Namenspaten für die SprottenFlotte gesucht

Namenspaten für die SprottenFlotte gesucht

KielRegion, 03. Juni 2021. Frederik setzt sich für eine bessere Fahrradinfrastruktur ein, Toleen radelt jeden Tag ungefähr 20 Kilometer zur Schule und Evalotte versucht, nachhaltiges Handeln immer weiter in ihren Alltag zu integrieren. Deswegen haben wir sie zu Fahrradheld/-innen ernannt und unsere flotten Sprotten nach ihnen benannt.

Jetzt sucht die KielRegion auch in Rendsburg und in Eckernförde Fahrrad-Begeisterte. Gesucht werden Menschen, die sich für Umweltschutz oder klimafreundliche Mobilität einsetzen. Es warten rund 45 Fahrräder in Rendsburg und 70 Fahrräder in Eckernförde auf einen Namen.

Das Bikesharing-System der KielRegion hat sich in Kiel und im Umland bereits zu einer wichtigen Ergänzung des ÖPNV entwickelt. „Was wir als KielRegion GmbH anstreben, sind Lösungen für die gesamte Region und entsprechend auch ein regionales Bikesharing-System“, sagt Jana Haverbier, Interimsgeschäftsführerin der KielRegion GmbH.

In Rendsburg stehen seit April 45 Fahrräder an sieben Stationen zur Verfügung. Auch Rendsburgs Bürgermeisterin Janet Sönnichsen ist von der SprottenFlotte überzeugt: „Die Fahrräder der SprottenFlotte bringen mehr Mobilität und Flexibilität in die Stadt. Es macht Spaß, die Stadt klimafreundlich, entspannt, sicher und staufrei per Rad zu erkunden und das System etabliert sich auch in der Umgebung, z.B. in Fockbek und Eckernförde. Das erweitert die Nutzungsmöglichkeiten und erleichtert es auch Berufspendlern, umzusteigen“.

In Eckernförde stehen seit Mai 70 Fahrräder an neun Stationen zur Verfügung. Auch der Bürgermeister von Eckernförde, Jörg Sibbel, ist begeistert von der SprottenFlotte und dazu überzeugter Radfahrer: „Eckernförde ist ein beliebter Start- und Zielpunkt für Radtouristen. Es ist uns daher eine besondere Freude, ein Mobilitätsangebot mit dem passenden maritimen Namen zu etablieren. Ziel ist, dass wir gemeinsam zur notwendigen Mobilitätswende beitragen und das Auto zunehmend stehen lassen.“

Interessierte schicken ihren Namen mit kurzer Hintergrundgeschichte, warum eine flotte Sprotte nach ihnen benannt werden sollte oder einen passenden Personenvorschlag an Hannah Czeppan: h.czeppan(at)kielregion.de.

Übrigens: Heute, am 03. Juni, ist Weltfahrradtag und die Nutzung der konventionellen Sprotten ist mit folgendem Gutscheincode den ganzen Tag kostenlos: „RADTAG21“. Der Gutschein ist nur am 03. Juni gültig. Um den Gutschein nutzen zu können, benötigt man ein verifiziertes Konto in der nextbike-App.

 

Hintergrund: Im Bikesharing-System der KielRegion GmbH stehen mehr als 300 Fahrräder des Anbieters nextbike an über 50 Stationen in Altenholz, Heikendorf, Kiel, Kronshagen, Laboe, Mönkeberg, Schönkirchen, Rendsburg und Eckernförde zur Ausleihe bereit. Bei der Ausleihe der konventionellen Räder sind die ersten 30 Minuten kostenfrei, danach kosten 30 Minuten 1 Euro. Für die Lastenräder zahlt man 1 Euro je 30 Minuten und für die E-Bikes und E-Cargo-Bikes 2 Euro für die ersten 30min und danach für jede weitere halbe Stunde 1 Euro. Im Sommer 2021 beginnt die Ausweitung des Systems nach Plön und Preetz.

Die KielRegion bündelt die Kraft der Landeshauptstadt Kiel sowie der Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde. Sie nutzt die Potenziale und Ressourcen der gesamten Region. Damit sind wir ein interessanter Standort für alle, die Freiraum für ihre Ideen suchen. Unsere Themen sind Leben, Mobilität, Wirtschaft und Wissenschaft. Wir unterstützen und vernetzen Menschen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung und arbeiten gemeinsam an der Zukunft unserer Region. In der KielRegion leben fast 645.000 Menschen, das sind rund 23 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner Schleswig-Holsteins.