Regionales Mobilitätsmanagement

Das regionale Mobilitätsmanagement koordiniert Aktivitäten in der KielRegion, um neue Mobilitätsangebote zu schaffen und bestehende Angebote auszuweiten. Dabei geht es um Mobilitätslösungen für die gesamte KielRegion, für den ländlichen Raum sowie die Städte.

Basis der Arbeit des Mobilitätsmanagements ist der Masterplan Mobilität, der zwischen 2015 und 2017 in einem breit angelegten Beteiligungsprozess erarbeitet wurde. Projektpartner sind die Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde und die Landeshauptstadt Kiel. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat das Projekt als Klimaschutzteilkonzept Mobilität im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.

 

Der Masterplan Mobilität für die KielRegion hat ambitionierte regionale Zielsetzungen zur Reduktion der verkehrsbedingten CO2-Emissionen definiert. Diese sollen in der KielRegion im Vergleich zum Analysejahr 2015 bis zum Jahr 2035 um 35 % verringert werden. Mit der Etablierung eines Regionalen Mobilitätsmanagements wird die Umsetzung von definierten Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele sichergestellt.

Neben den quantitativen Zielen sind auch qualitative Ziele durch den Masterplan definiert, die sich auf die spezifischen Herausforderungen der Region beziehen. Durch das Regionale Mobilitätsmanagement sollen im Bereich Mobilität Maßnahmen umgesetzt werden, die durch das Klimaschutzteilkonzept Mobilität erarbeitet und definiert wurden.

Mobilität für die Menschen der KielRegion gestalten

    Martin Kliesow
    Regionales Mobilitätsmanagement

    Martin Kliesow ist Teamleiter des Regionalen Mobilitätsmanagements und Ihr Ansprechpartner für die Themen digitale und integrierte Mobilität.

    Aktuelle Umsetzungsprojekte:

    • OpenData und Verkehrsmanagement
    • Etablierung von Mobilitätsstationen
    • Begleitung von Initiativen der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur
    • Begleitung bei der Etablierung von Dorfauto-Angeboten
    • Umsetzung des regionalen Bikesharing-Systems SprottenFlotte
    Lena von Possel
    Regionales Mobilitätsmanagement

    Lena von Possel ist Ihre Ansprechpartnerin für den Regionalen Radverkehr und die Fußverkehrsförderung.

    Aktuelle Umsetzungsprojekte:

    • Lückenschluss des Radverkehrs in der KielRegion
    • Regionaler Austausch Radverkehr
    • Etablierung von Mobilitätsstationen
    • Fußverkehrschecks
    Benno Hilwerling
    Regionales Mobilitätsmanagement

    Benno Hilwerling ist Ihr Ansprechpartner für die SprottenFlotte und den Regionalen Radverkehr.

    Aktuelle Umsetzungsprojekte:

    • Koordinierung der SprottenFlotte in der KielRegion
    • Unternehmenskooperationen der SprottenFlotte
    • Regionaler Austausch Radverkehr
    Leon Jamaer
    Regionales Mobilitätsmanagement

    Leon Jamaer ist Ihr Ansprechpartner für alle Themen rund um digitale Mobilität.

    Aktuelle Umsetzungsprojekte:

    • Ostuferverkehrskonzept
    • Digitale Mobilität
    Sina Kaempfe
    Regionales Mobilitätsmanagement

    Sina Kaempfe ist Ihre Ansprechpartnerin für die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen, für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie für die Dokumentation des Projektfortschritts.

    Aktuelle Umsetzungsprojekte:

    • Öffentlichkeitsarbeit für das Regionale Mobilitätsmanagement und die SprottenFlotte
    • Unternehmenskooperationen der SprottenFlotte
    • Netzwerktreffen in der KielRegion
    • Fördermittelverwaltung
    Ingo Meyer
    Regionales Mobilitätsmanagement

    Ingo Meyer ist Ihr Ansprechpartner für die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit sowie digitale Mobilität.

    Aktuelle Umsetzungsprojekte:

    • Öffentlichkeitsarbeit für das Regionale Mobilitätsmanagement und die SprottenFlotte
    • Veranstaltungsplanung
    • Digitale Mobilität

    Förderung

    Förderkennziffer Regionales Mobilitätsmanagement: FKZ03K08490
    Förderzeitraum: 1.7.2018-30.6.2020
    Partner: KielRegion GmbH, die Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde sowie die Landeshauptstadt Kiel
    Projekträger Jülich: www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

    Förderkennziffer Regionales Mobilitätsmanagement: FKZ03K08490-1
    Förderzeitraum: 1.7.2020-30.6.2021
    Partner: KielRegion GmbH, die Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde sowie die Landeshauptstadt Kiel
    Projekträger Jülich: www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

    Ansprechpartner/-innen

    Martin Kliesow

    Neufeldtstraße 6
    24118 Kiel

    Lena von Possel

    Neufeldtstraße 6
    24118 Kiel

    Benno Hilwerling

    Neufeldtstraße 6
    24118 Kiel

    Leon Jamaer

    Neufeldtstraße 6
    24118 Kiel

    Sina Kaempfe

    Neufeldtstraße 6
    24118 Kiel

    Ingo Meyer

    Neufeldtstraße 6
    24118 Kiel


    Informationen zur Treibhausgas Minderung

    Ein Teil des Masterplans Mobilität ist die Treibhausgas Minderung, zu welcher ein Evaluationskonzept ausgearbeitet wurde. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier