Bambus-E-Bike statt Dienstwagen

Vom Rathaus zum Amtsgericht, zur Post oder zur Tourist-Information: Die meisten Dienstwege können Mitarbeitende der Plöner Stadtverwaltung in den nächsten drei Monaten per Rad zurücklegen. Die KielRegion GmbH stellt dafür ein Bambus-E-Bike in Kooperation mit dem Kieler Fahrradhersteller my boo kostenfrei zur Verfügung.

„Verwaltungen ebenso wie die kleinen und mittleren Betriebe, die für die KielRegion so wichtig sind, können gute Mobilitätsangebote einfach und unbürokratisch auf den Weg bringen. Dabei beraten und unterstützen wir gerne“, erläutert Janet Sönnichsen, Geschäftsführerin der KielRegion GmbH.

Bei der Fahrrad-Übergabe freute sich das Bürgermeister Lars Winter über die neuen Möglichkeiten, die durch die E-Mobilität aufkommen. „Wir freuen uns über das Angebot der KielRegion. Die Beschäftigten können auf diese Art und Weise testen, ob sie die täglichen Amtsgeschäfte per E-Bike erledigen können“, erklärt Bürgermeister Winter. Neben der Plöner Stadtverwaltung erhalten auch die SSB Handelsgesellschaft aus Kiel und die Kieferorthopädie Rendsburg jeweils ein Bambus-E-Bike. Drei Monate lang können die Mitarbeiter/-innen die Fahrräder kostenfrei nutzen und ausprobieren. In dieser Zeit stehen die Experten des Regionalen Mobilitätsmanagements der KielRegion mit jeder Menge Know-How unterstützend zur Seite.

Unternehmen, die mit betrieblichem Mobilitätsmanagement starten wollen, erhalten einen kostenfreien Betriebs-Check. Auch auf www.kielregion.de/mobil stehen Informationen rund um Versicherungen, Kommunikation und Ausschreibung bereit.

Übrigens: Fahrräder werden für Unternehmen immer attraktiver. Strecken bis zu fünf Kilometer legt man mit dem E-Bike in weniger als 20 Minuten zurück. Sie sind nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch unschlagbar günstig in Anschaffung und Instandhaltung und nicht zuletzt ein guter Imageträger. Außerdem sind Dienstfahrten in der Region flott ausgeführt. Mit Lastenrädern ist selbst der Transport von Akten und Werkzeugen möglich. Auch die Beschäftigten profitieren: Fahrradfahren macht ausgeglichener und glücklicher. Die Bewegung fördert die Entspannung und erhöht die Konzentrationsfähigkeit. Nicht zuletzt freut sich dann noch die Umwelt über das klimaneutrale Fahrrad.

Hintergrund:

Das regionale Mobilitätsmanagement koordiniert Aktivitäten in der KielRegion, um neue Mobilitätsangebote zu schaffen und bestehende Angebote auszuweiten. Dabei geht es um Mobilitätslösungen für die gesamte KielRegion, für Städte und Gemeinden im ländlichen Raum sowie für die Landeshauptstadt Kiel. Basis der Arbeit des Mobilitätsmanagements ist der Masterplan Mobilität, der zwischen 2015 und 2017 in einem breit angelegten Beteiligungsprozess erarbeitet wurde. Projektpartner sind die Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde und die Landeshauptstadt Kiel. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) fördert das Projekt als Klimaschutzteilkonzept Mobilität im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

my boo produziert Fahrräder aus dem nachwachsenden und nachhaltigen Rohstoff Bambus aus Ghana. Die Radexperten montieren die Räder in ihrer Manufaktur in der KielRegion. Die Fahrräder sind besonders ansprechend und ein idealer Imageträger. 2013 gegründet, beschäftigt my boo mittlerweile etwa 30 Mitarbeiter/-innen.