Smarte KielRegion

„Gut vernetzt. Besser leben.“; unter diesem Motto ist in den ersten zwei Jahren des Projektes „Smarte KielRegion“ ein Strategiepapier entstanden, dass der Region den Weg in einer smarte Zukunft weißt. Dabei wurden die Bürger*innen, regionale Akteure und die Verwaltung eng in den Prozess eingebunden und haben gemeinsam erste Maßnahmen umgesetzt. Ab Mitte 2023 beginnt die 5-jährige Umsetzungsphase. In 8 thematischen Fokusthemen setzen wir weitere zahlreiche Projekte gemeinsam mit den Bürger*innen der Region um – für eine lebenswerte Region.
Die Region smart gestalten: Menschen, Akteure und Technik verbinden
Unser Team der smarten KielRegion besteht aus:
Ihre Ansprechpartnerin, wenn Sie einen Gesamtüberblick über das Projekt brauchen, ebenfalls verantwortlich für Förderanfragen:

Neufeldtstraße 6
24118 Kiel
Ihr Ansprechpartner für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit:

Ihr Ansprechpartner für Quartiersentwicklung Stadt und Land:

Ihre Ansprechpartnerin für die Themen rund um den Küsten- und Meeresschutz:

Ihr Ansprechpartner für das Thema Data Hub:

Ihre Ansprechpartnerin für UX & UI-Design:

Ihre Ansprechpartnerin für Themen rund um Smarte Mobilität:

Studentische Hilfskraft für die Themen Quartiersentwicklung Stadt und Land:

Förderung
Im Rahmen des Bundesprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ wurden im Jahr 2020 bundesweit 32 Kommunen für eine Förderung ausgewählt.
Wir nehmen die Smart City Charta als Vorbild und orientieren uns an deren Werten.
In einer zweijährigen Strategiephase erarbeitet das Projektteam einen Fahrplan für eine Smarte KielRegion. Auf diesen zahlen unterschiedliche Aktivitäten, darunter sogenannte “Sofortmaßnahmen” und “strategische Pilote”, ein. Ein groß angelegter Beteiligungsprozess als Teil dieser Aktivitäten garantiert zudem die Einbindung möglichst vieler Akteure in der Region (Bürger*innen, Politik & Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft etc.), die sich mit Ihren Projektideen um eine Förderung bewerben können.
Teilnahme am Förderprogramm
Ihr habt ein konkretes Projekt oder eine Idee für eine smarte KielRegion?
In Kürze folgen hier detaillierte Informationen zum formellen Antragsprozess für die Förderung von Maßnahmen im Rahmen des Projektes.
Es wird neben großen Förderungen auch einen „schnellen Fördertopf“ geben, durch den kleinere Maßnahmen unkompliziert unterstütz werden können.
Eure Region, eure Vision
Als Bürger*innen werdet Ihr in Kürze die Möglichkeit haben uns eure Ideen und Lösungen für eine Smarte KielRegion mitzuteilen. Wir sind gespannt auf euer Feedback.