Blog - KielRegion

SprottenFlotte Bikesharing im Herbst

Weiterhin klimafreundlich unterwegs: SprottenFlotte bleibt auch nach Tarifänderung die günstigste Mobilitätslösung in der KielRegion

Pressemitteilung   13. Oktober 2025  Die SprottenFlotte, das regionale Bikesharing-System der KielRegion, bleibt auch nach der Tarifanpassung ab dem 1. April 2026 die günstigste Möglichkeit, sich klimafreundlich in der Region zu bewegen. Mit neuen Tarifen, flexiblen Abo-Modellen und einem erweiterten Stationsnetz sichert die KielRegion den langfristigen Betrieb und schafft zusätzliche Angebote für Vielfahrer*innen. Warum die Anpassung? … Read more

ÖPNV-Umfrage für den Kreis Plön

Gemeinsam für einen zukunftsfähigen Nahverkehr: Kreis Plön, KielRegion und Mobile Zeiten laden zur Beteiligung ein.

Pressemitteilung   Gemeinsam für einen zukunftsfähigen Nahverkehr: Kreis Plön, KielRegion und Mobile Zeiten laden zur Beteiligung ein.  25. September 2025  Der Kreis Plön entwickelt gemeinsam mit der KielRegion GmbH und dem Planungsteam von Mobile Zeiten den 4. Regionalen Nahverkehrsplan (RNVP) für die Jahre 2026 bis 2030. Ziel ist ein moderner, effizienter und für alle zugänglicher öffentlicher … Read more

Masterplan Mobilität 2.0 auf dem Mobilitätsfest

Masterplan Mobilität 2.0 – Gemeinsam die Mobilität der Zukunft gestalten

Die KielRegion entwickelt den Masterplan Mobilität weiter – und setzt dabei auf Beteiligung, Austausch und neue Impulse. Seit 2017 verfolgt die Region eine nachhaltige Mobilitätsstrategie. Mit dem Masterplan Mobilität 2.0 entsteht nun eine zeitgemäße Grundlage für klimafreundliche und zukunftssichere Mobilität in der gesamten Region. Den Auftakt bildete das Mobilitätsfest am 21. September auf dem Platz … Read more

Neue SprottenFlotte Station in Kronshagen

Auf Initiative des Kinder- und Jugendbeirats und nach Beschluss des Umweltausschusses wurde am 03.09.2025 eine neue Station des Bikesharingsystems SprottenFlotte am Sportzentrum Kronshagen eingeweiht. Hier handelt es sich um eine Light-Station. Die Fahrräder werden wie gewohnt im gekennzeichneten Bereich abgestellt, es wurden jedoch keine neuen Fahrräder in das System eingespeist. In Kronshagen befinden sich weitere … Read more

Save-the-Date: Die KielRegion auf dem Möbilitätsfest 2025

Wir gestalten Mobilität mit Perspektive – gemeinsam mit Ihnen. Besuchen Sie uns an unserem Stand auf dem Mobilitätsfest 2025 auf dem Platz der Kinderrechte (Hörn, Kiel) am 21.09.2025 von 11-17 Uhr.Gemeinsam mit Ihnen starten wir den Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des Masterplans Mobilität. An unserem Stand informieren wir über die Zielsetzung des Prozesses, geben erste Einblicke … Read more

Neue SprottenFlotte Stationen in Laboe

In Laboe stehen an der Gemeindeverwaltung, am Hafenplatz und am Lotsenhaus 3 neue Sprotten FlotteStationen zur Verfügung. Dort können Sprotten bequem geliehen und zurückgeben werden. Insgesamt verfügt Laboe damit jetzt über 5 Stationen, in der KielRegion sind mittlerweile über 230 Stationen mit mehr als 1200 Fahrrädern verteilt.

SprottenFlotte Station bei Punker in Eckernförde eröffnet

Mit der SprottenFlotte zur Firma Punker in Eckernförde: Ab sofort kann der Geschäftssitz von Punker dank der neuen Station am Niewark 1 in Eckernförde bequem mit der SprottenFlotte erreicht werden. An der Station können die Räder der SprottenFlotte jetzt jederzeit ausgeliehen und zurückgegeben werden. Die Firma Punker hat zudem durch ihre Unterstützung die Anschaffung neuer Räder … Read more

Neue SprottenFlotte Stationen in den Hüttener Bergen

Auch das SprottenFlotte Stationsnetz in den Hüttener Bergen wird weiter ausgebaut. An den neuen Stationen Brekendorf Klammberg, Osterby Gemeinschaftshaus und Brekendorfer Wanderweg können ab sofort Sprotten ausgeliehen und zurückgeben werden. Damit wird das Stationsangebot in den ländlichen Räumen ein weiteres Mal erweitert. Die SprottenFlotte ist das erfolgreiche Bikesharingsysthem der KielRegion.

Verkehr und Parken in Kiel: Echtzeit-Daten jetzt öffentlich verfügbar

Die Landeshauptstadt Kiel und die KielRegion GmbH machen einen wichtigen Schritt in Richtung digitalisierte Verkehrsplanung: Ab sofort sind umfassende Echtzeit-Daten zum Verkehrsgeschehen in Kiel für die Öffentlichkeit verfügbar. Diese Transparenz soll die Mobilität in der Stadt verbessern und eine wertvolle Grundlage für Stadtplanung und Verkehrssteuerung bieten.An ausgewählten Straßenabschnitten und Parkflächen werden verkehrsbezogene Daten aufgenommen und … Read more

Neue Mobilitätsstation „Grüner Kranz“ in Rendsburg eröffnet

Im feierlichen Rahmen haben die Stadt Rendsburg und die KielRegion gemeinsam die neue Mobilitätsstation „Grüner Kranz“ in Rendsburg am Donnerstag, den 27. März eröffnet. Die Station bietet Bürgerinnen und Bürgern wie Besucherinnen und Besuchern ein breites Angebot an nachhaltigen Verkehrsmöglichkeiten als Ergänzung oder Alternative zur individuellen PKW-Nutzung. Die Mobilitätsstation am Grünen Kranz erleichtert den Wechsel … Read more

Eröffnung der Mobilitätsstation Grüner Kranz in Rendsburg am 27. März (16-18 Uhr)

Die Stadt Rendsburg und die KielRegion laden herzlich zur Eröffnungsfeier der Mobilitätsstation Am Grünen Kranz in Rendsburg ein: Donnerstag, 27. März von 16- 18 Uhr (Am Grünen Kranz in Rendsburg) Freuen Sie sich auf Einblicke in die Funktionalitäten der Mobilitätsstationen und einen kostenfreien Fahrrad-Reparaturservice (für Kleinstreparaturen).Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Keine Anmeldung erforderlich.

Einladung zur Veranstaltung „Zukunft Ostuferverkehr“ am 08. April

Wir laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung „Zukunft Ostuferverkehr“. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen kurzen Rückblick auf die Entwicklung des Ostuferverkehrskonzepts werfen. Im zweiten, offenen Veranstaltungsteil betrachten wir sowohl die aktuellen Entwicklungen als auch die zukünftige Gestaltung des Verkehrs am Ostufer. Datum: Dienstag, 08. April 2025Uhrzeit: 13:00 – 15:00 UhrOrt: Senatssaal C03-7.09, 7. Stock, … Read more

Zwei neue SprottenFlotte-Stationen an der Kiellinie!

Neue SprottenFlotte-Stationen an der Kiellinie! Endlich könnt ihr eure Sprotten an zwei weiteren Stationen entlang der Kiellinie entleihen und zurückgeben: An der Blücherbrücke (auf Höhe der ZBW) sowie am Anleger Bellevue. So könnt ihr nun auch bequem mit dem Rad den Umstieg zur F1 bewältigen – oder zum Winterbaden an die Förde fahren.

SprottenFlotte als Projektpartner: Deutscher Mobilitätspreis für SMILE24

Das Projekt SMILE24 hat den Deutschen Mobilitätspreis 2024 erhalten. Es hat die Jury in der Kategorie „Praxisbeispiele“ überzeugt. Schleswig-Holsteins Verkehrs- und Tourismusminister Claus Ruhe Madsen freute sich über die besondere Auszeichnung aus Berlin: „SMILE24 ist das deutschlandweit umfangreichste ÖPNV-Angebot im ländlichen Raum und in dieser Form ein echtes Novum. Davon profitieren die Menschen, die dort … Read more

ADFC-Fahrradklima-Test 2024: Machen Sie mit!

Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt, wie zufrieden Radfahrende in Deutschland mit den Bedingungen vor Ort sind Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer:innen in Deutschland wieder bewerten, wie die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden ist. Lebensnahe Rückmeldungen von Alltagsexpert:innen für Verkehrsplaner:innen und politisch … Read more

Letzte Chance für Ihre Meinung zur SprottenFlotte!

Mit mehr als 200 Stationen, über 1.200 Rädern und mehr als 1,5 Mio. Ausleihen ist die SprottenFlotte mittlerweile eine gern genutzte Alternative für mehr nachhaltige Mobilität in der KielRegion. Das regionale Bikesharing wächst weiter und wir wollen es nicht versäumen, die SprottenFlotte noch attraktiver für die Menschen in der Region zu machen! Dafür brauchen wir … Read more

Neue Stationen im Kieler Süden, Eckernförde und Rendsburg

Das Netz des regionalen Bikesharings in der KielRegion wächst: Neue Stationen für die SprottenFlotte! Gleich drei neue Stationen erweitern das Netz im südlichen Kiel:– Schulensee Eiderbrücke– Rondeel– Herzog-Friedrich-Straße (ZOB) Dank des Technik- und Ökologiezentrums (TÖZ) in Eckernförde steht dort ab sofort eine neue SprottenFlotten-Station bereit. Und auch in Rendsburg konnte durch die Unterstützung der Diakonie … Read more

SprottenFlotte: REWE digital finanziert neue Station am Kieler WissenschaftszentrumSprottenFlotte:

In der vergangenen Woche wurde sie eingeweiht, die neue Bikesharing-Station der SprottenFlotte im Kieler Wissenschaftspark. Nico Dudek und Dr. Jörg Hentzschel, beide REWE digital, sowie Dr. Wiebke Müller-Lupp vom Wissenschaftszentrum Kiel und Ulrike Wielatt sowie Benno Hilwerling, beide KielRegion, weihten die Station ein. Die Station wird mit fünf Fahrrädern ausgestattet und befindet sich auf dem … Read more

SprottenFlotte: Sieben neue Stationen in Schwentinental

Mit gleich sechs festen und einer zusätzlichen saisonalen Station am Schwentinentaler Freibad können nun auch die Bürgerinnen und Bürger in Schwentinental die Räder des regionalen Bikesharing-Systems SprottenFlotte nutzen. Am Montag, den 08. Juli 2024 weihten Thomas Haß, Bürgermeister der Stadt Schwentinental und Bürgervorsteher Uwe Janz sowie Benno Hilwerling, Projektkoordinator der SprottenFlotte bei der KielRegion, die … Read more

SprottenFlotte: Verändertes Stationssystem während der Kieler Woche

Die Kieler Woche steht vor der Tür! Daher kommt es in den nächsten Tagen zu folgenden Änderungen im Stationssystem der SprottenFlotte:Die Station am Rathausplatz ist wegen der Aufbauarbeiten geschlossen. Eine Ersatzstation entsteht in der nahegelegenen Willestraße. Die Station Reventloubrücke ist auf Grund des Aufbaus ebenfalls geschlossen. Bitte nutzt bei eurer Anreise zu den Eventflächen entlang … Read more

Die KielRegion auf dem KielKannMehr-Festival an der Kiellinie

Was bedeutet eigentlich Kreislaufwirtschaft? Und was können Unternehmen und Privatpersonen tun, um etwas zu bewirken? Antworten auf diese Fragen hatten Mandy Drebold und Susanne Hanfler aus dem Projekt GrønBusiness beim Mitmach-Stand auf dem Kiel Kann Mehr Festival am 1. Juni parat. Das jährliche Zukunftsfestival bringt nachhaltige Akteur*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Forschung und Wirtschaft zusammen, um … Read more

Netzwerktreffen der DEPOMM in der KielRegion

Als Mitglied des DEPOMM-Netzwerkes (Deutsche Plattform für Mobilitätsmanagement) richten wir dieses Jahr das Netzwerktreffen der Arbeitskreise Mietrad, Mobilitätsstationen und Mikromobilität in der KielRegion aus. Rund 40 Teilnehmende aus ganz Deutschland sind dabei, tauschen sich heute und morgen in Worksessions aus und entdecken auf einer Fahrradexkursion mit den Fahrrädern der SprottenFlotte die Mobilitätsangebote und Fahrradinfrastruktur in … Read more

Abschlussbericht zu Vorfällen mit der SprottenFlotte

Einige von euch haben es sicher mitbekommen: Anfang März haben wir vorsorglich einen Großteil unserer Standardräder aus Sicherheitsgründen aus dem Verkehr gezogen. Grund hierfür waren Meldungen an uns über Unfälle, die mutmaßlich auf einen Mangel an einzelnen Bauteilen von Vorderradbremsen zurückzuführen waren. Die Kontrolle und Wartung der Räder durch unseren Dienstleister Donkey Republic ist nun … Read more

Start für ÖPNV-Modellprojekt SMILE24 an Schlei und Ostsee

Ab dem 29. März rollt mit SMILE24 das deutschlandweit umfangreichste ÖPNV-Angebot im ländlichen Raum durch die Region an Schlei und Ostsee und macht Menschen rund um die Uhr klimafreundlich mobil. Nutzende können nun auch über die Grenzen der KielRegion hinaus Bikesharing im ländlichen Raum nutzen: Durch das bundesweit einmalige Mobilitätswende-Experiment SMILE24 werden rund um die Schlei über 200 … Read more