INQA Coaching

Das Nachfolgeprogramm der erfolgreichen ESF-Beratungsförderung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales „unternehmensWert:Mensch“ nimmt Fahrt auf:

INQA-Coaching unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einem agilen Ansatz bei der nachhaltigen und beteiligungsorientierten Bewältigung von personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfen im Zuge des digitalen Wandels. Gefördert werden 12 Beratungstage bzw. 96 Stunden mit 80% des Beratungshonorars in Höhe von 1200€ pro Beratungstag.

Hierzu müssen KMU in einer regionalen INQA-Beratungsstelle (IBS) eine Erstberatung in Anspruch nehmen. Diese können dem Unternehmen nach Klärung der Fördervoraussetzungen und der betrieblichen Unterstützungsbedarfe einen INQA-Coaching-Scheck ausstellen. Den Scheck kann das Unternehmen bei autorisierten INQA-Coaches einlösen, die dann das Coaching im Unternehmen durchführen.

Die KielRegion hat sich erfolgreich als IBS für das INQA-Coaching bewerben können. Im nächsten Schritt können sich freie oder angestellte Unternehmensberater:innen für die Durchführung des INQA-Coachings in Unternehmen autorisieren lassen. Erste Schecks können voraussichtlich ab Mai vergeben werden.

Sie sind Unternehmensberater:in mit Kenntnissen in agilen Methoden und möchten wissen, wie Sie sich als Coach für das Programm autorisieren lassen können? Die Autorisierung für INQA-Coaching wird ab 03. April 2023 auf www.inqa.de freigeschaltet. Dazu wird am 15.03.2023 um 10:00 Uhr eine Informationsveranstaltung für interessierte INQA-Coaches durchgeführt. Weitere Informationen und eine Liste der einzureichenden Nachweise finden Sie hier: Jetzt INQA-Coach werden!

Ansprechpartner/-innen

INQA-Coaching wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) kofinanziert von der Europäischen Union (ESFplus)