Die KielRegion bündelt die Kraft der Landeshauptstadt Kiel sowie der Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde. Unsere Themen sind Leben, Mobilität, Wirtschaft und Wissenschaft. Wir unterstützen und vernetzen Menschen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung und arbeiten gemeinsam an der Zukunft unserer Region.
Einfach, flexibel, kostengünstig und ohne eigenes Rad vor Ort ans Ziel kommen – die SprottenFlotte macht das seit 2019 in Kiel und Umlandgemeinden möglich.
Im Bikesharing-System der KielRegion GmbH stehen 300 Fahrräder des Anbieters nextbike an 50 Stationen in Kiel sowie in
Altenholz, Heikendorf, Kronshagen, Laboe, Mönkeberg und Schönkirchen zur Ausleihe bereit. Die ersten 30 Minuten der Ausleihe sind dabei kostenfrei. Ab 2021 soll die Ausweitung des Systems nach Plön, Rendsburg, Eckernförde, Büdelsdorf und Preetz beginnen.
Grundlage für das Bikesharing ist der Masterplan Mobilität KielRegion, den wir 2017 fertiggestellt haben. Der Masterplan Mobilität zeigt Mobilitätslösungen für urbane und ländliche Räume in der gesamten KielRegion auf. Das Handlungskonzept umfasst qualitative und quantitative Ziele, Handlungsstrategien und über 70 konkrete Maßnahmensteckbriefe.
Schnellestmöglich suchen wir dafür eine/einen
Projektkoordinator/-in (m/w/d)
zur Verstetigung und Erweiterung der SprottenFlotte
in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2022 befristet – mit guter Aussicht auf Verlängerung. Die Teilung einer Vollzeitstelle ist grundsätzlich möglich, bitte weisen Sie ggf. auf Ihre gewünschte Stundenzahl hin.
Ihre Aufgaben:
- Erweiterung der SprottenFlotte nach Eckernförde, Plön, Preetz und Rendsburg,
- Koordinierung des bestehenden Systems und der existierenden Partner/-innen in Kiel und Umland,
- Akquise neuer Kooperationspartner/-innen zur weiteren Ausweitung und Verstetigung des Systems,
- Dokumentation des Projektfortschritts, Abwicklung der Förderbedingungen, Controlling (z.B. Erstellung von Durchführungsberichten, Mittelabrufen, Budgetplanungen etc.),
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Kommunikation mit Projektpartnern, Verwaltungen und politischen Gremien in der KielRegion,
- Planung und Umsetzung von Veranstaltungen und Teilnahme an verschiedenen Sitzungen in der gesamten KielRegion.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium sowie praktische Erfahrungen aus dem Mobilitätsbereich oder im Aufbau und Betrieb vergleichbarer Angebote,
- hohe Eigeninitiative, Flexibilität, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit,
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Mobilitäts- und Verkehrssektor,
- Erfahrung in der Fördermittelakquise sowie bei der Abwicklung von Förderprojekten,
- Kenntnisse im Bereich nachhaltiger Mobilität sind wünschenswert,
- Kenntnisse im Umgang mit GIS (ESRI, QGIS) sowie Erfahrungen mit Grafikprogrammen (Corel etc.) sind von Vorteil.
Was wir bieten:
- ein engagiertes Team, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und flexible Arbeitszeiten,
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem sinnstiftenden Umfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung – gern per E-Mail in einem pdf-Dokument bis zum 22.12.2020 an die KielRegion GmbH, Jana Haverbier, j.haverbier(at)kielregion.de.
Weitere Informationen zur KielRegion und dem Masterplan Mobilität bietet unser Regionalportal www.kielregion.de