Neue Station der SprottenFlotte am Sophienhof

Die SprottenFlotte wächst weiter: Ab sofort steht die 52. Station des Bikesharings der KielRegion in der Hopfenstraße am Eingang zum Sophienhof.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Errichtung der neuen Station in der Hopfenstraße zukünftig unmittelbar ins Netz der SprottenFlotte eingebunden sind. Hierdurch werden viele unserer Besucherinnen und Besucher noch komfortabler zu uns gelangen können“, sagt Karsten Bärschneider, Center Manager des Sophienhofs.

Der Sophienhof ist der siebte Unternehmenspartner der SprottenFlotte. Mit dabei sind außerdem: das Ausbildungszentrum für Verwaltung, der CITTI-PARK, Dataport, das Kieler Innovations- und Technologiezentrum, die Kieler Verkehrsgesellschaft sowie thyssenkrupp Marine Systems. „Jede einzelne Unternehmenskooperation, jede neue Station, jedes zusätzliche Rad machen die SprottenFlotte attraktiver für die Menschen in der Region“, erklärt Jana Haverbier, Interimsgeschäftsführerin der KielRegion GmbH: „Die SprottenFlotte bietet Kund/-innen ebenso eine klimafreundliche Alternative zum Auto wie auch den Mitarbeitenden.“ Insbesondere in einer Stadt wie Kiel sind Dienstfahrten mit der SprottenFlotte schnell erledigt.

Die Nutzung der Räder ist ganz einfach: Die Anmeldung ist über die nextbike-App, über die Hotline oder die Webseite www.sprottenflotte.de möglich. Für die Ausleihe gibt man dann einfach die Nummer des Rades in der App ein oder nennt sie per Telefon. Schon geht die Fahrt los. Und das Beste: Die erste halbe Stunde jeder Ausleihe radelt man mit den konventionellen Rädern komplett kostenfrei. Weitere 30 Minuten werden mit 1 Euro abgerechnet. Pro Tag sind maximal 9 Euro fällig. Die Lastenräder kosten 1 Euro pro 30 Minuten und maximal 12 Euro pro Tag. Die Rückgabe erfolgt an einer der 52 Stationen, die in der App oder auf der Webseite eingesehen werden können.