünften Mal in die KielRegion.

Förderung von Ladeinfrastruktur

Sie möchten vor Ihrem Dörpshus oder auf dem Marktplatz eine öffentliche Ladesäule für E-Autos errichten? Der aktuelle Förderaufruf zur Errichtung von Ladeinfrastruktur ist veröffentlicht. Bis zum 17.…

Initiative Offenes Ohr SH für Unternehmer/-innen: Kostenlose Beratung in der Corona-Krise

An Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr erhalten Unternehmerinnen und Unternehmer bis zu einer Stunde ein offenes Ohr bei erfahrenen Beraterinnen und Beratern, die alle in Förderprogrammen des Bundes…

Die SprottenFlotte in Altenholz

KielRegion, 15. April 2020. Einfach, schnell und ohne Auto innerhalb der Gemeinde Altenholz oder zwischen Altenholz und Kiel pendeln – die SprottenFlotte macht das möglich. Der neue Standort für die…

Die SprottenFlotte in Zeiten von Corona

Seid Ihr unsicher, ob Ihr die Räder der SprottenFlotte zurzeit unbedenklich nutzen könnt?

Regionalhilfe in der KielRegion

Besondere Zeiten, erfordern besondere Maßnahmen. Möchten Sie Unternehmen und Privatleuten aus der KielRegion während der Corona Krise unterstützen? Wir haben Ihnen dazu verschiedene Links…

Karte der KielRegion

Coronavirus: Informationen für Unternehmer/-innen, Startups und Freiberufler/-innen

Coronavirus: Hilfe und Informationen angesichts der derzeitigen Lage finden Unternehmer/-innen, Startups und Freiberufler/-innen bei den Wirtschaftsförderunggesellschaften in der Region.

Aktuelle Information

Aufgrund der aktuellen Situation sind unsere Mitarbeiter/-innen vorwiegend im Home Office tätig. Daher sind wir momentan am besten per E-Mail zu erreichen. Die E-Mails der Ansprechpartner/-innen…

Die Stadt Eckernförde fördert Lastenfahrräder und Lastenpedelecs

Die Stadt Eckernförde fördert die Anschaffung von Lastenfahrrädern und -pedelecs für Privathaushalte, freiberuflich tätige, gemeinnützige Organisationen sowie Gewerbetreibende und Unternehmen mit Sitz…

Nader Amin: Erste Hilfe und mehr

Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung: Plöner Unternehmen auf Wachstumskurs gebracht und Arbeitsplätze geschaffen. Nader Amin ist mit Leib und Seele Unternehmer. Mit dem richtigen Riecher dafür, was…

Planungsdialog: Kooperation statt Konkurrenz

Gewerbeflächen gemeinsam entwickeln und so die KielRegion als Wirtschaftsstandort stärken – das ist das Ziel des Planungsdialogs. Alle vier Wochen kommen die Planer/-innen und die…

Die SprottenFlotte im Kieler Umland

Einfach, flexibel, kostengünstig und ohne eigenes Rad vor Ort ans Ziel kommen – die flotten Sprotten machen das seit Juli 2019 möglich. Seit dem hat sich einiges getan: Aus den anfangs 17 Stationen in…

Die SprottenFlotte in Laboe

Am Hafen, am Ehrenmal und an der Bullbrücke: Seit heute rollt die SprottenFlotte auch durch Laboe. Touristen und Anwohner/-innen können die flotten Sprotten an diesen drei Stationen ausleihen und an…

Round Table zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Welche Rolle werden Klimaschutz und Nachhaltigkeit zukünftig in der KielRegion spielen? Wie kann eine klimafreundliche und nachhaltige KielRegion aussehen? Wie können sich einzelne Akteure besser…

Neue SprottenFlotte-Station am Kitz

Die SprottenFlotte, das Bikesharing-System der KielRegion, wächst weiter. Das Kieler Innovations- und Technologiezentrum hat eine Station in der Schauenburgerstraße aufgebaut. Insgesamt gibt es jetzt…

Kreis Plön fördert Projekte zur E-Mobilität

Der Kreis Plön unterstützt Projekte, die der Förderung der Elektromobilität im Kreisgebiet dienen.

Strategiedialog WasserstoffRegion gestartet

Welche Rolle kann Wasserstoff zukünftig in der KielRegion spielen? Antworten auf diese Frage gibt das Projekt HyStarter. Im ersten Strategiedialog des HyStarter-Projektes für die KielRegion hat die…

Stadt Preetz fördert Lastenfahrräder und Lastenpedelecs

Die Stadt Preetz fördert bis zum 31.12.2020 die Anschaffung von in Preetz genutzten Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs.

KielRegion und Laboe nehmen Fußverkehr unter die Lupe

Der erste Fußverkehrscheck in Laboe startete mit einem Auftaktworkshop.

Nutzergruppenanalyse der SprottenFlotte

Wir wollen Euch kennenlernen! Wer seid Ihr und warum nutzt Ihr die SprottenFlotte?

nextbike Stellenausschreibungen

nextbike sucht Zweiradmechaniker (m/w/d) und Servicefahrer/-techniker (m/w/d) für das Bikesharing-System der KielRegion.

GründerCup KielRegion: Die Gewinner/-innen stehen fest

Die regionale Gründerszene ist bunt, vielfältig und immer wieder für eine Überraschung gut. Das zeigte auch der 16. GründerCup KielRegion 2019. Im Finanzzentrum der Förde Sparkasse in Kiel wurden die…

Regionalbudget KielRegion II

Das Regionalbudget KielRegion II ist da: 900.000 Euro Fördermittel werden in den kommenden drei Jahren in regionale Projekte fließen. Anfang Dezember übergab Dr. Thilo Rohlfs,…

Innovative Wirtschaftsförderung aus der KielRegion

Der zweite Platz für innovative Wirtschaftsförderung 2019 geht an das Gewerbeportal KielRegion. Janet Sönnichsen, Geschäftsführerin der KielRegion GmbH, nahm die Auszeichnung heute beim Forum…

Wohnen leitet Mobilität – Broschüre zu Mobilität im Wohnumfeld

Wo man wohnt, bestimmt maßgeblich, wie man mobil ist: Lena von Possel und Martin Kliesow präsentierten heute auf dem letzten Dialogforum des Projektes Wohnen leitet Mobilität das Konzept der…

SprottenFlotte mit neuen Stationen in der Kieler Innenstadt

Das Fahrradleihsystem SprottenFlotte ist auf Erfolgskurs.

HyStarter-Prozess in der KielRegion gestartet

Die KielRegion ist als eine von neun HyStarter-Regionen in Deutschland. In den kommenden Monaten soll durch ein Konsortium in einem Strategiedialog eine Roadmap für eine Wasserstoffregion entwickelt…

HyStarter: KielRegion auf dem Weg zur Wasserstoffregion

Welche Rolle kann Wasserstoff für Klimaschutz, Wärmeversorgung, Stromspeicherung, Mobilität und die regionale Wertschöpfung in der KielRegion spielen? Wo und unter welchen Bedingungen ist ein Einsatz…

Druckfrisch: Die Programmhefte für das InnovationsFestival 2019 sind da!

Die Programmhefte sind druckfrisch eingetroffen. In drei Wochen geht InnovationsFestival in die zweite Runde.

Bushaltestelle 2.0: Erste Mobilitätsstation in der KielRegion eröffnet

Rund 120 Hamdorfer/-innen haben am Samstag mit einem bunten Fest die erste Mobilitätsstation in der KielRegion eröffnet. Die Station besteht aus einer Bushaltestelle, Fahrradabstellmöglichkeiten sowie…

FahrradFest zum Auftakt der SprottenFlotte

Es ist soweit, bald werden die ersten flotten Sprotten unserer SprottenFlotte unterwegs sein!

 

Stellungnahme zum Landesentwicklungsplan

Der Landesentwicklungsplan Schleswig-Holstein (LEP) wird fortgeschrieben. Der Plan ist Grundlage für die räumliche Entwicklung des Landes in den nächsten Jahren. Im Rahmen des öffentlichen…

EnergieOlympiade 2019: Regionales Mobilitätsmanagement prämiert

Das Regionale Mobilitätsmanagement der KielRegion belegt bei der EnergieOlympiade 2019 den zweiten Platz des Themenpreises „Nachhaltige Mobilität“.

nextbike Stellenausschreibungen

nextbike sucht Servicefahrer/-techniker (m/w/d) und Zweiradmechaniker (m/w/d) für das Bikesharing-System der KielRegion.

Auch kleine Ideen machen große Unterschiede

Ideen-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler in der KielRegion (im Kreis Plön, im Kreis Rendsburg-Eckernförde und in der Landeshauptstadt Kiel)

Jetzt bewerben: Regionalbudget KielRegion II

Sie haben eine gute Idee, um unsere Region voran zu bringen? Dann ist das Regionalbudget vielleicht genau richtig, um in die Umsetzung zu kommen.

Mit dem Regionalbudget KielRegion II möchten wir die…

BikeSgaring KielRegion

Das war die Regionalkonferenz 2019

10 Jahre KielRegion: 10 Jahre Zusammenarbeit, regionale Kooperation, Ideen, Visionen und Projekte für die Region: Gut 180 Menschen aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und verschiedenen Institutionen…

2. Innovationsfestival KielRegion: Erfinder/-innen gesucht

Wer ist mit dabei beim zweiten Innovationsfestival der KielRegion? Wir suchen Erfinderinnen und Erfinder, Gründerinnen und Gründer, innovative Projekte, Start-ups und Unternehmen, die Ihre Idee, Ihr…

Tiny Houses von noordsk.studio

Welche Möglichkeit gibt es, ökologisch, autark und komfortabel zu leben? Das 21 m² kleine Heim auf Rädern bietet darauf eine Antwort. Das Ziel der drei Jungunternehmer Leif Erik Boysen (30),…

Wir suchen Verstärkung zum Aufbau des regionalen Bikesharing-Systems

Unterstützung für die Projektkoordination zum Aufbau des regionalen Bikesharing-Systems

für 10 h/Woche gesucht. Die Stelle ist zunächst bis Ende 2020 befristet.

Die KielRegion präsentiert sich bei den Tagen der Expansion in Frankfurt am Main

Die Wirtschaftsförderungen der KielRegion präsentierten spannende Gewerbeflächen aus dem Echten Norden bei den Tagen der Expansion am 6. und 7. Mai.

Hannover Messe 2019 - Get new technology first

Die Wirtschaftsförderer der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel haben die KielRegion im April 2019 auf der Hannover Messe präsentiert. Unter dem Motto „Energiewende…

Hannover Messe: 1.-5. April 2019

Schleswig-Holstein ist zum ersten mal auf der Hannover Messe: Die Wirtschaftsförderer der KielRegion freuen sich auf Ihren Besuch!

aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe

Sie planen ein neues Projekt und sind auf der Suche nach der passenden Förderung? Wir haben einige aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.

Unterstützung für das Regionale Mobilitätsmanagement gesucht

Wir suchen schnellstmöglich Unterstützung für unser Regionales Mobilitätsmanagement!

Menschen legen ihre Hände übereinander

Projektmanager/-in (w/m/d) mit Schwerpunkt Wohnraumversorgung von Geflüchteten gesucht

Wir suchen eine kreative, aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit für unser Projekt „MORO – Lebendige Regionen“.

Kreishafen Rendsburg: Umschlagsergebnis 2018 bestätigt positiven Trend

Der Kreishafen Rendsburg hat in 2018 sein gutes Umschlagsergebnis aus dem Vorjahr nur knapp verpasst. Mit einer Leistung von 511.000 Tonnen wurde das herausragende Vorjahresergebnis nicht ganz…

Wir suchen Verstärkung

Projektkoordinator/-in zum Aufbau des regionalen Bikesharing-Systems

zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist zunächst bis Ende 2020 befristet. Die Teilung einer Vollzeitstelle ist grundsätzlich…

Der Direktor Privatkunden der Förde Sparkasse Thomas Jahnke (r.) und die Geschäftsführerin der KielRegion GmbH Janet Sönnichsen (2. R. l.) gratulieren dem Gewinnerteam aus Louisenlund: Fabian Pohlemann, Maximilian Miles, Julia Riechmann, Cederik Höfs und Moritz Wolff (v. l.) mit Schulleiter Dr. Peter Rösner (l.) und Lehrer Christopher Tropp (hinten).

Wissenschaftsbattle KielRegion: 2018 Euro für plus-MINT

Wissenschaft macht Spaß und im Team gleich doppelt: Am Montag nahm das Schulteam der Stiftung Louisenlund das beim Wissenschaftsbattle zur Nacht der Wissenschaft erspielte Preisgeld entgegen.

#wirkönnenWasser: Weites Meer statt weite Wiesen

Die Gewinner des Fotowettbewerbs #wir können Wasser stehen fest.

Einladung zur Ausstellungseröffnung

Ausstellung zum Fotowettbewerb KielRegion #wirkönnenWasser mit Preisverleihung am Freitag, den 16.11. um 18 Uhr.

David Westenberg

Neuer Projektmanager

David Westenberg ist unser neuer Projektmanager für das Projekt „Wohnen – Arbeiten – Lernen: Interkommunale Kooperation zur Integration von Geflüchteten“.

Das sind unsere Mobilitätsmanager/-innen!

Vorreiterrolle: Regionales Mobilitätsmanagement für die KielRegion

Von der Fähre übers Carsharing, das Lastenrad und die Mitfahrbank bis zum Zug: Mobilität in der KielRegion ist vielfältig und voller Möglichkeiten – aber auch ausbaufähig. Vier…

Dokumentation zu Regionalkonferenz 2018

Mehr als 150 Menschen aus Verwaltung, Politik, Verkehrsplanung und verschiedenen Institutionen haben die fünfte Regionalkonferenz der KielRegion für uns zu einem Erfolg gemacht. Diesen Erfolg machen…

Innovationsfestival

neu. nachhaltig. nordisch – so präsentiert sich das erste InnovationsFestival der KielRegion. „Unsere Region hat unzählige vielseitige Ideen, Projekte, Unternehmen, Neuigkeiten und Neuerungen zu…

Wissenschaftsbattle KielRegion: Das sind die Teams

Sie kommen aus Eckernförde, Güby und Preetz. Sie sind jung und richtig plietsch: Die Schulteams für den Wissenschaftsbattle KielRegion 2018. Beim Auftakt zur Nacht der Wissenschaft sind mit dabei: Das…

Heißer Herbst auf dem Arbeitsmarkt

So heiß der Sommer auch war; der Herbst wird heißer – zumindest auf dem Arbeitsmarkt. Jetzt nach den Sommerferien werden mehr Stellen denn je zu besetzen sein. Das Institut für Arbeitsmarkt- und…

Anfahrt: Regionalkonferenz KielRegion

Wie kommen Sie nachher zur Festung Friedrichsort? Im Shuttle sind noch Restplätze frei und bei der Fahrradtour natürlich auch. Alle Infos zur Anfahrt, auch mit dem PKW...

Regionalkonferenz KielRegion 2018

Schnell noch anmelden: Moderne Mobilität, Digitale Region und die Bürgerplattform MokWi sind die Themen der Regionalkonferenz KielRegion 2018.

Verstärkung für das Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung

Das Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung bekommt Verstärkung – neben Fiete Mikschl ist Ruth Jakobs ab sofort Fachkräfteberaterin in der KielRegion.

 

Sie wird am 20. August ihr Büro in Hohenwestedt…

Wir suchen einen Projektmanager/in für das MORO "Lebendige Regionen"

Kurzfristig in Teilzeit, die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Klimaschutzaktionstag am Bistensee

Am 21.07.18 stand das Thema Klimaschutz im Mittelpunkt auf der Wiese an der Bistenseeer Badestelle. Hier erlebten die Besucher/-innen, wie Klimaschutz im Kreis Rendsburg-Eckernförde stattfindet und…

Spannende Veranstaltungen im CoWorkLand

Das CoWorkLand bietet nicht nur tolle Arbeitsräume an, sondern auch verschiedene Workshops und Vorträge. Themen sind unter anderem Digitalisierung, Gründung von Unternehmen und Nachhaltigkeit.

Ihre Meinung ist gefragt!

Nutzen Sie Carsharing, den ÖPNV oder Fahrradleihsysteme? Nein? Warum nicht?

Die Umfrage „Ihre Mobilität am Wohnstandort“ im Rahmen des Projekts „Wohnen leitet Mobilität“ will herausfinden, welche…

CoWorkLand – Flexibles Arbeiten auf dem Land

Zwei Container, neun Standorte, ein Treffpunkt für alle CoWorker/-innen und solche, die es werden wollen. Für ein halbes Jahr zieht der mobile CoWorkLand-Container durch die Kreise…

Martin Tretbar-Endres ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der KielRegion

Martin Tretbar-Endres löst Dr. Ulf Kämpfer als Aufsichtsratsvorsitzender der KielRegion ab. „Ich freue mich darauf, die KielRegion weiter voranzubringen und durch gemeinsames Handeln zu stärken“,…

Fachkräfteberatung in der KielRegion bis Ende 2020 gesichert

Seit Anfang 2015 beraten die Fachkräfteexpert/-innen der KielRegion kleine und mittlere Unternehmen in Fragen der Fachkräftesicherung. Gestern übergab Staatssekretär Dr. Thilo Rolfs den Förderbescheid…

Schulen gesucht

Von der Schnellraterunde bis zum Live-Experiment – im Wissenschaftsbattle KielRegion messen sich am 28.09.2018 Schüler/-innen aus der gesamten Region miteinander und spielen um den von der Förde…

Fachkräfteberater/-in in Teilzeit (30h/Woche) gesucht

Wir suchen eine/n Fachkräfteberater zur aufsuchenden, umfassenden Beratung von Unternehmen. Die Stelle ist im Rahmen der Projektlaufzeit vorerst bis zum 31.12.2020 befristet.

Nacht der Wissenschaft 2018

„Wissen ist Nacht!“, heißt es am Freitag, den 28. September 2018, bei der dritten Nacht der Wissenschaft in Kiel. Es wird wieder mehr als 100 Angebote für jede Altersgruppe geben: Experimente zum…

Special Olympics Kiel 2018 – Gemeinsam stark

4.600 Athleten, 19 Sportarten, fünf Tage voller Spaß und Ehrgeiz – Sina war für uns bei den Special Olympics als Helferin dabei. Die nationalen Spiele für Menschen mit geistiger oder mehrfacher…

Moderne Mobilität in der KielRegion

Masterplan Mobilität KielRegion: Mobilität 2035

Im Jahr 2035 werden wir auf unseren Radwegen 25 Prozent schneller unterwegs sein, 5.000 Carsharing-Autos werden 65.000 private PKW ersetzen und die Menschen legen 110.000 Wege mit dem ÖPNV statt mit…

Wir suchen drei Regionale Mobilitätsmanager/-innen

zum 1. Juli in Vollzeit. Die Stellen sind zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Teilung einer Vollzeitstelle ist grundsätzlich möglich.

Stephan Lubomierski von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde

Hannover Messe 2018: Große Nachfrage aus Dänemark

Die Wirtschaftsförderer aus der KielRegion treffen sich mit internationalen Unternehmen, um den Wirtschaftsstandort KielRegion vorzustellen

Lenkungsauschuss der KielRegion

Sitzung des Lenkungsausschusses

Der Lenkungsauschuss der KielRegion war heute zu Gast beim DGB Kiel Region. Bei der Sitzung im Gewerkschaftshaus Kiel wurde ein neues Regionalbudget-Projekt beschlossen.

unser Messestand

B2B Nord: KielRegion in Hamburg

Die KielRegion in Hamburg: Unsere erste Teilnahme an der B2B NORD hat sich gelohnt.

Einladung zur B2B Nord

Moin Moin! Wir sind am Donnerstag, den 19. April auf der B2B Nord, und laden Sie herzlich ein, uns an unserem Stand zu besuchen (253 OG). Die Eintrittskarte können Sie sich hier herunterladen: …

Richtigstellung zum Masterplan Mobilität KielRegion im Artikel "Jetzt muss ein zweites Gutachten her" (KN vom 09.03.2018)

Im Artikel "Jetzt muss ein zweites Gutachten her" der Kieler Nachrichten vom 09.03.2018 heißt es, das Karlsruher Gutachterbüro PTV Group „sei außerdem maßgeblich an der Erstellung des Masterplans…

Robotik

Automatisierte Produktion für die KielRegion

Zahlreiche produzierende Unternehmen verlagern ihre Fertigung ins Ausland, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Intelligente Automatisierungslösungen können diesem Trend entgegenwirken. Die KielRegion…

Logo unternehmensWert:Mensch plus

NEU: unternehmensWert:Mensch plus

Wie ändern sich Führungsaufgaben und Organisationsstrukturen in der digitalen Arbeitswelt? Was bedeutet der digitale Wandel für mein Geschäftsmodell? Wie können Führungskräfte und Mitarbeitende den…

Die Nacht der Wissenschaft 2017 in acht Minuten erleben

Das Video zur Nacht der Wissenschaft ist fertig: Die ganze Nacht der Wissenschaft 2017 in der KielRegion in acht Minuten noch einmal erleben – das ermöglicht jetzt die Dokumentation zur Nacht der…

Frischmilch Tankstelle

KielRegion unterwegs: Frischmilchtankstelle in Breiholz

Haben Sie Lust auf frische Milch von glücklichen Kühen und regionale Produkte aus dem Automaten?

regionaler Genuss

Natürlich aus der KielRegion

Regionaler Genuss ist hier Programm: Wie jeden Donnerstag öffnen sich die Türen des Mmhio Cafés und gut gelaunt empfängt Nele Markwardt die Besucher/-innen und Erzeuger/-innen in der Marktschwärmerei.

Preisverleihung

Wissenschaftsbattle KielRegion: Preisverleihung in Preetz

Fünf Städte, 10 Schulen und ein Wissenschaftsbattle hieß es am 29. September zur Nacht der Wissenschaft in der KielRegion.

Gemeinsam mit Hein Daddel

Expo Real in München

Wir waren wieder mit dabei: Die Expo Real ist Europas größte B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen.

Green Screen bei der Nacht der Wissenschaft

Deutschlands größtes Naturfilmfestival ist auch bei der Nacht der Wissenschaft am 29. September 2017 in der KielRegion mit dabei.

Unterstützung für die Nacht der Wissenschaft KielRegion

In genau zwei Wochen werden in Eckernförde, Kiel, Plön, Preetz und Rendsburg tausende Menschen unterwegs sein, um Wissenschaft zum Anfassen zu erleben.

Glücksrad Norla 2017

Norla 2017

KielRegion unterwegs: Wir waren erstmalig bei der Norla mit dabei.

Nacht der Wissenschaft KielRegion

Das druckfrische Programmheft für die Nacht der Wissenschaft in Eckernförde, Kiel, Plön, Preetz und Rendsburg liegt vor. An insgesamt 24 Standorten in der KielRegion warten weit mehr als 100 Aktionen…

Für Erfinderkinder: Das kleine Experimente-Heft

Im kleinen Experimente-Heft sind spannende Experimente beschrieben, mit denen Kinder Ihre Experimentierfreude ausleben können.

Film und Dokumentation zur Regionalkonferenz

Ergebnisse und Eindrücke von der Regionalkonferenz KielRegion am 5. Juli 2017 auf Schloss Bredeneek sind jetzt verfügbar. Schauen Sie gerne in unsere Dokumentation – oder in den kleinen Film.

Janet Sönnichsen und Thomas Ehlert zur Nacht der Wissenschaft 1

Wissenschaftsbattle KielRegion

Fünf Städte, 10 Schulen und ein Wissenschaftsbattle. Die Nacht der Wissenschaft am Freitag, den 29. September 2017, startet mit einem ganz besonderen Auftakt.

Freiraum für Ideen: Regionalkonferenz KielRegion

Einmal im Jahr kommen Menschen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, um gemeinsam die Zukunft der KielRegion zu gestalten.

Gemeinsam für die Region: Regionalbudget-Projekte sind gestartet

Seit Herbst 2016 ist es da: Das Regionalbudget der KielRegion. Insgesamt 1.125.000 Euro können innerhalb von drei Jahren in regionale Projekte fließen. Die Förderung erfolgt aus dem Landesprogramm…

Wissen ist Nacht: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Eckernförde, Kiel, Plön, Preetz und Rendsburg – das sind die Veranstaltungsorte der Nacht der Wissenschaft KielRegion am Freitag, den 29. September 2017.

 Veranstaltungskalender der KielRegion