Mit einem Tempo von bis zu 65 km/h läuft eine Gruppe von Straußen über die Grünflächen. Die flugunfähigen Vögel brauchen viel Auslauf und diesen bietet die Straußenfarm Ostseeblick in Hohenfelde auf 15 ha. 2001 begann Inhaber Stefan Strukat mit nur sieben afrikanischen Blauhalsstraußen die Zucht der Laufvögel. Heute befinden sich ca. 250 Strauße auf der Farm. „Die Zucht macht mir sehr viel Spaß und ich bin froh, dass mein Sohn Phillip sich dazu entschieden hat, die Farm weiterzuführen“, erklärt Stefan Strukat.
Strauße hautnah erleben
„Strauße sind tolle Tiere und wir wollen Interessierten die Möglichkeit geben, die größten Vögel der Welt hautnah zu erleben“, sagt Stefan Strukat. Die Vögel werden ca. 2,5 Meter groß und bis zu 150 kg schwer. Die Weibchen sind an ihrem grau-braunen Federkleid zu erkennen, die Männchen zeichnen sich durch eine schwarz-weiße Färbung aus. Eine besondere Eigenart der Tiere ist ihre Neugierde. Gehen Besucher/-innen den Wanderweg entlang, kommen die Strauße nah an den Zaun heran und folgen den Besucher/-innen sogar.
Die Küken beim Schlüpfen beobachten
Ein großes Highlight ist das jährliche Kükenschlüpfen Anfang Mai. Auf der Farm befinden sich 50 Zuchttiere, 2/3 weiblich und 1/3 männlich. Im Frühjahr beginnen die Zuchttiere ihre Eier zu legen. In einem Jahr können es bis zu 500 Eier sein, von denen im Schnitt ca. 300 Eier befruchtet sind. Diese werden in einer Brutmaschine ausgebrütet und nach 42 Tagen schlüpfen die ca. 20 cm großen und zwischen 700 und 900 g schweren Straußenküken. Pro Gruppe schlüpfen 30-40 Küken, die Besucher/-innen in der Kükenaufzucht bestaunen können.
Alles vom Strauß
Im Hofladen können Besucher/-innen die verschiedensten Artikel zum Thema Strauß erwerben. Straußeneier, Straußenlampen, Straußenlederartikel oder Fleischwaren vom Strauß aus der hofeigenen Schlachterei und vieles mehr gibt es im Laden zu entdecken. Das gesunde Straußenfleisch wird in Deutschland immer beliebter und kann direkt im Bistro zum Beispiel als Steak, Burger oder Wurst probiert werden.