Die Förde Sparkasse elektrisiert die KielRegion

Für einen Ausflug ins Grüne, für mehr Flexibilität und als echte Alternative zum Auto auch auf mittleren Strecken: Die Förde Sparkasse und die KielRegion bringen 80 E-Bikes in die Region. Seit Mai 2021 sind die E-Bikes in allen Gebieten der SprottenFlotte verfügbar Eckernförde, Plön, Preetz, Fockbek, Kronshagen, Heikendorf und Laboe. Während das System zunächst mit 15 festen E-Stationen lief, werden ab März 2023 Pedelecs mit Wechselakku-System eingesetzt, wodurch die Ausleihe und Rückgabe der E-Räder an allen Stationen der SprottenFlotte möglich ist.

„Es ist großartig, dass wir mit der Unterstützung der Förde Sparkasse die SprottenFlotte elektrifizieren können. Gemeinsam bringen wir die moderne Mobilität in der KielRegion voran“, sagt Jana Haverbier, Interims-Geschäftsführerin der KielRegion GmbH: „Die E-Sprotten sind ein echter Gewinn für die Menschen in der Region. Die Strecken zum Beispiel zwischen Eckernförde und Kiel oder Schwentinental und Plön sind für viele Menschen gut zu schaffen – ganz besonders mit etwas elektrischer Unterstützung. So wird die SprottenFlotte zu einem wirklich regionalen System, das unsere Region stärkt. Vielen Dank dafür an die Förde Sparkasse.“ Gemeinsam habe man mit Hochdruck daran gearbeitet, so viele Stationen wie möglich fertig zu stellen. „An einigen Stellen haben sich durch Corona Verzögerungen ergeben – dennoch können wir heute die ersten E-Stationen einweihen. Bis Ende Mai 2021 werden rund zehn Stationen fertiggestellt sein. Und die Räder sind alle vor Ort.“ Die aktuell verfügbaren Stationen und Räder sind über die App von Donkey Republic einzusehen.

Die Region zu stärken und voranzubringen, hat auch bei der Förde Sparkasse Tradition. „Zu unserem 225jährigen Jubiläum möchten wir die Region nachhaltig unterstützen. Die SprottenFlotte hat sich in den letzten zwei Jahren zu einem wichtigen Teil der Mobilität in Kiel entwickelt“, sagt Götz Bormann, Vorstandsvorsitzender der Förde Sparkasse: „Wir freuen uns, dass wir das System in der gesamten KielRegion elektrifizieren und damit unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Region leisten können.“

Seit 2019 betreibt die KielRegion GmbH das Bikesharing-System SprottenFlotte, das bis Juli 2021 mindestens 80 Stationen und rund 500 konventionelle Fahrräder sowie 17 Lastenräder umfassen wird. „Eigentlich wurden wir vom ersten Tag an nach E-Bikes gefragt“, so Jana Haverbier. Nun komme die Elektrifizierung dank der Förde Sparkasse pünktlich zum Ausschwärmen der SprottenFlotte in die Region. Seit April steht die SprottenFlotte auch in Eckernförde und Rendsburg zu Verfügung, im Sommer folgen dann Preetz und Plön. Heute konnten sich die Bürgermeister der beteiligten Städte aber schon über die E-Bikes freuen.

„Wir haben mit der SprottenFlotte innerhalb kürzester Zeit eines der attraktivsten Bikesharing-Systeme Deutschlands geschaffen“, sagt Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer: „Dass die SprottenFlotte als umweltfreundliche Alternative zum Auto nun auch in der gesamten KielRegion zur Verfügung steht, macht das System noch attraktiver. Die E-Bikes bringen in Zukunft noch mehr Flexibilität, um auf den Umweltverbund umzusteigen“.

Die Nutzung der E-Bikes und E-Cargo-Bikes ist ganz einfach: Die Anmeldung ist, wie bei den normalen Smart-Bikes, möglich über Donkey-Republic-App. Für die Ausleihe scannt man einfach den QR-Code des Rades oder wählt das Rad an der entsprechenden Station in der App aus. Schon kann die Fahrt losgehen. Die ersten 30 Minuten mit dem E-Bike werden mit 2 Euro abgerechnet, jede weitere halbe Stunde kostet einen Euro. Pro Tag sind maximal 25 Euro fällig. Die E-Bikes können an allen Stationen im gesamten Gebiet der SprottenFlotte abgegeben werden. Die Tarife für die e-Cargo-Bikes sind identisch.

Die Nutzung der konventionellen Räder der SprottenFlotte ist für die ersten 30 Minuten je Fahrt kostenlos. Anschließend wird ein Euro pro jede weitere halbe Stunde fällig, wobei der Tagespreis auf 9 Euro gedeckelt ist. Lastenräder ohne E-Antrieb kosten ab Start der Ausleihe einen Euro pro 30 Minuten bei einem Tageshöchstpreis von 12 Euro. Mit einem Premium-Konto bei der Förde Sparkasse erhalten Kund/-innen sogar die ersten 60 Minuten je Fahrt auf Standardrädern gratis sowie jeden Monat 10 mal die erste halbe Stunde auf Pedelecs kostenlos.