News

Start für ÖPNV-Modellprojekt SMILE24 an Schlei und Ostsee

Ab dem 29. März rollt mit SMILE24 das deutschlandweit umfangreichste ÖPNV-Angebot im ländlichen Raum durch die Region an Schlei und Ostsee und macht Menschen rund um die Uhr klimafreundlich mobil. Nutzende können nun auch über die Grenzen der KielRegion hinaus Bikesharing im ländlichen Raum nutzen: Durch das bundesweit einmalige Mobilitätswende-Experiment SMILE24 werden rund um die Schlei über 200 … Read more

Veranstaltung: Smart Parken – Vorstellung der Erfahrungen und Handlungsempfehlungen zur Mehrfachnutzung von Parkflächen

Am 22.4. von 13-15 Uhr laden wir Sie herzlich zur Online-Veranstaltung „Smart Parken– Erfahrungen und Handlungsempfehlungen zur Mehrfachnutzung von Parkflächen“ ein. Im Rahmen der Veranstaltung stellen wir die Handlungsempfehlung zur Mehrfachnutzung von Parkflächen vor, die die Ergebnisse und Erfahrungen aus der Sofortmaßnahme „Smart Parken“ umfasst und interessierten Gemeinden und Unternehmen einen Überblick zur Mehrfachnutzung von … Read more

Unterwegs auf dem Barcamp Hildesheim

Das Projekt SmarterLeben (ehemals Smarte KielRegion) veranstaltete mit den MPSC-Projekten Bamberg, Hildesheim und Lübeck ein Barcamp in Hildesheim vom 13. bis 14. März. Aus ganz Deutschland trafen Anbieter*innen von digitalen Beteiligungstools aufeinander, um über niederschwellige, digitale Beteiligung zu diskutieren. Es wurden vielfältige Ideen generiert, Bürgerbeteiligung mithilfe von digitalen Beteiligungstools zu vereinfachen. Unter anderem kamen Themen … Read more

EU fördert mit 224.000 Euro erneut das Festival der Wissenschaft in der KielRegion

Große Freude bei den Veranstalterinnen KielRegion GmbH und der Landeshauptstadt Kiel: Die EU fördert das Festival der Wissenschaft mit insgesamt 224.000 Euro für die Jahre 2024 und 2025. Im Rahmen des Festivals finden zahlreiche Veranstaltungen in Kiel sowie in den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde statt. Bereits zum zehnten Mal soll so den Menschen in der … Read more

Vortrag im TÖZ in Eckernförde: ,,Wie Integration ausländischer Mitarbeiter*innen gelingt“

Am 18.3.2024 fand im TÖZ in Eckernförde von 18:00-19:30 Uhr der Vortrag „Alle Menschen sind gleich? Wie Integration ausländischer Mitarbeiter*innen gelingt“ statt. Dörte Lienau und Stephan Baumgärtel gaben an einem Beispiel aus der Gesundheitsbranche Tipps und Ideen zum Thema. Anschließend gab es Zeit zum Netzwerken und Austauschen. Die Veranstaltung wurde angeboten im Rahmen des Projektes … Read more

INQA-Vorstellung beim Gewerbeverein VHHI Nortorf

In lockerer, familiärer Atmosphäre des Alten Landkrugs in Nortorf traf sich der traditionsreiche Gewerbeverein VHHI Nortorf mit Fiete Mikschl, INQA-Beratungsstelle KielRegion. Mit dabei waren u.a.: Allianz, Dachdecker Schaarschmidt, Provinzial Ingwersen/Drews, Rumpf Galabau, Sparkasse Mittelholstein, Mobilheim Nord, Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek, Lebenswert und allrid-E. Der Verein für Handel, Handwerk und Industrie e.V. (VHHI) wurde im Jahre 1879 gegründet, … Read more

SmarterLeben bei der Prototyping Week

Vom 4. bis 8. März beschäftigten sich Teilnehmende der Protoyping Week, veranstaltet von opencampus, mit Herausforderungen des Projekts SmarterLeben. Gleich zwei Teams entwickelten Ideen für die Umsetzung eines Smarten Küstenlehrpfades. Neben einem didaktischen Konzept entstand ein Plan für eine technologisch innovative, spielerische Bereitstellung der Inhalte über Head-up-Displays und integrierter AR (Augmented Reality). Die Teilnahme an … Read more

Jetzt downloaden: Factsheet für Unternehmen zur Rekrutierung und Beschäftigung von internationalen Studierenden und Absolvent:innen

Internationale Studierende sind eine wichtige Zielgruppe, wenn es darum geht, junge Fachkräfte für die Region zu sichern. Doch was muss ich als Unternehmen beachten, wenn ich internationale Mitarbeitende in meinem Betrieb beschäftigen möchte? Und welche Anlaufstellen gibt es in der Region, die mich bei der Erfüllung der Formalia unterstützen und beraten können? Die Arbeitsgruppe internationale … Read more

25.000 Euro Restmittel im Regionalbudget KielRegion III verfügbar!

Haben Sie eine Projektidee, um unsere Region nachhaltig zu stärken? Dann bewerben Sie sich für die Restmittel aus dem Regionalbudget KielRegion III. Mit dem Regionalbudget KielRegion III fördern wir Projekte, die unsere Region in den Bereichen Wirtschaft und Arbeit, Mobilität, Klima und Gesundheit sowie Regionalmarketing stärken. Seit dem Start der dritten Förderperiode am 1. Oktober … Read more

„Moin Fachkräfte“ – Land fördert Projekt der KielRegion mit mehr als 450.000 Euro

Um dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen, braucht es innovative und mutige Wege. Deshalb macht die KielRegion sich auf, um Unternehmen und Fachkräfte in Branchennetzwerken zu versammeln und damit zur Fachkräftesicherung beizutragen. Das Land fördert das Projekt „Moin Fachkräfte: Branchennetzwerke KielRegion“ mit der bisher im Förderprogramm höchsten Summe von insgesamt 453.000 Euro. Den Förderbescheid übergab Arbeits-Staatssekretär … Read more

Ab sofort: Videokonferenzen auf MokWi

Auf der Projektplattform MokWi für gemeinsames Arbeiten an Projekten und regionales Engagement ist es ab sofort möglich, Videokonferenzen mit der Meetingplattform BigBlueButton abzuhalten. BigBlueButton hat seine Server in Europa und erfüllt im Gegensatz zu vielen anderen Videokonferenztools die datenschutzrechtlichen Anforderungen. Nach der jüngst ergänzten Chatfunktion RocketChat und der virtuellen Dokumentenverwaltung Nextcloud ist BigBlueButton das neuste … Read more

Unterwegs auf der 6. Konferenz Bahntechnik im WiZe Kiel

Der Fachkräftemangel macht auch vor der Bahntechnikbranche nicht halt. Studiengänge mit Schwerpunkt Bahntechnik gibt es im Norden keine. Umso wichtiger ist es, Studierende und Auszubildende relevanter Fächer wie Maschinenbau, Informatik oder Elektrotechnik frühzeitig auf spannende Karrieremöglichkeiten in der Bahntechnik aufmerksam zu machen. Gestern besuchte unsere Fachkräfteberaterin Dörte Lienau die 6. Konferenz Bahntechnik im WiZe Kiel. … Read more

Die KielRegion bekommt ihren eigenen Startup Guide!

Kopenhagen, Barcelona, New York, Singapur…und die KielRegion! Wir freuen uns zu verkünden, dass wir zusammen mit The Explorer Series by Startup Guide einen Startup Guide für die KielRegion erstellen!Das Beste: ihr könnt mitgestalten! Reicht uns unter Startup Guide – Form eure Lieblingsorte, Startups, Local Heroes oder Empfehlungen für die KielRegion (Landeshauptstadt Kiel, Kreis Plön, Kreis Rendsburg-Eckernförde) … Read more

Echtzeit-Auskunft zu Mobilitätsangeboten am Rendsburger Bahnhof

Am Rendsburger Bahnhof können sich seit Kurzem die Rendsburger*innen in Echtzeit über Mobilitätsangebote in der Umgebung informieren. Die Projektbeteiligten des Kreises Rendsburg-Eckernförde sowie der KielRegion GmbH haben Rendsburgs erste digitale Mobilitätsstele am Montag, den 05. Februar 2024 eingeweiht. An der Stele können sich Bürger*innen interaktiv und in Echtzeit über aktuelle Abfahrtszeiten von Bus und Bahn … Read more

Deutsch-dänisches Partnermeeting in Sonderbørg: Was brauchen Unternehmen, um nachhaltiger zu werden?

Anfang Dezember trafen sich die acht Partner von GrønBusiness, um gemeinsam die strategische Zusammenarbeit zur Nachhaltigkeitsförderung in Unternehmen zu diskutieren. Das Projekt, welches durch Interreg mit EU-Mitteln gefördert wird, hat kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Fokus und möchte insbesondere auf die praktischen Bedürfnisse im Unternehmensalltag eingehen. Dass die begrenzten zeitlichen Ressourcen von KMU eine … Read more

Große Resonanz beim 20. GründungsCup KielRegion: Sieben Gewinner:innen stehen fest

Mit 54 Bewerber:innen war der GründungsCup KielRegion in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die sieben Gewinner:innen erhielten am Mittwoch, den 13. Dezember im festlichen Rahmen mit über 150 Gästen Preise im Gesamtwert von rund 16.000,00 Euro. Zwei Sonderpreise gingen an Gründungen mit regionalem Fokus. Besonders die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung treiben die Gründer:innen in der … Read more

KielRegion auf Delegationsreise nach Göteborg

In der vergangenen Woche begleiteten wir die Delegation der Landeshauptstadt Kiel – Göteborgs Stad auf einer inspirierenden Reise nach Göteborg, um tiefere Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen unseren Städten zu gewinnen und unsere Kooperationen zu stärken. Unsere persönlichen Highlights: Unsere Reise begann mit einer Fahrt mit der Stena Line. Mikko Juelich Jülich und Andre Bender … Read more

Leidenschaftliche und kreative Ideen bei den GründungsCup-Pitches

Am 22. November 2023 zeigten die GründungsCup-Pitches, wie viele Ideen und Leidenschaft in der Gründer:innenszene der KielRegion stecken. Gründer:innen präsentierten in einem 10-minütigen Pitch mit eindrucksvoller Hingabe ihre Projekte, die die Jury begeisterten. Die Veranstaltung brachte vielfältige Ideen aus verschiedenen Branchen hervor. Von umweltfreundlichen Lösungen oder handwerklichen Umsetzungen bis zu revolutionären Technologien: jedes Team zeigte … Read more

Rege Teilnahme bei zweiter Planungswerkstatt zum Ostuferverkehrskonzept

Etwa 40 Fachakteure aus den Bereichen Mobilitäts-, Verkehrs- und Raumplanung sowie die Ortsbeiräte, Bürgermeister:innen und Vertreter:innen der Selbstverwaltungen in den betroffenen Gebietskörperschaften haben sich in Schönkirchen zum zweiten Projektwerkstatt zum Ostuferverkehrskonzept getroffen. Diskutiert wurden 42 Einzelmaßnahmen aus den Handlungsfeldern Radverkehr, Fußverkehr, Wirtschaftsverkehr, ÖPNV/SPNV, Intermodalität, ruhender- und fließender KFZ-Verkehr sowie Mobilitätsmanagement. Zu konkreten Maßnahmen gehören z.B. … Read more

Digitale Stele im Rathaus Kiel

Im Rathaus Kiel können sich die Besucher:innen ab sofort auf einer Digitalen Stele der Kielregion über alle Mobilitätsangebote im Umkreis von 300m informieren und so bequem und flexibel planen, wie sie vom Rathaus zum nächsten gewünschten Zielort kommen. Die Digitale Stele bietet ein innovatives Informationssystem, welches die Mobilitätsangebote auf einem interaktiven Display in Echtzeit darstellt. … Read more

Spannende Einblicke zum Thema ,,Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität“

Gestern Abend ging es im TÖZ in Eckernförde rund um das Thema „Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität“. In dem Vortrag „4-Tage-Woche oder Obstkorb – wie erhöhe ich meine Arbeitgeber-Attraktivität?“ teilten unsere Fachkräfteberaterin Dörte Lienau und Stephan Baumgärtel von Baumgärtel Consulting spannende Informationen zum Thema und gaben den Teilnehmenden gute Gründe an die Hand, wie und warum Unternehmen … Read more

Die KielRegion auf der Smart Country Convention in Berlin

Spannende Gespräche, interessante Themen, inspirierender Austausch. Das Team der Smarten KielRegion und das Mobilitätsmanagment der KielRegion sind auf dem Schleswig-Holstein Stand und mit dem Tiny Rathaus auf der Smart Country Convention vertreten und präsentieren smarte und digitale Lösungen aus der KielRegion.Außerdem werden im Austausch mit vielen deutschen und internationalen Firmen und Organisationen neue Inspirationen für … Read more

Einladung zur Veranstaltung ,,Chancen der festen Fehmarnbeltquerung für die KielRegion“

Die feste Fehmarnbelt-Querung (FFBQ) soll im Jahre 2029 fertig sein. Sie ist ein Kernelement der Transeuropäischen Netze und stärkt den gesamten Ostseeraum. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die Bewegung von Gütern und Menschen sollen auf ein neues Level gehoben werden. Es bieten sich zukünftig enorme Kooperations- und Entwicklungspotenziale – nicht nur in Richtung Hamburg! Auch für die … Read more

Leitfaden zur Planung und Umsetzung eines regionalen Bikesharings am Beispiel der SprottenFlotte

Schon bei Projektstart war die SprottenFlotte als regionales Angebot geplant. Es war klar, dass die Vorzüge eines Bikesharing-Systems nicht nur den Menschen in Großstädten vorbehalten sein sollen. Daher begann im Frühjahr 2021 – unterstützt durch eine Förderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) aus dem Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) – die Ausweitung des Bikesharing-Systems nach … Read more

Die Smarte KielRegion und KielRegion auf der Smart City Convention

Vom 7.-9- November sind wir mit unserem mobilen Beteiligungstool, dem #tinyrathaus, auf der Smart Country Convention in Berlin unterwegs! Dort stellen wir den Menschen der Regionen, Städte und Kommunen unsere Inhalte vor Ort durch verschiedene Formate vor. In einer Smart City / Smart Region ist die Rolle des Menschen viel aktiver und seine Ideen, Gedanken und … Read more

Chancen und Potentiale im Norden auf der Expo Real in München

Die KielRegion in München: Im Gepäck für die Expo Real hat die regionale Kooperation neben überzeugenden Standortfaktoren den Schleswig-Holsteinischen Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen. „Wir leben und arbeiten in einer wunderbaren Region, aber das weiß nicht jeder! Deswegen ist es umso wichtiger, dass man kooperiert!“, so Madsen. Entsprechend präsentieren sich die drei regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften KiWi, Kieler … Read more

Das war der Science Day KielRegion 2023

„Was hast du gesehen?“, fragt Juna ihre Mutter. „Das ist richtig schwer zu beschreiben“, antwortet Jessica und nimmt die VR-Brille ab: „Ich war in einer ganz anderen Welt mit Wasser, einem Berg und Fantasiewesen – und irgendwann schwappte mir eine Welle mitten ins Gesicht!“ Jeppe und Juna sind mit ihrer Mutter Jessica am Freitagnachmittag ins … Read more

Spannender Vortrag zur Mitarbeiterbindung

Letzten Mittwochabend im TÖZ in Eckernförde ging es in dem Vortrag „Mitarbeiterbindung und Zukunftsgestaltung: Tipps und Tricks zur Förderung und Unterstützung von Mitarbeiter:innen“ von Dörte Lienau von der KielRegion GmbH und Stefanie Josefine Dürkop von SHORT-Settings um die Frage „Wie gelingt es, Mitarbeiter:innen langfristig an das Unternehmen zu binden und sie in ihrer persönlichen und … Read more