Anbieterwechsel bei der SprottenFlotte

Neue Räder, neue App, neues Design: Ab Januar 2023 bringt die KielRegion gemeinsam mit ihrem neuen Servicedienstleister Donkey Republic neue Räder für die SprottenFlotte auf die Straße. Damit kommen die Bürger:innen der KielRegion weiterhin günstig, grün und flexibel an ihr Ziel.

Konkret bedeutet das: die Nutzer:innen laden sich im App-Store die App von Donkey Republic herunter, registrieren sich kostenlos und können dann ab dem 01.01.2023 mit den neuen Rädern der SprottenFlotte losfahren. Die Räder stehen weiterhin an den bereits bekannten Stationen in der gesamten KielRegion und sind über die neue App wie gewohnt einsehbar. Neu ist, dass auch die E-Bikes zukünftig an jeder Station ausgeliehen und abgegeben werden können. Die Kosten für die Nutzung der SprottenFlotte ändern sich durch den Systemwechsel nicht. Bei der Ausleihe der konventionellen Räder sind die ersten 30 Minuten weiterhin kostenfrei, danach kosten 30 Minuten jeweils einen Euro. Für die Lastenräder zahlt man einen Euro je 30 Minuten. E-Bikes und E-Lastenräder kosten die ersten 30 Minuten zwei Euro, danach jede weitere halbe Stunde einen Euro.


Registrierung und Ausleihe - so funktioniert es

Mit Aufruf dieses Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Akzeptieren

FAQ zum Anbieterwechsel

Du hast Fragen zur SprottenFlotte? Hier gibt es Antworten.

Ja, mit dem Wechsel des Servicedienstleisters zu Donkey Republic ändert sich auch die App, welche du für das Ausleihen der SprottenFlotte-Räder brauchst. Lade dir hierfür einfach kostenlos die „Donkey Republic"-App in deinem Appstore herunter und melde dich an.

 

Gehe auf Einstellungen und wähle „Los geht’s“ und „Konto erstellen“. Als nächstes musst du deinen Namen und deine E-Mail-Adresse sowie ein Kennwort angeben - schon bist du angemeldet. Nun kannst du im Menü deine Optionen einsehen und auswählen.

Wenn du das erste Mal eine Zahlungsmethode in der „Donkey Repuplic" App angibst, werden zur Verifizierung des Zahlungsmittels 50 Cent eingezogen. Diese werden dir jedoch sofort wieder auf dein Konto zurückerstattet.

Wähle ein Fahrrad in der „Donkey Republic" App und achte darauf, dass du neben dem richtigen Fahrrad stehst (Name bzw. ID-Nummer des Fahrrads vergleichen). Stelle sicher, dass du in der App die Berechtigung für Bluetooth aktiviert hast und dieses angeschaltet ist. Wähle als nächstes in der App den Button „Öffnen“ und warte kurz bis das Schloss am Hinterrad sich geöffnet hat. Sollte der Vorgang länger dauern oder nicht starten, versuche, dein Smartphone näher ans Schloss zu halten.

Sollte das Schloss in der App als entriegelt angezeigt werden, aber noch geschlossen sein, kannst du dieses manuell, mit dem orangefarbenen Griff am Schloss, öffnen.

Wenn du das Fahrrad zurückgeben willst stelle es an einer SprottenFlotte-Station ab und tippe in der „Donkey Republic" App auf „Miete beenden“. Folge dann den Anweisungen in der App.

Wähle in der „Donkey Republic" App die Option „Abschließen“ aus und warte, bis die App dich bittet, den orangen Hebel am Schloss zu schließen. Drücke den Knopf auf der anderen Seite des Schlosses und drücke den Hebel gleichzeitig komplett hinunter. Sollte es in seltenen Fällen dazu kommen, dass sich der Hebel nicht nach unten drücken lässt, deaktiviere Bluetooth, schließe die App und drücke dann den Hebel nach unten.

Stelle dein SprottenFlotte-Rad an einer Station ab. Schließe das Fahrrad ab, verlasse es und suche dir eine Internetverbindung. Gehe in der „Donkey Republic" App in deine Ausleihen und wähle „Zurückgeben“ und „Miete Beenden“. Die App erkennt, dass du nicht neben dem Fahrrad bist und fragt dich, in einer Karte anzugeben, wo du das Fahrrad abgestellt hast. Nachdem du den Standort angegeben hast, wird sich die App versuchen, mit dem Fahrrad zu verbinden. Danach wird dir die Information angezeigt, dass die Fahrradrückgabe ohne Verbindung zum Schloss stattfindet. Wähle "Trotzdem beenden" aus, um die Ausleihe zu beenden. 

Wenn du deine Fahrt lediglich pausieren willst, ohne das Fahrrad zurückzugeben, kannst du das Schloss einfach schließen, in dem du den orangenen Hebel (bei gleichzeitiger Betätigung des Knopfes auf der anderen Seite des Schlosses) herunterdrückst. Somit ist das Fahrrad abgeschlossen und die Fahrt automatisch pausiert.

Du kannst aber auch in der „Donkey Republic" App die Option „Abschließen“ auswählen. Stelle hierbei sicher, dass das Schloss verriegelt wird. Hierfür wartest du, bis die App dich bittet, den orangen Hebel am Schloss zu schließen und drückst diesen dann, bei gleichzeitiger Betätigung des Knopfes auf der anderen Seite des Schlosses, komplett hinunter. Sollte es in seltenen Fällen dazukommen, dass sich der Hebel nicht nach unten drücken lässt, deaktiviere Bluetooth, schließe die App und drücke dann den Hebel nach unten. Um deine Fahrt zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen, wähle in der App „Öffnen“. Ist das Schloss wieder offen kannst du weiterfahren.

Nein, die Preise bleiben gleich. Die Standardräder sind die erste halbe Stunde kostenfrei, danach kosten sie 1€/30 Minuten. E-Bikes und E-Lastenräder bekommst du weiterhin in der ersten halben Stunde für 2€, danach kosten sie 1€/30 Minuten. Ein normales Lastenrad kostet ab der ersten Minute 1€/30 Minuten.

Ja, die neuen E-Bikes haben einen Wechselakku, das heißt eine Aufladung an Stationen ist nicht mehr nötig, wodurch sie an jeder Station abgegeben werden können.

Das Guthaben bleibt in der nextbike-App bestehen. Auch wenn ihr es in der KielRegion nicht mehr nutzen könnt, gibt es weltweit noch über 300 Orte, an denen ihr euch nextbike Fahrräder mit eurem Guthaben ausleihen könnt.

Keine Luft im Reifen, Licht defekt oder die Gangschaltung funktioniert nicht? Wenn deine Sprotte nicht einwandfrei fährt, kannst du das direkt über die Donkey Republic App melden. Bitte beachte, dass das Fahrrad dann direkt gesperrt wird und nicht zur Weiterfahrt genutzt werden kann.

Unser Service Team kümmert sich schnellstmöglich darum, dass die Sprotte wieder verkehrssicher gemacht wird.

Ansprechpartner/-innen

Benno Hilwerling

Neufeldtstraße 6
24118 Kiel

Martin Kliesow

Neufeldtstraße 6
24118 Kiel

Ingo Meyer

Neufeldtstraße 6
24118 Kiel

Sina Kaempfe

Neufeldtstraße 6
24118 Kiel