Studentische*r Mitarbeiter*n für die SprottenFlotte gesucht!
Für die Projektmitarbeit der SprottenFlotte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Studentische*r Mitarbeiter*n (m/w/d) auf 520-Euro-Basis Deine Aufgaben:
Für die Projektmitarbeit der SprottenFlotte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Studentische*r Mitarbeiter*n (m/w/d) auf 520-Euro-Basis Deine Aufgaben:
Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt, wie zufrieden Radfahrende in Deutschland mit den Bedingungen vor Ort sind Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer:innen in Deutschland wieder bewerten, wie die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden ist. Lebensnahe Rückmeldungen von Alltagsexpert:innen für Verkehrsplaner:innen und politisch … Read more
Entdecken Sie die Vielfalt und den Mut der Gründer*innen in unserer Region! Auch in diesem Jahr zeigen die Nominierten beim GründungsCup KielRegion kreative Ideen und innovative Konzepte. Seien Sie dabei, wenn wir zusammen mit Schleswig-Holsteins Staatssekretär Tobias von der Heide die herausragendsten Gründerinnen und ihre kreativen Ideen feiern. Wir laden Sie herzlich ein zur Preisverleihung … Read more
Los geht´s mit unser neuen wöchentlichen Info-Reihe GrønInsights, die euch Einblicke in zukunftsorientierte Unternehmen aus Deutschland und Dänemark gibt! Heute: Meincke’s Malerfirma aus Sorø auf Seeland! Bettina und Sebastian Meincke sind die erste und zweite Generation des Malerbetriebs Meincke in Sorø. 2005 von Bettina Meincke gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute 20 Mitarbeitende. Seitdem das Unternehmen … Read more
Die Finalist*innen des GründungsCups hatten diese Woche die großartige Gelegenheit, am Intensivworkshop „Durch die ersten Gründungsjahre“ teilzunehmen – ermöglicht durch unseren Sponsor RQP – Die Beraterexperten. Gemeinsam mit Patric Stöbe von der Abs Beratungsgesellschaft mbh wurden die individuellen Gründungsherausforderungen der Teilnehmenden beleuchtet und Lösungen erarbeitet. Zudem gab es jede Menge wertvolles Wissen rund ums Thema … Read more
Mit mehr als 200 Stationen, über 1.200 Rädern und mehr als 1,5 Mio. Ausleihen ist die SprottenFlotte mittlerweile eine gern genutzte Alternative für mehr nachhaltige Mobilität in der KielRegion. Das regionale Bikesharing wächst weiter und wir wollen es nicht versäumen, die SprottenFlotte noch attraktiver für die Menschen in der Region zu machen! Dafür brauchen wir … Read more
Jetzt zum*zur Insider*in werden! Ab heute werfen wir in der neuen wöchentlichen Info-Reihe GrønInsights einen Blick in zukunftsorientierte Unternehmen aus Deutschland und Dänemark! Denn: Ideen zu betrieblicher Nachhaltigkeit gibt es viele, aber wie setzen Unternehmen diese eigentlich in der Praxis um? Und wie machen das unsere Nachbarn in Dänemark? Wir werfen einen Blick hinter die … Read more
Am 16. Oktober setzten 75 Teilnehmende gemeinsam den Startpunkt für die Entwicklung der Masterpläne in den Bereichen Klima und Gesundheit für die KielRegion. Eingeladen und organisiert hatte die KielRegion gemeinsam mit dem Planungsbüro LILASp aus Hamburg. Nach einer kurzen Einführung in die Themen und den Prozess für die Erstellung der Masterpläne wurde in rotierenden Kleingruppen … Read more
Die Finalist*innen des diesjährigen GründungsCups stehen fest! Von kreativen Handwerksprojekten bis hin zu bahnbrechenden Innovationen – die Vielfalt der Ideen in diesem Jahr ist einfach beeindruckend. Wir sind gespannt, die talentierten Teams und ihre spannenden Projekte am Pitch Day kennenzulernen. Ein riesiges Dankeschön an alle Partner*innen und Sponsor*innen, die den GründungsCup möglich machen! Ohne eure … Read more
In den letzten zwei Wochen waren wir auf der 18. Berufsmesse der Gemeinschaftsschule Probstei in Schönberg und der 26. BerufsInformationsBörse in Rendsburg unterwegs, um die Praktikumsbörse KielRegion + Neumünster und Praktikumswoche KielRegion + Neumünster bei Schülerinnen und Schülern zu bewerben.
Wir laden Sie herzlich ein zur Zukunftskonferenz RealWork: Die Zukunft der Arbeit gestalten am 12. November ab 16:00 Uhr am Alten Güterbahnhof in Kiel (Tonberg 15, 24113 Kiel)! Die Arbeitswelt verändert sich rasant – aber wohin geht die Reise? Welche Trends prägen die Arbeit von morgen und wieso ist ein Obstkorb für Angestellte nicht ausreichend? … Read more
Am Science Day 2024 in Kiel waren wir vom SmarterLeben-Team der KielRegion unteranderem mit einem spannenden Workshop zum Thema Sensorik dabei. In unserem Workshop „Sensorik im Smart City Kontext“ haben wir verschiedene Anwendungsfälle von Sensorik-Technologien vorgestellt und gezeigt, wie sie im Smart City Kontext zum Einsatz kommen können. Auch konnten wir unser Projekt der regionalen … Read more
WISSENSCHAFT ERLEBEN hieß es wieder am 27. September 2024. Nach einem spannenden Sommer mit vielfältigen Veranstaltungen in der ganzen KielRegion fand das Festival der Wissenschaft am Freitag, den 27. September, seinen Abschluss und Höhepunkt. Das abwechslungsreiche Programm des Science Days 2024 hat mehrere Tausend begeisterte Besucher*innen an die 10 Standorte gelockt. Workshops, Laborführungen, Science Slam, … Read more
Vom 07. bis zum 09. Oktober findet in München mit der „Expo Real“ eine der größten Fachmessen für Immobilien und Investitionen statt. Die drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften aus Kiel, Rendsburg und Plön präsentieren sich dort gemeinsam, um die KielRegion als attraktiven Wirtschaftsstandort und Lebensraum im Norden zu positionieren. Staatssekretärin Julia Carstens unterstützt das Vorhaben und ist überzeugt … Read more
Sie möchten erfahren, wie Ihr Unternehmen glaubwürdig, effektiv und überzeugend zu Nachhaltigkeit kommunizieren kann und welche Auswirkungen die Green Claims Regulierung der EU auf die umweltbezogene Produktkommunikation hat? Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Frühstück: Nachhaltigkeitskommunikation zwischen Greenwashing und Greenhushing! Wann? 17. Oktober 2024 Zeit: 08:30 – 09:30 Uhr Referent: Jan Dirk Kemming (Weber Shandwick) Was … Read more
Deine Idee im Rampenlicht! Im Rahmen des Science Day 2024 lauschten die Besucher*innen beim Format „Pitch Perfect“ den neuesten Ideen und Prototypen junger, lokaler Startups bei einem einzigartigen Event im COBL – mit anschließender Live Musik und Drinks! Insgesamt 10 spannende Startups präsentierten in einem 3 Minuten Pitch sich und ihre Ideen/Produkte. Anschließend konnten Interessierte die Produkte sofort testen, … Read more
Vom 24.-27. September 2024 nutzte unser Moin Fachkräfte Team die diesjährige Wind Energy 2024 in Hamburg, um sich mit Unternehmen aus der Branche Erneuerbare Energien zu vernetzen. Vielen Dank für die inspirierenden Gespräche und den freundlichen Austausch!
Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die Berufswelt leichter machen, das ist das Ziel der diesjährigen Praktikumswoche KielRegion und Neumünster. In den Herbstferien vom 21. Oktober bis zum 01. November haben Schüler*innen ab 15 Jahren die Gelegenheit, sich nach ihren persönlichen Interessen individuelle Praktikumstage zusammenzustellen, um so einen möglichst umfassenden Einblick in vielfältige Berufsbilder zu … Read more
Mit rund 300 Teilnehmenden war die diesjährige Regionalkonferenz so gut besucht wie nie zuvor. Die Örtlichkeit auf dem MFG5-Gelände, die Thematik und auch die Grundidee der Vernetzung und des gemeinsamen Arbeitens haben die diesjährige Regionalkonferenz zu einem echten Erfolg gemacht. Vorab möchten wir uns ganz herzlichen bei allen Teilnehmenden bedanken, die durch ihr Engagement maßgeblich … Read more
Der Fach- und Arbeitskräftemangel zählt zu den größten unternehmerischen Herausforderungen unserer Zeit. Doch wie Marty McFly und Doc Brown in der Filmreihe „Zurück in die Zukunft“ wissen, ist der Schlüssel zum Erfolg die Fähigkeit, sich anzupassen. Die Zukunft Ihres Unternehmens hängt davon ab, wie gut Sie sich auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten – und dabei … Read more
Nach unserer Ausstellung „ÜberFlut“ im letzten Sommer in Zusammenarbeit mit dem Geographischen Institut der Christian-Albrechts-Universität in Kiel freuen wir uns, die dazugehörige Broschüre vorstellen zu können. Ab sofort laden wir alle herzlich ein, die Ausstellung eigenständig zu organisieren! Die Plakate und Begleittexte stellen wir als kostenloses PDF zur Verfügung. Ob bei Infoveranstaltungen, im Unterricht, Stadtfesten … Read more
Heute haben wir zusammen mit Bürgermeister Olaf Kühl (WiR für Dänischenhagen) eine neue SprottenFlotte-Station in Dänischenhagen eröffnet. Die Station steht in unmittelbarer Näher der Bushaltestelle am alten Dorfgasthof „Zur Eiche“.
Gestern traten in der Lille Brauerei beim GründungsCup PubQuiz fünf engagierte Teams an, um ihr Gründungswissen unter Beweis zu stellen – ein Abend voller Spannung, Spaß und herausfordernder Fragen rund um das Thema Gründung. Die Köpfe rauchten, als die Teams versuchten, die kniffligen Fragen zu beantworten und sich einen der begehrten Preise zu sichern. Am … Read more
Vielen Dank für ein tolles 12min.me auf der schönen Freedom als Location mit den spannenden Speaker*innen Dr. Jana Koerth (Projektleiterin Meeresvisualisierungszentrum + Referentin zum Thema Meeresschutz der Stadt Kiel „Kieler Meeresschutz und das Projekt Meeresvisualisierungszentrum.“), Hannah Kobarg (Verein Freedom Kiel „Kultur.Bar.OpenShip. Wie das Projekt „Kulturschiff Freedom e. V.“ weitersegeln will.“) und Ben Schwedhelm (Founder von … Read more
Das Netz des regionalen Bikesharings in der KielRegion wächst: Neue Stationen für die SprottenFlotte! Gleich drei neue Stationen erweitern das Netz im südlichen Kiel:– Schulensee Eiderbrücke– Rondeel– Herzog-Friedrich-Straße (ZOB) Dank des Technik- und Ökologiezentrums (TÖZ) in Eckernförde steht dort ab sofort eine neue SprottenFlotten-Station bereit. Und auch in Rendsburg konnte durch die Unterstützung der Diakonie … Read more
Wir laden Sie herzlich ein, sich im Rahmen unseres Beteiligungsprozesses einzubringen und Ihre Expertise, Wünsche und Ideen mit uns zu teilen und die KielRegion gemeinsam mit uns als ZukunftsRegion zu entwickeln! Wann: Mittwoch, den 16. Oktober, 16-20 UhrWo: Konferenz-Zentrum (Wunderino),Raum Dänemark (Europaplatz 1, 24103 Kiel) Melden Sie sich schon jetzt an, wir freuen uns über … Read more
Volles Haus: Am 24. Juli trafen sich nachhaltigkeitsinteressierte Unternehmer*innen bei der TRASER Software GmbH, um sich über Wege und Herausforderungen hin zur unternehmerischen Nachhaltigkeit auszutauschen. Als erster Gastgeber der neuen Veranstaltungsreihe lud TRASER nach Friedrichsort ein. Geschäftsführer Torben Weber zeigte unter anderem den Fahrplan des Unternehmens vom ersten Auftaktmeeting bis hin zu Workshops mit den Mitarbeitenden … Read more
Am Donnerstag, den 25. Juli, verwandelt sich die Konzertmuschel in Laboe um 17.00 Uhr in ein Zentrum der Wissenschaft! Vier junge Forscherinnen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel laden Sie zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Erleben Sie Wissenschaft hautnah und freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge von: Lena Jebasinski (CAU Kiel, Geowissenschaften)Titel: Ab in den Süden – … Read more
Am vergangenen Dienstag, den 16. Juli 2024, fand in der Förde-Volkshochschule Kiel ein Workshop zur Digitalisierung des Tiny Rathauses statt. Dieses besondere Projekt bringt Bürger*innen näher an kommunale Prozesse heran und bietet vielfältige Möglichkeiten für Begegnungen, Veranstaltungen und Beteiligung. Der Fokus: Digitalisierung und Barrierefreiheit Im Workshop ging es darum, wie digitale Tools das Tiny Rathaus … Read more
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen