News

Erstes E-Sport-Turnier des Projekts Moin Fachkräfte!

Auf die Plätze, fertig, los! Heute fand das erste E-Sports-Turnier des Projekts Moin Fachkräfte im Landeszentrum für eSport und Digitalisierung Schleswig-Holstein (LEZ SH) statt. Vertreter*innen aus zwei Unternehmen der Gesundheitsbranche spielten gegen- und miteinander. Anschließend bot eine gemütliche Runde die Möglichkeit, das Zusammengehörigkeitsgefühl weiter zu stärken und die Erfahrungen des Abends gemeinsam zu reflektieren.Danke an … Weiterlesen …

GrønInsights #6: Bäcker Hansen, Wrixum auf Föhr

Ganz nach dem Motto „Altes geht, Neues kommt“ geht Bäcker Hansen aus Wrixum auf Föhr mit rund 60 Mitarbeitenden immer wieder neue Wege und setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit. Die Bäckerei hat ihr Sortiment reduziert, um sich auf hochwertige Produkte zu fokussieren und nutzt die Backboard-App, mit der Überproduktion vermieden wird. Regionale Wertschöpfung ist ebenfalls … Weiterlesen …

Zwei neue SprottenFlotte-Stationen an der Kiellinie!

Neue SprottenFlotte-Stationen an der Kiellinie! Endlich könnt ihr eure Sprotten an zwei weiteren Stationen entlang der Kiellinie entleihen und zurückgeben: An der Blücherbrücke (auf Höhe der ZBW) sowie am Anleger Bellevue. So könnt ihr nun auch bequem mit dem Rad den Umstieg zur F1 bewältigen – oder zum Winterbaden an die Förde fahren.

Preisverleihung GründungsCup 2024: Förde Sparkasse macht sich weiterhin für die Gründungsszene in der KielRegion stark

Bereits zum 21. Mal unterstützt die Förde Sparkasse den GründungsCup KielRegion 2024 und wird sich auch in den kommenden drei Jahren als Partnerin für die Gründungsszene in der Region engagieren. Heute, am 04. Dezember, vereinbarten die Kooperationspartner Förde Sparkasse und KielRegion die Vertragsverlängerung um weitere drei Jahre. „Mit der Unterstützung des GründungsCups wollen wir ein … Weiterlesen …

Einladung zu Business & Brötchen #2: Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis

Bei „Business & Brötchen“ bringen wir Unternehmer*innen aus Kiel, dem Kreis Rendsburg-Eckernförde und Kreis Plön zusammen, um sich bei einem Frühstück zu Themen der ökologischen, ökonomischen & sozialen Nachhaltigkeit auszutauschen und mit Experten Lösungsansätze für Ihr Unternehmen zu finden.   Dieses Mal geht es um das Nachhaltigkeitsreporting in der Praxis. Auch wenn kleine und mittelständische Betriebe … Weiterlesen …

GrønInsights #5: Hamsø Engineering aus Sønderborg

Das Unternehmen Hamsø Engineering aus Sønderborg in der Region Süddänemarkmit 13 Mitarbeitenden entwickelt neue Messsysteme für haptisches Feedback und arbeitet mit HMI-Lösungen (Human-Machine Interface), die es Menschen ermöglichen, mit Maschinen oder Geräten zu interagieren, etwa über Tasten oder Touchscreens. Hamsø Engineering strebt danach, diese Produkte auf nachhaltige Weise zu produzieren: „Wir glauben, dass es ein … Weiterlesen …

Erstes Branchentreffen Gesundheitswirtschaft – Moin Fachkräfte

Heute drehte sich beim ersten Branchentreffen Gesundheitswirtschaft des Projekts Moin Fachkräfte im Landeszentrum für eSport und Digitalisierung Schleswig-Holstein alles um innovative Ansätze zur Fachkräftegewinnung. Gemeinsam mit Vertreter*innen der Branche haben wir nicht nur Herausforderungen diskutiert, sondern auch frische Ideen für erfolgreiches Recruiting entwickelt. Nach der herzlichen Begrüßung durch das Projektteam Annika Frutig, Dörte Lienau und … Weiterlesen …

GrønInsights #4: AbfüllBar aus Rendsburg

Die AbfüllBar – ein Unverpacktladen aus Rendsburg zeigt, was Nachhaltigkeit bedeutet. Den Gründerinnen Jenny Kiehn und Britta Müller kam die Idee während des gemeinsamen Sommerurlaubes im Jahr 2020, nachdem Jenny Kiehn sich beim Einkauf über die vielen Plastikverpackungen ärgerte. Mittlerweile hat der Unverpacktladen mit Café 10 Mitarbeitende und bietet ein breites Sortiment an Waren, darunter … Weiterlesen …

SmarterLeben | KielRegion beim 5. MPSC-Kongress in Köln

Am 19. und 20. November waren wir Teil des 5. Kongresses der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) in Köln – einer Veranstaltung für smarte Stadt- und Regionsentwicklung. Der Kongress bot eine tolle Plattform, um Best Practices zu teilen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. In inspirierenden Workshops und Vorträgen konnten wir spannende Einblicke … Weiterlesen …

Erstes Branchentreffen Erneuerbare Energie – Moin Fachkräfte

Heute ging es beim ersten Branchentreffen Erneuerbare Energien des Projekts „Moin Fachkräfte“ gemeinsam mit Branchenvertreter*innen im Landeszentrum für eSport und Digitalisierung Schleswig-Holstein um die Herausforderungen der Fachkräftegewinnung und konkrete neue Ideen für das Recruiting. Nach der Begrüßung durch die Projektmanagerinnen Dörte Lienau und Susanne Hanfler vom Projekt Moin Fachkräfte startete Dr Volker Kotte vom Institut für … Weiterlesen …

Einladung zum Online-Frühstück „ESG als Chance“

Das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung und ESG (Environmental, Social, Governance) erscheint Ihnen verwirrend und riecht nach Bürokratie? Und betrifft es Sie als kleines Unternehmen überhaupt? Um das herauszufinden, seien Sie unbedingt am 5. Dezember 2024 von 8:30-9:30 Uhr dabei beim Online-Frühstück „ESG als Chance“ mit Ole Reinsborg (Business Esbjerg)! Ole Reinsborg, Entwicklungs- und Projektberater bei Business Esbjerg … Weiterlesen …

GrønInsights #3: Blue-Tech aus Bramming, Süddänemark

Das Unternehmen Blue-Tech aus Bramming in der Region Süddänemark feierte im August sein 10-jähriges Bestehen und beschäftigt 40 Mitarbeitende. Der Service des Elektrik Betriebs ist vor allem auf Unternehmen spezialisiert. Blue-Tech setzt sich aktiv dafür ein, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern und sich an den globalen Umweltzielen zu orientieren. Mit dem steigenden Interesse der Kunden … Weiterlesen …

Treffen der Expertenrunde GründungsRegion

Zukunft gestalten! In der Expertenrunde GründungsRegion ging es heute gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der KielRegion um Fragen wie „Was sind die Bedürfnisse von Gründerinnen und Gründern?“ und „Wie schaffen wir es, die Voraussetzungen für mehr Gründungen in der Region zu verbessern?“. Als Ergebnis wurden Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themenbereichen gebildet – stay tuned!

Das war die Zukunftskonferenz RealWork!

Gestern kamen bei der Zukunftskonferenz RealWork rund 30 Gäste im Alten Güterbahnhof in Kiel zusammen, um gemeinsam die spannendsten Trends der Arbeitswelt zu erkunden und auf die Ergebnisse des Projekts RealWork zu schauen. Nach der Begrüßung und einer inspirierenden Keynote von Axel Steffen (Dicide GmbH) zum Thema „New Work is a must!“ konnten die Teilnehmenden … Weiterlesen …

„Smarte Wasserplanung“ als URBACT Good Practice ausgezeichnet!

Unser Projekt „Smarte Wasserplanung“ des SmarterLeben-Teams wurde mit dem URBACT Good Practice Label ausgezeichnet und gehört damit zu den 116 besten Praxisbeispielen für nachhaltige Stadtentwicklung in Europa! Gemeinsam mit dem Kreis Plön, der Gemeinde Kalübbe, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Kiel setzen wir an zwei Pilot-Standorten Sensoren zur digitalen Pegelstandsmessung ein. Diese … Weiterlesen …

Einladung zur Veranstaltung „How2Network“

Du möchtest lernen, wie sinnvolles Netzwerken funktioniert und direkt anwenden, was du gelernt hast? Dann sei dabei bei unserer How2Network-Veranstaltung am 27. November von 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr in der starterkitchen.de (Kuhnkestr. 6, 24118 Kiel)! Zu Beginn erwartet dich spannender Input von Jonas Mielck (StackOcean / opencampus.sh) zum Thema „Netzwerken“. Wie oft hast du dich schon auf einer Veranstaltung wiedergefunden und … Weiterlesen …

SprottenFlotte als Projektpartner: Deutscher Mobilitätspreis für SMILE24

Das Projekt SMILE24 hat den Deutschen Mobilitätspreis 2024 erhalten. Es hat die Jury in der Kategorie „Praxisbeispiele“ überzeugt. Schleswig-Holsteins Verkehrs- und Tourismusminister Claus Ruhe Madsen freute sich über die besondere Auszeichnung aus Berlin: „SMILE24 ist das deutschlandweit umfangreichste ÖPNV-Angebot im ländlichen Raum und in dieser Form ein echtes Novum. Davon profitieren die Menschen, die dort … Weiterlesen …

GrønInsights #2: TRASER Software GmbH aus Kiel

Das 2014 gegründete Softwareunternehmen hat mittlerweile 110 Mitarbeitende, die digitale Lösungen für den Land- und Baumaschinenhandel entwickeln. Seit einem Jahr widmet sich das Unternehmen dem Thema Nachhaltigkeit. Ausschlaggebend hierfür ist die intrinsische Motivation der Mitarbeitenden und der Geschäftsführung. Das Unternehmen verfolgt einen partizipativen Ansatz und hat Anfang des Jahres das gesamte Team abstimmen lassen, ob … Weiterlesen …

ADFC-Fahrradklima-Test 2024: Machen Sie mit!

Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt, wie zufrieden Radfahrende in Deutschland mit den Bedingungen vor Ort sind Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer:innen in Deutschland wieder bewerten, wie die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden ist. Lebensnahe Rückmeldungen von Alltagsexpert:innen für Verkehrsplaner:innen und politisch … Weiterlesen …

GründungsCup 2024: Einladung zur Preisverleihung am 12. Dezember

Entdecken Sie die Vielfalt und den Mut der Gründer*innen in unserer Region! Auch in diesem Jahr zeigen die Nominierten beim GründungsCup KielRegion kreative Ideen und innovative Konzepte. Seien Sie dabei, wenn wir zusammen mit Schleswig-Holsteins Staatssekretär Tobias von der Heide die herausragendsten Gründerinnen und ihre kreativen Ideen feiern. Wir laden Sie herzlich ein zur Preisverleihung … Weiterlesen …

GrønInsights #1: Meincke’s Malerfirma aus Sorø auf Seeland

Los geht´s mit unser neuen wöchentlichen Info-Reihe GrønInsights, die euch Einblicke in zukunftsorientierte Unternehmen aus Deutschland und Dänemark gibt! Heute: Meincke’s Malerfirma aus Sorø auf Seeland! Bettina und Sebastian Meincke sind die erste und zweite Generation des Malerbetriebs Meincke in Sorø. 2005 von Bettina Meincke gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute 20 Mitarbeitende. Seitdem das Unternehmen … Weiterlesen …

Erfolgreicher RQP-Workshop für die GründungsCup-Finalist*innen 2024

Die Finalist*innen des GründungsCups hatten diese Woche die großartige Gelegenheit, am Intensivworkshop „Durch die ersten Gründungsjahre“ teilzunehmen – ermöglicht durch unseren Sponsor RQP – Die Beraterexperten. Gemeinsam mit Patric Stöbe von der Abs Beratungsgesellschaft mbh wurden die individuellen Gründungsherausforderungen der Teilnehmenden beleuchtet und Lösungen erarbeitet. Zudem gab es jede Menge wertvolles Wissen rund ums Thema … Weiterlesen …

Letzte Chance für Ihre Meinung zur SprottenFlotte!

Mit mehr als 200 Stationen, über 1.200 Rädern und mehr als 1,5 Mio. Ausleihen ist die SprottenFlotte mittlerweile eine gern genutzte Alternative für mehr nachhaltige Mobilität in der KielRegion. Das regionale Bikesharing wächst weiter und wir wollen es nicht versäumen, die SprottenFlotte noch attraktiver für die Menschen in der Region zu machen! Dafür brauchen wir … Weiterlesen …

Neue wöchentliche Info-Reihe „GrønInsights“ über Praxisbeispiele aus Unternehmen gestartet!

Jetzt zum*zur Insider*in werden! Ab heute werfen wir in der neuen wöchentlichen Info-Reihe GrønInsights einen Blick in zukunftsorientierte Unternehmen aus Deutschland und Dänemark! Denn: Ideen zu betrieblicher Nachhaltigkeit gibt es viele, aber wie setzen Unternehmen diese eigentlich in der Praxis um? Und wie machen das unsere Nachbarn in Dänemark? Wir werfen einen Blick hinter die … Weiterlesen …

Auftakt & Dialog Masterpläne Klima und Gesundheit

Am 16. Oktober setzten 75 Teilnehmende gemeinsam den Startpunkt für die Entwicklung der Masterpläne in den Bereichen Klima und Gesundheit für die KielRegion. Eingeladen und organisiert hatte die KielRegion gemeinsam mit dem Planungsbüro LILASp aus Hamburg. Nach einer kurzen Einführung in die Themen und den Prozess für die Erstellung der Masterpläne wurde in rotierenden Kleingruppen … Weiterlesen …

Das sind die GründungsCup-Finalist*innen 2024!

Die Finalist*innen des diesjährigen GründungsCups stehen fest! Von kreativen Handwerksprojekten bis hin zu bahnbrechenden Innovationen – die Vielfalt der Ideen in diesem Jahr ist einfach beeindruckend. Wir sind gespannt, die talentierten Teams und ihre spannenden Projekte am Pitch Day kennenzulernen. Ein riesiges Dankeschön an alle Partner*innen und Sponsor*innen, die den GründungsCup möglich machen! Ohne eure … Weiterlesen …

SmarterLeben Sensorik Workshop | ScienceDay

Am Science Day 2024 in Kiel waren wir vom SmarterLeben-Team der KielRegion unteranderem mit einem spannenden Workshop zum Thema Sensorik dabei. In unserem Workshop „Sensorik im Smart City Kontext“ haben wir verschiedene Anwendungsfälle von Sensorik-Technologien vorgestellt und gezeigt, wie sie im Smart City Kontext zum Einsatz kommen können. Auch konnten wir unser Projekt der regionalen … Weiterlesen …