GrønBusiness Info-Portal: Förderung

GrønBusiness Info-Portal: Förderung Die Rubrik „Förderung“ im GrønBusiness Info-Portal bringt Übersicht in die Vielzahl an Fördermöglichkeiten für nachhaltige Unternehmen. Hier findest du kompakt und verständlich die wichtigsten Programme – von BMUV über KfW bis hin zu EU- und regionalen Angeboten. Alles an einem Ort, sofort nutzbar für dein Unternehmen. Was die Kategorie „Förderung“ besonders macht … Read more

GrønBusiness Info-Portal: Kreislaufwirtschaft

In der Kategorie „Kreislaufwirtschaft“ stellt GrønBusiness praxistaugliche Werkzeuge und Leitfäden zur Verfügung, mit denen Unternehmen ihren Materialeinsatz optimieren und den Weg in die Kreislaufwirtschaft finden.  Von Modellen zum Einstieg über konkrete Aktionspläne bis hin zu Design-Guides und Plakat Vorlagen – hier finden Sie gebündeltes Wissen und erprobte Vorlagen. Was die Kategorie „Kreislaufwirtschaft“ besonders macht Für … Read more

GrønBusiness: 5 Gründe, warum sich nachhaltiges Management auszahlt!

Die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens hängt längst nicht mehr allein von wirtschaftlichen Kennzahlen ab, sondern ebenso von einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Nachhaltiges Management verbindet beides. Doch warum lohnt sich dieser Weg gerade für kleine und mittlere Unternehmen? Im Folgenden Blogbeitrag finden Sie fünf Gründe, warum nachhaltige Praktiken immer wichtiger werden – und wie Ihr … Read more

Einladung zum Online-Frühstück „Anpassung an die Folgen des Klimawandels aktiv gestalten – Herausforderungen und Maßnahmen für Unternehmen“

Der Klimawandel ist längst auch bei uns in Schleswig-Holstein angekommen – mit steigenden Temperaturen, veränderten Niederschlägen und extremen Wetterereignissen, die auch Unternehmen direkt betreffen. Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Frühstück „Anpassung an die Folgen des Klimawandels aktiv gestalten – Herausforderungen und Maßnahmen für Unternehmen“ am 18. September 2025 von 8:30 – 9:30 Uhr mit … Read more

GrønBusiness Info-Portal: Rubrik „Studien“!

Mit frischen Erkenntnissen in Richtung nachhaltige Zukunft: Die Rubrik „Studien“ im GrønBusiness Info-Portal bringt aktuelles Wissen direkt in euer Unternehmen! Hier findest du aktuelle Forschung, praxisnahe Analysen und echte Erfolgsbeispiele – kompakt, verständlich und sofort nutzbar. Die Inhalte werden regelmäßig ergänzt, sodass ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt. Wer den nachhaltigen Wandel in die … Read more

Einladung zum GrønBusiness-Workshop „Wie macht ihr denn das? – Austauschforum zum betrieblichen Klimaschutz“

Sie sind verantwortlich für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen in Ihrem Unternehmen und kommen gerade nicht weiter? Die Mitarbeitenden hadern mit dem Lastenrad, zu viele Geräte laufen ungenutzt und der Antrag zur Förderung ist einfach komplex?Und bin ich mit meinen Schwierigkeiten alleine? Wir laden Sie herzlich zu unserem Workshop „Wie macht ihr denn das? – Austausch-Forum betrieblicher … Read more

GrønBusiness Info-Portal: Rubrik „Wissen“!

Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen beginnt mit dem richtigen Wissen. Die Rubrik „Wissen“ im GrønBusiness Info-Portal unterstützt KMU dabei, Grundlagen zu verstehen und in die Praxis zu übertragen.  Was macht die Rubrik „Wissen“ besonders?  Für wen ist die Rubrik gedacht?  Warum lohnt sich ein Blick?  Jetzt ausprobieren! 

Einladung zum Business & Brötchen-Frühstück am 16.07.2025

Wir laden Sie herzlich ein zum Business & Brötchen „GreenIT trifft Cybersecurity – Nachhaltige IT-Lösungen und zukunftssichere Datenverarbeitung“ am 16. Juli 2025 von 09:00 – 10:30 Uhr bei der ennit GmbH! Bei „Business & Brötchen“ bringen wir Unternehmer*innen aus Kiel, den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön zusammen, um sich bei einem Frühstück zu einen der ökologischen, … Read more

Einladung zum GrønBusiness-Online-Frühstück „Vom Soft Law zur verbindlichen Regulierung: Nachhaltigkeit für Unternehmen zwischen Anspruch, Pflicht und Praxis“

Wir laden Sie herzlich ein zum GrønBusiness-Online-Frühstück „Vom Soft Law zur verbindlichen Regulierung: Nachhaltigkeit für Unternehmen zwischen Anspruch, Pflicht und Praxis“ am 17. Juli 2025 von 8:30 – 9:30 Uhr mit Paul Schulz von der IHK Flensburg! Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor wachsenden Herausforderungen: Was einst als freiwillig galt, wird zunehmend zur gesetzlichen Pflicht. … Read more

Start des neuen GrønBusiness Info-Portals!

Das GrønBusiness Info-Portal ist ab sofort online. Es bündelt die im Projekt gesammelten Erkenntnisse und stellt sie Unternehmen und Wirtschaftsförderungen in zur Verfügung. Wir fügen kontinuierlich neue Inhalte hinzu, um Ihnen bald umfassende Informationen bieten zu können. In den kommenden Wochen stellen wir Ihnen die einzelnen Kategorien des Portals genauer vor und zeigen, welche Inhalte … Read more

GrønBusiness: Deutsch-dänisches Crossborder Company Meeting

„Think ahead and be ready.“ – Wenn Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil wird. Dieses prägnante Zitat von Claus Bredvig (Hørkram Foodservice A/S) fasst perfekt zusammen, was beim deutsch-dänischen Crossborder Company Meeting am 5. Juni im Fokus stand: Wie verwandeln Unternehmen ESG-Daten in eine zukunftsfähige Nachhaltigkeitsstrategie? Und was können wir von den Vorreitern lernen? Im Rahmen unseres Interreg-Projekts … Read more

Einladung zum Online-Frühstück „Mitarbeitende für Klimaschutzmaßnahmen motivieren“ am 19. Juni 2025

Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Frühstück: Mitarbeitende für Klimaschutzmaßnahmen motivieren am 19. Juni 2025 von 8:30 – 9:30 Uhr mit Referentin Eva Hegge-Goldschmidt (Greenteam Kommunikation). Warum tun wir nicht, was wir wissen? Betriebliche Klimaschutzmaßnahmen gelingen häufig nur mit der Mitwirkung der Mitarbeitenden. Und das bedeutet oftmals Verhaltensveränderungen. Sie möchten erfahren, wie klimaschützende Verhaltensänderungen im … Read more

Einladung zum Online-Frühstück „VSME-Standard – Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU“ am 15. Mai 2025

Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Frühstück: VSME-Standard – Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU am 15. Mai 2025 von 8:30 – 9:30 Uhr mit dem Referenten Niels Christiansen von der Sustaineration GmbH. Sie möchten erfahren, warum Nachhaltigkeitsberichterstattung auch für kleine und mittlere Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt? Sie möchten Ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten transparent darstellen und gleichzeitig den Anforderungen … Read more

Einladung zum Online-Frühstück „Umsetzungsmaßnahmen für KMU aus dem Projekt WestküsteSDG“ am 17.4.2025

Wir laden Sie herzlich ein zum Grøn.Impuls-Online-Frühstück „Umsetzungsmaßnahmen für KMU aus dem Projekt WestküsteSDG“ am Donnerstag, den 17. April 2025, von 8:30 – 9:30 Uhr mit Input von Lisa Boll (Kreis Dithmarschen). Im Projekt „WestküsteSDG – Nachhaltig Wirtschaften und Handeln an der schleswig-holsteinischen Westküste“ wurde in den letzten zwei Jahren in Kooperation u.a. mit regionalen … Read more

Drittes Business&Brötchen-Frühstück bei DBL Wulff!

Was haben eine Kochschürze, ein Bettbezug und eine Arbeitshose gemeinsam? Sie alle gehen durch die riesigen Waschstraßen bei Wulff Textil-Service GmbH – und das auf besonders nachhaltige und energieeffiziente Art und Weise! Beim dritten „Business & Brötchen – Unternehmen nachhaltig gestalten“ besuchten wir mit rund 25 Unternehmensvertreter*innen den Kieler Betrieb. Das Thema: Von Tradition zu … Read more

Anmeldung zum Online-Frühstück „Mitarbeiter*innen finden & binden – Praxiswissen für Unternehmer*innen“

Starten Sie mit uns in den Tag – bei spannenden Einblicken und fachlichem Austausch!Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Online-Frühstück „Mitarbeiter*innen finden & binden – Praxiswissen für Unternehmer*innen“ am 03. April 2025 von 8:30 – 9:30 Uhr, bei dem Sie inspirierende Einblicke von Kristian Lüdtke (INQA-Berater) erhalten.Er unterstützt als Business Coach und INQA – … Read more

Einladung zu Business & Brötchen #3: Von Tradition zu Innovation: Nachhaltigkeit in energieintensiven Produktionsunternehmen

Wir laden Sie herzlich ein zum Business-Frühstück „Von Tradition zu Innovation: Nachhaltigkeit in energieintensiven Produktionsunternehmen“ am 25. März 2025 von 9:00 – 10:30 Uhr bei und mit Wulff Textil-Service GmbH. Bei Business & Brötchen kommen Unternehmer*innen aus Kiel, den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön zusammen, um sich in entspannter Frühstücksatmosphäre zu Themen der ökologischen, ökonomischen & … Read more

Einladung zum Online-Frühstück „Treibhausgasemissionen bilanzieren – wozu eigentlich?“ am 20. März 2025

Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Frühstück „Treibhausgasemissionen bilanzieren – wozu eigentlich?“ am 20. März 2025 von 8:30 – 9:30 Uhr mit Experte Dr. Holger Petersen von der NORDAKADEMIE. Unternehmen ächzen unter der Bürokratieüberlast, Richtlinien und Verordnungen des Green Deals stehen auf dem Prüfstand. Wozu also jetzt noch den Aufwand einer Treibhausgas-Bilanzierung betreiben? Erfahren Sie beim Online-Frühstück, … Read more

Einladung zum Online-Frühstück „Mit nachhaltiger Führung zum zukunftsfähigen Unternehmen“ am 20. Februar 2025

Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Frühstück „Mit nachhaltiger Führung zum zukunftsfähigen Unternehmen“: Wann? 20. Februar 2025 Zeit: 08:30 – 09:30 Uhr Referentin: Hadassah Aschoff, IPBB Kiel Nachhaltig heißt, schonend mit Ressourcen umzugehen. Dazu gehört im Unternehmen auch die „Ressource“ Mensch. In Zeiten der Ressourcenknappheit (Fachkräftemangel) sind das im Unternehmen die eigenen Mitarbeiter*innen. Sie möchten … Read more

Abschluss der Kampagne „GrønInsights“

2024 neigt sich dem Ende zu und ebenso unsere deutsch-dänische Onlinekampagne „GrønInsights“. Jede Woche haben wir spannende Praxisbeispiele und Einblicke in zukunftsorientierte Unternehmen aus Deutschland und Dänemark geteilt – vom Malerbetrieb über Softwareunternehmen bis hin zur Bäckerei. Vielen Dank an alle Unternehmen, die ihren Ansatz mit uns geteilt haben. Auch im kommenden Jahr setzen wir … Read more

Nachbericht zur Veranstaltung „Business & Brötchen“

Gestern ging es bei unserer Veranstaltungsreihe „Business & Brötchen“ um ein zukunftsweisendes Thema: „Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis: Warum Nachhaltigkeit und ESG auch für kleine und mittelständische Unternehmen relevant sind“. Unsere Gastgeberin Nele Dageförde (TMT) und Experte Niels Christiansen (Sustaineration) brachten das Thema auf den Punkt – praxisnah, inspirierend und mit klarem Handlungsaufruf. Key Learnings aus … Read more

GrønInsights #6: Bäcker Hansen, Wrixum auf Föhr

Ganz nach dem Motto „Altes geht, Neues kommt“ geht Bäcker Hansen aus Wrixum auf Föhr mit rund 60 Mitarbeitenden immer wieder neue Wege und setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit. Die Bäckerei hat ihr Sortiment reduziert, um sich auf hochwertige Produkte zu fokussieren und nutzt die Backboard-App, mit der Überproduktion vermieden wird. Regionale Wertschöpfung ist ebenfalls … Read more

Einladung zu Business & Brötchen #2: Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis

Bei „Business & Brötchen“ bringen wir Unternehmer*innen aus Kiel, dem Kreis Rendsburg-Eckernförde und Kreis Plön zusammen, um sich bei einem Frühstück zu Themen der ökologischen, ökonomischen & sozialen Nachhaltigkeit auszutauschen und mit Experten Lösungsansätze für Ihr Unternehmen zu finden.   Dieses Mal geht es um das Nachhaltigkeitsreporting in der Praxis. Auch wenn kleine und mittelständische Betriebe … Read more

GrønInsights #5: Hamsø Engineering aus Sønderborg

Das Unternehmen Hamsø Engineering aus Sønderborg in der Region Süddänemarkmit 13 Mitarbeitenden entwickelt neue Messsysteme für haptisches Feedback und arbeitet mit HMI-Lösungen (Human-Machine Interface), die es Menschen ermöglichen, mit Maschinen oder Geräten zu interagieren, etwa über Tasten oder Touchscreens. Hamsø Engineering strebt danach, diese Produkte auf nachhaltige Weise zu produzieren: „Wir glauben, dass es ein … Read more

GrønInsights #4: AbfüllBar aus Rendsburg

Die AbfüllBar – ein Unverpacktladen aus Rendsburg zeigt, was Nachhaltigkeit bedeutet. Den Gründerinnen Jenny Kiehn und Britta Müller kam die Idee während des gemeinsamen Sommerurlaubes im Jahr 2020, nachdem Jenny Kiehn sich beim Einkauf über die vielen Plastikverpackungen ärgerte. Mittlerweile hat der Unverpacktladen mit Café 10 Mitarbeitende und bietet ein breites Sortiment an Waren, darunter … Read more

Einladung zum Online-Frühstück „ESG als Chance“

Das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung und ESG (Environmental, Social, Governance) erscheint Ihnen verwirrend und riecht nach Bürokratie? Und betrifft es Sie als kleines Unternehmen überhaupt? Um das herauszufinden, seien Sie unbedingt am 5. Dezember 2024 von 8:30-9:30 Uhr dabei beim Online-Frühstück „ESG als Chance“ mit Ole Reinsborg (Business Esbjerg)! Ole Reinsborg, Entwicklungs- und Projektberater bei Business Esbjerg … Read more

GrønInsights #3: Blue-Tech aus Bramming, Süddänemark

Das Unternehmen Blue-Tech aus Bramming in der Region Süddänemark feierte im August sein 10-jähriges Bestehen und beschäftigt 40 Mitarbeitende. Der Service des Elektrik Betriebs ist vor allem auf Unternehmen spezialisiert. Blue-Tech setzt sich aktiv dafür ein, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern und sich an den globalen Umweltzielen zu orientieren. Mit dem steigenden Interesse der Kunden … Read more

GrønInsights #2: TRASER Software GmbH aus Kiel

Das 2014 gegründete Softwareunternehmen hat mittlerweile 110 Mitarbeitende, die digitale Lösungen für den Land- und Baumaschinenhandel entwickeln. Seit einem Jahr widmet sich das Unternehmen dem Thema Nachhaltigkeit. Ausschlaggebend hierfür ist die intrinsische Motivation der Mitarbeitenden und der Geschäftsführung. Das Unternehmen verfolgt einen partizipativen Ansatz und hat Anfang des Jahres das gesamte Team abstimmen lassen, ob … Read more

GrønInsights #1: Meincke’s Malerfirma aus Sorø auf Seeland

Los geht´s mit unser neuen wöchentlichen Info-Reihe GrønInsights, die euch Einblicke in zukunftsorientierte Unternehmen aus Deutschland und Dänemark gibt! Heute: Meincke’s Malerfirma aus Sorø auf Seeland! Bettina und Sebastian Meincke sind die erste und zweite Generation des Malerbetriebs Meincke in Sorø. 2005 von Bettina Meincke gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute 20 Mitarbeitende. Seitdem das Unternehmen … Read more