Blog - KielRegion

Regionalkonferenz „KielRegion International“

Die beeindruckende ACO Thormannhalle auf dem Gelände der NordArt als inspirierender Veranstaltungsort und die Schwerpunktthemen Radverkehr, smarte Region, Fachkräfte und Standortmarketing lockten ca. 160 Gäste zur Regionalkonferenz „KielRegion International“ nach Büdelsdorf.  Bereichert wurde die Konferenz durch die geladenen Gastredner:innen: Christian Lausten Sörensen (Aarhus) gewährte Einblicke in die Zusammenarbeit in der Business Region Aarhus mit dem … Weiterlesen …

Projektmanager:in (m/w/d) für die Smarte KielRegion (Schwerpunkt Küsten- und Meeresschutz) gesucht!

Hast du Lust Teil des KielRegion Teams zu werden? Wir machen uns stark für gutes Leben und Arbeiten in der Region. Dafür setzen wir Projekte um und gestalten so die Arbeits- und WirtschaftsRegion, die MobilitätsRegion und die ZukunftsRegion. Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Die … Weiterlesen …

Jetzt jederzeit sichtbar: Parkplatzbelegung Mönkeberg

Mithilfe der Datenplattform der KielRegion werden die Belegungsdaten von verschiedenen Parkangeboten in Echtzeit dargestellt. Die Daten werden über Bodensensoren, Kamerasysteme oder die Schnittstellen der Parkangebote selbst erfasst, in der Datenplattform der KielRegion integriert und für die weitere Nutzung bereitgestellt. Am Strandweg in Mönkeberg hat ADDIX zusammen mit der Gemeinde im Rahmen des LabTour SH Projektes … Weiterlesen …

Tiny Rathaus: Saisonstart für die rollende Region

Nach einer erfolgreichen Auftaktsaison 2022 rollt das Tiny Rathaus im Juli wieder los. Bis Oktober werden zwölf Standorte besucht – davon je vier in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie in der Landeshauptstadt Kiel. Vor Ort laden vielfältige Akteurinnen zum Austauschen, Diskutieren und Neudenken ein. Das Tiny Rathaus bietet außerdem Raum, um sich mit lokalen … Weiterlesen …

Stellenausschreibung – Projektmanager:in Wasserstoff

Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Wir verfolgen das Ziel, die regionale Kooperation zu stärken, um die gesamte Region bestmöglich zu positionieren. Wir sind eine Wirtschafts- und ArbeitsRegion, eine MobilitätsRegion, eine ZukunftsRegion – und wir setzen Projekte in diesen Bereichen um. Gemeinsam mit starken Partnern … Weiterlesen …

Workshop und Netzwerkveranstaltung Wasserstoff

Am Mittwoch, den 5. April, laden wir Sie herzlich ein, mehr über den spannenden Energieträger Wasserstoff und seine Rolle in der Energiewende zu erfahren. Dr. Hanno Butsch, BBH Consulting, und sein Team werden neben den Beratungstätigkeiten im Projekt „HyExperts“ von 12 bis 16 Uhr einen Crashkurs über die Erzeugung, den Transport und die Anwendung von … Weiterlesen …

Smarte KielRegion startet Sofortmaßnahme „Smartes Energiemanagement“ im Hohen Arsenal in Rendsburg

Die Lösung der Energiefrage ist eine der zentralen gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben. Eine wesentliche Voraussetzung dafür sind umfassende, langfristige und konsistente Strategien. Um eine wirkungsvolle Energiewende zu vollziehen, ist es unerlässlich ein Monitoring zur Überwachung aller Energieträger einzuführen. Nur so können die Stellschrauben, die den Verbrauch effizienter gestalten können, identifiziert werden. Moderne Gebäudebewirtschaftung und optimierter Betrieb von … Weiterlesen …

Ausgezeichnet: Die smartesten Ideen für den Küsten- und Meeresschutz

Kiel, 25. September 2022. In nur einer Woche von Herausforderungen im Küsten- und Meeresschutz zur innovativen Lösung: Vom 19.09.2022 bis 24.09.2022 veranstaltete das Transferzentrum für Maritime Technologien SH den Hackathon „Ocean Re-CREATION Challenge“. Die Veranstaltung fand im Kontext zur Entwicklung einer smarten KielRegion statt, sodass regionale Aufgabenstellungen mit Übertragungspotenzial im Vordergrund standen. Zur Bearbeitung der Aufgaben … Weiterlesen …

HyExperts: Kick-off für die Wasserstoffregion KielRegion

Das Thema Wasserstoff geht in die nächste Runde: Auf HyStarter folgt HyExperts und damit ein Schritt hin zu konkreten Umsetzungsprojekten für die KielRegion.Wie lässt sich eine Wasserstoff-Infrastruktur in der Region aufbauen und wie können wir grünen Wasserstoff zukünftig im ÖPNV oder zum Heizen nutzen? In dem Projekt HyExperts geht es darum, konkrete Wasserstoff-Projekte für die KielRegion auszuarbeiten. … Weiterlesen …

Das Tiny Rathaus rollt los!

Die Smarte KielRegion lädt herzlich zur Premiere des Tiny Rathaus ein. 23. Mai 2022Die Rollende Stadt11-16 Uhr, Rathausplatz Kiel Was rollt in Kiel und der Region? Die kurze Antwort: viel! Deswegen fährt das Tiny Rathaus nicht alleine los, sondern lädt rollende Projekte und Akteure auf dem Rathausplatz zu der Rollenden Stadt ein. Programm11.00 Grußwort (mit … Weiterlesen …

Einladung zur Online-Veranstaltung: Jahresauftakt Smarte KielRegion – Gut vernetzt. Besser leben.

Einladung zur Online-Veranstaltung: Jahresauftakt Smarte KielRegion – Gut vernetzt. Besser leben.Die KielRegion wird smart. Seit November 2020 ist die Smarte KielRegion Teil des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ und treibt die digitale Zukunft der KielRegion voran. Jetzt richtet sich die einstündige Online-Veranstaltung „Jahresauftakt Smarte KielRegion” an alle, die die Zukunft der Smarten KielRegion aktiv mitgestalten möchten. … Weiterlesen …

Smarte Projekte für die Smarte KielRegion

Smarte Projekte für die Smarte KielRegionKielRegion, 11.01.2022. Die Smarte KielRegion unterstützt in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel plietsche Pilotprojekte bei der praktischen und finanziellen Umsetzung. Engagierte Akteure und Menschen mit innovativen Ideen können sich auf einen Fördertopf mit einem Gesamtvolumen von 250.000 € bewerben – die einzelnen Maßnahmen werden mit einem Budget zwischen 2.000 € … Weiterlesen …