Der Kreishafen Rendsburg hat in 2018 sein gutes Umschlagsergebnis aus dem Vorjahr nur knapp verpasst. Mit einer Leistung von 511.000 Tonnen wurde das herausragende Vorjahresergebnis nicht ganz...
Projektkoordinator/-in zum Aufbau des regionalen Bikesharing-Systems
zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist zunächst bis Ende 2020 befristet. Die Teilung einer Vollzeitstelle ist grundsätzlich...
Wissenschaft macht Spaß und im Team gleich doppelt: Am Montag nahm das Schulteam der Stiftung Louisenlund das beim Wissenschaftsbattle zur Nacht der Wissenschaft erspielte Preisgeld entgegen.
Die Gewinner des Fotowettbewerbs #wir können Wasser stehen fest.
Ausstellung zum Fotowettbewerb KielRegion #wirkönnenWasser mit Preisverleihung am Freitag, den 16.11. um 18 Uhr.
David Westenberg ist unser neuer Projektmanager für das Projekt „Wohnen – Arbeiten – Lernen: Interkommunale Kooperation zur Integration von Geflüchteten“.
Von der Fähre übers Carsharing, das Lastenrad und die Mitfahrbank bis zum Zug: Mobilität in der KielRegion ist vielfältig und voller Möglichkeiten – aber auch ausbaufähig. Vier...
Mehr als 150 Menschen aus Verwaltung, Politik, Verkehrsplanung und verschiedenen Institutionen haben die fünfte Regionalkonferenz der KielRegion für uns zu einem Erfolg gemacht. Diesen Erfolg machen...
neu. nachhaltig. nordisch – so präsentiert sich das erste InnovationsFestival der KielRegion. „Unsere Region hat unzählige vielseitige Ideen, Projekte, Unternehmen, Neuigkeiten und Neuerungen zu...
Sie kommen aus Eckernförde, Güby und Preetz. Sie sind jung und richtig plietsch: Die Schulteams für den Wissenschaftsbattle KielRegion 2018. Beim Auftakt zur Nacht der Wissenschaft sind mit dabei: Das...
So heiß der Sommer auch war; der Herbst wird heißer – zumindest auf dem Arbeitsmarkt. Jetzt nach den Sommerferien werden mehr Stellen denn je zu besetzen sein. Das Institut für Arbeitsmarkt- und...
Wie kommen Sie nachher zur Festung Friedrichsort? Im Shuttle sind noch Restplätze frei und bei der Fahrradtour natürlich auch. Alle Infos zur Anfahrt, auch mit dem PKW...
Schnell noch anmelden: Moderne Mobilität, Digitale Region und die Bürgerplattform MokWi sind die Themen der Regionalkonferenz KielRegion 2018.
Das Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung bekommt Verstärkung – neben Fiete Mikschl ist Ruth Jakobs ab sofort Fachkräfteberaterin in der KielRegion.
Sie wird am 20. August ihr Büro in Hohenwestedt...
Kurzfristig in Teilzeit, die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Am 21.07.18 stand das Thema Klimaschutz im Mittelpunkt auf der Wiese an der Bistenseeer Badestelle. Hier erlebten die Besucher/-innen, wie Klimaschutz im Kreis Rendsburg-Eckernförde stattfindet und...
Das CoWorkLand bietet nicht nur tolle Arbeitsräume an, sondern auch verschiedene Workshops und Vorträge. Themen sind unter anderem Digitalisierung, Gründung von Unternehmen und Nachhaltigkeit.
Nutzen Sie Carsharing, den ÖPNV oder Fahrradleihsysteme? Nein? Warum nicht?
Die Umfrage „Ihre Mobilität am Wohnstandort“ im Rahmen des Projekts „Wohnen leitet Mobilität“ will herausfinden, welche...
Zwei Container, neun Standorte, ein Treffpunkt für alle CoWorker/-innen und solche, die es werden wollen. Für ein halbes Jahr zieht der mobile CoWorkLand-Container durch die Kreise...
Martin Tretbar-Endres löst Dr. Ulf Kämpfer als Aufsichtsratsvorsitzender der KielRegion ab. „Ich freue mich darauf, die KielRegion weiter voranzubringen und durch gemeinsames Handeln zu stärken“,...
Seit Anfang 2015 beraten die Fachkräfteexpert/-innen der KielRegion kleine und mittlere Unternehmen in Fragen der Fachkräftesicherung. Gestern übergab Staatssekretär Dr. Thilo Rolfs den Förderbescheid...
Menschen aus Unternehmen, startups, Hochschulen und Institutionen aus der KielRegion zusammen bringen – das war das Ziel unserer CEBIT-Tour am 12. Juni 2018. Gemeinsam mit der Kieler...
Von der Schnellraterunde bis zum Live-Experiment – im Wissenschaftsbattle KielRegion messen sich am 28.09.2018 Schüler/-innen aus der gesamten Region miteinander und spielen um den von der Förde...
Wir suchen eine/n Fachkräfteberater zur aufsuchenden, umfassenden Beratung von Unternehmen. Die Stelle ist im Rahmen der Projektlaufzeit vorerst bis zum 31.12.2020 befristet.
„Wissen ist Nacht!“, heißt es am Freitag, den 28. September 2018, bei der dritten Nacht der Wissenschaft in Kiel. Es wird wieder mehr als 100 Angebote für jede Altersgruppe geben: Experimente zum...
4.600 Athleten, 19 Sportarten, fünf Tage voller Spaß und Ehrgeiz – Sina war für uns bei den Special Olympics als Helferin dabei. Die nationalen Spiele für Menschen mit geistiger oder mehrfacher...
Im Jahr 2035 werden wir auf unseren Radwegen 25 Prozent schneller unterwegs sein, 5.000 Carsharing-Autos werden 65.000 private PKW ersetzen und die Menschen legen 110.000 Wege mit dem ÖPNV statt mit...
zum 1. Juli in Vollzeit. Die Stellen sind zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Teilung einer Vollzeitstelle ist grundsätzlich möglich.
Die Wirtschaftsförderer aus der KielRegion treffen sich mit internationalen Unternehmen, um den Wirtschaftsstandort KielRegion vorzustellen
Der Lenkungsauschuss der KielRegion war heute zu Gast beim DGB Kiel Region. Bei der Sitzung im Gewerkschaftshaus Kiel wurde ein neues Regionalbudget-Projekt beschlossen.
Die KielRegion in Hamburg: Unsere erste Teilnahme an der B2B NORD hat sich gelohnt.
Moin Moin! Wir sind am Donnerstag, den 19. April auf der B2B Nord, und laden Sie herzlich ein, uns an unserem Stand zu besuchen (253 OG). Die Eintrittskarte können Sie sich hier herunterladen: ...
Im Artikel "Jetzt muss ein zweites Gutachten her" der Kieler Nachrichten vom 09.03.2018 heißt es, das Karlsruher Gutachterbüro PTV Group „sei außerdem maßgeblich an der Erstellung des Masterplans...
Zahlreiche produzierende Unternehmen verlagern ihre Fertigung ins Ausland, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Intelligente Automatisierungslösungen können diesem Trend entgegenwirken. Die KielRegion...
Wie ändern sich Führungsaufgaben und Organisationsstrukturen in der digitalen Arbeitswelt? Was bedeutet der digitale Wandel für mein Geschäftsmodell? Wie können Führungskräfte und Mitarbeitende den...
Das Video zur Nacht der Wissenschaft ist fertig: Die ganze Nacht der Wissenschaft 2017 in der KielRegion in acht Minuten noch einmal erleben – das ermöglicht jetzt die Dokumentation zur Nacht der...
Haben Sie Lust auf frische Milch von glücklichen Kühen und regionale Produkte aus dem Automaten?
Regionaler Genuss ist hier Programm: Wie jeden Donnerstag öffnen sich die Türen des Mmhio Cafés und gut gelaunt empfängt Nele Markwardt die Besucher/-innen und Erzeuger/-innen in der Marktschwärmerei.
Fünf Städte, 10 Schulen und ein Wissenschaftsbattle hieß es am 29. September zur Nacht der Wissenschaft in der KielRegion.
Wir waren wieder mit dabei: Die Expo Real ist Europas größte B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen.
Deutschlands größtes Naturfilmfestival ist auch bei der Nacht der Wissenschaft am 29. September 2017 in der KielRegion mit dabei.
In genau zwei Wochen werden in Eckernförde, Kiel, Plön, Preetz und Rendsburg tausende Menschen unterwegs sein, um Wissenschaft zum Anfassen zu erleben.
KielRegion unterwegs: Wir waren erstmalig bei der Norla mit dabei.
Das druckfrische Programmheft für die Nacht der Wissenschaft in Eckernförde, Kiel, Plön, Preetz und Rendsburg liegt vor. An insgesamt 24 Standorten in der KielRegion warten weit mehr als 100 Aktionen...
Im kleinen Experimente-Heft sind spannende Experimente beschrieben, mit denen Kinder Ihre Experimentierfreude ausleben können.
Ergebnisse und Eindrücke von der Regionalkonferenz KielRegion am 5. Juli 2017 auf Schloss Bredeneek sind jetzt verfügbar. Schauen Sie gerne in unsere Dokumentation – oder in den kleinen Film.
Fünf Städte, 10 Schulen und ein Wissenschaftsbattle. Die Nacht der Wissenschaft am Freitag, den 29. September 2017, startet mit einem ganz besonderen Auftakt.
Einmal im Jahr kommen Menschen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, um gemeinsam die Zukunft der KielRegion zu gestalten.
Seit Herbst 2016 ist es da: Das Regionalbudget der KielRegion. Insgesamt 1.125.000 Euro können innerhalb von drei Jahren in regionale Projekte fließen. Die Förderung erfolgt aus dem Landesprogramm...
Eckernförde, Kiel, Plön, Preetz und Rendsburg – das sind die Veranstaltungsorte der Nacht der Wissenschaft KielRegion am Freitag, den 29. September 2017.
Neufeldtstraße 6 Wissenschaftspark Kiel 24118 Kiel
info(at)kielregion.de+49 (0) 431/53 03 55-0