Projektmanager:in (m/w/d) für den Ausbau unseres Bikesharing-Systems SprottenFlotte im Rahmen des Projektes SMILE 24 gesucht!

Willkommen in der KielRegion: Wir machen uns stark für gutes Leben und Arbeiten in der Region. Dafür setzen wir Projekte um und gestalten so die Arbeits- und WirtschaftsRegion, die MobilitätsRegion und die ZukunftsRegion. Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel.

Für das Regionale Mobilitätsmanagement der KielRegion suchen wir zum 01.01.2024 eine:n

Projektmanager:in (m/w/d) für den Ausbau unseres Bikesharing-Systems SprottenFlotte im Rahmen des Projektes SMILE 24

in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Die Teilung einer Vollzeitstelle ist grundsätzlich möglich.

Die KielRegion koordiniert und betreibt seit 2019 erfolgreich das regionale Bikesharing-System SprottenFlotte. Im Rahmen des Modellprojektes SMILE 24 („Schlei-Mobilität, innovativ, ländlich, emissionsfrei“) soll rund um die Schlei auf Gebiet der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Schleswig-Flensburg ein Bikesharing-Angebot eingerichtet werden.

In Zusammenarbeit mit dem Team des Regionalen Mobilitätsmanagements und der SprottenFlotte soll dies bis zum Systemstart im Frühjahr 2024 vorbereitet und im laufenden Betrieb betreut werden.

Deine Aufgaben:

  • Koordinierung des Aufbaus des Bikesharing-Systems südlich der Schlei (im Kreis Rendsburg-Eckernförde als SprottenFlotte) und nördlich der Schlei
  • Abstimmung mit Projektpartner:innen des Projektes SMILE 24 auf Kreis-, Amts- und kommunaler Ebene, insbesondere hinsichtlich der Einbindung des bestehenden Systems
  • Planung und Umsetzung von Veranstaltungen sowie Teilnahme an verschiedenen Sitzungen im Projektgebiet
  • Koordination der Standortfindung für Bikesharing-Stationen und Organisation des Aufbaus der Stationen
  • Vorbereitung und Koordination der Vertragsschließungen mit den beteiligten Kommunen
  • Ansprechpartner:in und Schnittstelle während des Betriebs für die Projektbeteiligten
  • Dokumentation des Projektfortschritts, Aufbereitung von Nutzungsdaten und Unterstützung für etwaige Berichtspflichten (z.B. Erstellung von Durchführungs- oder Evaluationsberichten)
  • Erarbeitung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung und Verstetigung des Systems
  • Unterstützung bei der Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Vorbereitung der Projektabrechnung

Dein Profil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Verkehrsplanung, Verkehrsingenieurs- oder Bauingenieurswesen, Stadt- oder Regionalentwicklung, Geografie (mit dem Schwerpunkt Mobilität), BWL oder vergleichbare Qualifikation
  • hohe Eigeninitiative, Flexibilität, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Mobilitätsplanung und/oder bei der Umsetzung von Projekten vergleichbarer Bereiche, Kenntnisse im Bereich nachhaltiger Mobilität sind wünschenswert
  • Erfahrung bei der Bearbeitung von Förderprojekten
  • sicherer Umgang mit gängiger MS Office Software (Word, Excel, Powerpoint, Outlook)
  • Kenntnisse im Umgang mit GIS (ESRI, QGIS) sowie Erfahrungen mit Grafikprogrammen (Corel etc.) sind von Vorteil

Wir bieten:

  • ein engagiertes interdisziplinäres Team, eine konstruktive und angenehme Arbeitsatmosphäre sowie flexible Arbeitszeiten und -organisation
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sinnstiftenden Umfeld mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Vergütung gemäß Qualifikation in Orientierung am TVöD

Die Stelle wird im Rahmen des laufenden Förderprojektes SMILE 24 geschaffen und entsprechend zunächst auf die laufende Förderperiode bis zum 31.12.2025 befristet, eine Verstetigung wird angestrebt.

Bitte richte deine Bewerbung mit Nennung deines Schwerpunktes – gern per E-Mail in einem PDF-Dokument – bis zum 15.11.2023 an unsere Geschäftsführerin Ulrike Schrabback, u.schrabback@kielregion.de.

Für Fragen zu der Ausschreibung oder zum Bewerbungsprozess steht dir Benno Hilwerling, Projektkoordinator der SprottenFlotte, gerne zur Verfügung: 0172 – 58 53 46 2; b.hilwerling@kielregion.de