
Heute war ein Teil unseres Regionalrates auf Delegationsreise an der Fehmarnbelt-Baustelle – mit spannenden Einblicken in die Bauarbeiten auf deutscher und dänischer Seite. Der Besuch hat eindeutig gezeigt: Hier entsteht nicht nur der längste Absenktunnel der Welt, sondern eine leistungsfähige Verbindung per Straße und Schiene, die neue Perspektiven für unsere Region eröffnet. Ein starkes Symbol dafür, was durch internationale und regionale Zusammenarbeit möglich wird!
Wir nehmen mit:
– Die KielRegion braucht eine bessere Anbindung, um die Chancen nutzen zu können.
– Die feste Querung schafft Entwicklungspotenziale für Wirtschaft, Wissenschaft und Tourismus.
– Einblicke vor Ort und der Austausch mit Partnern eröffnen Horizonte und Zukunftsideen.
– Es gilt, Strategien für Fachkräfte, Gewerbeflächen und Kooperationen zu entwickeln.
Ob Fachkräfte, Verkehr, Häfen oder neue Kooperationen im Ostseeraum – die Querung ist weit mehr als Infrastruktur: Sie ist der Beginn eines neuen Wirtschaftsraums, den wir aktiv mitgestalten wollen.
Unser herzlicher Dank gilt Robert Schmidt von The Fehmarnbelt Project sowie Stig Rømer Winther und Dorothee Schönfeldt von Femern Belt Development für die spannenden Einblicke in dieses außergewöhnliche Projekt und den inspirierenden Austausch!