Blog - Allgemein

Best Practice INQA: Fahrtwind für den Fortschritt – velo center

Ralf Ems (RZ.Nord), Oliver Bathke (veloCenter), Victor Rochow (INQA-Coaching) und Fiete Mikschl (KielRegion GmbH) (v.l.n.r.) In Kiel betreiben Oliver Bathke und Philipp Mikloweit das veloCenter. Um ihre Unternehmensführung und Digitalisierung zu optimieren, haben die Fahrradexperten ein mehrgleisiges Coaching durchlaufen. Viele Akteure konnten zu diesem Erfolg beitragen und berichten von der gelungenen Zusammenarbeit. Seit zwanzig Jahren … Read more

Spielend ins Wochenende – Auftaktveranstaltung des Projekts Moin Fachkräfte!

Moin Fachkräfte! Zur Auftaktveranstaltung unseres Projektes Moin Fachkräfte waren wir heute im Landeszentrum für eSport und Digitalisierung Schleswig-Holstein! Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Geschäftsführerin Ulrike Schrabback und einer anschließenden Projektvorstellung durch das Projektteam Dörte Lienau, Petra Gaede und Susanne Hanfler berichtete der erste Moin Fachkräfte Ambassador Amine Braadi über das Ankommen von Fachkräften in Schleswig-Holstein und seine Erfahrungen und Tipps. Anschließend erzählte Frank Simoneit von lvlup!HR über die … Read more

Wissenschaft in der Holtenauer!

Wissenschaft in der Holtenauer! Am Samstag gaben rund 30 Wissenschaftler*innen der Kieler Hochschulen und Forschungseinrichtungen von 10:30-14:00 Uhr in 18 Läden der Holtenauer Straße spannende Einblicke in ihre Forschung. In faszinierenden Experimenten und kurzen Vorträgen ging es um Themen wie Energiespeicher der Zukunft, Roboter, die kommende Wahl in den USA, den Klimawandel und vieles mehr! … Read more

Erfolgreicher Startschuss für den GrundungsCup KielRegion 2024!

Gestern öffnete das Kitz Kiel seine Türen für das GründungsCup KickOff 2024. Mit rund 60 Gästen war das Ambiente lebendig und voller Energie. Vor Ort gab es nicht nur Informationen über den diesjährigen GründungsCup, sondern inspirierende 12min.me-Vorträge von Marit Heidrich, Mandy Semkow und Maximilian Schay rund um das Thema Gründung. Motiviert und voller Leidenschaft starteten … Read more

Erfolgreiches erstes Food Panel KielRegion ,,Food, Match & Making“

Heute drehte sich beim ersten Food Panel der KielRegion ,,Food, Match & Making“ alles um die großen Chancen und Herausforderungen für Gründer*innen aus der Foodbranche. Nach einem Grußwort von Staatssekretärin Anne Benett-Sturies aus dem Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz setzten die Branchenexperten Marcel Lungershausen (Cocina), Andreas Vorbeck (stellv. für Frau Natalie Krakowski, Caesecrake) … Read more

Veranstaltung: Ocean Science Show am 27.4. um 19 Uhr im hansa48 (Kiel)

OCEAN SCIENCE SHOW: Von der Küste bis in die Tiefsee – Junge Forscher:innen auf der Bühne am 27.4. um 19 Uhr im hansa48 (Hansastraße 48, 24118 Kiel) Kiel ist seit vielen Jahren eine internationale Spitzenadresse für Meeresforschung. Am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und an der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) im Schwerpunkt Kiel Marine … Read more

GrønBusiness: Leadpartnertreffen in Odense

Vor zwei Wochen waren Mandy Drebold und Susanne Hanfler vom Projekt GrønBusiness beim Interreg-Workshop für alle laufenden Projekte. Zentrales Thema war der Erfahrungsaustausch zwischen den aktuellen deutsch-dänischen Projekten. Nach Informationen zum Thema Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen gab es einen spannenden Input von Arbeitspsychologin Emilie Hyldgaard zum Thema Netzwerken. Mitgenommen haben wir, dass Herausforderungen, die eine Anpassung … Read more

EU fördert mit 224.000 Euro erneut das Festival der Wissenschaft in der KielRegion

Große Freude bei den Veranstalterinnen KielRegion GmbH und der Landeshauptstadt Kiel: Die EU fördert das Festival der Wissenschaft mit insgesamt 224.000 Euro für die Jahre 2024 und 2025. Im Rahmen des Festivals finden zahlreiche Veranstaltungen in Kiel sowie in den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde statt. Bereits zum zehnten Mal soll so den Menschen in der … Read more

Vortrag im TÖZ in Eckernförde: ,,Wie Integration ausländischer Mitarbeiter*innen gelingt“

Am 18.3.2024 fand im TÖZ in Eckernförde von 18:00-19:30 Uhr der Vortrag „Alle Menschen sind gleich? Wie Integration ausländischer Mitarbeiter*innen gelingt“ statt. Dörte Lienau und Stephan Baumgärtel gaben an einem Beispiel aus der Gesundheitsbranche Tipps und Ideen zum Thema. Anschließend gab es Zeit zum Netzwerken und Austauschen. Die Veranstaltung wurde angeboten im Rahmen des Projektes … Read more

INQA-Vorstellung beim Gewerbeverein VHHI Nortorf

In lockerer, familiärer Atmosphäre des Alten Landkrugs in Nortorf traf sich der traditionsreiche Gewerbeverein VHHI Nortorf mit Fiete Mikschl, INQA-Beratungsstelle KielRegion. Mit dabei waren u.a.: Allianz, Dachdecker Schaarschmidt, Provinzial Ingwersen/Drews, Rumpf Galabau, Sparkasse Mittelholstein, Mobilheim Nord, Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek, Lebenswert und allrid-E. Der Verein für Handel, Handwerk und Industrie e.V. (VHHI) wurde im Jahre 1879 gegründet, … Read more

Jetzt downloaden: Factsheet für Unternehmen zur Rekrutierung und Beschäftigung von internationalen Studierenden und Absolvent:innen

Internationale Studierende sind eine wichtige Zielgruppe, wenn es darum geht, junge Fachkräfte für die Region zu sichern. Doch was muss ich als Unternehmen beachten, wenn ich internationale Mitarbeitende in meinem Betrieb beschäftigen möchte? Und welche Anlaufstellen gibt es in der Region, die mich bei der Erfüllung der Formalia unterstützen und beraten können? Die Arbeitsgruppe internationale … Read more

„Moin Fachkräfte“ – Land fördert Projekt der KielRegion mit mehr als 450.000 Euro

Um dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen, braucht es innovative und mutige Wege. Deshalb macht die KielRegion sich auf, um Unternehmen und Fachkräfte in Branchennetzwerken zu versammeln und damit zur Fachkräftesicherung beizutragen. Das Land fördert das Projekt „Moin Fachkräfte: Branchennetzwerke KielRegion“ mit der bisher im Förderprogramm höchsten Summe von insgesamt 453.000 Euro. Den Förderbescheid übergab Arbeits-Staatssekretär … Read more

Ab sofort: Videokonferenzen auf MokWi

Auf der Projektplattform MokWi für gemeinsames Arbeiten an Projekten und regionales Engagement ist es ab sofort möglich, Videokonferenzen mit der Meetingplattform BigBlueButton abzuhalten. BigBlueButton hat seine Server in Europa und erfüllt im Gegensatz zu vielen anderen Videokonferenztools die datenschutzrechtlichen Anforderungen. Nach der jüngst ergänzten Chatfunktion RocketChat und der virtuellen Dokumentenverwaltung Nextcloud ist BigBlueButton das neuste … Read more

Unterwegs auf der 6. Konferenz Bahntechnik im WiZe Kiel

Der Fachkräftemangel macht auch vor der Bahntechnikbranche nicht halt. Studiengänge mit Schwerpunkt Bahntechnik gibt es im Norden keine. Umso wichtiger ist es, Studierende und Auszubildende relevanter Fächer wie Maschinenbau, Informatik oder Elektrotechnik frühzeitig auf spannende Karrieremöglichkeiten in der Bahntechnik aufmerksam zu machen. Gestern besuchte unsere Fachkräfteberaterin Dörte Lienau die 6. Konferenz Bahntechnik im WiZe Kiel. … Read more

Die KielRegion bekommt ihren eigenen Startup Guide!

Kopenhagen, Barcelona, New York, Singapur…und die KielRegion! Wir freuen uns zu verkünden, dass wir zusammen mit The Explorer Series by Startup Guide einen Startup Guide für die KielRegion erstellen!Das Beste: ihr könnt mitgestalten! Reicht uns unter Startup Guide – Form eure Lieblingsorte, Startups, Local Heroes oder Empfehlungen für die KielRegion (Landeshauptstadt Kiel, Kreis Plön, Kreis Rendsburg-Eckernförde) … Read more

Deutsch-dänisches Partnermeeting in Sonderbørg: Was brauchen Unternehmen, um nachhaltiger zu werden?

Anfang Dezember trafen sich die acht Partner von GrønBusiness, um gemeinsam die strategische Zusammenarbeit zur Nachhaltigkeitsförderung in Unternehmen zu diskutieren. Das Projekt, welches durch Interreg mit EU-Mitteln gefördert wird, hat kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Fokus und möchte insbesondere auf die praktischen Bedürfnisse im Unternehmensalltag eingehen. Dass die begrenzten zeitlichen Ressourcen von KMU eine … Read more

Große Resonanz beim 20. GründungsCup KielRegion: Sieben Gewinner:innen stehen fest

Mit 54 Bewerber:innen war der GründungsCup KielRegion in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die sieben Gewinner:innen erhielten am Mittwoch, den 13. Dezember im festlichen Rahmen mit über 150 Gästen Preise im Gesamtwert von rund 16.000,00 Euro. Zwei Sonderpreise gingen an Gründungen mit regionalem Fokus. Besonders die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung treiben die Gründer:innen in der … Read more

Leidenschaftliche und kreative Ideen bei den GründungsCup-Pitches

Am 22. November 2023 zeigten die GründungsCup-Pitches, wie viele Ideen und Leidenschaft in der Gründer:innenszene der KielRegion stecken. Gründer:innen präsentierten in einem 10-minütigen Pitch mit eindrucksvoller Hingabe ihre Projekte, die die Jury begeisterten. Die Veranstaltung brachte vielfältige Ideen aus verschiedenen Branchen hervor. Von umweltfreundlichen Lösungen oder handwerklichen Umsetzungen bis zu revolutionären Technologien: jedes Team zeigte … Read more

Spannende Einblicke zum Thema ,,Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität“

Gestern Abend ging es im TÖZ in Eckernförde rund um das Thema „Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität“. In dem Vortrag „4-Tage-Woche oder Obstkorb – wie erhöhe ich meine Arbeitgeber-Attraktivität?“ teilten unsere Fachkräfteberaterin Dörte Lienau und Stephan Baumgärtel von Baumgärtel Consulting spannende Informationen zum Thema und gaben den Teilnehmenden gute Gründe an die Hand, wie und warum Unternehmen … Read more

Chancen und Potentiale im Norden auf der Expo Real in München

Die KielRegion in München: Im Gepäck für die Expo Real hat die regionale Kooperation neben überzeugenden Standortfaktoren den Schleswig-Holsteinischen Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen. „Wir leben und arbeiten in einer wunderbaren Region, aber das weiß nicht jeder! Deswegen ist es umso wichtiger, dass man kooperiert!“, so Madsen. Entsprechend präsentieren sich die drei regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften KiWi, Kieler … Read more

Das war der Science Day KielRegion 2023

„Was hast du gesehen?“, fragt Juna ihre Mutter. „Das ist richtig schwer zu beschreiben“, antwortet Jessica und nimmt die VR-Brille ab: „Ich war in einer ganz anderen Welt mit Wasser, einem Berg und Fantasiewesen – und irgendwann schwappte mir eine Welle mitten ins Gesicht!“ Jeppe und Juna sind mit ihrer Mutter Jessica am Freitagnachmittag ins … Read more

Spannender Vortrag zur Mitarbeiterbindung

Letzten Mittwochabend im TÖZ in Eckernförde ging es in dem Vortrag „Mitarbeiterbindung und Zukunftsgestaltung: Tipps und Tricks zur Förderung und Unterstützung von Mitarbeiter:innen“ von Dörte Lienau von der KielRegion GmbH und Stefanie Josefine Dürkop von SHORT-Settings um die Frage „Wie gelingt es, Mitarbeiter:innen langfristig an das Unternehmen zu binden und sie in ihrer persönlichen und … Read more

Science Day KielRegion erfolgreich gestartet

Johanna und Bastian mit ihrer Mutter Annika lassen sich von Frank Lüttjohann und seinen Minirobotern begeistern. „Und jetzt lernst du hier richtig programmieren“, sagt Frank Lüttjohann vom IPN. Johanna und Bastian sind zum Science Day der KielRegion gekommen, um die Melk-Kuh Nordlicht auszuprobieren und haben dann auch gleich noch Mini-Roboter programmiert. Der Roboter fährt zehn … Read more

Science Day KielRegion: Über 100 Wissenschaftsaktionen an 12 Standorten

„Wissenschaft erleben“, heißt es europaweit am 29. September 2023. Dieser Tag steht auch in Kiel wieder ganz im Zeichen der Wissenschaft. Alle Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen aus der KielRegion laden beim Science Day zum Entdecken, Experimentieren und Lernen ein.„Es ist großartig, was unsere Partner aus der Wissenschaft zum achten Science Day in der KielRegion auf … Read more

Regionalkonferenz „KielRegion International“

Die beeindruckende ACO Thormannhalle auf dem Gelände der NordArt als inspirierender Veranstaltungsort und die Schwerpunktthemen Radverkehr, smarte Region, Fachkräfte und Standortmarketing lockten ca. 160 Gäste zur Regionalkonferenz „KielRegion International“ nach Büdelsdorf.  Bereichert wurde die Konferenz durch die geladenen Gastredner:innen: Christian Lausten Sörensen (Aarhus) gewährte Einblicke in die Zusammenarbeit in der Business Region Aarhus mit dem … Read more

Auftaktveranstaltung des Interreg-Projekts GrønBusiness auf dem Traditionssegler „Freedom“

Ende August feierte das deutsch-dänische Interreg Deutschland-Danmark Projekt GrønBusiness, welches Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft für Unternehmen fördert, seinen Auftakt auf dem Traditionssegler „Freedom“. Crew-Mitglieder des Schiffes gaben spannende Einblicke in die nachhaltige Geschichte der Freedom und die GrønBusiness Projektpartner erzählten von ihren bisherigen Praxisbeispielen und Zielen im Bereich nachhaltige Wirtschaft. In einer inspirierenden Keynote gab Lisa … Read more

Unterwegs auf dem Landesverbandstag des BDS

Unternehmerische Resilience, Smarte Zukunft, Nachhaltigkeit, Fachkräftesicherung uvm. – der Bund der Selbstständigen Schleswig Holstein macht sich in vielen Themen für seine Mitgliedsunternehmen stark und knüpft mit uns dazu die richtigen Kontakte! Wir waren deshalb am vergangenen Freitag gleich mit zwei Projekten auf dem spannenden und aufschlussreichen Landesverbandstag des BDS im Wissenschaftszentrum Kiel vertreten: INQA-Coaching und … Read more

Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen – Chancen und Herausforderungen von unternehmerischer Nachhaltigkeit

Im Rahmen des Projektes GRØN.business möchte die KielRegion mehr über die Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf ihrem Weg zu einer nachhaltigeren Ausrichtung erfahren. GRØN.business wird zukünftig Unterstützungsangebote erarbeiten, die speziell auf die Bedürfnisse von KMU ausgelegt sind.Daher freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unserer Umfrage! Die Umfrage dauert ca. 10-13 Minuten und … Read more

Projektstart GrønBusiness: Nachhaltigkeit für Unternehmen

Wie hängen gestapelte Strohballen, eine deutsch-dänische Gruppe mit lustigen Helmen und das EU-Förderprogramm Interreg zusammen? Hier kommt GrønBusiness ins Spiel! In diesem Projekt sollen kleine und mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft unterstützt werden. Nach erfolgreicher Zusage des Fördergeldgebers Interreg sind daher am 11. und 12. Mai alle acht Projektpartner in … Read more