Nacht der Wissenschaft KielRegion

Das druckfrische Programmheft für die Nacht der Wissenschaft in Eckernförde, Kiel, Plön, Preetz und Rendsburg liegt vor. An insgesamt 24 Standorten in der KielRegion warten weit mehr als 100 Aktionen auf die Besucherinnen und Besucher.

In Kiel spannende Vorträge hören, in Eckernförde der Ostsee auf den Grund gehen, in Plön 125 Jahre biologische Forschung entdecken, in Preetz virtuelle Welten erleben, in Rendsburg Innovationen entdecken und vieles, vieles mehr. Die Nacht der Wissenschaft in der KielRegion am Freitag, den 29. September, bietet Wissenschaft zum Anfassen für jedes Alter.

„Die erste Nacht der Wissenschaft in Kiel war mit über 11.000 Besucherinnen und Besuchern, über 200 teilnehmenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an 11 Standorten in der Landeshauptstadt Kiel ein großer Erfolg. Dieses Jahr tragen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschung in die Region“, so Janet Sönnichsen, Geschäftsführerin der KielRegion. In Kiel konzentriert sich das Programm in diesem Jahr auf den Citti-Park und das UKSH Gesundheitsforum.

Der Eintritt ist frei!

Das komplette Programm, alle Standorte und Infos gibt es unter www.nacht-der-wissenschaft-kielregion.de

Am 4. September haben wir das Programm in Eckernförde, Kiel, Plön (für Plön und Preetz) und Rendsburg vorgestellt. Schauen Sie gerne in die Presseberichte dazu:

www.shz.de/regionales/kiel

www.kn-online.de/News/Nachrichten-aus-Eckernfoerde

www.kn-online.de/News/Aktuelle-Nachrichten-Schleswig-Holstein

Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union im Rahmenprogramm für Forschung und Innovation HORIZONT 2020 unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 722957.

Bildergalerie