Nader Amin: Erste Hilfe und mehr

Nader Amin ist mit Leib und Seele Unternehmer. Mit dem richtigen Riecher dafür, was den Menschen fehlt und was sie brauchen, machte er sich 2008 selbstständig, zog 2016 in die Kreissstadt Plön und gründete dort in der Stadtmitte Amins Ausbildungsstätte.

Angefangen hat Nader Amin mit Erste Hilfe Kursen und verschiedenen Fortbildungen in der Pflege. Mit dem Kopf voller Ideen wollte der Geschäftsmann schnell sein Unternehmen weiterentwickeln und ausbauen. Ein Betreuungsdienst und eine professionelle Wundversorgung schwebte Amin vor. Vielleicht auch eine Bereitstellung von Arbeitnehmern im Pflegebereich? Um seinen Kunden ein so umfassendes Angebot bereitstellen zu können, brauchte der Unternehmer Mitarbeitende – zuverlässige Mitarbeitende, die eigenständig und umsichtig die Kundinnen und Kunden betreuen. Aber die Suche nach den passenden Mitarbeitenden gestaltete sich schwierig.

Zu wenig Mitarbeitende und zu viele Ideen. Irgendwann war Nader Amin ratlos und mit seinem Latein am Ende. Er entschloss sich, professionelle Hilfe zu suchen und wandte sich an Fiete Mikschl bei der KielRegion GmbH. Mikschl ist Fachkräfteberater im Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung und berichtete Nader Amin vom Förderprogramm unternehmensWert:Mensch, das für kleine und mittelständische Unternehmen die Kosten einer professionellen Unternehmensberatung im Bereich des Personalmanagements bezuschusst.

Von April bis Dezember 2019, in insgesamt 80 Stunden auf neun Monate verteilt, hat Amin dann mit seinen Mitarbeitern und der autorisierten Beraterin Simone Weimann an der Struktur des Unternehmens und den Abläufen gearbeitet. „Wirkungsvolle Unternehmensentwicklung braucht Fingerspitzengefühl“, erklärt die  Unternehmensberaterin Simone Weimann:  „Jeder Kunde hat andere Bedürfnisse und individuelle Anforderungen an die Beratung.“

Für Nader Amin ist klar: Die investierte Zeit hat sich gelohnt. Einstige bunte Ideen haben sich zu einer klaren Strategie entwickelt. 10 neue Mitarbeitende  wurden eingestellt und eng mit in die Entwicklung eingebunden. Die rechte Hand von Nader Amin, eine Mitarbeiterin der ersten Stunde, hat sich umfangreiche Fähigkeiten angeeignet, um sich auf eine Führungsposition in dem wachsenden Unternehmen vorzubereiten.

Heute muss Nader Amin lachen, wenn er an ein Jahr zurück denkt: „Ich hatte so viele Ideen im Kopf, ich habe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen. Das hat sich alles sortiert. Jetzt ist mein Unternehmen auf einem guten Weg – auch dank Herrn Mikschl und der Förderung unternehmensWert:Mensch!“

Kontakt: Fiete Mikschl | 04307 900 128

f.mikschl@kielregion.de

 

Das Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr Informationen unter www.EU-SH.schleswig-holstein.de. Das Landesprogramm Arbeit ist das Arbeitsmarktprogramm der Landesregierung für die Jahre 2014 - 2020. Schwerpunkte sind die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften, die Unterstützung bei der Integration von Menschen, die es besonders schwer haben, in den ersten Arbeitsmarkt zu kommen und die Förderung des Potentials junger Menschen. Das Landesprogramm Arbeit hat ein Volumen von etwa 240 Millionen Euro, davon stammen knapp 89 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF).Das Programm unternehmensWert:Mensch wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert: www.unternehmens-wert-mensch.de