Im Artikel "Jetzt muss ein zweites Gutachten her" der Kieler Nachrichten vom 09.03.2018 heißt es, das Karlsruher Gutachterbüro PTV Group „sei außerdem maßgeblich an der Erstellung des Masterplans Mobilität beteiligt gewesen, den die Stadt im vergangenen Jahr veröffentlichte“.
Hierzu möchten wir richtigstellen:
Der Masterplan Mobilität für die KielRegion wurde von der Planersocietät sowie den Büros Gertz Gutsche Rümenapp und urbanus erstellt. Zusammen mit dem Masterplan Mobilität entwickelten die Gutachterbüros, vor allem Gertz Gutsche Rümenapp, ein Verkehrsmodell für die gesamte KielRegion, das die Verkehrsverflechtungen aller Teilräume (852 Verkehrszellen) der Region darstellt. Der einzige Berührungspunkt zu PTV: Allein zur Erstellung des Verkehrsmodells nutzen die Gutachterbüros das Softwareprogramm Visum der PTV Group.
Der Masterplan Mobilität zeigt Handlungsmöglichkeiten für die KielRegion auf, um neue Mobilitätsangebote zu schaffen und bestehende Angebote auszuweiten. Dabei geht es um Mobilitätslösungen für die gesamte KielRegion, für Städte und Gemeinden im ländlichen Raum sowie für die Landeshauptstadt Kiel.
Das Regionalmanagement der KielRegion koordinierte die Erarbeitung des Masterplans Mobilität. Projektpartner sind die die Landeshauptstadt Kiel, die Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde und die NAH.SH. Der Masterplan Mobilität wurde fachlich begleitetet von der IHK zu Kiel und dem Land Schleswig-Holstein.
Der Masterplan Mobilität gehört zu den Leitprojekten aus dem Regionalen Entwicklungskonzept für die KielRegion. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat das Projekt als Klimaschutzteilkonzept Mobilität im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.