Blühende Wiesen in der Stadt, Trinkstationen für Bienen, Solaranlagen auf dem Schuldach, Urban Gardening im Jugendclub, Müllsammeln am Strand – die KielRegion sucht Ideen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Gefragt sind junge Menschen, die etwas verändern wollen, die sich stark machen wollen für eine lebenswerte Region.
„Mit unserem Ideen-Wettbewerb für Schüler/-innen in der KielRegion geben wir Kindern und Jugendlichen eine öffentliche Plattform für ihre Ideen“, erklärt Janet Sönnichsen, Geschäftsführerin der KielRegion GmbH: „Wir möchten wissen: Was kann jede/-r hier vor Ort tun für mehr Nachhaltigkeit, für einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt, für den Klimaschutz und nicht zuletzt für unsere Region?“
Ab sofort und bis zum 20. August 2019 können Schüler/-innen von der Grund- bis zur Berufsschule ihre Ideen zu den Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz auf der Bürgerplattform www.mokwi.de hochladen. Die Ideen können sich auf die gesamte Region oder die direkte Umgebung, wie die Schule, den Wohnort oder die Nachbarschaft beziehen. Mitmachen können einzelne Kinder und Jugendliche, Gruppen sowie Schulklassen.
Wichtig ist: Die Idee steht im Vordergrund! Bei der Ausarbeitung der Ideen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Basteln, malen, zeichnen, modellieren oder Videoaufnahmen (max. 3 Minuten). Alles ist erlaubt. Eine Überschrift, eine kurze Ideenbeschreibung und ein Foto der Idee auf mokwi.de hochladen – fertig.
Eine Jury aus der KielRegion bewertet die Ideen und berücksichtigt dabei auch das Alter der Kinder und Jugendlichen:
Altersgruppe I: Klassen 1 bis 4
Altersgruppe II: Klassen 5 bis 8
Altersgruppe III: Klassen 9 bis 13 und Berufsschüler/-innen
Die Gewinner/-innen sind eingeladen, ihre Ideen beim InnovationsFestival KielRegion am 31. August 2019 im Anscharpark in Kiel vorzustellen. Außerdem gibt es jede Menge Preise für Einzelpersonen, Teams und Schulklassen (Sachpreise, Klassenausflüge sowie Unterstützung und Beratung bei der Umsetzung der eigenen Idee) zu gewinnen.
Alle Info unter: www.kielregion.de/ideenwettbewerb