News

„Zusammen Platz Machen“ – Smarte Parksensoren zur Unterstützung der Abfallentsorgung

Im Rahmen des Modellprojekts SmarterLeben der KielRegion GmbH startet in Kiel die Maßnahme „Zusammen Platz Machen“. Ziel ist es, die Abfallentsorgung effizienter zu gestalten – mithilfe smarter Parksensoren, die Falschparker in engen Straßenbereichen erkennen. Ab Ende September werden rund 70 Sensoren in der Metzstraße und Krausstraße installiert. Sie melden, wenn Fahrzeuge in verbotenen Bereichen stehen … Read more

GrønBusiness Info-Portal: Kreislaufwirtschaft

In der Kategorie „Kreislaufwirtschaft“ stellt GrønBusiness praxistaugliche Werkzeuge und Leitfäden zur Verfügung, mit denen Unternehmen ihren Materialeinsatz optimieren und den Weg in die Kreislaufwirtschaft finden.  Von Modellen zum Einstieg über konkrete Aktionspläne bis hin zu Design-Guides und Plakat Vorlagen – hier finden Sie gebündeltes Wissen und erprobte Vorlagen. Was die Kategorie „Kreislaufwirtschaft“ besonders macht Für … Read more

Neue SprottenFlotte Station in Kronshagen

Auf Initiative des Kinder- und Jugendbeirats und nach Beschluss des Umweltausschusses wurde am 03.09.2025 eine neue Station des Bikesharingsystems SprottenFlotte am Sportzentrum Kronshagen eingeweiht. Hier handelt es sich um eine Light-Station. Die Fahrräder werden wie gewohnt im gekennzeichneten Bereich abgestellt, es wurden jedoch keine neuen Fahrräder in das System eingespeist. In Kronshagen befinden sich weitere … Read more

Biletado im Rennen um den Open Source Wettbewerb – Jetzt beim Community Voting mitmachen!

Wir freuen uns sehr, dass unsere Maßnahme Biletado aus dem Projekt SmarterLeben für den neuen Open Source Wettbewerb ausgewählt wurde! Stimme jetzt für uns ab! Unter dem Motto „Moderne Verwaltung. Innovation. Digitale Souveränität“ suchen die Open Source Business Alliance (OSBA) und das Zentrum Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) nach innovativen Open Source-Lösungen, die die … Read more

GrønBusiness: 5 Gründe, warum sich nachhaltiges Management auszahlt!

Die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens hängt längst nicht mehr allein von wirtschaftlichen Kennzahlen ab, sondern ebenso von einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Nachhaltiges Management verbindet beides. Doch warum lohnt sich dieser Weg gerade für kleine und mittlere Unternehmen? Im Folgenden Blogbeitrag finden Sie fünf Gründe, warum nachhaltige Praktiken immer wichtiger werden – und wie Ihr … Read more

Einladung zum Online-Frühstück „Anpassung an die Folgen des Klimawandels aktiv gestalten – Herausforderungen und Maßnahmen für Unternehmen“

Der Klimawandel ist längst auch bei uns in Schleswig-Holstein angekommen – mit steigenden Temperaturen, veränderten Niederschlägen und extremen Wetterereignissen, die auch Unternehmen direkt betreffen. Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Frühstück „Anpassung an die Folgen des Klimawandels aktiv gestalten – Herausforderungen und Maßnahmen für Unternehmen“ am 18. September 2025 von 8:30 – 9:30 Uhr mit … Read more

GrønBusiness Info-Portal: Rubrik „Studien“!

Mit frischen Erkenntnissen in Richtung nachhaltige Zukunft: Die Rubrik „Studien“ im GrønBusiness Info-Portal bringt aktuelles Wissen direkt in euer Unternehmen! Hier findest du aktuelle Forschung, praxisnahe Analysen und echte Erfolgsbeispiele – kompakt, verständlich und sofort nutzbar. Die Inhalte werden regelmäßig ergänzt, sodass ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt. Wer den nachhaltigen Wandel in die … Read more

Jetzt anmelden: Workshop „Braucht dein Lieblingsbaum Wasser – Sensorik zum Selber ausprobieren“ beim Science Day 2025

Im Rahmen des Projekts Smarterleben lädt die KielRegion zum zweiten von zwei praxisnahen Workshops beim Science Day 2025 ein. Am 26. September 2025 erhalten Teilnehmende spannende Einblicke in die Welt des „Internet der Dinge“ (IoT) und lernen, wie digitale Technologien dabei helfen können, Umweltprozesse intelligenter zu gestalten.Der Workshop mit dem Titel „Braucht Ihr Lieblingsbaum Wasser? … Read more

Jetzt anmelden: Workshop „Open Street Map“ beim Science Day 2025

Im Rahmen des Projekts SmarterLeben laden wir am 26. September 2025 um 17 Uhr zum zu einem Workshop beim Science Day 2025 ein. Unter dem Titel „Gemeinsam die Mobilitätsdaten der KielRegion verbessern“ erhalten Teilnehmende einen praxisnahen Einblick in die Welt von OpenStreetMap (OSM) – der freien Weltkarte, die von einer aktiven Community erstellt und gepflegt … Read more

Einladung zum GrønBusiness-Workshop „Wie macht ihr denn das? – Austauschforum zum betrieblichen Klimaschutz“

Sie sind verantwortlich für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen in Ihrem Unternehmen und kommen gerade nicht weiter? Die Mitarbeitenden hadern mit dem Lastenrad, zu viele Geräte laufen ungenutzt und der Antrag zur Förderung ist einfach komplex?Und bin ich mit meinen Schwierigkeiten alleine? Wir laden Sie herzlich zu unserem Workshop „Wie macht ihr denn das? – Austausch-Forum betrieblicher … Read more

Save-the-Date: Die KielRegion auf dem Möbilitätsfest 2025

Wir gestalten Mobilität mit Perspektive – gemeinsam mit Ihnen. Besuchen Sie uns an unserem Stand auf dem Mobilitätsfest 2025 auf dem Platz der Kinderrechte (Hörn, Kiel) am 21.09.2025 von 11-17 Uhr.Gemeinsam mit Ihnen starten wir den Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des Masterplans Mobilität. An unserem Stand informieren wir über die Zielsetzung des Prozesses, geben erste Einblicke … Read more

Einladung zum Branchentreffen Erneuerbare Energien

Wir laden Sie herzlich zu unserem Branchentreffen Erneuerbare Energien des Projekts „Moin Fachkräfte“ am 24.09.2025 von 15:30-17:30Uhr im Cowork 17 (Herrenstraße 17, 24768 Rendsburg) ein. Entdecken Sie neue und kreative Ansätze zur erfolgreichen Fachkräftegewinnung – mit besonderem Fokus auf Zielgruppen, die bislang oft übersehen werden. Katja Rosenburg (mEErFrauen e.V. & EE.SH) zeigt, wie Unternehmen gezielt … Read more

Rückblick Moin Fachkräfte-Online-Frühstück „Väter wollen auch. Warum Unternehmen in Sachen Vereinbarkeit nicht nur die Mütter in den Blick nehmen sollten.“ 

Am vergangenen Donnerstag (7.8.) fand unser Online-Frühstück im Rahmen des Projektes Moin Fachkräfte mit Vereinbarkeitsberaterin und Coachin Julia Strobel statt. Für alle, die den spannenden Vortrag verpasst haben:– Väter wollen auch!– Vereinbarkeit ist kein Frauenthema – auch Väter wünschen sich mehr Zeit für Familie und weniger Stress im Job. Studien zeigen:– 1,7 Mio. Väter denken über … Read more

Nachbericht zur Veranstaltung „Leinen los für mehr Kooperation!“- Kommunalverantwortliche vernetzen sich im Rahmen des Ocean Race

Die KielRegion und die Fördekooperation haben am vergangenen Freitag mit der Veranstaltung „Leinen los für mehr Kooperation!“ ein starkes Signal für die kommunale Zusammenarbeit gesetzt. 74 Bürgermeister*innen, Bürgervorsteher*innen, Amtsdirektor*innen und Amtsvorsteher*innen aus der Landeshauptstadt Kiel, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde sowie Mitglieder des Regionalrates der KielRegion kamen an Bord des Raddampfers „Freya“ zusammen, um gemeinsam … Read more

Neue SprottenFlotte Stationen in Laboe

In Laboe stehen an der Gemeindeverwaltung, am Hafenplatz und am Lotsenhaus 3 neue Sprotten FlotteStationen zur Verfügung. Dort können Sprotten bequem geliehen und zurückgeben werden. Insgesamt verfügt Laboe damit jetzt über 5 Stationen, in der KielRegion sind mittlerweile über 230 Stationen mit mehr als 1200 Fahrrädern verteilt.

Gründungsbefragung für Gründer*innen aus der KielRegion – Jetzt teilnehmen!

Du hast in der KielRegion gegründet? Deine Meinung zählt! Du bist Gründer*in, selbstständig oder führst ein Kleingewerbe – und hast in den letzten 10 Jahren gegründet? dann mach mit bei unserer Gründungsumfrage! Wir möchten verstehen, welche Herausforderungen, Chancen und Unterstützungsbedarfe Gründer*innen in unserer Region haben – um daraus konkrete Handlungsempfehlungen für eine bessere Gründungsförderung abzuleiten. … Read more

GrønBusiness Info-Portal: Rubrik „Wissen“!

Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen beginnt mit dem richtigen Wissen. Die Rubrik „Wissen“ im GrønBusiness Info-Portal unterstützt KMU dabei, Grundlagen zu verstehen und in die Praxis zu übertragen.  Was macht die Rubrik „Wissen“ besonders?  Für wen ist die Rubrik gedacht?  Warum lohnt sich ein Blick?  Jetzt ausprobieren! 

SprottenFlotte Station bei Punker in Eckernförde eröffnet

Mit der SprottenFlotte zur Firma Punker in Eckernförde: Ab sofort kann der Geschäftssitz von Punker dank der neuen Station am Niewark 1 in Eckernförde bequem mit der SprottenFlotte erreicht werden. An der Station können die Räder der SprottenFlotte jetzt jederzeit ausgeliehen und zurückgegeben werden. Die Firma Punker hat zudem durch ihre Unterstützung die Anschaffung neuer Räder … Read more

„Rent-a-Scientist“ bringt Wissenschaft in die Klassenzimmer der KielRegion!

Unter dem Motto „Wissenschaft macht Schule!“ besuchte in den vergangenen zwei Wochen bereits eine große Zahl an Wissenschaftler*innen Schulklassen in der KielRegion. Bereits zum sechsten Mal konnten mit dem Format „Rent-a-Scientist“ mehr als 4.000 Schüler*innen im Rahmen einer Unterrichtsstunde faszinierende Einblicke in verschiedenste Forschungsgebiete gewinnen. Das Programm läuft noch bis 18. Juli und ist auch … Read more

Neue SprottenFlotte Stationen in den Hüttener Bergen

Auch das SprottenFlotte Stationsnetz in den Hüttener Bergen wird weiter ausgebaut. An den neuen Stationen Brekendorf Klammberg, Osterby Gemeinschaftshaus und Brekendorfer Wanderweg können ab sofort Sprotten ausgeliehen und zurückgeben werden. Damit wird das Stationsangebot in den ländlichen Räumen ein weiteres Mal erweitert. Die SprottenFlotte ist das erfolgreiche Bikesharingsysthem der KielRegion.

Einladung zum Business & Brötchen-Frühstück am 16.07.2025

Wir laden Sie herzlich ein zum Business & Brötchen „GreenIT trifft Cybersecurity – Nachhaltige IT-Lösungen und zukunftssichere Datenverarbeitung“ am 16. Juli 2025 von 09:00 – 10:30 Uhr bei der ennit GmbH! Bei „Business & Brötchen“ bringen wir Unternehmer*innen aus Kiel, den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön zusammen, um sich bei einem Frühstück zu einen der ökologischen, … Read more

Einladung zum GrønBusiness-Online-Frühstück „Vom Soft Law zur verbindlichen Regulierung: Nachhaltigkeit für Unternehmen zwischen Anspruch, Pflicht und Praxis“

Wir laden Sie herzlich ein zum GrønBusiness-Online-Frühstück „Vom Soft Law zur verbindlichen Regulierung: Nachhaltigkeit für Unternehmen zwischen Anspruch, Pflicht und Praxis“ am 17. Juli 2025 von 8:30 – 9:30 Uhr mit Paul Schulz von der IHK Flensburg! Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor wachsenden Herausforderungen: Was einst als freiwillig galt, wird zunehmend zur gesetzlichen Pflicht. … Read more

Start des neuen GrønBusiness Info-Portals!

Das GrønBusiness Info-Portal ist ab sofort online. Es bündelt die im Projekt gesammelten Erkenntnisse und stellt sie Unternehmen und Wirtschaftsförderungen in zur Verfügung. Wir fügen kontinuierlich neue Inhalte hinzu, um Ihnen bald umfassende Informationen bieten zu können. In den kommenden Wochen stellen wir Ihnen die einzelnen Kategorien des Portals genauer vor und zeigen, welche Inhalte … Read more

Wasserstoff zum Anfassen – mitten in der Kieler Woche!

Zeitgleich zur Kieler Woche fand dieses Wochenende die deutschlandweite „WOCHE DES WASSERSTOFFS (Hashtag#WdW) statt – mit spannenden Aktionen, Veranstaltungen uvm. An unserem Wasserstoff-Infostand stellten wir den Besucher*innen alle Infos rund um Wasserstoff und den Einsatz in der KielRegion zur Verfügung– von Erzeugung über Mobilität bis hin zur Infrastruktur. Weitere Netzwerkpartner aus der KielRegion berichteten vor … Read more

Kieler Nachrichten werden Sponsor für den GründungsCup!

Mit den Kieler Nachrichten dürfen wir eine neue und starke Sponsorin an Bord des GründungsCups KielRegion begrüßen. Heute haben wir ganz offiziell die Unterschrift unter den Sponsoringvertrag gesetzt – und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit! Besonders spannend: Die Kieler Nachrichten stiften den neuen NextGen-DigitalCup, der mit 4.000 € dotiert ist. Ausgezeichnet werden junge Unternehmen, Startups … Read more

Einladung zum Start der Fachkräfteliga und zur Online-Einführungsveranstaltung

Computerspiele mal anders: Am 17.09.2025 startet der Ligabetrieb der Fachkräfteliga KielRegion & Neumünster – und Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein! Hier geht es zur Anmeldung: Alle Interessierten laden wir zu unserer digitalen Einführungsveranstaltung am 10.09.2025 ab 17 Uhr ein! In diesem Termin erklären wir alle technischen Voraussetzungen, die Anmeldung sowie den genauen Ablauf. … Read more

Video – Welche Werkzeuge bietet MokWi für das ehrenamtliche Projektmanagement?

Digitale Zusammenarbeit leicht gemacht – mit MokWi Mit MokWi, der digitalen Plattform für die KielRegion, wird das Initiieren und Organisieren von Projekten jetzt noch einfacher. Nutzerinnen und Nutzer können sich unkompliziert registrieren, anmelden und direkt loslegen. Egal ob für gemeinwohlorientierte Initiativen, Vereinsarbeit, Nachbarschaftsprojekte oder gemeinsame Aktionen – MokWi bietet die richtigen Werkzeuge, um Vorhaben im … Read more

Erfolgreiche Messe für internationale Studierende (2.Talent Summit)!

Heute haben wir gemeinsam mit unseren Partnern zum zweiten Mal den Talent Summit, eine englischsprachige Jobmesse für internationale Studierende, im Wissenschaftszentrum Kiel ausgerichtet. Ca. 300 Studierende nutzten die Chance, sich direkt mit regionalen Unternehmen zu vernetzen und mehr über Karrierewege in der Region zu erfahren. Begleitet wurde die Messe von einem Rahmenprogramm mit Impulsvorträgen zum … Read more