Blog - KielRegion

Mobilitätsbefragung beim Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee 2023

Bus, Rad oder Auto? Wie kommt ihr dieses Jahr zum Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee? Das möchten wir mit unserer Mobilitätsbefragung vor Ort erfahren. Die Daten fließen in ein Mobilitätskonzept fürs kommende Jahr ein und sollen außerdem für eine nachhaltige Anpassung des ÖPNVs genutzt werden. Dafür benötigen wir eure Unterstützung. Vor Ort wird ein QR-Code aushängen, … Read more

Highlights der Physik 2023 in Kiel – Wasserstoff erzeugen mit der SprottenFlotte

Fahrradfahren und selber Wasserstoff erzeugen? Das könnt ihr vom 25. bis zum 30. September 2023 beim Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ in Kiel ausprobieren! Auf dem Rathausplatz erhaltet ihr an dem Stand vom Institut für Experimentelle und Angewandte Physik der CAU Kiel einen Einblick in die Wasserstofftechnologie. Mit einem Fahrrad der SprottenFlotte könnt ihr vor Ort … Read more

Regionalkonferenz „KielRegion International“

Die beeindruckende ACO Thormannhalle auf dem Gelände der NordArt als inspirierender Veranstaltungsort und die Schwerpunktthemen Radverkehr, smarte Region, Fachkräfte und Standortmarketing lockten ca. 160 Gäste zur Regionalkonferenz „KielRegion International“ nach Büdelsdorf.  Bereichert wurde die Konferenz durch die geladenen Gastredner:innen: Christian Lausten Sörensen (Aarhus) gewährte Einblicke in die Zusammenarbeit in der Business Region Aarhus mit dem … Read more

Auftaktveranstaltung des Interreg-Projekts GrønBusiness auf dem Traditionssegler „Freedom“

Ende August feierte das deutsch-dänische Interreg Deutschland-Danmark Projekt GrønBusiness, welches Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft für Unternehmen fördert, seinen Auftakt auf dem Traditionssegler „Freedom“. Crew-Mitglieder des Schiffes gaben spannende Einblicke in die nachhaltige Geschichte der Freedom und die GrønBusiness Projektpartner erzählten von ihren bisherigen Praxisbeispielen und Zielen im Bereich nachhaltige Wirtschaft. In einer inspirierenden Keynote gab Lisa … Read more

Unterwegs auf dem Landesverbandstag des BDS

Unternehmerische Resilience, Smarte Zukunft, Nachhaltigkeit, Fachkräftesicherung uvm. – der Bund der Selbstständigen Schleswig Holstein macht sich in vielen Themen für seine Mitgliedsunternehmen stark und knüpft mit uns dazu die richtigen Kontakte! Wir waren deshalb am vergangenen Freitag gleich mit zwei Projekten auf dem spannenden und aufschlussreichen Landesverbandstag des BDS im Wissenschaftszentrum Kiel vertreten: INQA-Coaching und … Read more

Jetzt jederzeit sichtbar: Parkplatzbelegung Mönkeberg

Mithilfe der Datenplattform der KielRegion werden die Belegungsdaten von verschiedenen Parkangeboten in Echtzeit dargestellt. Die Daten werden über Bodensensoren, Kamerasysteme oder die Schnittstellen der Parkangebote selbst erfasst, in der Datenplattform der KielRegion integriert und für die weitere Nutzung bereitgestellt. Am Strandweg in Mönkeberg hat ADDIX zusammen mit der Gemeinde im Rahmen des LabTour SH Projektes … Read more

Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen – Chancen und Herausforderungen von unternehmerischer Nachhaltigkeit

Im Rahmen des Projektes GRØN.business möchte die KielRegion mehr über die Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf ihrem Weg zu einer nachhaltigeren Ausrichtung erfahren. GRØN.business wird zukünftig Unterstützungsangebote erarbeiten, die speziell auf die Bedürfnisse von KMU ausgelegt sind.Daher freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unserer Umfrage! Die Umfrage dauert ca. 10-13 Minuten und … Read more

KielRegion meets Göteborg

Göteborg 400 År – 4 Tage lang waren wir mit der Landeshauptstadt Kiel als einzige deutsche Partnerstadt mit dem Tiny Rathaus auf dem Prototyping-Festival in Göteborg dabei und zeigten dort unsere Zukunftsthemen. Im Fokus stand der Dialog mit Partner:innen und der Bevölkerung zu gemeinsamen Herausforderungen im Bereich Mobilität und der Gestaltung smarter Regionen! Zu den … Read more

Genehmigung GrønBusiness durch Interreg Deutschland-Danmark – Förderung für neues Nachhaltigkeitsprojekt 

Wir freuen uns, die Genehmigung unseres neuen Nachhaltigkeitsprojekts GrønBusiness durch das Förderprogramm Interreg6a Deutschland-Danmark bekanntgeben zu können! In dem deutsch-dänischen Projekt mit der KielRegion als Lead Partner sollen in den nächsten drei Jahren kleine und mittlere Unternehmen unterstützt werden, mehr Nachhaltigkeit in ihre Arbeit zu integrieren.  Dafür entwickelt und kuratiert das internationale Projektteam konkrete Werkzeuge, Online-Tools … Read more

Ideenaufruf für das Tiny Rathaus: Die rollende KielRegion

Das Tiny Rathaus der KielRegion ist klein, es ist mobil und es hat jede Menge zu bieten. Nicht zuletzt denkt es neu, was ein Rathaus kann: Es kommt zu den Menschen und ist für sie da. Deshalb rufen die Partner:innen des kleinsten Rathauses der Welt jetzt die Menschen in der Region zum Mitmachen und Gestalten … Read more

Dr. Ulf Kämpfer ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der KielRegion

KielRegion, 17. November 2022. Dr. Ulf Kämpfer löst Lutz Schlünsen als Aufsichtsratsvorsitzender der KielRegion ab. Die Wahl fand am Dienstag, den 8. November, bei der regulären Aufsichtsratssitzung statt. Ulf Kämpfer ist Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel und seit 2015 Mitglied des Aufsichtsrates KielRegion. Er war bereits von 2016 bis 2018 Aufsichtsratsvorsitzender der KielRegion. „Wir konnten in … Read more

Jetzt bewerben: Regionalbudget KielRegion III

Sie haben eine gute Idee, um unsere Region voran zu bringen? Dann ist das Regionalbudget vielleicht genau richtig, um in die Umsetzung zu kommen. Mit dem Regionalbudget KielRegion III möchten wir die Region in unseren Schwerpunktthemen Wirtschaft und Arbeit, Mobilität, Klima und Gesundheit sowie im Querschnittsthema Regionalmarketing gut und zukunftsfähig aufstellen. Projektanträge nehmen wir in der ersten … Read more

Regionale Zukunft auf die Schiene gebracht

KielRegion, 6. September 2022. Zwischen historischen Straßenbahnen stehen Flatscreens, laufen Mobilitätsinformationen in Echtzeit und informieren sich etwa 120 Menschen über Zukunftslösungen für eine smarte KielRegion. Von Parksensoren über autofreie Tourismusstandorte bis hin zu vollkommen automatischem Parken: Ein Smart City Modell aus Legosteinen zeigt, welche Möglichkeiten die Digitalisierung eröffnet, um unser Leben zukünftig zu vereinfachen und … Read more