Mitfahrbänke
Um auch ohne Auto und außerhalb des ÖPNV-Fahrplans mobil sein zu können, gibt es in vielen Dörfern Mitfahrbänke. Die Idee dahinter: Autofahrende, die Sitzplätze frei haben, nehmen diejenigen mit, die auf einer Mitfahrbank warten. Je nach Ausstattung der Mitfahrbank kann ggf. mit einem Fahrtwunschanzeiger die Richtung angegeben werden in die man mitgenommen werden möchte. Neben dem nachhaltigen Aspekt werden so auch soziale Kontakte gepflegt und möglicherweise regelmäßige Mitfahrmöglichkeiten ermöglicht.
Es gibt bereits viele Mitfahrbänke in der KielRegion. Hier ist eine Liste mit den Mitfahrbänken in der KielRegion. Die Mitfahrbank aus Ihrem Dorf befindet sich noch nicht in der Liste? Kontaktieren Sie uns gerne!
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Amt Hüttener Berge
Mitfahrbank Bünsdorf
In Bünsdorf haben Sie seit 2015 die Möglichkeit wahlweise nach Rendsburg oder Eckernförde mitgenommen zu werden ̶ ganz unabhängig von den Fahrplänen des ÖPNV. Einfach auf die Bank am Parkplatz der Kirche an der Dörpstraat setzen und auf eine Mitfahrgelegenheit warten.
Mitfahrbank Ascheffel
In Ascheffel befindet sich gegenüber der Dorfstraße 13 eine Mitfahrbank. Von hier aus kann Ihre Fahrt nach Eckernförde, Owschlag, Rendsburg oder Schleswig starten.
Amt Bordesholm
Mitfahrbank Mühbrook
Idyllisch am Einfelder See auf der Mitfahrbank warten – das ist die Mitfahrbank in Mühbrook. Von der Dorfmitte aus können Sie sich für die Fahrtziele Kiel, Bordesholm, Neumünster und Schönbek entscheiden.
Mitfahrbank Brügge
Die Mitfahrbank in Brügge befindet sich am Dreieck Dorfstraße/ Schmalsteder Weg. Von hier aus bietet es sich an, in Richtung Bordesholm mitzufahren.
Amt Mittelholstein
Mitfahrbank Nindorf
Sie wohnen in Nindorf und haben kein Auto? Kein Problem! Dank der Mitfahrbank vor dem Dörpshuus können Sie trotzdem nach Nortorf, Rendsburg oder Hohenwestedt mitgenommen werden.
Amt Nortorfer Land
Mitfahrbank Groß Vollstedt
Groß Vollstedt hat vier offizielle Bushaltestellen mit Wartehäuschen und Bänken entlang der Dorfstraße umfunktioniert: Drei Mal täglich fährt weiterhin der Busverkehr die Haltestellen an. Den Rest des Tages dienen die Bushaltestellen als Mitfahrbänke. Von diesen gut ausgestatteten Mitfahrbänken können Sie sich in Richtung Felde, Rendsburg, Kiel, Neumünster oder Nortorf mitnehmen lassen.
Mitfahrbank Bargstedt
In Bargstedt befindet sich in der Dorfstraße an der Bushaltestelle beim Denkmal eine Mitfahrbank. Von dort aus kann man sich in die Richtungen Nortorf und Oldenhütten mitnehmen lassen.
Amt Achterwehr
Mitfahrbank Quarnbek
In Quarnbek gibt es eine besonders kreative Lösung: Alle Bushaltestellen sind zugleich auch Mitfahrbänke. Dass Sie nicht auf den Bus, sondern auf eine Mitfahrgelegenheit warten, signalisieren Sie mit einem bedruckten Jutesack. Diese speziellen Beutel erhalten Sie im Gemeindebüro für 3 €. Mitnahme-Postkarten für die Richtungen Kiel, Melsdorf und Kronshagen erhalten Sie dort kostenlos.
Amt Hohner Harde
Mitfahrbänke Hamdorf
Hamdorf verfügt über zwei Mitfahrbänke und eine Mobilitätsstation. Die Hamdorfer Mobilitätsstation besteht aus einer Bushaltestelle mit Wartehäuschen und einer Fahrradabstellmöglichkeit – sowie den beiden Mitfahrbänken. Die Mitfahrbank Richtung Breiholz steht am Westerende bei der Tankstelle. Die Mitfahrbank Richtung Prinzenmoor befindet sich an der Hauptstraße beim Supermarkt.
Mitfahrbank Breiholz
Die Mitfahrbank Breiholz finden Sie an der Bushaltestelle Fährstraße/Hauptstraße. Von hier aus können Sie sich von Autofahrenden nach Prinzenmoor oder Hamdorf mitnehmen lassen.
Mitfahrbank Prinzenmoor
An der Bundesstraße B203 befindet sich die Mitfahrbank Prinzenmoor. Etwas außerhalb des Ortskerns können Sie es sich auf einer Bank bequem machen und sich nach Breiholz oder Hamdorf mitnehmen lassen.
Mitfahrbank Christiansholm
In Christiansholm ist an der Mitfahrbank nicht nur für einen trockenen Unterstand, sondern auch für die Versorgung und Zeitüberbrückung gesorgt: Es gibt dort einen Verkaufsautomaten mit regionalen Lebensmitteln („Regiomat“) und ein Büchertauschangebot. Diese Mitfahrbank befindet sich direkt an der Bundesstraße 202 vor dem Dorf- und Kommunikationszentrum „MarktTreff“. Mögliche Richtungen sind Erfde und Hohn.
Amt Dänischenhagen
Mitfahrbank Noer
Die Mitfahrbank in Noer befindet sich am Ortsausgang vor der Kreuzung.
Mitfahrbank Lindhöft
In Lindhöft finden Sie eine Mitfahrbank an der Kreuzung Alte Dorfstraße/ Gettorfer Weg.
Amt Dänischer Wohld
Mitfahrbank Osdorf
Seit September 2016 gibt es in Osdorf eine Mitfahrbank. Setzen Sie sich Dich auf die Bank an der Landstraße 44 kurz vor dem Ortsausgang in Höhe der Meierei und lassen Sie sich Dich nach Gettorf mitnehmen.
Mitfahrbank Gettorf
Die Gegenmitfahrbank, um aus Gettorf auch wieder nach Osdorf zu gelangen, gibt es seit Januar 2017. Sie steht an der Landstraße 44 in Höhe des Autohauses Kuntz.
Mitfahrbank Schinkel
In Schinkel befinden sich drei Mitfahrbänke: Zwei in Richtung Kiel und eine in Richtung Gettorf.
Amt Schlei-Ostsee
Mitfahrbank Kosel
Seit Mai 2019 gibt es auch in Kosel eine Mitfahrbank. Am Dorfladen im sogenannten „Blumendreieck“ können Sie sich zur Fähre Missunde nach Kappeln, Eckernförde oder Schleswig mitnehmen lassen.
Kreis Plön
Amt Großer Plöner See
Mitfahrbank Dersau
In Dersau gibt es in der Dorfstraße gegenüber der VR Bank an der Einfahrt zum Campingplatz am Gedenkstein eine Mitfahrbank. In die Richtungen Ascheberg, Plön und Preetz können Sie sich mitnehmen lassen.
Mitfahrbank Ascheberg
Eine rote Mitfahrbank steht in Ascheberg auf dem Parkplatz von Aldi. Von hier aus können Sie sich nach Dersau mitnehmen lassen.
Amt Barkauer Land
Mitfahrbank Honigsee
In Honigsee wurde die erste Mitfahrbank des Amtes Barkauer Land aufgestellt. Diese rote Bank befindet sich an der Bushaltestelle in Richtung Kirchbarkau in Honigsee. Als Fahrtziele können Kirchbarkau, die B 404 und Kiel angegeben werden. Die Mitfahrbank Richtung Preetz ist ebenfalls auffällig rot gestrichen und befindet sich auf der anderen Seite der Straße nahe der Bushaltestelle/Ecke Seeweg.
Mitfahrbank Großbarkau
Die Mitfahrbänke in Großbarkau wurden aus Eichenstämmen gestaltet. Eine der Mitfahrbänke ist durch ein Klappschild ausgestattet, mit dem Sie Ihr Fahrtziel Kiel, Kirchbarkau oder Flintbek angeben können. Die andere Mitfahrbank hat ein Schild mit einer Beschriftung für die Richtung nach Preetz. Beide Bänke stehen an der Hauptstraße jeweils neben der Bushaltestelle.
Mitfahrbank Flintbek
Bei EDEKA Hauschildt finden Sie eine Mitfahrmöglichkeit zurück in das Barkauer Land. Die dafür vorgesehene Sitzmöglichkeit steht direkt beim Bäcker/Restaurant.
Amt Bokhorst-Wankendorf
Mitfahrbank Stolpe
Wenn Sie von Stolpe aus nach Wankendorf möchten, können Sie die Mitfahrbank an der Ecke Bahnhofstraße/Ziegelweg nutzen. Alternativ können Sie sich auch für die Mitfahrbank in der Dorfstraße an der Schule neben der Bücherzelle entscheiden.
Mitfahrbank Wankendorf
Sie müssen aus Wankendorf nach Stolpe? Dann nutzen Sie doch die Mitfahrbank an der Bornhöveder Landstraße 1 vor Hörakustik Michael Eggers bzw. gegenüber von REWE.
Landeshauptstadt Kiel
Trampstelle Ecke Westring/Schützenwall
In Kiel gibt es die bundesweit erste offizielle Trampstelle. Sie befindet sich am Westring nahe dem Autobahnzubringer auf die A215 neben der Bushaltestelle „Berufliche Schulen“. Die Mitnahme in Richtungen wie Rendsburg und Flensburg, aber auch Dänemark und Hamburg wird so erleichtert. Drei Stellplätze sind für die Tramper-Mitnahme reserviert, um ein sicheres Einsteigen zu ermöglichen. Gekennzeichnet ist diese Trampstelle durch ein Schild mit einem ausgestreckten Daumen.
Trampstellen am CAU-Campus
Am Campus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel befinden sich inzwischen vier weitere Trampstellen. Entlang der Olshausenstraße wurden jeweils am oberen und unteren Campus in jede Fahrtrichtung Haltebuchten geschaffen. In diesem Bereich kommt es zu Stoßzeiten zu starken Durchgangsverkehren. Um freie Plätze in Autos zu nutzen und die oft überfüllten Busse zu entlasten, wurden diese sicheren Zusteigepunkte eingerichtet. Neben dem Pendeln am Campus laden diese Plätze auch als Treffpunkt für gemeinsame Fahrten über weitere Strecken ein.