SprottenFlotte mit neuen Stationen in der Kieler Innenstadt

Das Fahrradleihsystem SprottenFlotte ist auf Erfolgskurs. Immer mehr flotte Sprotten fahren durch die Straßen: Wer die Räder nutzen will, findet nun auch in der Kieler Innenstadt neue Stationen am Exerzierplatz, am Hauptbahnhof, am Rathausplatz, am Rathausparkplatz Waisenhofstraße, am Vinetaplatz, Tilsiter Platz und Wellingdorf Stadtteilzentrum.

 

„Die SprottenFlotte ist ein Gewinn für alle“, so Stadträtin Doris Grondke. „Touristen kommen vom Hauptbahnhof mit dem Rad unkompliziert in die Innenstadt, Kielerinnen und Kieler können einfacher vom Auto aufs Rad umsteigen, und Pendler unter unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung nutzen ebenfalls intensiv die SprottenFlotte auf dem Weg vom Hauptbahnhof zum Rathaus. Der größte Gewinner aber ist unser Klima, denn kein anderes Verkehrsmittel, von den eigenen Füßen einmal abgesehen, hat eine so gute Umweltbilanz wie das Fahrrad.“

 

Seit dem Start der Flotte im Juli dieses Jahres hat sich die Anzahl der Stationen von anfangs 14 damit auf 34 erhöht. Die Anzahl der Fahrräder stieg von 150 auf 300. Im gesamten Kieler Stadtgebiet, in Kronshagen, Mönkeberg, Schönkirchen und Heikendorf kommen nach und nach neue Stationen dazu. In den nächsten Monaten werden auch Laboe, Friedrichsort und Altenholz an das System angeschlossen.

 

„Seit Juli konnten wir mehr als 30.000 Ausleihen und bis zu 493 Ausleihen pro Tag verzeichnen“, so Janet Sönnichsen, Geschäftsführerin der KielRegion GmbH, „teilweise werden Räder bereits dreimal pro Tag ausgeliehen. Der Rekord von nextbike liegt bei vier Ausleihen pro Tag und Rad in Leipzig. Wir sind mit der SprottenFlotte also voll auf Erfolgskurs.“

 

Laut Angaben des Anbieters nextbike GmbH fahren die Nutzer/-innen besonders häufig die Stationen „Umsteiger“ (3.462 Ausleihen seit Juli), „Westring/Eckernförder Straße“ (2.083 Ausleihen seit Juli) sowie „Kirchhofallee“ (1.871 Ausleihen seit August) an. Fast alle Stationen sind bereits mit SprottenFlotte-Bügeln ausgestattet, damit diese auch aus der Ferne erkennbar sind.

 

Die Nutzung der Räder ist ganz einfach: Mit dem Smartphone und der nextbike-App kurz registrieren und vor Ort das jeweilige Rad leihen. Schon kann es losgehen. Und das Beste: 30 Minuten jeder Fahrt sind kostenlos! Die Stationen für die Rückgabe sieht man in der App oder auf www.sprottenflotte.de.

Bildergalerie