Blog - Digitale Mobilität

Jetzt jederzeit sichtbar: Parkplatzbelegung Mönkeberg

Mithilfe der Datenplattform der KielRegion werden die Belegungsdaten von verschiedenen Parkangeboten in Echtzeit dargestellt. Die Daten werden über Bodensensoren, Kamerasysteme oder die Schnittstellen der Parkangebote selbst erfasst, in der Datenplattform der KielRegion integriert und für die weitere Nutzung bereitgestellt. Am Strandweg in Mönkeberg hat ADDIX zusammen mit der Gemeinde im Rahmen des LabTour SH Projektes … Weiterlesen …

Smartparken mit Sensorik – so funktioniert es

Smartparking wird zukünftig das Finden von Parkplätzen und Ladestationen deutlich vereinfachen. Der Smarte KielRegion Pilot Smart Parking widmet sich der Nutzbarmachung von freien Parkflächen für Anwohner:innen. Parkflächen die nachts oder am Wochenende frei wären, stehen den Anwohner:innen nun mithilfe eines intelligenten Schrankensystems, physischer Parkplatz-Erfassung und einer Nutzer-Anwendung zur Verfügung. Das Pilotprojekt wird zusammen mit dem … Weiterlesen …

Die KielRegion zeigt den Weg: SprottenFlotte an bundesweite Mobilithek angebunden

Innovative Digitalisierungstechnologien sind Schlüsselelemente für die Verkehrswende. Hierzu zählen auch entsprechende Datenräume, auf denen Mobilitätsdaten verschiedener Verkehrsmittel und Akteure hinweg gebündelt und zum einfachen Abruf bereitgestellt werden. Die Verordnungen zur europäischen ITS-Richtlinie und das novellierte Personenbeförderungsgesetz geben hier die entsprechenden Anforderungen vor. Die Mobilithek nimmt in Deutschland zukünftig die Funktion des „Nationaler Zugangspunkt für Mobilitätsdaten“ ein. … Weiterlesen …

Betaversion KielRegion Dashboard ist online

Die Beta-Version des KielRegion Dashboard, welches in enger Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt Kiel entwickelt wird, ist ab sofort online und öffentlich erreichbar. Das Dashboard zeigt – zum Teil in Echtzeit – Messungen aus den Bereichen Mobilität und Umwelt dynamisch dar: SprottenFlotte Auslastung, Veloroute Radverkehrszählungen, Parkflächen Belegung und Auslastung sowie Umwelt-Messwerte und Wetterdaten. Das KielRegion Dashboard … Weiterlesen …

remo und weitere Mobilitätsangebote an Datenplattform angebunden

Auch das On Demand Angebot remo ist jetzt an die KielRegion Datenplattform per Schnittstelle angebunden. remo ist ein sofort buchbares, voll-flexibles Nahverkehrsangebot ohne Linien- und Fahrplanbindung, welches in den Städten Rendsburg und Büdelsdorf sowie den Gemeinden Borgstedt, Fockbek, Nübbel, Schülp, Westerrönfeld, Osterrönfeld, Schülldorf, Schacht-Audorf, Rickert, Jevenstedt, Hohn und Alt Duvenstedt zur Verügung steht. Weitere Anbieter für On Demand … Weiterlesen …

Die KielRegion auf der Smart Country Convention 2022

Auf der führenden Kongressmesse rund um E-Government, Smart City und Smart Region durfte die KielRegion natürlich nicht fehlen – von Di, 18.10.- Do, 20.10. fanden spannende Vorträge und Workshops zum Thema Digitalisierung auf der SCC in Berlin statt. Geboten wurde ein spannender Einblick in öffentliche Unternehmen, Institutionen und Organisationen, die sich aktuell mit der Digitalisierung … Weiterlesen …

KielRegion Dashboard Quellcode wird veröffentlicht

Der Quellcode des KielRegion bzw. Smart City Dashboards wurde veröffentlicht und somit der Öffentlichkeit für die freie Nutzung und Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt. Der Quellcode, die maschinenlesbare Abfolge von Buchstaben und Zahlen, definiert das Produkt selbst und ist beliebig reproduzierbar und veränderbar. Mit der Veröffentlichung des Codes auf GitHub unter der EUPL 1.2 Lizenz gehen … Weiterlesen …