Strategiedialog WasserstoffRegion gestartet

Welche Rolle kann Wasserstoff zukünftig in der KielRegion spielen? Antworten auf diese Frage gibt das Projekt HyStarter. Im ersten Strategiedialog des HyStarter-Projektes für die KielRegion hat die Steuerungsgruppe Arbeitsschwerpunkte festgelegt und das weitere Vorgehen geplant.

 

In insgesamt sechs Strategiedialogen wird nun eine Wasserstoff-RoadMap für die KielRegion entstehen. Die Gutachter erfassen dazu zunächst die aktuelle Situation in der Region, um darauf aufbauend eine Vision zu entwickeln, wie eine regionale Wasserstoffwirtschaft aussehen kann. Dazu gehören beispielsweise ein Überblick der identifizierten Herausforderungen und diskutierten Lösungsansätze, die Vorstellung eines Zielsystems hinsichtlich technischen Designs, Wirtschaftlichkeit und Klimawirkung sowie ein Fahrplan zur Erreichung dieser Ziele.

 

„Als KielRegion verfügen wir über gewachsene Kooperationsstrukturen. Gemeinsam möchten wir die Region für die Zukunft aufstellen. Wir sind gespannt auf das zu unserer Region passende Wasserstoffkonzept und freuen uns auf den Prozess“, so Janet Sönnichsen, Geschäftsführerin der KielRegion GmbH.

 

Die KielRegion ist eine von neun HyStarter-Regionen im Programm "HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland". Im Herbst 2019 ist das Projekt mit dem Ziel gestartet, bis Ende 2020 ein gemeinsam erarbeitetes Konzept einer regionalen Wasserstoffwirtschaft vorzulegen. Ziel ist eine sektorengekoppelte Roadmap unter Berücksichtigung von Erzeugung, Verteilung, Logistik sowie Industrie und Wirtschaft. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.

 

Die Steuerungsgruppe besteht aus Vertreter/-innen der Gebietskörperschaften der KielRegion, der Stadtwerke Kiel und Plön, der Versorgungsbetriebe Bordesholm sowie der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde, der Industrie- und Handelskammer zu Kiel, dem Seehafen Kiel, der HanseWerk AG und der NAH.SH.

 

Im November und Dezember letzten Jahres hat das Konsortium, welches unter der Federführung von Becker, Büttner, Held Consulting den HyStarter-Prozess in der KielRegion umsetzt, mit Akteuren in der KielRegion Interviews geführt. Die KielRegion hat zudem mit verschiedensten Akteuren Gespräche geführt. Die Ergebnisse dieser Gespräche fließen in die Konzeptentwicklung ein.

 

Auf der Website der KielRegion informieren wir über aktuelle Entwicklungen aus dem Projekt.
www.kielregion.de/wasserstoff