News

Genehmigung GrønBusiness durch Interreg Deutschland-Danmark – Förderung für neues Nachhaltigkeitsprojekt 

Wir freuen uns, die Genehmigung unseres neuen Nachhaltigkeitsprojekts GrønBusiness durch das Förderprogramm Interreg6a Deutschland-Danmark bekanntgeben zu können! In dem deutsch-dänischen Projekt mit der KielRegion als Lead Partner sollen in den nächsten drei Jahren kleine und mittlere Unternehmen unterstützt werden, mehr Nachhaltigkeit in ihre Arbeit zu integrieren.  Dafür entwickelt und kuratiert das internationale Projektteam konkrete Werkzeuge, Online-Tools … Read more

Ideenaufruf für das Tiny Rathaus: Die rollende KielRegion

Das Tiny Rathaus der KielRegion ist klein, es ist mobil und es hat jede Menge zu bieten. Nicht zuletzt denkt es neu, was ein Rathaus kann: Es kommt zu den Menschen und ist für sie da. Deshalb rufen die Partner:innen des kleinsten Rathauses der Welt jetzt die Menschen in der Region zum Mitmachen und Gestalten … Read more

Fokusthema 8: Smarte KielRegion Akademie

Unter dem Titel Smarte KielRegion Akademie befassen wir uns mit den zentralen Herausforderungen, denen Bürger*innen im Zuge der Entwicklung ihrer digitalen Kompetenzen gegenüberstehen. So stellen wir sicher, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, digital-gesellschaftlich teilzuhaben. Zur Akademie gehört die Entwicklung und Verknüpfung bereits existierender digitaler Lernangebote (z.B. Matchmaking für Lehrende/ Expert/-innen & Lernende, Unterstützung in … Read more

Smart City / Smart Region Podcasts: eine Auswahl

Das Thema Smart Region / Smart City ist so umfangreich, dass es einem oft schwerfällt, es in wenigen Worten treffsicher zu beschreiben und auf den Punkt zu bringen. Die letzten Monate haben wir euch durch eine Vielzahl von Berichten aus unserem Projekt, dem umfangreichen Beteiligungsprozess und anhand unserer praxisnahen Sofortmaßnahmen und Strategischen Pilote Einblicke in … Read more

Mobilitätsverhalten in der KielRegion: Das Forschungsprojekt „Mobilität in Städten – SrV“

Mit dem Rad, dem ÖPNV oder mit dem Auto: Wie bewegen sich die Menschen in der KielRegion fort? Um das herauszufinden, führt die Technische Universität Dresden 2023 bis zu 8.000 Haushaltsbefragungen in der Landeshauptstadt Kiel, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde sowie der Stadt Neumünster zum Mobilitätsverhalten durch. Es ist der zwölfte Befragungsdurchgang der Zeitreihenuntersuchung „Mobilität … Read more

Abschlussveranstaltung: öffentliches Feedback zu Smarte KielRegion Maßnahmen

Die KielRegion wird smart! Seit November 2020 ist die KielRegion Teil des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“, in dessen Rahmen die digitale Zukunft der KielRegion vorangetrieben wird. Insgesamt haben wir uns im Strategieprozess über eine aktive Beteiligung von über 2.000 Akteur*innen, darunter Bürger*innen, öffentliche Institutionen, kommunalen Unternehmen und Expert*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft der … Read more

Verringerte Radanzahl der SprottenFlotte im Januar

Derzeit befinden sich weniger Sprotten als sonst zur Ausleihe auf der Straße. Grund hierfür ist ein Materialfehler, der an der Gangschaltung einiger Räder festgestellt wurde. Dieser kann dazu führen, dass die Gangschaltung in einem bestimmten Gang feststeckt und anschließend nicht mehr betätigt werden kann. Daraus ergeben sich keinerlei sicherheitsrelevante Auswirkungen. Dennoch führt dies dazu, dass … Read more

Betaversion KielRegion Dashboard ist online

Die Beta-Version des KielRegion Dashboard, welches in enger Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt Kiel entwickelt wird, ist ab sofort online und öffentlich erreichbar. Das Dashboard zeigt – zum Teil in Echtzeit – Messungen aus den Bereichen Mobilität und Umwelt dynamisch dar: SprottenFlotte Auslastung, Veloroute Radverkehrszählungen, Parkflächen Belegung und Auslastung sowie Umwelt-Messwerte und Wetterdaten. Das KielRegion Dashboard … Read more

remo und weitere Mobilitätsangebote an Datenplattform angebunden

Auch das On Demand Angebot remo ist jetzt an die KielRegion Datenplattform per Schnittstelle angebunden. remo ist ein sofort buchbares, voll-flexibles Nahverkehrsangebot ohne Linien- und Fahrplanbindung, welches in den Städten Rendsburg und Büdelsdorf sowie den Gemeinden Borgstedt, Fockbek, Nübbel, Schülp, Westerrönfeld, Osterrönfeld, Schülldorf, Schacht-Audorf, Rickert, Jevenstedt, Hohn und Alt Duvenstedt zur Verügung steht. Weitere Anbieter für On Demand … Read more

Verringerte Radanzahl der SprottenFlotte im Januar

Derzeit befinden sich weniger Sprotten als sonst zur Ausleihe auf der Straße. Grund hierfür ist ein Materialfehler, der an der Gangschaltung einiger Räder festgestellt wurde. Dieser kann dazu führen, dass die Gangschaltung in einem bestimmten Gang feststeckt und anschließend nicht mehr betätigt werden kann. Daraus ergeben sich keinerlei sicherheitsrelevante Auswirkungen. Dennoch führt dies dazu, dass … Read more

Die neuen Räder sind da: Die SprottenFlotte auf neuem Kurs

Neue Räder, neue App, neues Design: Ab sofort stehen die neuen Räder der SprottenFlotte zur Ausleihe bereit. Mit den Sprotten kommen die Menschen in der KielRegion weiterhin günstig, grün und flexibel an ihr Ziel. Konkret bedeutet das: Die Nutzer:innen laden sich im App-Store die App von Donkey Republic herunter, registrieren sich kostenlos und können dann … Read more

GründungsCup KielRegion: Die Gewinner:innen stehen fest

KielRegion, 7. Dezember 2022. ZeitenGrad, Vanetti, Re-Aim und Praxis ohne Plastik – das sind die Gewinner des diesjährigen GründungsCups. Die Jury hat heute im FLEET7 in Kiel die besten Businesspläne aus der KielRegion ausgezeichnet und Preise im Gesamtwert von 16.000 Euro verliehen. Beim Ideenwettbewerb überzeugte SetActive Media. Und das sind die Gewinner:innen, die sich über … Read more

Umfrage für Arbeitgeber:innen und Pendler:innen

Du bist Pendler:in und wünscht dir Veränderung? Staus und Baustellen auf dem Weg zur Arbeit lassen deine Laune täglich in den Keller sinken? Dann bist du hier genau richtig, denn deine Meinung ist gefragt! Im Rahmen des Projekts „RealWork“ untersucht die KielRegion, ob und in welcher Form Coworking für pendelnde Büroangestellte eine gute Ergänzung zu … Read more

Online-Befragung zur Mobilität auf dem Ostufer – jetzt mitmachen!

KielRegion, 05. Dezember 2022. Fließender Verkehr, Klimaschutz und Barrierefreiheit: Die KielRegion möchte allen Bürger:innen die Möglichkeit geben, sich in den anstehenden Planungsprozess für eine Verbesserung der Mobilität auf dem Kieler Ostufer sowie in den umliegenden Gemeinden des Kreises Plön einzubringen. Dazu kann jede:r ab sofort online seine persönlichen Ideen und Hinweise im Hinblick auf die verschiedenen … Read more

106-Mal um die Erde: Die SprottenFlotte feiert die millionste Fahrt

Kiel, 02. Dezember 2022. 1.000.000 Fahrten und 70.000 registrierte Nutzer:innen in gerade einmal drei Jahren: Seit Juli 2019 sind die Menschen in der KielRegion so viel auf der SprottenFlotte unterwegs, dass insgesamt 39,5 Jahre Fahrtzeit zusammenkommen. Die SprottenFlotte ist 2019 in der KielRegion gestartet und als Erfolgsmodell heute aus der Region nicht mehr wegzudenken. Gestartet … Read more

Gib der Sprotte (d)einen Namen – Sprottenaufruf zur Namenssuche

Möchtest du Teil der SprottenFlotte werden? Gib der Sprotte (d)einen Namen und habe die Chance auf einen Gewinn. Für die neuen Fahrräder der SprottenFlotte suchen wir 1.000 tolle Namen. Egal ob dein eigener, der eines Freundes, Ortes oder einen Namen, den du einfach gut findest – bis zum 30.11.2022 hast du Zeit, passende Namensvorschläge (max. … Read more

Die SprottenFlotte auf neuem Kurs

Kiel, 18. November 2022. Neue Räder, neue App, neues Design: Ab Januar 2023 bringt die KielRegion gemeinsam mit ihrem neuen Servicedienstleister Donkey Republic neue Räder für die SprottenFlotte auf die Straße. Damit kommen die Bürger:innen der KielRegion weiterhin günstig, grün und flexibel an ihr Ziel. Die SprottenFlotte ist 2019 in der KielRegion gestartet und als … Read more

Dr. Ulf Kämpfer ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der KielRegion

KielRegion, 17. November 2022. Dr. Ulf Kämpfer löst Lutz Schlünsen als Aufsichtsratsvorsitzender der KielRegion ab. Die Wahl fand am Dienstag, den 8. November, bei der regulären Aufsichtsratssitzung statt. Ulf Kämpfer ist Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel und seit 2015 Mitglied des Aufsichtsrates KielRegion. Er war bereits von 2016 bis 2018 Aufsichtsratsvorsitzender der KielRegion. „Wir konnten in … Read more

FachkräfteOffensive KielRegion und Neumünster: So gelingt die Fachkräftesicherung in der Zukunft

Ausbildung, Qualifizierung und Digitalisierung: Was sind die zukunftsweisenden Themen bei der Fachkräftesicherung? In den letzten Monaten hat die KielRegion GmbH einen breiten Beteiligungsprozess mit Expertinnen und Experten der Region durchgeführt, um herauszufinden, wie wir dem Fachkräftemangel aktiv entgegentreten können. Unter wissenschaftlicher Begleitung von Prof. Dr. Tim Warszta, Professor für Wirtschaftspsychologie an der Fachhochschule Westküste, ist … Read more

Smarte KielRegion startet Sofortmaßnahme „Smartes Energiemanagement“ im Hohen Arsenal in Rendsburg

Die Lösung der Energiefrage ist eine der zentralen gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben. Eine wesentliche Voraussetzung dafür sind umfassende, langfristige und konsistente Strategien. Um eine wirkungsvolle Energiewende zu vollziehen, ist es unerlässlich ein Monitoring zur Überwachung aller Energieträger einzuführen. Nur so können die Stellschrauben, die den Verbrauch effizienter gestalten können, identifiziert werden. Moderne Gebäudebewirtschaftung und optimierter Betrieb von … Read more

Die KielRegion auf der Smart Country Convention 2022

Auf der führenden Kongressmesse rund um E-Government, Smart City und Smart Region durfte die KielRegion natürlich nicht fehlen – von Di, 18.10.- Do, 20.10. fanden spannende Vorträge und Workshops zum Thema Digitalisierung auf der SCC in Berlin statt. Geboten wurde ein spannender Einblick in öffentliche Unternehmen, Institutionen und Organisationen, die sich aktuell mit der Digitalisierung … Read more

Mehr Sicherheit, weniger Stress: Die ersten zwei Elternhaltestellen in Schönberg sind eröffnet

Mehr Sicherheit und Selbständigkeit für Kinder auf dem Schulweg: Gemeinsam mit der Grundschule an den Salzwiesen und der Gemeinschaftsschule Probstei und unterstützt durch die KielRegion hat die Gemeinde Schönberg die ersten zwei “Elternhaltestellen” in der Nähe der beiden Schulen des Schulverbands Probstei eröffnet. In Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister, dem Schulverbandsvorsteher sowie den Schulleitungen und Elternvertretungen … Read more

Das war der Science Day 2022!

KielRegion, 14. Oktober 2022. Nach einem spannenden Sommer mit vielfältigen Veranstaltungen in der ganzen KielRegion fand das Festival der Wissenschaft am Freitag, den 30. September, seinen Abschluss und Höhepunkt. Der Science Day lud mit über 160 Mitmachexperimenten, Vorträgen, Workshops und Filmvorführungen an 10 verschiedenen Standorten in Kiel ein und sorgte mit einem abwechslungsreichen Programm für Faszination … Read more

Rent-a-Scientist: Wissenschaft macht Schule

KielRegion 12. Oktober 2022. Auch in diesem Jahr hieß es kurz vor den Herbstferien für die Schulen der Region wieder: Rent-a-Scientist! In der Woche vom 26. bis 30. September verließen knapp 100 Wissenschaftler:innen ihre Labore und Hörsäle, um die Schulklassen der Region zu besuchen und aus ihrer Forschung zu berichten. Das gemeinsame Schulprogramm aller wissenschaftlichen Einrichtungen … Read more

Jetzt bewerben: Regionalbudget KielRegion III

Sie haben eine gute Idee, um unsere Region voran zu bringen? Dann ist das Regionalbudget vielleicht genau richtig, um in die Umsetzung zu kommen. Mit dem Regionalbudget KielRegion III möchten wir die Region in unseren Schwerpunktthemen Wirtschaft und Arbeit, Mobilität, Klima und Gesundheit sowie im Querschnittsthema Regionalmarketing gut und zukunftsfähig aufstellen. Projektanträge nehmen wir in der ersten … Read more

Ausgezeichnet: Die smartesten Ideen für den Küsten- und Meeresschutz

Kiel, 25. September 2022. In nur einer Woche von Herausforderungen im Küsten- und Meeresschutz zur innovativen Lösung: Vom 19.09.2022 bis 24.09.2022 veranstaltete das Transferzentrum für Maritime Technologien SH den Hackathon „Ocean Re-CREATION Challenge“. Die Veranstaltung fand im Kontext zur Entwicklung einer smarten KielRegion statt, sodass regionale Aufgabenstellungen mit Übertragungspotenzial im Vordergrund standen. Zur Bearbeitung der Aufgaben … Read more

Wirtschaftsförderer der KielRegion richten Ansiedlungsstrategie neu aus

Rendsburg, Kiel und Plön, 28.09.2022. Die drei Wirtschaftsförderungen der KielRegion – die KiWi, Kieler Wirtschaftsförderung (KiWi), die Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön (WFA) und die Wirtschaftsförderung Kreis Rendsburg-Eckernförde (WFG) – entwickeln eine gemeinsame Ansiedlungsstrategie. Ziel ist es, auf Grundlage der erarbeiteten Ergebnisse, den Wirtschaftsraum KielRegion zukunftsorientiert zu positionieren, um für nationale und internationale Investitionen und Unternehmensansiedlungen noch attraktiver … Read more

HyExperts: Kick-off für die Wasserstoffregion KielRegion

Das Thema Wasserstoff geht in die nächste Runde: Auf HyStarter folgt HyExperts und damit ein Schritt hin zu konkreten Umsetzungsprojekten für die KielRegion.Wie lässt sich eine Wasserstoff-Infrastruktur in der Region aufbauen und wie können wir grünen Wasserstoff zukünftig im ÖPNV oder zum Heizen nutzen? In dem Projekt HyExperts geht es darum, konkrete Wasserstoff-Projekte für die KielRegion auszuarbeiten. … Read more

KielRegion Dashboard Quellcode wird veröffentlicht

Der Quellcode des KielRegion bzw. Smart City Dashboards wurde veröffentlicht und somit der Öffentlichkeit für die freie Nutzung und Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt. Der Quellcode, die maschinenlesbare Abfolge von Buchstaben und Zahlen, definiert das Produkt selbst und ist beliebig reproduzierbar und veränderbar. Mit der Veröffentlichung des Codes auf GitHub unter der EUPL 1.2 Lizenz gehen … Read more

Regionale Zukunft auf die Schiene gebracht

KielRegion, 6. September 2022. Zwischen historischen Straßenbahnen stehen Flatscreens, laufen Mobilitätsinformationen in Echtzeit und informieren sich etwa 120 Menschen über Zukunftslösungen für eine smarte KielRegion. Von Parksensoren über autofreie Tourismusstandorte bis hin zu vollkommen automatischem Parken: Ein Smart City Modell aus Legosteinen zeigt, welche Möglichkeiten die Digitalisierung eröffnet, um unser Leben zukünftig zu vereinfachen und … Read more