Blog - Abschlussberichte

Masterpläne Klima und Gesundheit: Abschlussveranstaltung

Gemeinsam machen wir die KielRegion resilient gegen die Klimakrise und gestalten sie als gesunde, lebenswerte Region für die Zukunft. Auf Basis des Strategieprozesses KielRegion 2030 haben wir zwei Masterpläne entwickelt, die konkrete Maßnahmen für die Themen Klimaschutz & -anpassung sowie Gesundheitsförderung aufzeigen. Wir laden Sie herzlich zum feierlichen Projektabschluss ein – mit spannenden Einblicken in die Ergebnisse und einem gemeinsamen Blick in … Read more

Wasserstoff-Netzwerk on Tour – Besuch im GIGAHUB Hamburg

Mit einer 9-köpfigen Delegation des Wasserstoff Netzwerks KielRegion durften wir gestern einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des GIGAHUB von Quest One in Hamburg-Rahlstedt werfen – fast genau ein Jahr nach der feierlichen Eröffnung am 30.09.2024 mit Ex-Bundeskanzler Olaf Scholz und Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher. Was wir gesehen haben, hat beeindruckt: Der GIGAHUB ist Europas modernste Fertigungsanlage für die … Read more

Wasserstoff zum Anfassen – mitten in der Kieler Woche!

Zeitgleich zur Kieler Woche fand dieses Wochenende die deutschlandweite „WOCHE DES WASSERSTOFFS (Hashtag#WdW) statt – mit spannenden Aktionen, Veranstaltungen uvm. An unserem Wasserstoff-Infostand stellten wir den Besucher*innen alle Infos rund um Wasserstoff und den Einsatz in der KielRegion zur Verfügung– von Erzeugung über Mobilität bis hin zur Infrastruktur. Weitere Netzwerkpartner aus der KielRegion berichteten vor … Read more

Rückblick Workshopserie Masterpläne Klima & Gesundheit 

In den vergangenen Wochen fand im Rahmen der Entwicklung der Masterpläne Klima und Gesundheit für die KielRegion eine mehrteilige Workshopserie statt. Eingeladen und durchgeführt hatte die KielRegion GmbH zusammen mit dem Planungsbüro LILASp aus Hamburg.  Dank großem Engagement und wertvollen Beiträgen von vielfältigen Akteur*innen konnten zentrale Herausforderungen und Bedürfnisse identifiziert, Synergien sichtbar gemacht, ein interdisziplinärer … Read more

Wasserstoff-Netzwerk KielRegion mit Präsenz auf der Kieler Woche 2025

Zeitgleich zur Kieler Woche 2025 – 21. bis 29. Juni – findet die deutschlandweite „Woche des Wasserstoffs“ statt.  Was ist die #WdW: das sind neun Tage Veranstaltungen rund um das Thema Wasserstoff, das sind kostenfreie Einblicke in die ganze Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten von und mit Wasserstoff, das sind Infos rund um Verkehr und Mobilität, um Erzeugung, … Read more

Förderaufruf: Land startet neue Förderung für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft

Mitteilung vom 10. April 2025  Wasserstoffhochlauf in Schleswig-Holstein – Land startet neue Förderung für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft  Energiewendeminister Tobias Goldschmidt: „Grüner Wasserstoff ist der Gamechanger der Energiewende“  Um den weiteren Hochlauf der nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein zügig voranzubringen, legt das Land Schleswig-Holstein seine Förderung für Wasserstoffprojekte neu auf. Die überarbeitete Förderrichtlinie wurde heute (10. April 2025) … Read more

Ein erfolgreicher Auftakt für das Wasserstoff Netzwerk KielRegion – Gemeinsam die Zukunft gestalten!  

Kick-Off Wasserstoff-Netzwerk KielRegion in Kiel am 07. April 2025 Das Kick-Off des Wasserstoff Netzwerks KielRegion war ein bedeutender Meilenstein für unsere Region: Mit rund 60 engagierten Teilnehmenden konnten wir gemeinsam die Weichen für die Zukunft des Wasserstoffs in der KielRegion stellen. Der Austausch von Ideen, Wissen und Erfahrungen stand im Mittelpunkt der Veranstaltung, die viel … Read more

Einladung zum KickOff Wasserstoff Netzwerk KielRegion

Wir laden Sie herzlich ein zum Kick-Off Event „Wasserstoff Netzwerk KielRegion“ am 7. April 2025 von 15:00-18:00 Uhr im Wissenschaftszentrum Kiel (Fraunhoferstr. 13, 24118 Kiel). Wir freuen uns, folgende Speaker*innen begrüßen zu dürfen: – „Politische Perspektiven für regionale Wasserstoffökonomien“Impulsvortrag von Dr. Hanno Butsch (Die BBH-Gruppe, Projektleiter BdWR – Bund der Wasserstoffregionen) – CAPTN Energy – Dr. … Read more

Sechs Millionen EU-Förderung für „Science comes to town“ – Kiel, Brest und Split sind EU-Wissenschaftsbotschafterinnen 2026

Die mit sechs Millionen Euro dotierte EU-Förderinitiative „Science comes to town“ (Wissenschaft kommt in die Stadt) geht an den gemeinsamen Antrag UNITES der Städte und Regionen Kiel, Brest (Frankreich) und Split (Kroatien). Dieser entstand mit maßgeblicher Unterstützung des EU-Referats der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Das Kiel-Brest-Split Team reichte den einzigen erfolgreichen Antrag ein, wie die EU-Kommission … Read more

Das war der Science Day 2024!

WISSENSCHAFT ERLEBEN hieß es wieder am 27. September 2024. Nach einem spannenden Sommer mit vielfältigen Veranstaltungen in der ganzen KielRegion fand das Festival der Wissenschaft am Freitag, den 27. September, seinen Abschluss und Höhepunkt. Das abwechslungsreiche Programm des Science Days 2024 hat mehrere Tausend begeisterte Besucher*innen an die 10 Standorte gelockt. Workshops, Laborführungen, Science Slam, … Read more

Einladung zur Veranstaltung „Auftakt & Dialog Masterpläne Klima und Gesundheit“

Wir laden Sie herzlich ein, sich im Rahmen unseres Beteiligungsprozesses einzubringen und Ihre Expertise, Wünsche und Ideen mit uns zu teilen und die KielRegion gemeinsam mit uns als ZukunftsRegion zu entwickeln! Wann: Mittwoch, den 16. Oktober, 16-20 UhrWo: Konferenz-Zentrum (Wunderino),Raum Dänemark (Europaplatz 1, 24103 Kiel) Melden Sie sich schon jetzt an, wir freuen uns über … Read more

Die Smarte KielRegion und KielRegion auf der Smart City Convention

Vom 7.-9- November sind wir mit unserem mobilen Beteiligungstool, dem #tinyrathaus, auf der Smart Country Convention in Berlin unterwegs! Dort stellen wir den Menschen der Regionen, Städte und Kommunen unsere Inhalte vor Ort durch verschiedene Formate vor. In einer Smart City / Smart Region ist die Rolle des Menschen viel aktiver und seine Ideen, Gedanken und … Read more

Regionalkonferenz „KielRegion International“

Die beeindruckende ACO Thormannhalle auf dem Gelände der NordArt als inspirierender Veranstaltungsort und die Schwerpunktthemen Radverkehr, smarte Region, Fachkräfte und Standortmarketing lockten ca. 160 Gäste zur Regionalkonferenz „KielRegion International“ nach Büdelsdorf.  Bereichert wurde die Konferenz durch die geladenen Gastredner:innen: Christian Lausten Sörensen (Aarhus) gewährte Einblicke in die Zusammenarbeit in der Business Region Aarhus mit dem … Read more

Unterwegs auf dem Landesverbandstag des BDS

Unternehmerische Resilience, Smarte Zukunft, Nachhaltigkeit, Fachkräftesicherung uvm. – der Bund der Selbstständigen Schleswig Holstein macht sich in vielen Themen für seine Mitgliedsunternehmen stark und knüpft mit uns dazu die richtigen Kontakte! Wir waren deshalb am vergangenen Freitag gleich mit zwei Projekten auf dem spannenden und aufschlussreichen Landesverbandstag des BDS im Wissenschaftszentrum Kiel vertreten: INQA-Coaching und … Read more

Jetzt jederzeit sichtbar: Parkplatzbelegung Mönkeberg

Mithilfe der Datenplattform der KielRegion werden die Belegungsdaten von verschiedenen Parkangeboten in Echtzeit dargestellt. Die Daten werden über Bodensensoren, Kamerasysteme oder die Schnittstellen der Parkangebote selbst erfasst, in der Datenplattform der KielRegion integriert und für die weitere Nutzung bereitgestellt. Am Strandweg in Mönkeberg hat ADDIX zusammen mit der Gemeinde im Rahmen des LabTour SH Projektes … Read more

Tiny Rathaus: Saisonstart für die rollende Region

Nach einer erfolgreichen Auftaktsaison 2022 rollt das Tiny Rathaus im Juli wieder los. Bis Oktober werden zwölf Standorte besucht – davon je vier in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie in der Landeshauptstadt Kiel. Vor Ort laden vielfältige Akteurinnen zum Austauschen, Diskutieren und Neudenken ein. Das Tiny Rathaus bietet außerdem Raum, um sich mit lokalen … Read more

Workshop und Netzwerkveranstaltung Wasserstoff

Am Mittwoch, den 5. April, laden wir Sie herzlich ein, mehr über den spannenden Energieträger Wasserstoff und seine Rolle in der Energiewende zu erfahren. Dr. Hanno Butsch, BBH Consulting, und sein Team werden neben den Beratungstätigkeiten im Projekt „HyExperts“ von 12 bis 16 Uhr einen Crashkurs über die Erzeugung, den Transport und die Anwendung von … Read more

Smarte KielRegion startet Sofortmaßnahme „Smartes Energiemanagement“ im Hohen Arsenal in Rendsburg

Die Lösung der Energiefrage ist eine der zentralen gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben. Eine wesentliche Voraussetzung dafür sind umfassende, langfristige und konsistente Strategien. Um eine wirkungsvolle Energiewende zu vollziehen, ist es unerlässlich ein Monitoring zur Überwachung aller Energieträger einzuführen. Nur so können die Stellschrauben, die den Verbrauch effizienter gestalten können, identifiziert werden. Moderne Gebäudebewirtschaftung und optimierter Betrieb von … Read more

Ausgezeichnet: Die smartesten Ideen für den Küsten- und Meeresschutz

Kiel, 25. September 2022. In nur einer Woche von Herausforderungen im Küsten- und Meeresschutz zur innovativen Lösung: Vom 19.09.2022 bis 24.09.2022 veranstaltete das Transferzentrum für Maritime Technologien SH den Hackathon „Ocean Re-CREATION Challenge“. Die Veranstaltung fand im Kontext zur Entwicklung einer smarten KielRegion statt, sodass regionale Aufgabenstellungen mit Übertragungspotenzial im Vordergrund standen. Zur Bearbeitung der Aufgaben … Read more

HyExperts: Kick-off für die Wasserstoffregion KielRegion

Das Thema Wasserstoff geht in die nächste Runde: Auf HyStarter folgt HyExperts und damit ein Schritt hin zu konkreten Umsetzungsprojekten für die KielRegion.Wie lässt sich eine Wasserstoff-Infrastruktur in der Region aufbauen und wie können wir grünen Wasserstoff zukünftig im ÖPNV oder zum Heizen nutzen? In dem Projekt HyExperts geht es darum, konkrete Wasserstoff-Projekte für die KielRegion auszuarbeiten. … Read more

Das Tiny Rathaus rollt los!

Die Smarte KielRegion lädt herzlich zur Premiere des Tiny Rathaus ein. 23. Mai 2022Die Rollende Stadt11-16 Uhr, Rathausplatz Kiel Was rollt in Kiel und der Region? Die kurze Antwort: viel! Deswegen fährt das Tiny Rathaus nicht alleine los, sondern lädt rollende Projekte und Akteure auf dem Rathausplatz zu der Rollenden Stadt ein. Programm11.00 Grußwort (mit … Read more

Smarte Projekte für die Smarte KielRegion

Smarte Projekte für die Smarte KielRegionKielRegion, 11.01.2022. Die Smarte KielRegion unterstützt in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel plietsche Pilotprojekte bei der praktischen und finanziellen Umsetzung. Engagierte Akteure und Menschen mit innovativen Ideen können sich auf einen Fördertopf mit einem Gesamtvolumen von 250.000 € bewerben – die einzelnen Maßnahmen werden mit einem Budget zwischen 2.000 € … Read more