Wohnen leitet Mobilität – Broschüre zu Mobilität im Wohnumfeld

Auf dem Weg zu einer integrierten Mobilitätsplanung

„Mobilität ist ein Querschnittsthema, das frühzeitig in der Planung berücksichtigt werden sollte. Dafür machen wir uns in der KielRegion stark. Die Dialogforen dienten dabei zum Austauschen und Netzwerken - ein wirklich gutes Format“, bilanziert Janet Sönnichsen, Geschäftsführerin der KielRegion GmbH, die Zusammenarbeit im Projekt Wohnen leitet Mobilität.

Anfang 2020 entwickelt das Regionale Mobilitätsmanagement einen Planungsleitfaden für Städte und Kommunen in der KielRegion. Bei Neubauvorhaben können durch die Verknüpfung mit Carsharing-Stationen, Vorhaltung einer guten und attraktiven ÖPNV-Anbindung sowie einer qualitativen Fuß- und Radwegeanbindung „autoreduzierte“ Stellplatzschlüssel angewendet werden. So müssen Bauherr/-innen weniger Parkplätze pro Wohneinheit als bisher bauen. Das Regionale Mobilitätsmanagement erstellt 2020 einen Planungsleitfaden für Kommunen auf Basis der Ergebnisse mehrere Experten-Workshops. Die Workshops finden Anfang 2020 statt.

Das Projekt Wohnen leitet Mobilität

Gemeinsam mit der Landehauptstadt Kiel hat die KielRegion den VCD Verkehrsclub Deutschland e.V. bei der Umsetzung des Projektes „Wohnen leitet Mobilität“ in der KielRegion unterstützt. Die KielRegion hat gemeinsam mit dem VCD eine Online-Umfrage durchgeführt. Die Umfrage hat beleuchtet, welche Mobilitätsformen und welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit ein Umstieg auf eine klimafreundliche Mobilität in der KielRegion erfolgen kann.

Den Leitfaden Handlungsleitfaden »Intelligent mobil im Wohnquartier« des Projektes finden Sie hier:

https://www.vcd.org/themen/wohnen-und-mobilitaet/

 

Das Projekt Wohnen leitet Mobilität und das Regionale Mobilitätsmanagment der KielRegion sind gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.