Die Regionale Datenplattform im Projekt SmarterLeben

Regionale Datenplattform als Schlüssel zur smarten Stadtentwicklung
Die intelligente Nutzung regionaler Daten wird künftig durch eine zentrale digitale Infrastruktur unterstützt: die Regionale Datenplattform. Sie bündelt relevante Daten aus Kiel sowie den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde, stellt sie standardisiert bereit und ermöglicht so die Umsetzung innovativer, datenbasierter Lösungen.

Ziel ist es, eine verlässliche und interoperable Datenbasis zu schaffen, die Städten, Gemeinden, Wissenschaft und Wirtschaft als Grundlage für smarte Anwendungen dient. Die Plattform ermöglicht unter anderem Fortschritte in den Bereichen nachhaltige Mobilität, Klimaschutz, Umweltmonitoring, effiziente Verwaltung sowie mehr Transparenz und Teilhabe.
Erhoben und bereitgestellt werden unter anderem Daten zu freien Parkplätzen, zur Auslastung von Verkehrsrouten, Wassertemperaturen, Wasserqualität und Pegelständen.
Das Projekt
SmarterLeben | KielRegion wird gemeinsam von der Landeshauptstadt Kiel sowie den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde mit der KielRegion umgesetzt. Es ist eines von derzeit 73 Modellprojekten Smart Cities (MPSC) und wird durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gefördert.

Weitere Informationen finden Sie hier.