Hystarter KielRegion - Vorstellung der Ergebnisse

Grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien spielt zukünftig eine wesentliche Rolle im Energiesystem, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und ist ein relevanter Wirtschaftsfaktor der Zukunft. Die KielRegion als Zusammenschluss der Landeshauptstadt Kiel und der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön ermittelt, wie die bestehenden Klima- und Umweltschutzpläne zielführend um den Energieträger Wasserstoff ergänzt werden können. Zielführend bedeutet dabei im Einklang mit Ökologie, Ökonomie, Versorgungssicherheit und Sozialverträglichkeit.


2019 hat die KielRegion sich erfolgreich bei der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) als HyStarter-Region beworben. Im Jahr 2020 wurde das einjährige HyStarter-Projekt durchgeführt. Die Kosten für die Begleitung durch ein Projektteam rund um die Becker, Büttner, Heldt Consulting AG wurden zu 100 Prozent im Rahmen der HyLand-Initiative durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) getragen.

Vorstellung der Ergebnisse HyStarter KielRegion


Mittwoch, 5. Mai 2021 16:00 bis 18:00 Uhr
Zeitplan 
  • Präsentation des Endberichts zur HyStarter-KielRegion
  • machen Sie mit - interaktive Votings und Diskussionen
  • Raum für Ideen - langfristige Gestaltung des regionalen Wasserstoffsystems
  • Raum für Austausch

Teilnehmer/-innen: regionale Unternehmen und Akteure mit Projektabsichten und/oder Interesse an der Umsetzung von Wasserstoffsystemen in der KielRegion.


Ort: Webkonferenz per GoToMeeting. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine separate Einladung mit den Zugangsdaten am Tag vor der Veranstaltung.


Rückmeldung: Wir bitten Ihre Anmeldung bis zum 30.4.2021 per E-Mail an  m.strupp(at)kielregion.de