Projektmanager/-in (w/m/d) mit Schwerpunkt Wohnraumversorgung von Geflüchteten gesucht

Menschen legen ihre Hände übereinander

Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Wir verfolgen das Ziel, die regionale Kooperation zu stärken, um die gesamte Region bestmöglich zu positionieren. Unsere Themen sind Leben, Mobilität, Wirtschaft und Wissenschaft. Gemeinsam mit starken Partnern aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft entwickeln wir die Region aktiv, bewusst und nachhaltig weiter.

Für unser Projekt „MORO – Lebendige Regionen“ suchen wir zum 1. April 2019 eine/-n

Projektmanager/-in (w/m/d)
mit Schwerpunkt Wohnraumversorgung von Geflüchteten

in Teilzeit (20 Stunden/Woche), zunächst befristet bis 31. August 2020.

Das Projektteam entwickelt – gemeinsam mit Geflüchteten und regionalen Akteur/-innen –eine webbasierte Plattform, die die Wohnungssuche erleichtert und Teilhabemöglichkeiten in der KielRegion aufzeigt. Zudem wird ein strategischer Prozess zur Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum in der KielRegion angestoßen.

Das Projekt wird im Rahmen des Aktionsprogramms „Modellvorhaben der Raumordnung“ (MORO) durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) gefördert. Das BMI unterstützt die praktische Erprobung und Umsetzung innovativer, raumordnerischer Handlungsansätze und Instrumente in Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis, d.h. mit Akteur/-innen in den Regionen.

Ihre Aufgaben:

· Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen mit Geflüchteten sowie Akteur/-innen aus Verwaltung, Wohnungswirtschaft und Flüchtlingsarbeit,

· Unterstützung bei der Entwicklung und Pflege der digitalen Plattform,

· Erarbeitung von Veröffentlichungen zu den Themen Wohnraumversorgung von Geflüchteten und bezahlbares Wohnen,

· Beteiligung an relevanten Netzwerken und Gremien,

· Mitwirkung bei der Abrechnung von Zuwendungen.

Ihr Profil:

Wir suchen eine kreative, aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit mit Lernbereitschaft, Eigeninitiative und -verantwortung. Voraussetzungen sind:

· ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sozialwissenschaft, Pädagogik, Ethnologie, Kulturwissenschaft, Geographie oder vergleichbarem Studiengang,

· mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert, grundsätzlich ist die Stelle auch für Berufsanfänger/-innen geeignet,

· Erfahrungen im Bereich der Migrations- und Integrationsarbeit auf kommunaler Ebene (vorzugsweise in der KielRegion),

· (möglichst) Erfahrungen in Projektmanagement und Projektarbeit,

· Kontaktfreudigkeit und Fähigkeit zum gleichermaßen zielbewussten und partnerschaftlichen Umgang mit allen Akteur/-innen der Flüchtlingsarbeit und der Wohnraumversorgung,

· sehr gute organisatorische Fähigkeiten sowie eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise,

· interkulturelle Kompetenz und Sensibilität für die besonderen Lebensumstände von Geflüchteten und anderen Migrant/-innen,

· sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.

Was wir bieten:

· ein engagiertes Team, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und flexible Arbeitszeiten,

· eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem sinnstiftenden Umfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten,

· eine nach TVöD (Entgeltgruppe 11) bewertete Stelle.

Wir schätzen kulturelle Vielfalt und wünschen uns Personen, die dazu beitragen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht! Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung bevorzugt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung – gern per E-Mail in einem pdf-Dokument – bis zum 14. März 2019 an die Geschäftsführerin der KielRegion GmbH, Janet Sönnichsen: j.soennichsen(at)kielregion.de

Weitere Informationen zur KielRegion und dem MORO „Lebendige Regionen“.