News

SprottenFlotte: REWE digital finanziert neue Station am Kieler WissenschaftszentrumSprottenFlotte:

In der vergangenen Woche wurde sie eingeweiht, die neue Bikesharing-Station der SprottenFlotte im Kieler Wissenschaftspark. Nico Dudek und Dr. Jörg Hentzschel, beide REWE digital, sowie Dr. Wiebke Müller-Lupp vom Wissenschaftszentrum Kiel und Ulrike Wielatt sowie Benno Hilwerling, beide KielRegion, weihten die Station ein. Die Station wird mit fünf Fahrrädern ausgestattet und befindet sich auf dem … Read more

SprottenFlotte: Sieben neue Stationen in Schwentinental

Mit gleich sechs festen und einer zusätzlichen saisonalen Station am Schwentinentaler Freibad können nun auch die Bürgerinnen und Bürger in Schwentinental die Räder des regionalen Bikesharing-Systems SprottenFlotte nutzen. Am Montag, den 08. Juli 2024 weihten Thomas Haß, Bürgermeister der Stadt Schwentinental und Bürgervorsteher Uwe Janz sowie Benno Hilwerling, Projektkoordinator der SprottenFlotte bei der KielRegion, die … Read more

Rent-a-Scientist bringt Wissenschaft in die Klassenzimmer der KielRegion!

„Wissenschaft macht Schule“, heißt es aktuell wieder für mehr als 4.000 Schüler*innen in der KielRegion. Durch das Format Rent-a-Scientist erhalten Schülerinnen und Schüler die tolle Gelegenheit, eine faszinierende Unterrichtsstunde und das Wunder der Wissenschaft hautnah zu erleben! So auch heute am Gymnasium Kronshagen mit Dr. Sophie Steinhäuser und Dr. Alina Hartmann von der Forschungsgruppe CATCH … Read more

Netzwerktreffen der FachkräfteOffensive in der KielRegion

Heute fand das Netzwerktreffen der FachkräfteOffensive 2.0 bei uns in der KielRegion statt. Zweimal im Jahr kommen wir mit allen Arbeitsgruppen zusammen, um Fortschritte zu besprechen und neue Initiativen zu starten. Gemeinsam mit allen Partner*innen haben wir heute drei neue Arbeitsgruppen gegründet: 1. Bildungsräume 2. Lobbyarbeit für Ausbildungen 3. Gute und flexible Arbeitsbedingungen. Das gemeinsame … Read more

Veröffentlichung und Vorstellung des Handbuchs „Smart Parken“

In einer Austausch-Veranstaltung der Landeshauptstadt Kiel und der IHK zu Kiel wurde über die Mehrfachnutzung von Parkflächen diskutiert, wie z.B. die konkrete Idee, Parkflächen, die tagsüber von Supermärkten, und/oder Unternehmen genutzt werden, auch nachts für Anwohner*innen zu öffnen. So kann der nächtliche Parkdruck gesenkt und Parksuchverkehre reduziert werden. Denn das Konzept „Ruhender Verkehr“ der Landeshauptstadt … Read more

2. Foodpanel „Food, Match & Making“ auf dem Waterkant Festival

Beim Waterkant Festival fand das zweite Food Match & Making statt, bei dem ausgewählte Akteure aus der Foodszene zu Gast waren. In diesem Foodpanel wurden die großen Chancen und Herausforderungen für Gründerinnen und Gründer in der Foodbranche thematisiert. Die Diskussion drehte sich um die innovativen und faszinierenden Produkte, an denen diese kreativen Unternehmer*innen arbeiten, um … Read more

Erstes Ambassadortreffen von Moin Fachkräfte

Heute trafen sich die ersten Ambassadors des Projekts Moin Fachkräfte und überlegten gemeinsam, wie sie Menschen, die zugewandert sind, am besten unterstützen können. Als große Themen kristallisierten sich Beratung, Vernetzung, Deutschkenntnisse, Erfahrungsaustausch sowie Freizeitgestaltung heraus. Ein erster Schwerpunkt wird vermutlich auf Arbeitende in der Gesundheitsbranche liegen. Ziel ist es, dass diese sich in der KielRegion … Read more

Best Practice INQA: Mit INQA vom Dienstleister für Biogasanlagen zum intelligenten Gestalter regenerativer Energieprojekte

Das Leistungsspektrum der 2009 in Rendsburg gegründeten Landberatung Mitte GmbH (LBM) umfasste bis 2020 die betriebswirtschaftliche und produktionstechnische Beratung sowie die Erstellung betriebswirtschaftlicher Auswertungen für Biogasanlagen. Die einsetzende Corona-Pandemie und Änderungen gesetzlicher Vorgaben ließen zu diesem Zeitpunkt einen drastischen Verlust des Absatzmarktes erwarten. Die Geschäftsführung entschloss sich daher, mit einer Innovationsstrategie und einem neuen Geschäftsmodell … Read more

SprottenFlotte: Verändertes Stationssystem während der Kieler Woche

Die Kieler Woche steht vor der Tür! Daher kommt es in den nächsten Tagen zu folgenden Änderungen im Stationssystem der SprottenFlotte:Die Station am Rathausplatz ist wegen der Aufbauarbeiten geschlossen. Eine Ersatzstation entsteht in der nahegelegenen Willestraße. Die Station Reventloubrücke ist auf Grund des Aufbaus ebenfalls geschlossen. Bitte nutzt bei eurer Anreise zu den Eventflächen entlang … Read more

Startup Guide KielRegion veröffentlicht!

Vorhang auf für den Startup Guide KielRegion! Am 13. Juni haben wir auf dem Waterkant Festival den Startup Guide KielRegion feierlich veröffentlicht. In Anwesenheit der Gründerin des Startup Guides, Sissel Hansen aus Kopenhagen, wurde der Startup Guide KielRegion erstmals vorgestellt. Der Reiseführer hilft, sich in den verschiedenen Gründungsökosystemen und Startup-Szenen zurechtzufinden und wertvolle Kontakte zu … Read more

SmarterLeben beim Tag der Vereine in Schönberg

Anne Groß und Sissel Gies vom SmarterLeben-Team waren am 09.06.2024 beim Tag der Vereine in der Gemeinschaftsschule Probstei in Schönberg. Dort haben sie das zukünftige DigiLab vorgestellt. Mit dem Projekt Digitale Treffpunkte geht eine spannende Initiative in die nächste Runde und fand großen Zuspruch bei den Besucher*innen. Einblick in das zukünftige DigiLab Das DigiLab in … Read more

Science Talk in Rendsburg

Was für eine spannende Runde beim Science Talk in der Stadt Rendsburg! Im Rahmen des Festivals der Wissenschaft und des Bürgerfestes Rendsburg haben wir eine Podiumsdiskussion zum Thema Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels veranstaltet. Viel diskutiert wurde hier aber eigentlich nicht, denn es waren sich alle einig: Das Klima ändert sich und somit auch der … Read more

Überwältigender Andrang: Jobmesse für internationale Studierende ein voller Erfolg!

Heute haben wir zusammen mit unseren Partnern Welcome Center Schleswig-Holstein, KiWi, Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH, Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH, Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön GmbH, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Rendsburg-Eckernförde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Fachhochschule Kiel, Bundesagentur für Arbeit, Handwerkskammer Lübeck und IHK zu Kiel den Talent Summit, die erste Jobmesse für internationale, englischsprachige Studierende, im Wissenschaftszentrum Kiel ausgerichtet. Der … Read more

Die KielRegion auf dem KielKannMehr-Festival an der Kiellinie

Was bedeutet eigentlich Kreislaufwirtschaft? Und was können Unternehmen und Privatpersonen tun, um etwas zu bewirken? Antworten auf diese Fragen hatten Mandy Drebold und Susanne Hanfler aus dem Projekt GrønBusiness beim Mitmach-Stand auf dem Kiel Kann Mehr Festival am 1. Juni parat. Das jährliche Zukunftsfestival bringt nachhaltige Akteur*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Forschung und Wirtschaft zusammen, um … Read more

KielRegion x Talent TransFair!

Heute waren wir gemeinsam mit dem Welcome Center Schleswig-Holstein, der KiWi, Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH, der Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH, der Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön GmbH, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Rendsburg-Eckernförde, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der Fachhochschule Kiel, der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerkskammer Schleswig-Holstein und der IHK zu Kiel mit eigenem Stand auf der Talent TransFair … Read more

Neuer Rekord bei Rent-a-Scientist: 115 Unterrichtsangebote für Schulen in der KielRegion!

Bildunterschrift: Physik-Professor Dietmar Block (rechts) und Doktorand Christian Schulze (links) auf einen regen Austausch mit den Schüler*innen. (Bildquelle: Julia Siekmann, CAU) „Wissenschaft macht Schule!“, heißt es in diesem Jahr bereits zum fünften Mal in der KielRegion und das mit einer Rekordzahl von 115 Unterrichtsangeboten. Bei Rent-a-Scientist besuchen über 130 Wissenschaftler*innen aus vielen verschiedenen Forschungsgebieten die … Read more

Best Practice INQA: Fahrtwind für den Fortschritt – velo center

Ralf Ems (RZ.Nord), Oliver Bathke (veloCenter), Victor Rochow (INQA-Coaching) und Fiete Mikschl (KielRegion GmbH) (v.l.n.r.) In Kiel betreiben Oliver Bathke und Philipp Mikloweit das veloCenter. Um ihre Unternehmensführung und Digitalisierung zu optimieren, haben die Fahrradexperten ein mehrgleisiges Coaching durchlaufen. Viele Akteure konnten zu diesem Erfolg beitragen und berichten von der gelungenen Zusammenarbeit. Seit zwanzig Jahren … Read more

Netzwerktreffen der DEPOMM in der KielRegion

Als Mitglied des DEPOMM-Netzwerkes (Deutsche Plattform für Mobilitätsmanagement) richten wir dieses Jahr das Netzwerktreffen der Arbeitskreise Mietrad, Mobilitätsstationen und Mikromobilität in der KielRegion aus. Rund 40 Teilnehmende aus ganz Deutschland sind dabei, tauschen sich heute und morgen in Worksessions aus und entdecken auf einer Fahrradexkursion mit den Fahrrädern der SprottenFlotte die Mobilitätsangebote und Fahrradinfrastruktur in … Read more

SmarterLeben in Leipzig – MPSC Kongress

Das SmarterLeben Team war vom 23.-25. April in Leipzig beim jährlichen Kongress aller 73 geförderten Modellprojekte Smart Cities dabei und hat sowohl Inhalte mitgeben als auch mitnehmen können. An den beiden Kongresstagen konnten die Vertreter*innen der Smart Cities Transferlösungen entdecken (Markt der Möglichkeiten), sich gezielt untereinander vernetzen und in Werkstätten gemeinsam Lösungen (weiter)entwickeln. Sissel Gies, … Read more

Spielend ins Wochenende – Auftaktveranstaltung des Projekts Moin Fachkräfte!

Moin Fachkräfte! Zur Auftaktveranstaltung unseres Projektes Moin Fachkräfte waren wir heute im Landeszentrum für eSport und Digitalisierung Schleswig-Holstein! Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Geschäftsführerin Ulrike Schrabback und einer anschließenden Projektvorstellung durch das Projektteam Dörte Lienau, Petra Gaede und Susanne Hanfler berichtete der erste Moin Fachkräfte Ambassador Amine Braadi über das Ankommen von Fachkräften in Schleswig-Holstein und seine Erfahrungen und Tipps. Anschließend erzählte Frank Simoneit von lvlup!HR über die … Read more

Wissenschaft in der Holtenauer!

Wissenschaft in der Holtenauer! Am Samstag gaben rund 30 Wissenschaftler*innen der Kieler Hochschulen und Forschungseinrichtungen von 10:30-14:00 Uhr in 18 Läden der Holtenauer Straße spannende Einblicke in ihre Forschung. In faszinierenden Experimenten und kurzen Vorträgen ging es um Themen wie Energiespeicher der Zukunft, Roboter, die kommende Wahl in den USA, den Klimawandel und vieles mehr! … Read more

Erfolgreicher Startschuss für den GrundungsCup KielRegion 2024!

Gestern öffnete das Kitz Kiel seine Türen für das GründungsCup KickOff 2024. Mit rund 60 Gästen war das Ambiente lebendig und voller Energie. Vor Ort gab es nicht nur Informationen über den diesjährigen GründungsCup, sondern inspirierende 12min.me-Vorträge von Marit Heidrich, Mandy Semkow und Maximilian Schay rund um das Thema Gründung. Motiviert und voller Leidenschaft starteten … Read more

Erfolgreiches erstes Food Panel KielRegion ,,Food, Match & Making“

Heute drehte sich beim ersten Food Panel der KielRegion ,,Food, Match & Making“ alles um die großen Chancen und Herausforderungen für Gründer*innen aus der Foodbranche. Nach einem Grußwort von Staatssekretärin Anne Benett-Sturies aus dem Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz setzten die Branchenexperten Marcel Lungershausen (Cocina), Andreas Vorbeck (stellv. für Frau Natalie Krakowski, Caesecrake) … Read more

Veranstaltung: Ocean Science Show am 27.4. um 19 Uhr im hansa48 (Kiel)

OCEAN SCIENCE SHOW: Von der Küste bis in die Tiefsee – Junge Forscher:innen auf der Bühne am 27.4. um 19 Uhr im hansa48 (Hansastraße 48, 24118 Kiel) Kiel ist seit vielen Jahren eine internationale Spitzenadresse für Meeresforschung. Am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und an der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) im Schwerpunkt Kiel Marine … Read more

Abschlussbericht zu Vorfällen mit der SprottenFlotte

Einige von euch haben es sicher mitbekommen: Anfang März haben wir vorsorglich einen Großteil unserer Standardräder aus Sicherheitsgründen aus dem Verkehr gezogen. Grund hierfür waren Meldungen an uns über Unfälle, die mutmaßlich auf einen Mangel an einzelnen Bauteilen von Vorderradbremsen zurückzuführen waren. Die Kontrolle und Wartung der Räder durch unseren Dienstleister Donkey Republic ist nun … Read more

GrønBusiness: Leadpartnertreffen in Odense

Vor zwei Wochen waren Mandy Drebold und Susanne Hanfler vom Projekt GrønBusiness beim Interreg-Workshop für alle laufenden Projekte. Zentrales Thema war der Erfahrungsaustausch zwischen den aktuellen deutsch-dänischen Projekten. Nach Informationen zum Thema Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen gab es einen spannenden Input von Arbeitspsychologin Emilie Hyldgaard zum Thema Netzwerken. Mitgenommen haben wir, dass Herausforderungen, die eine Anpassung … Read more