Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Wir verfolgen das Ziel, die regionale Kooperation zu stärken, um die gesamte Region bestmöglich zu positionieren. Unsere Themen sind Leben, Mobilität, Wirtschaft und Wissenschaft. Gemeinsam mit starken Partnern aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft entwickeln wir die Region aktiv, bewusst und nachhaltig weiter.
Während der letzten 24 Monate untersuchte die KielRegion gemeinsam mit Ihren Partnern, wie und an welcher Stelle man bei der Integration von Geflüchteten in der KielRegion effizient zusammenarbeiten kann. Dabei stellten sich die Themen Wohnen und Wohnumfeld als die Bereiche heraus, an denen in der nun folgenden Umsetzungsphase aktiv weitergearbeitet werden soll. Zentrale Herausforderung wird in den kommenden zwei Jahren sein, kurzfristig ein Portal umzusetzen, das in der Lage ist, freie Wohnraumkapazitäten darzustellen, den Dialog zwischen Interessenten und Vermietern zu intensivieren und die Wohnungssuche von Beginn an mit der Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe im unmittelbaren Wohnumfeld zu verknüpfen. Außerdem wird mit dem Projekt „Lebendige Regionen“ die Möglichkeit geschaffen, einen politischen Strategieprozess zu initiieren, der langfristig die Wohnraumsituation in Stadt und Umland verbessern wird.
Das Projekt ist Teil des Modellvorhabens der Raumordnung „Lebendige Regionen – aktive Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe“ und wird durch das BMI gefördert.
Unter dem Vorbehalt der endgültigen Förderzusage suchen wir zum nächstmöglichen Termin
eine/n Projektmanager/in in Teilzeit (30 h / Woche)
Die Stelle ist im Rahmen der Projektlaufzeit bis zum 31.07.2020 befristet.
Ihre Aufgaben:
- fachliche, inhaltliche und organisatorische Initiierung, Umsetzung und Begleitung der geplanten Maßnahmen
- Projektarbeit inkl. Leitung, Moderation sowie Vor-und Nachbereitung von Sitzungen
- Vernetzung, Austausch, Aktivierung regionaler Akteure
- Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie gezielte Kommunikation mit den Projektpartnern, Verwaltungen und der Politik in der Region
- Planung und Umsetzung von Veranstaltungen und Teilnahme an verschiedenen Sitzungen in der Region und im Rahmen des Gesamtvorhabens bundesweit
- Dokumentation des Projektfortschritts, Abwicklung der Förderbedingungen, Controlling (z.B. Erstellung von Durchführungsberichten, Mittelabrufen, etc.
Berufserfahrung im Bereich der Stadt- und Regionalentwicklung ist wünschenswert. Wir setzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Stadt- oder Regionalentwicklung, Raumordnung, Geografie oder vergleichbares voraus.
Die Stelle verlangt ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität bzw. Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit. Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office werden vorausgesetzt. Kenntnisse im Bereich des agilen Projektmanagements oder Erfahrungen in der projektbezogenen Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund sind von Vorteil.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung – gern per E-Mail in einem *.pdf-Dokument bis zum 10.08.2018 an die Geschäftsführerin der KielRegion GmbH, Janet Sönnichsen, Kontakt: js(a)kielregion.de.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Martin Kliesow, Tel. 0431/53035516 bzw. m.kliesow(a)kielregion.de.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 33. KW statt. Ein kurzfristiger Einstieg ist wünschenswert.
Weitere Informationen zur KielRegion und Projekt finden Sie unter http://www.kielregion.de.