Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Wir verfolgen das Ziel, die regionale Kooperation zu stärken, um die gesamte Region bestmöglich zu positionieren. Wir sind eine Wirtschafts- und ArbeitsRegion, eine MobilitätsRegion, eine ZukunftsRegion - und wir setzen Projekte in diesen Bereichen um. Gemeinsam mit starken Partnern aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft entwickeln wir unsere Region aktiv, bewusst und nachhaltig weiter.
Die KielRegion mit Stadt und Kreisen entwickelt nun einen regionsweiten Data Hub, um Daten aus kommunalen Kontexten für zukunftsfähige Lösungen und Anwendungen nutzbar zu machen. Dafür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Projektmanager/-in (m/w/d) für das Interreg Nordsee-Projekt Data for All in Vollzeit.
Für die Umsetzung dieses ambitionierten, dreijährigen Projektes, arbeiten insgesamt 17 Projektpartner aus sieben Ländern daran, (öffentliche) Daten effektiv für fortschrittliche Monitoringsysteme sowie innovative Servicelösungen nutzbar zu machen, die erschwinglich, skalierbar und nachhaltig sind. Die KielRegion GmbH übernimmt in dem Projekt vorranging die Gestaltung von konkreten Anwendungsfällen z.B. in den Bereichen Mobilität, Quartiersentwicklung und Küstenschutz. Zu Ihren Aufgaben zählen
- die Mitarbeit an einem regionsweiten Data Hub
- die Zuarbeit zu einer Daten Strategie und Data Governance für den Data Hub
- der regelmäßige Austausch mit den verschiedenen Projektteams der KielRegion – insbesondere im Bereich Mobilität und Smarter KielRegion - sowie anderen regionalen Akteuren
- die Zusammenarbeit mit sowie der Austausch von Daten und Informationen zwischen den Projektpartnern
- Teilnahme an Partnertreffen im In- und Ausland
- die Planung und Durchführung von Events (Workshops, Infoveranstaltungen)
- Mitarbeit und Bewertung von technischen Konzepten, z.B. Smart Region Plattformen, Glasfaserausbau, LoRaWan-Sensornetzwerk
- die Dokumentation von Prozessen und Arbeitsschritten sowie die Zuarbeit zum Controlling und Mittelabrufen
- überregionale Vernetzung und Wissenstransfer
Sie bringen mit:
- Ein passendes, abgeschlossenes Hochschulstudium z.B. in einer der folgenden Fachrichtungen: Data Science, Informatik, Informations-, Kommunikationstechnik, Informationsmanagement, (Angewandte) Naturwissenschaften, Elektrotechnik
- oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem IT-relevanten Ausbildungsberuf
oder - eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium und ein nachvollziehbares Motivationsschreiben, weshalb Sie für diese Stelle geeignet sind
- Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung ist wünschenswert
- Interesse an IoT, Data Science und Smart Services
- Kommunikationsstärke und strategisches Denken sowie die Fähigkeit, Konzepte in Kooperation mit unterschiedlichen Stakeholdern zu entwickeln
- Lust, mit Menschen zu arbeiten und Technologie & Daten als Lösung für alltägliche Probleme und Herausforderungen einzusetzen
- Programmierkenntnisse können hilfreich sein, z.B. Javascript, Ruby, Python, Go, Java oder C/C++, auch: Erfahrung mit der Entwicklung von Systemarchitekturen
Was wir bieten:
- ein engagiertes interdisziplinäres Team, eine konstruktive und angenehme Arbeitsatmosphäre sowie flexible Arbeitszeiten und -organisation
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sinnstiftenden Umfeld mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Bezahlung gemäß Qualifikation in Orientierung am TVöD
Der Arbeitsort ist vorrangig Kiel, nach Rücksprache ist tageweise auch mobiles Arbeiten möglich. Die Stelle ist als Vollzeitstelle vorgesehen und befristet bis zum 31.12.2025. Die Vergütung erfolgt entsprechend der mitgebrachten Qualifikation in Anlehnung an den TVÖD.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Nennung Ihres Schwerpunktes – gern per E-Mail in einem PDF-Dokument - bis zum 09.12.2022 an die Geschäftsführerin der KielRegion GmbH, Ulrike Schrabback, u.schrabback(at)kielregion.de.
Für Fragen zu der Ausschreibung oder zum Bewerbungsprozess steht Kim Strupp gerne zur Verfügung, k.strupp(at)kielregion.de, Tel. 0172 5853 654.