Festival der Wissenschaft

Schleswig-Holsteins größte Wissenschaftsveranstaltung ist zurück

„Nacht der Wissenschaft“ kehrt 2023 als Festival zurück

Mit neuem Namen und neuen Ideen startet die ehemalige „Nacht der Wissenschaft“ in das Jahr 2023. Mit dem Eingang des druckfrischen Förderbescheids der Europäischen Kommission ist die Umsetzung der beliebten Veranstaltung nun für dieses und auch nächstes Jahr gesichert. Das Festival der Wissenschaft konnte sich neben 47 Projekten anderer europäischer Städte und Regionen für eine erneute Förderung qualifizieren. Nachdem das Event letztes Jahr nur im kleinen Umfang stattfinden konnte, ist die Freude bei den Veranstaltern und Partnern nun umso größer.

Als Schleswig-Holsteins größte Wissenschaftsveranstaltung bietet das Festival der Wissenschaft in der KielRegion zahlreiche Möglichkeiten, Wissenschaft hautnah zu erleben. Einige der Eventformate und Angebote sind bereits bekannt, andere kommen in diesem Jahr neu hinzu: Beim beliebten und schnell ausgebuchten Schulprogramm „Rent-a-Scientist“ haben Schulklassen die Möglichkeit, sich Wissenschaftler/-innen für ganz besondere Unterrichtsstunden einzuladen. Während des CINEMARE Meeresfilmfestivals wird erstmalig die „Ocean Science Show“ über die Bühne gehen, bei der junge Wissenschaftler/-innen der Uni Kiel und des GEOMAR ihre Forschungsthemen in knackigen und kurzweiligen Vorträgen präsentieren.

Im Sommer inspirieren die „Science Talks“ in den Städten Eckernförde, Kiel, Plön, Preetz und Rendsburg. Hier sprechen Wissenschaftsexpert/-innen mit Vertreter/-innen aus der Politik jeweils über ein ausgewähltes Thema und laden zur angeregten Diskussion ein. Seinen Höhepunkt erreicht das Festival der Wissenschaft mit dem Science Day am 30. September in Kiel, bei dem die gesamte Bandbreite von Forschung und Wissenschaft an zahlreichen Standorten in der Stadt vorgestellt wird.

Das Festival der Wissenschaft ist eine gemeinsame Veranstaltung aller wissenschaftlichen Einrichtungen der KielRegion. Über 40 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung beteiligen sich jährlich an den Aktionen rund um das Thema Wissenschaft und vermitteln der breiten Öffentlichkeit dabei die Bedeutung der Forschung für unsere Gesellschaft. Spannende Vorträge, Workshops und Experimente wecken den Forschergeist bei Groß und Klein und stellen somit die Weichen für die wissenschaftliche Zukunft der KielRegion.

Nachdem die Veranstaltung in 2021 in der KielRegion pausiert hat, kehrt sie nun mit neuen Impulsen und mit einer Erweiterung des Veranstaltungsangebots zurück. Weitere Informationen finden Sie hierzu demnächst unter www.festival-der-wissenschaft-kielregion.de

Förderung

Ansprechpartner:innen

Thomas Ehlert
Regionalmanagement KielRegion, Schwerpunkte: Fachkräftesicherung, Festival der Wissenschaft

Neufeldtstraße 6
24118 Kiel

Kerstin Pöhle
GründungsCup, Festival der Wissenschaft, RealWork

Neufeldtstraße 6
24118 Kiel

Luca Gediehn
Regionalmanagement KielRegion, Schwerpunkte: Masterplan Gesundheit, Fachkräfteoffensive, Festival der Wissenschaft

Neufeldtstraße 6
24118 Kiel