SmarterLeben | KielRegion beim 5. MPSC-Kongress in Köln

Am 19. und 20. November waren wir Teil des 5. Kongresses der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) in Köln – einer Veranstaltung für smarte Stadt- und Regionsentwicklung. Der Kongress bot eine tolle Plattform, um Best Practices zu teilen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. In inspirierenden Workshops und Vorträgen konnten wir spannende Einblicke … Weiterlesen …

Tiny Rathaus Workshop | SmarterLeben

Am vergangenen Dienstag, den 16. Juli 2024, fand in der Förde-Volkshochschule Kiel ein Workshop zur Digitalisierung des Tiny Rathauses statt. Dieses besondere Projekt bringt Bürger*innen näher an kommunale Prozesse heran und bietet vielfältige Möglichkeiten für Begegnungen, Veranstaltungen und Beteiligung. Der Fokus: Digitalisierung und Barrierefreiheit Im Workshop ging es darum, wie digitale Tools das Tiny Rathaus … Weiterlesen …

Veröffentlichung und Vorstellung des Handbuchs „Smart Parken“

In einer Austausch-Veranstaltung der Landeshauptstadt Kiel und der IHK zu Kiel wurde über die Mehrfachnutzung von Parkflächen diskutiert, wie z.B. die konkrete Idee, Parkflächen, die tagsüber von Supermärkten, und/oder Unternehmen genutzt werden, auch nachts für Anwohner*innen zu öffnen. So kann der nächtliche Parkdruck gesenkt und Parksuchverkehre reduziert werden. Denn das Konzept “Ruhender Verkehr” der Landeshauptstadt … Weiterlesen …

SmarterLeben beim Tag der Vereine in Schönberg

Anne Groß und Sissel Gies vom SmarterLeben-Team waren am 09.06.2024 beim Tag der Vereine in der Gemeinschaftsschule Probstei in Schönberg. Dort haben sie das zukünftige DigiLab vorgestellt. Mit dem Projekt Digitale Treffpunkte geht eine spannende Initiative in die nächste Runde und fand großen Zuspruch bei den Besucher*innen. Einblick in das zukünftige DigiLab Das DigiLab in … Weiterlesen …

SmarterLeben in Leipzig – MPSC Kongress

Das SmarterLeben Team war vom 23.-25. April in Leipzig beim jährlichen Kongress aller 73 geförderten Modellprojekte Smart Cities dabei und hat sowohl Inhalte mitgeben als auch mitnehmen können. An den beiden Kongresstagen konnten die Vertreter*innen der Smart Cities Transferlösungen entdecken (Markt der Möglichkeiten), sich gezielt untereinander vernetzen und in Werkstätten gemeinsam Lösungen (weiter)entwickeln. Sissel Gies, … Weiterlesen …

Unterwegs auf dem Barcamp Hildesheim

Das Projekt SmarterLeben (ehemals Smarte KielRegion) veranstaltete mit den MPSC-Projekten Bamberg, Hildesheim und Lübeck ein Barcamp in Hildesheim vom 13. bis 14. März. Aus ganz Deutschland trafen Anbieter*innen von digitalen Beteiligungstools aufeinander, um über niederschwellige, digitale Beteiligung zu diskutieren. Es wurden vielfältige Ideen generiert, Bürgerbeteiligung mithilfe von digitalen Beteiligungstools zu vereinfachen. Unter anderem kamen Themen … Weiterlesen …

SmarterLeben bei der Prototyping Week

Vom 4. bis 8. März beschäftigten sich Teilnehmende der Protoyping Week, veranstaltet von opencampus, mit Herausforderungen des Projekts SmarterLeben. Gleich zwei Teams entwickelten Ideen für die Umsetzung eines Smarten Küstenlehrpfades. Neben einem didaktischen Konzept entstand ein Plan für eine technologisch innovative, spielerische Bereitstellung der Inhalte über Head-up-Displays und integrierter AR (Augmented Reality). Die Teilnahme an … Weiterlesen …