Die SprottenFlotte in Laboe

Am Hafen, am Ehrenmal und an der Bullbrücke: Seit heute rollt die SprottenFlotte auch durch Laboe. Touristen und Anwohner/-innen können die flotten Sprotten an diesen drei Stationen ausleihen und an einer der 38 weiteren Stationen in Kiel, Kronshagen, Altenholz, Friedrichsort und im Amt Schrevenborn abgeben. Dafür stehen insgesamt 300 Räder zur Verfügung. Gestartet war die SprottenFlotte im Juli 2019 mit 150 Rädern an 14 Stationen. „Ob für Wege innerhalb Laboes, für Ausflüge in die Region oder für den Weg zum Hafen – die SprottenFlotte ist so vielfältig nutzbar und ein großer Gewinn für die Mobilität in unserer Gemeinde“, so Heiko Voß, Bürgermeister von Laboe.

Zusammen mit den neuen Stationen in Laboe gibt es jetzt sechs Stationen an den Anlegern der Fördefährlinie. In Laboe, Friedrichsort, Möltenort, Mönkeberg, Reventlou und am  Hauptbahnhof können Nutzer/-innen direkt vom Schiff aufs Rad umsteigen.

„Wir freuen uns, dass die SprottenFlotte Schritt für Schritt im Kreis Plön Einzug hält. Das ist ein sehr guter Anfang für die geplante Ausweitung der SprottenFlotte in die KielRegion. Unser Ziel ist es, die flotten Sprotten von Kiel aus auch in die beiden umliegenden Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön zu bringen. So wollen wir sowohl den Menschen, die hier leben und arbeiten, als auch Touristen eine attraktive Möglichkeit geben, Wege schnell und unkompliziert mit dem Rad zurück zu legen und unsere Region zu erkunden“, so Janet Sönnichsen, Geschäftsführerin der KielRegion GmbH.

Es gibt bereits neun Stationen, die nicht im Kieler Stadtgebiet liegen und Kiel mit den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde vernetzen. „Das Bikesharing-System wird von Bürger/-innen und Tourist/-innen sehr gut angenommen“, sagt Janet Sönnichsen, Geschäftsführerin der KielRegion GmbH: „Je mehr Gemeinden mit dabei sind, desto interessanter und attraktiver wird es auch für Nutzer/-innen.“

Die Nutzung der Räder ist ganz einfach: Die Anmeldung ist über die nextbike App, über die Hotline oder die Webseite www.sprottenflotte.de möglich. Für die Ausleihe gibt man dann einfach die Nummer des Rades in der App ein oder nennt sie per Telefon. Schon geht die Fahrt los. Und das Beste: Die erste halbe Stunde jeder Ausleihe radelt man kostenfrei. Danach kosten 30 Minuten einen 1 Euro, der ganze Tag 9 Euro. Die Rückgabe erfolgt an einer der über 38 Stationen, die über die App oder unter www.sprottenflotte.de leicht zu finden sind.