Blog

Regionalkonferenz „KielRegion International“

Die beeindruckende ACO Thormannhalle auf dem Gelände der NordArt als inspirierender Veranstaltungsort und die Schwerpunktthemen Radverkehr, smarte Region, Fachkräfte und Standortmarketing lockten ca. 160 Gäste zur Regionalkonferenz „KielRegion International“ nach Büdelsdorf.  Bereichert wurde die Konferenz durch die geladenen Gastredner:innen: Christian Lausten Sörensen (Aarhus) gewährte Einblicke in die Zusammenarbeit in der Business Region Aarhus mit dem … Weiterlesen …

Mobilitätsfest auf dem Wilhelmplatz am 17. September 2023

Mobilitätsstationen, Parklets und die SprottenFlotte: Am 17. September ist die KielRegion auf dem Mobilitätsfest auf dem Wilhelmplatz der Landeshauptstadt Kiel dabei. Von 11 bis 17 Uhr könnt ihr uns in unseren Pagoden besuchen und unsere Themen rund um nachhaltige Mobilität und unsere Beteiligungsplattform MokWi kennenlernen! Auf einer Fahrrad- und E-Scooter-Teststrecke könnt ihr auch alle Radtypen … Weiterlesen …

Projektmanager:in (m/w/d) für die Smarte KielRegion (Schwerpunkt Küsten- und Meeresschutz) gesucht!

Hast du Lust Teil des KielRegion Teams zu werden? Wir machen uns stark für gutes Leben und Arbeiten in der Region. Dafür setzen wir Projekte um und gestalten so die Arbeits- und WirtschaftsRegion, die MobilitätsRegion und die ZukunftsRegion. Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Die … Weiterlesen …

Fachtagung Radverkehr am 31. August 2023

Am 31. August fand die Fachtagung Radverkehr vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus im Atlantic Hotel Kiel mit rund 150 Teilnehmer:innen statt. Vorab konnten die Teilnehmer:innen auf vier Fahrrad-Exkursionen zu den Themen Velorouten, Mobilitätsstationen, Verkehrssichere Infrastruktur sowie Konflikte & Synergien zwischen Fuß- und Radverkehr die aktuellen Entwicklungen in Kiel begutachten. Anschließend folgten … Weiterlesen …

Jetzt jederzeit sichtbar: Parkplatzbelegung Mönkeberg

Mithilfe der Datenplattform der KielRegion werden die Belegungsdaten von verschiedenen Parkangeboten in Echtzeit dargestellt. Die Daten werden über Bodensensoren, Kamerasysteme oder die Schnittstellen der Parkangebote selbst erfasst, in der Datenplattform der KielRegion integriert und für die weitere Nutzung bereitgestellt. Am Strandweg in Mönkeberg hat ADDIX zusammen mit der Gemeinde im Rahmen des LabTour SH Projektes … Weiterlesen …

Wir suchen Verstärkung für unser Marketingteam

Willkommen in der KielRegion: Wir machen uns stark für gutes Leben und Arbeit in der Region. Dafür setzen wir Projekte um für die Arbeits- und WirtschaftsRegion, die MobilitätsRegion und die ZukunftsRegion. Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Du bist Kommunikationsprofi und suchst nach einer verantwortungsvollen … Weiterlesen …

Content Creator (w/m/d) gesucht

Gesucht: studentische Hilfskraft im Bereich Marketing mit 10 Std/Woche auf 520 Euro-Basis ChatGPT ist super; aber wir wollen dich! Du begeisterst dich für digitale Themen, du weißt etwas mit Smart City anzufangen und liebst es, über Themen der Zukunft zu schreiben? Dann bist du bei uns richtig! Wir setzten die nächsten 5 Jahre spannende Projekte … Weiterlesen …

Jetzt geht es los: Mobilitätsstation in Hohn eröffnet

Personen- und Fahrradunterstände, Fahrradbügel, eine Mitfahrbank sowie eine Carsharing-Station erleichtern den Menschen in Hohn ab sofort den Umstieg auf den ÖPNV. Außerdem ist die Mobilitätsstation in der Schulstraße Ecke Knackenburg ein Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität in der KielRegion. „Für unsere Gemeinde ist die Mobilitätsstation ist ein echter Gewinn“, sagt Jürgen Kurth, Bürgermeister der Gemeinde Hohn: … Weiterlesen …

KielRegion meets Göteborg

Göteborg 400 År – 4 Tage lang waren wir mit der Landeshauptstadt Kiel als einzige deutsche Partnerstadt mit dem Tiny Rathaus auf dem Prototyping-Festival in Göteborg dabei und zeigten dort unsere Zukunftsthemen. Im Fokus stand der Dialog mit Partner:innen und der Bevölkerung zu gemeinsamen Herausforderungen im Bereich Mobilität und der Gestaltung smarter Regionen! Zu den … Weiterlesen …

Tiny Rathaus: Saisonstart für die rollende Region

Nach einer erfolgreichen Auftaktsaison 2022 rollt das Tiny Rathaus im Juli wieder los. Bis Oktober werden zwölf Standorte besucht – davon je vier in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie in der Landeshauptstadt Kiel. Vor Ort laden vielfältige Akteurinnen zum Austauschen, Diskutieren und Neudenken ein. Das Tiny Rathaus bietet außerdem Raum, um sich mit lokalen … Weiterlesen …

Einladung zum Barcamp ,,Arbeit neu denken“

30. Juni 2023 I 15:00 bis 19:00 Uhr FLEET7 I Fleethörn 7 I 24103 Kiel Du willst …mal ganz anders arbeiten? …die Zukunft der Arbeit in deiner Region gestalten? …dich in inspirierender Umgebung austauschen? Kurz: Arbeit neu denken? Dann sei dabei bei unserem Barcamp. Bring deine Ideen und Themen mit und gestalte einen inspirierenden Nachmittag … Weiterlesen …

Projektstart GRØN.business: Nachhaltigkeit für Unternehmen

Wie hängen gestapelte Strohballen, eine deutsch-dänische Gruppe mit lustigen Helmen und das EU-Förderprogramm Interreg zusammen? Hier kommt GRØN.business ins Spiel! In diesem Projekt sollen kleine und mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft unterstützt werden. Nach erfolgreicher Zusage des Fördergeldgebers Interreg sind daher am 11. und 12. Mai alle acht Projektpartner in … Weiterlesen …

Unser Team sucht eine:n Projektmanager:in

Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Wir verfolgen das Ziel, die regionale Kooperation zu stärken, um die gesamte Region bestmöglich zu positionieren. Wir sind eine Wirtschafts- und ArbeitsRegion, eine MobilitätsRegion, eine ZukunftsRegion – und wir setzen Projekte in diesen Bereichen um. Gemeinsam mit starken Partnern … Weiterlesen …

Mobilitätsverhalten in der KielRegion: Das Forschungsprojekt „Mobilität in Städten – SrV“

Mit dem Rad, dem ÖPNV oder mit dem Auto: Wie bewegen sich die Menschen in der KielRegion fort? Um das herauszufinden, führt die Technische Universität Dresden 2023 bis zu 8.000 Haushaltsbefragungen in der Landeshauptstadt Kiel, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde sowie der Stadt Neumünster zum Mobilitätsverhalten durch. Es ist der zwölfte Befragungsdurchgang der Zeitreihenuntersuchung „Mobilität … Weiterlesen …

Stellenausschreibung bei Donkey Republic

Donkey Republic sucht eine:n neue:n Mitarbeiter:in (m/w/d), der:die die wachsende (E)-Bike-Flotte im erweiterten Kieler Netz unterstützen und beim täglichen Betrieb und der Wartung der Fahrräder mithelfen möchte. Du wirst Teil eines wachsenden Teams von Fahrradenthusiasten: die Donkey Shepherds. Ein typischer Tag: Du startest deine Schicht in unserer Werkstatt oder von zu Hause aus, wo du … Weiterlesen …

SprottenFlotte wird größer – 400.000 Euro-Förderung für neue Stationen in der Probstei und den Hüttener Bergen

Mit dem Rad nach Kalifornien oder an den Selenter See, vom Bahnhof Rendsburg zu Verwandten nach Borgstedt – all das soll bald mit der SprottenFlotte möglich werden. Die KielRegion baut ihr Bike-Sharing-System in der Probstei und dem Amt Hüttener Berge aus. „Das Projekt hat Modellcharakter. In ein paar Jahren werden wir sehen, wie das Konzept … Weiterlesen …

Stellenausschreibung – Projektmanager:in Wasserstoff

Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Wir verfolgen das Ziel, die regionale Kooperation zu stärken, um die gesamte Region bestmöglich zu positionieren. Wir sind eine Wirtschafts- und ArbeitsRegion, eine MobilitätsRegion, eine ZukunftsRegion – und wir setzen Projekte in diesen Bereichen um. Gemeinsam mit starken Partnern … Weiterlesen …

Start in der Probstei: Die SprottenFlotte in Schönberg

Flexibel, schnell und ohne Auto innerhalb von Schönberg und zum Schönberger Strand pendeln: An vier Stationen der SprottenFlotte stehen innerhalb der nächsten Tage 20 Fahrräder zur Ausleihe bereit. Die Stationen stehen beim Tourist-Service in Kalifornien, am Schönberger Strand sowie im Ortskern von Schönberg am Feuerwehrhaus und am P+R Bahnhof. „Unser Ziel ist es, Lösungen für … Weiterlesen …

Smartparken mit Sensorik – so funktioniert es

Smartparking wird zukünftig das Finden von Parkplätzen und Ladestationen deutlich vereinfachen. Der Smarte KielRegion Pilot Smart Parking widmet sich der Nutzbarmachung von freien Parkflächen für Anwohner:innen. Parkflächen die nachts oder am Wochenende frei wären, stehen den Anwohner:innen nun mithilfe eines intelligenten Schrankensystems, physischer Parkplatz-Erfassung und einer Nutzer-Anwendung zur Verfügung. Das Pilotprojekt wird zusammen mit dem … Weiterlesen …

Die KielRegion zeigt den Weg: SprottenFlotte an bundesweite Mobilithek angebunden

Innovative Digitalisierungstechnologien sind Schlüsselelemente für die Verkehrswende. Hierzu zählen auch entsprechende Datenräume, auf denen Mobilitätsdaten verschiedener Verkehrsmittel und Akteure hinweg gebündelt und zum einfachen Abruf bereitgestellt werden. Die Verordnungen zur europäischen ITS-Richtlinie und das novellierte Personenbeförderungsgesetz geben hier die entsprechenden Anforderungen vor. Die Mobilithek nimmt in Deutschland zukünftig die Funktion des „Nationaler Zugangspunkt für Mobilitätsdaten“ ein. … Weiterlesen …

Stellenausschreibung Projektmanager:in (m/w/d)

Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Wir verfolgen das Ziel, die regionale Kooperation zu stärken, um die gesamte Region bestmöglich zu positionieren. Gemeinsam mit starken Partnern aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft entwickeln wir die Region aktiv, bewusst und nachhaltig weiter. Seit 2021 wird die … Weiterlesen …

Stellenausschreibung Projektmanager:in

Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Wir verfolgen das Ziel, die regionale Kooperation zu stärken, um die gesamte Region bestmöglich zu positionieren. Gemeinsam mit starken Partnern aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft entwickeln wir die Region aktiv, bewusst und nachhaltig weiter. Seit 2021 wird die … Weiterlesen …

Einladung zur Hannover Messe 2023

Sie wollen nächste Woche bei der Hannover Messe dabei sein?  Wir laden Sie gerne ein. Registrieren Sie sich über die Website der Hannover Messe und Sie erhalten das eTicket per E-Mail. www.hannovermesse.de/de/applikation/registrierung/ticketregistrierung/ Der Registrierungscode lautet: boGsk Wir sind Mitaussteller auf der diesjährigen Hannover Messe vom 17. April bis zum 21. April 2023 auf dem Schleswig-Holstein Gemeinschaftsstand. … Weiterlesen …

Erste gemeinsame Ansiedlungsstrategie für die KielRegion

Gemeinsam Potentiale für unsere Region erschließen, hochwertige Ansiedlungen strategisch planen und die WirtschaftsRegion nachhaltig stärken – das sind die Ziele der ersten gemeinsamen Ansiedlungsstrategie für die KielRegion, die zusammen mit den regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel am Montag im alten Hauptgüterbahnhof in Kiel präsentiert und diskutiert wurden. Julia Carstens, … Weiterlesen …

Workshop und Netzwerkveranstaltung Wasserstoff

Am Mittwoch, den 5. April, laden wir Sie herzlich ein, mehr über den spannenden Energieträger Wasserstoff und seine Rolle in der Energiewende zu erfahren. Dr. Hanno Butsch, BBH Consulting, und sein Team werden neben den Beratungstätigkeiten im Projekt „HyExperts“ von 12 bis 16 Uhr einen Crashkurs über die Erzeugung, den Transport und die Anwendung von … Weiterlesen …

Ideenaufruf für das Tiny Rathaus: Die rollende KielRegion

Das Tiny Rathaus der KielRegion ist klein, es ist mobil und es hat jede Menge zu bieten. Nicht zuletzt denkt es neu, was ein Rathaus kann: Es kommt zu den Menschen und ist für sie da. Deshalb rufen die Partner:innen des kleinsten Rathauses der Welt jetzt die Menschen in der Region zum Mitmachen und Gestalten … Weiterlesen …

Stellenausschreibung – studentische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) auf 520-Euro-Basis

Die SprottenFlotte ist das Bikesharing-System für die KielRegion. Inzwischen stehen 700 Fahrräder an rund 115 Stationen in der Region zur Verfügung und bieten ein flexibles, günstiges und ökologisches Mobilitätsangebot für die KielRegion. Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Wir machen uns stark für gutes Leben … Weiterlesen …

Mobilitätsverhalten in der KielRegion: Das Forschungsprojekt „Mobilität in Städten – SrV“

Mit dem Rad, dem ÖPNV oder mit dem Auto: Wie bewegen sich die Menschen in der KielRegion fort? Um das herauszufinden, führt die Technische Universität Dresden 2023 bis zu 8.000 Haushaltsbefragungen in der Landeshauptstadt Kiel, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde sowie der Stadt Neumünster zum Mobilitätsverhalten durch. Es ist der zwölfte Befragungsdurchgang der Zeitreihenuntersuchung „Mobilität … Weiterlesen …

Stellenausschreibung

Die KielRegion GmbH ist die gemeinsame Gesellschaft der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie der Landeshauptstadt Kiel. Wir verfolgen das Ziel, die regionale Kooperation zu stärken, um die gesamte Region bestmöglich zu positionieren. Wir sind eine Wirtschafts- und ArbeitsRegion, eine MobilitätsRegion, eine ZukunftsRegion – und wir setzen Projekte in diesen Bereichen um. Gemeinsam mit starken Partnern … Weiterlesen …

Verringerte Radanzahl der SprottenFlotte im Januar

Derzeit befinden sich weniger Sprotten als sonst zur Ausleihe auf der Straße. Grund hierfür ist ein Materialfehler, der an der Gangschaltung einiger Räder festgestellt wurde. Dieser kann dazu führen, dass die Gangschaltung in einem bestimmten Gang feststeckt und anschließend nicht mehr betätigt werden kann. Daraus ergeben sich keinerlei sicherheitsrelevante Auswirkungen. Dennoch führt dies dazu, dass … Weiterlesen …