Nicht allein der Bau neuer Radwege reicht aus, um das Radverkehrsnetz in der Region für den Alltagsverkehr zu qualifizieren. Häufig enden Radwege auf Grund von unterschiedlichen Zuständigkeiten an Gemeindegrenzen. Daher muss insgesamt ein stärkeres Gewicht auf den Lückenschluss und den Netzgedanken mit Fokus auf interkommunale Strecken gelegt werden.
Ziel ist somit, den Lückenschluss im Radwegenetz zwischen Ortsteilen oder zu ÖV-Haltepunkten voranzutreiben und ergänzend zu dem ländlichen Wegenetz zusätzliche Direktverbindungen für den Radverkehr zu schaffen.
Das Regionale Mobilitätsmanagement der KielRegion unterstützt Städte und Gemeinden dabei, den Radverkehr attraktiv zu gestalten. So übernimmt die KielRegion die Moderation und Vernetzung zwischen den Städten und Gemeinden, um gemeinsam den interkommunalen Radverkehr zu fördern und begleitet Lückenschlüsse im Radwegenetz der KielRegion.