„Zusammen Platz Machen“ – Smarte Parksensoren zur Unterstützung der Abfallentsorgung

Im Rahmen des Modellprojekts SmarterLeben der KielRegion GmbH startet in Kiel die Maßnahme „Zusammen Platz Machen“. Ziel ist es, die Abfallentsorgung effizienter zu gestalten – mithilfe smarter Parksensoren, die Falschparker in engen Straßenbereichen erkennen. Ab Ende September werden rund 70 Sensoren in der Metzstraße und Krausstraße installiert. Sie melden, wenn Fahrzeuge in verbotenen Bereichen stehen … Read more

Biletado im Rennen um den Open Source Wettbewerb – Jetzt beim Community Voting mitmachen!

Wir freuen uns sehr, dass unsere Maßnahme Biletado aus dem Projekt SmarterLeben für den neuen Open Source Wettbewerb ausgewählt wurde! Stimme jetzt für uns ab! Unter dem Motto „Moderne Verwaltung. Innovation. Digitale Souveränität“ suchen die Open Source Business Alliance (OSBA) und das Zentrum Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) nach innovativen Open Source-Lösungen, die die … Read more

Jetzt anmelden: Workshop „Braucht dein Lieblingsbaum Wasser – Sensorik zum Selber ausprobieren“ beim Science Day 2025

Im Rahmen des Projekts Smarterleben lädt die KielRegion zum zweiten von zwei praxisnahen Workshops beim Science Day 2025 ein. Am 26. September 2025 erhalten Teilnehmende spannende Einblicke in die Welt des „Internet der Dinge“ (IoT) und lernen, wie digitale Technologien dabei helfen können, Umweltprozesse intelligenter zu gestalten.Der Workshop mit dem Titel „Braucht Ihr Lieblingsbaum Wasser? … Read more

Jetzt anmelden: Workshop „Open Street Map“ beim Science Day 2025

Im Rahmen des Projekts SmarterLeben laden wir am 26. September 2025 um 17 Uhr zum zu einem Workshop beim Science Day 2025 ein. Unter dem Titel „Gemeinsam die Mobilitätsdaten der KielRegion verbessern“ erhalten Teilnehmende einen praxisnahen Einblick in die Welt von OpenStreetMap (OSM) – der freien Weltkarte, die von einer aktiven Community erstellt und gepflegt … Read more

Video – Welche Werkzeuge bietet MokWi für das ehrenamtliche Projektmanagement?

Digitale Zusammenarbeit leicht gemacht – mit MokWi Mit MokWi, der digitalen Plattform für die KielRegion, wird das Initiieren und Organisieren von Projekten jetzt noch einfacher. Nutzerinnen und Nutzer können sich unkompliziert registrieren, anmelden und direkt loslegen. Egal ob für gemeinwohlorientierte Initiativen, Vereinsarbeit, Nachbarschaftsprojekte oder gemeinsame Aktionen – MokWi bietet die richtigen Werkzeuge, um Vorhaben im … Read more

Die Regionale Datenplattform im Projekt SmarterLeben II

Umsetzung der Regionale DatenplattformWie weit ist die Umsetzung der regionalen Datenplattform? Wir geben euch einen Status quo! Aber worum ging es noch gleich? Da derzeit viele relevante Daten in verschiedenen Systemen, Formaten und Verwaltungsstrukturen in der Region verteilt sind, was eine effiziente Nutzung erschwert, haben wir vom Projekt SmarterLeben die regionale Datenplattform initiiert. Hier bündeln … Read more

SchönWerk Digitalfestival 04.-06. Juni in Schönberg

Das Digitalfestival SchönWerk lädt Bürger und Bürgerinnen aller Altersgruppen, Familien, Vereine und Verbände ein, die neu entstandenen Räumlichkeiten des SchönWerks kennenzulernen und dort selbst aktiv zu werden.​ Programmübersicht: Mittwoch, 4. und Donnerstag, 5. Juni (jeweils ab 15 Uhr):Verschiedene Workshops zu Themen wie Textildruck, Arbeiten mit dem Lasercutter, Podcast- und Greenscreen-Studio, Erkennung von digitalen Deepfakes und ein Mario-Kart-Turnier … Read more

Eröffnung der Ausstellung „Smartes und altersgerechtes Wohnen“

Heute wurde in der Marthastraße in Kiel die smarte Musterwohnung für altersgerechtes Wohnen offiziell eröffnet – mit digitalen Assistenzsystemen, die den Alltag und Sicherheit für ältere Menschen verbessern können. Die Ausstattung und die Ausstellung in der Wohnung ist ein Smart City Projekt aus dem Team von SmarterLeben und wird über die Förderung „Modellprojekte Smart Cities“ … Read more

Die Regionale Datenplattform im Projekt SmarterLeben

Regionale Datenplattform als Schlüssel zur smarten StadtentwicklungDie intelligente Nutzung regionaler Daten wird künftig durch eine zentrale digitale Infrastruktur unterstützt: die Regionale Datenplattform. Sie bündelt relevante Daten aus Kiel sowie den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde, stellt sie standardisiert bereit und ermöglicht so die Umsetzung innovativer, datenbasierter Lösungen. Ziel ist es, eine verlässliche und interoperable Datenbasis zu … Read more

Verkehr und Parken in Kiel: Echtzeit-Daten jetzt öffentlich verfügbar

Die Landeshauptstadt Kiel und die KielRegion GmbH machen einen wichtigen Schritt in Richtung digitalisierte Verkehrsplanung: Ab sofort sind umfassende Echtzeit-Daten zum Verkehrsgeschehen in Kiel für die Öffentlichkeit verfügbar. Diese Transparenz soll die Mobilität in der Stadt verbessern und eine wertvolle Grundlage für Stadtplanung und Verkehrssteuerung bieten.An ausgewählten Straßenabschnitten und Parkflächen werden verkehrsbezogene Daten aufgenommen und … Read more

Tiny Rathaus Saisonstart – Eröffnungsveranstaltung in Kiel-Dietrichsdorf

Tiny Rathaus startet in die neue Saison – Beteiligung vor Ort erlebenAm 22. April 2025 startet das Tiny Rathaus in seine neue Saison. Der mobile Beteiligungsraum des SmarterLeben Teams macht an diesem Tag Halt in Kiel-Dietrichsdorf und bietet von 16 bis 18 Uhr einen offenen Raum für Gespräche, Austausch und demokratische Impulse.Das Tiny Rathaus ist … Read more

Video – Was ist eigentlich MokWi?

MokWi – Sophie und Joachim berichten euch, was sich hinter dem plattdeutschen Namen verbirgt. Auf der Plattform könnt ihr Projekte organisieren oder euch ehrenamtlich vernetzen – kostenlos, gemeinnützig und nachhaltig. Was das genau bedeutet? In unserer neuen Videoreihe findet ihr Antworten dazu, was MokWi alles kann. Ihr seid neugierig geworden? Dann schaut rein. Das war … Read more

Eröffnung des SchönWerks – Digitale Kompetenzen für alle Altersgruppen in der Probstei

Im SchönWerk in der Gemeinde Schönberg entstehen neue Möglichkeiten für digitale Teilhabe und kreatives Lernen für die Menschen in der KielRegion. Die fünf multifunktionalen Räume befinden sich im Kinder- und Jugendhaus Schönberg sowie in der Gemeinschaftsschule Probstei und sind mit moderner Technik ausgestattet, um mit Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters innovative Projekte umzusetzen sowie Schulungsangebote … Read more

SmarterLeben bei der Digitalen Woche Kiel 2025

Auch in diesem Jahr ist SmarterLeben mit mehreren Veranstaltungen bei der Digitalen Woche Kiel vertreten – mit Themen rund um digitale Teilhabe, smarte Quartiersentwicklung und selbstbestimmtes Leben im Alter. 12. Mai – Thementag „Digitale Teilhabe“Von 10:00 bis 16:30 Uhr laden wir gemeinsam mit zahlreichen Partnern in die Seeburg ein. In Vorträgen, Workshops und an Infoständen … Read more

SmarterLeben: Vorstellung Maßnahme Kompetenzaufbau: Digitale Teilhabe in Altenheimen

Ob Videoanruf mit den Enkelkindern, Online-Bestellungen oder das Erkunden von Straßen über Google Street View – die digitale Welt bietet viele Möglichkeiten. Doch oft fehlt die richtige Unterstützung, um das technische Wissen zu erlangen und diese Möglichkeiten zu nutzen. Deshalb bringen wir digitale Bildung direkt in Einrichtungen der Alten- und Langzeitpflege! Als Teil des Handlungsfeldes … Read more

SmarterLeben: Vorstellung Maßnahme Kompetenzaufbau: Das SchönWerk!

Ihr wollt ausprobieren, wie ein 3D-Drucker funktioniert, oder eine Podcast-Episode aufnehmen? Hier habt ihr die Möglichkeit dazu, denn das Projekt SchönWerk steht für digitale Teilhabe. SchönWerk – Kreativ. Digital. Gemeinsam.– 5 feste Räumlichkeiten im Kinder- und Jugendhaus Schönberg und der Gemeinschaftsschule Probstei– Kostenlose Workshops und Schulungen– Für alle Altersgruppen SchönWerk Digital Festival 04. – 06. … Read more

SmarterLeben: Vorstellung Maßnahme Smarte Bäume

Unsere Bäume werden smart! Diese Maßnahme ist Teil des Handlungsfeldes Quartiersentwicklung – und startet jetzt mit einer spannenden Kooperation! Wie können Stadtbäume und Wanderbäume dabei helfen, Umweltdaten zu sammeln und zu lebendigen Klimaindikatoren werden? Genau das untersuchen wir in einem neuen Projekt zwischen SmarterLeben | KielRegion, @C20_Kiel – Institut für transformative Utopie e.V. und dem @Klimaforum_Kiel. LoRaWAN-Sensoren messen in Echtzeit … Read more

SmarterLeben: Vorstellung Handlungsfeld Kompetenzaufbau

Ob digitale Skills, Projektmanagement oder kreative Problemlösungen – die Zukunft aktiv mitgestalten geht nur, wenn man auch die Fähigkeiten dazu besitzt. In dem Handlungsfeld Kompetenzaufbau wollen wir im Projekt SmarterLeben Menschen empowern, neue Dinge zu erlernen, Kompetenzen zu entwickeln und Wissen vermitteln, um selbst entscheiden zu können. Unsere verschiedenen Maßnahmen im Bereich Kompetenzaufbau findet ihr … Read more

SmarterLeben: Vorstellung Maßnahme Smartes & altersgerechtes Wohnen

Ein selbstbestimmtes Leben im Alter – das ist der Traum vieler Menschen. Das Team von SmarterLeben hat sich diesem Thema angenommen und das Projekt „Smartes und altersgerechtes Wohnen im Quartier“ ins Leben gerufen. Das Projekt in Kürze:– Integration von digitalen Assistenzsysteme wie Sturzsensoren– Technische Ausstattung von vier Wohnungen– Entwicklung eines Begegnungsraumes – Marthas Treff Das … Read more

SmarterLeben: Vorstellung Handlungsfeld Quartiersentwicklung

Wie leben wir zusammen? Und wie können wir unsere Nachbarschaften mit Hilfe von Sensorik und Daten zukünftig nachhaltig gestalten? Die Quartiersentwicklung spielt auf verschiedenen Ebenen für unsere Lebensqualität eine große Rolle. – Gemeinschaft, in der sich Menschen wohlfühlen– Aktive Gestaltung der Umgebung– Datenbasierte Planung In unserem Handlungsfeld Quartiersentwicklung greifen wir genau diese Themen auf und … Read more

SmarterLeben: Vereinbarung zur Beteiligungstoolbox mit anderen Smart Cities

Vier Smart Cities entwickeln ein digitales Beteiligungsökosystem!Bürgerbeteiligung soll einfacher, digitaler und effektiver werden – dafür haben sich Smart City Projekte aus Bamberg, Hildesheim, Kiel und Lübeck offiziell zusammengeschlossen. Gemeinsam entwickeln wir eine Open-Source-Lösung, die bestehende digitale Beteiligungstools vernetzt und Kommunen den Zugang erleichtert. Was steckt hinter der Initiative?– Eine zentrale Plattform: Nutzer:innen können mit nur … Read more

SmarterLeben: Vorstellung MokWi

Sie sind ehrenamtlich in der Region aktiv, wollen eine neue Idee in die Tat umsetzen oder suchen eine spannende Aufgabe? Bei MokWi finden Sie interessante Projekte zu Themen und Bereichen wie Umwelt, Bildung oder Gesundheit. MokWi in Kürze:– Kostenlose digitale Werkzeuge für Projekte– Ganz einfach Projekte zum Engagieren finden– Einfache Zusammenarbeit in Projekten– Tolle Themen– … Read more

SmarterLeben: Vorstellung Handlungsfeld Beteiligung

Gemeinsam können wir mehr erreichen! Das klingt pathetisch, ist aber wahr. Denn wirkliche Veränderung geschieht nicht im Alleingang, sondern durch aktive Beteiligung. Empowerment ist der Schlüssel für eine starke Mitwirkung aller Menschen in der KielRegion. Denn wenn sich jeder einbringen kann und darf, entstehen Lösungen, die wirklich zu den eigenen Bedürfnissen passen und unsere Region … Read more

Projektvorstellung: SmarterLeben | KielRegion

Stell dir vor, eine Region ist nicht nur lebenswert, sie ist auch noch richtig smart. Eine smarte Region ist ein Ort, an dem kluge Ideen auf innovative Technologien und Konzepte treffen. Hier werden Projekte nicht nur mit Köpfchen, sondern auch mit Blick auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung entwickelt. Welche Ziele verfolgt das Projekt SmarterLeben?– Gestaltung einer … Read more