Blog - KielRegion

Rent-a-Scientist bringt Wissenschaft in die Klassenzimmer der KielRegion!

„Wissenschaft macht Schule“, heißt es aktuell wieder für mehr als 4.000 Schüler*innen in der KielRegion. Durch das Format Rent-a-Scientist erhalten Schülerinnen und Schüler die tolle Gelegenheit, eine faszinierende Unterrichtsstunde und das Wunder der Wissenschaft hautnah zu erleben! So auch heute am Gymnasium Kronshagen mit Dr. Sophie Steinhäuser und Dr. Alina Hartmann von der Forschungsgruppe CATCH … Read more

SprottenFlotte: Verändertes Stationssystem während der Kieler Woche

Die Kieler Woche steht vor der Tür! Daher kommt es in den nächsten Tagen zu folgenden Änderungen im Stationssystem der SprottenFlotte:Die Station am Rathausplatz ist wegen der Aufbauarbeiten geschlossen. Eine Ersatzstation entsteht in der nahegelegenen Willestraße. Die Station Reventloubrücke ist auf Grund des Aufbaus ebenfalls geschlossen. Bitte nutzt bei eurer Anreise zu den Eventflächen entlang … Read more

Startup Guide KielRegion veröffentlicht!

Vorhang auf für den Startup Guide KielRegion! Am 13. Juni haben wir auf dem Waterkant Festival den Startup Guide KielRegion feierlich veröffentlicht. In Anwesenheit der Gründerin des Startup Guides, Sissel Hansen aus Kopenhagen, wurde der Startup Guide KielRegion erstmals vorgestellt. Der Reiseführer hilft, sich in den verschiedenen Gründungsökosystemen und Startup-Szenen zurechtzufinden und wertvolle Kontakte zu … Read more

Die KielRegion auf dem KielKannMehr-Festival an der Kiellinie

Was bedeutet eigentlich Kreislaufwirtschaft? Und was können Unternehmen und Privatpersonen tun, um etwas zu bewirken? Antworten auf diese Fragen hatten Mandy Drebold und Susanne Hanfler aus dem Projekt GrønBusiness beim Mitmach-Stand auf dem Kiel Kann Mehr Festival am 1. Juni parat. Das jährliche Zukunftsfestival bringt nachhaltige Akteur*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Forschung und Wirtschaft zusammen, um … Read more

KielRegion x Talent TransFair!

Heute waren wir gemeinsam mit dem Welcome Center Schleswig-Holstein, der KiWi, Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH, der Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH, der Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön GmbH, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Rendsburg-Eckernförde, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der Fachhochschule Kiel, der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerkskammer Schleswig-Holstein und der IHK zu Kiel mit eigenem Stand auf der Talent TransFair … Read more

Neuer Rekord bei Rent-a-Scientist: 115 Unterrichtsangebote für Schulen in der KielRegion!

Bildunterschrift: Physik-Professor Dietmar Block (rechts) und Doktorand Christian Schulze (links) auf einen regen Austausch mit den Schüler*innen. (Bildquelle: Julia Siekmann, CAU) „Wissenschaft macht Schule!“, heißt es in diesem Jahr bereits zum fünften Mal in der KielRegion und das mit einer Rekordzahl von 115 Unterrichtsangeboten. Bei Rent-a-Scientist besuchen über 130 Wissenschaftler*innen aus vielen verschiedenen Forschungsgebieten die … Read more

Wissenschaft in der Holtenauer!

Wissenschaft in der Holtenauer! Am Samstag gaben rund 30 Wissenschaftler*innen der Kieler Hochschulen und Forschungseinrichtungen von 10:30-14:00 Uhr in 18 Läden der Holtenauer Straße spannende Einblicke in ihre Forschung. In faszinierenden Experimenten und kurzen Vorträgen ging es um Themen wie Energiespeicher der Zukunft, Roboter, die kommende Wahl in den USA, den Klimawandel und vieles mehr! … Read more

Erfolgreicher Startschuss für den GrundungsCup KielRegion 2024!

Gestern öffnete das Kitz Kiel seine Türen für das GründungsCup KickOff 2024. Mit rund 60 Gästen war das Ambiente lebendig und voller Energie. Vor Ort gab es nicht nur Informationen über den diesjährigen GründungsCup, sondern inspirierende 12min.me-Vorträge von Marit Heidrich, Mandy Semkow und Maximilian Schay rund um das Thema Gründung. Motiviert und voller Leidenschaft starteten … Read more

Erfolgreiches erstes Food Panel KielRegion ,,Food, Match & Making“

Heute drehte sich beim ersten Food Panel der KielRegion ,,Food, Match & Making“ alles um die großen Chancen und Herausforderungen für Gründer*innen aus der Foodbranche. Nach einem Grußwort von Staatssekretärin Anne Benett-Sturies aus dem Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz setzten die Branchenexperten Marcel Lungershausen (Cocina), Andreas Vorbeck (stellv. für Frau Natalie Krakowski, Caesecrake) … Read more

INQA-Vorstellung beim Gewerbeverein VHHI Nortorf

In lockerer, familiärer Atmosphäre des Alten Landkrugs in Nortorf traf sich der traditionsreiche Gewerbeverein VHHI Nortorf mit Fiete Mikschl, INQA-Beratungsstelle KielRegion. Mit dabei waren u.a.: Allianz, Dachdecker Schaarschmidt, Provinzial Ingwersen/Drews, Rumpf Galabau, Sparkasse Mittelholstein, Mobilheim Nord, Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek, Lebenswert und allrid-E. Der Verein für Handel, Handwerk und Industrie e.V. (VHHI) wurde im Jahre 1879 gegründet, … Read more

25.000 Euro Restmittel im Regionalbudget KielRegion III verfügbar!

Haben Sie eine Projektidee, um unsere Region nachhaltig zu stärken? Dann bewerben Sie sich für die Restmittel aus dem Regionalbudget KielRegion III. Mit dem Regionalbudget KielRegion III fördern wir Projekte, die unsere Region in den Bereichen Wirtschaft und Arbeit, Mobilität, Klima und Gesundheit sowie Regionalmarketing stärken. Seit dem Start der dritten Förderperiode am 1. Oktober … Read more

Unterwegs auf der 6. Konferenz Bahntechnik im WiZe Kiel

Der Fachkräftemangel macht auch vor der Bahntechnikbranche nicht halt. Studiengänge mit Schwerpunkt Bahntechnik gibt es im Norden keine. Umso wichtiger ist es, Studierende und Auszubildende relevanter Fächer wie Maschinenbau, Informatik oder Elektrotechnik frühzeitig auf spannende Karrieremöglichkeiten in der Bahntechnik aufmerksam zu machen. Gestern besuchte unsere Fachkräfteberaterin Dörte Lienau die 6. Konferenz Bahntechnik im WiZe Kiel. … Read more

Die KielRegion bekommt ihren eigenen Startup Guide!

Kopenhagen, Barcelona, New York, Singapur…und die KielRegion! Wir freuen uns zu verkünden, dass wir zusammen mit The Explorer Series by Startup Guide einen Startup Guide für die KielRegion erstellen!Das Beste: ihr könnt mitgestalten! Reicht uns unter Startup Guide – Form eure Lieblingsorte, Startups, Local Heroes oder Empfehlungen für die KielRegion (Landeshauptstadt Kiel, Kreis Plön, Kreis Rendsburg-Eckernförde) … Read more

Echtzeit-Auskunft zu Mobilitätsangeboten am Rendsburger Bahnhof

Am Rendsburger Bahnhof können sich seit Kurzem die Rendsburger*innen in Echtzeit über Mobilitätsangebote in der Umgebung informieren. Die Projektbeteiligten des Kreises Rendsburg-Eckernförde sowie der KielRegion GmbH haben Rendsburgs erste digitale Mobilitätsstele am Montag, den 05. Februar 2024 eingeweiht. An der Stele können sich Bürger*innen interaktiv und in Echtzeit über aktuelle Abfahrtszeiten von Bus und Bahn … Read more

Deutsch-dänisches Partnermeeting in Sonderbørg: Was brauchen Unternehmen, um nachhaltiger zu werden?

Anfang Dezember trafen sich die acht Partner von GrønBusiness, um gemeinsam die strategische Zusammenarbeit zur Nachhaltigkeitsförderung in Unternehmen zu diskutieren. Das Projekt, welches durch Interreg mit EU-Mitteln gefördert wird, hat kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Fokus und möchte insbesondere auf die praktischen Bedürfnisse im Unternehmensalltag eingehen. Dass die begrenzten zeitlichen Ressourcen von KMU eine … Read more

Große Resonanz beim 20. GründungsCup KielRegion: Sieben Gewinner:innen stehen fest

Mit 54 Bewerber:innen war der GründungsCup KielRegion in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die sieben Gewinner:innen erhielten am Mittwoch, den 13. Dezember im festlichen Rahmen mit über 150 Gästen Preise im Gesamtwert von rund 16.000,00 Euro. Zwei Sonderpreise gingen an Gründungen mit regionalem Fokus. Besonders die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung treiben die Gründer:innen in der … Read more

KielRegion auf Delegationsreise nach Göteborg

In der vergangenen Woche begleiteten wir die Delegation der Landeshauptstadt Kiel – Göteborgs Stad auf einer inspirierenden Reise nach Göteborg, um tiefere Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen unseren Städten zu gewinnen und unsere Kooperationen zu stärken. Unsere persönlichen Highlights: Unsere Reise begann mit einer Fahrt mit der Stena Line. Mikko Juelich Jülich und Andre Bender … Read more

Leidenschaftliche und kreative Ideen bei den GründungsCup-Pitches

Am 22. November 2023 zeigten die GründungsCup-Pitches, wie viele Ideen und Leidenschaft in der Gründer:innenszene der KielRegion stecken. Gründer:innen präsentierten in einem 10-minütigen Pitch mit eindrucksvoller Hingabe ihre Projekte, die die Jury begeisterten. Die Veranstaltung brachte vielfältige Ideen aus verschiedenen Branchen hervor. Von umweltfreundlichen Lösungen oder handwerklichen Umsetzungen bis zu revolutionären Technologien: jedes Team zeigte … Read more

Rege Teilnahme bei zweiter Planungswerkstatt zum Ostuferverkehrskonzept

Etwa 40 Fachakteure aus den Bereichen Mobilitäts-, Verkehrs- und Raumplanung sowie die Ortsbeiräte, Bürgermeister:innen und Vertreter:innen der Selbstverwaltungen in den betroffenen Gebietskörperschaften haben sich in Schönkirchen zum zweiten Projektwerkstatt zum Ostuferverkehrskonzept getroffen. Diskutiert wurden 42 Einzelmaßnahmen aus den Handlungsfeldern Radverkehr, Fußverkehr, Wirtschaftsverkehr, ÖPNV/SPNV, Intermodalität, ruhender- und fließender KFZ-Verkehr sowie Mobilitätsmanagement. Zu konkreten Maßnahmen gehören z.B. … Read more

Digitale Stele im Rathaus Kiel

Im Rathaus Kiel können sich die Besucher:innen ab sofort auf einer Digitalen Stele der Kielregion über alle Mobilitätsangebote im Umkreis von 300m informieren und so bequem und flexibel planen, wie sie vom Rathaus zum nächsten gewünschten Zielort kommen. Die Digitale Stele bietet ein innovatives Informationssystem, welches die Mobilitätsangebote auf einem interaktiven Display in Echtzeit darstellt. … Read more

Einladung zur Veranstaltung ,,Chancen der festen Fehmarnbeltquerung für die KielRegion“

Die feste Fehmarnbelt-Querung (FFBQ) soll im Jahre 2029 fertig sein. Sie ist ein Kernelement der Transeuropäischen Netze und stärkt den gesamten Ostseeraum. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die Bewegung von Gütern und Menschen sollen auf ein neues Level gehoben werden. Es bieten sich zukünftig enorme Kooperations- und Entwicklungspotenziale – nicht nur in Richtung Hamburg! Auch für die … Read more

Leitfaden zur Planung und Umsetzung eines regionalen Bikesharings am Beispiel der SprottenFlotte

Schon bei Projektstart war die SprottenFlotte als regionales Angebot geplant. Es war klar, dass die Vorzüge eines Bikesharing-Systems nicht nur den Menschen in Großstädten vorbehalten sein sollen. Daher begann im Frühjahr 2021 – unterstützt durch eine Förderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) aus dem Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) – die Ausweitung des Bikesharing-Systems nach … Read more

Die Smarte KielRegion und KielRegion auf der Smart City Convention

Vom 7.-9- November sind wir mit unserem mobilen Beteiligungstool, dem #tinyrathaus, auf der Smart Country Convention in Berlin unterwegs! Dort stellen wir den Menschen der Regionen, Städte und Kommunen unsere Inhalte vor Ort durch verschiedene Formate vor. In einer Smart City / Smart Region ist die Rolle des Menschen viel aktiver und seine Ideen, Gedanken und … Read more

Chancen und Potentiale im Norden auf der Expo Real in München

Die KielRegion in München: Im Gepäck für die Expo Real hat die regionale Kooperation neben überzeugenden Standortfaktoren den Schleswig-Holsteinischen Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen. „Wir leben und arbeiten in einer wunderbaren Region, aber das weiß nicht jeder! Deswegen ist es umso wichtiger, dass man kooperiert!“, so Madsen. Entsprechend präsentieren sich die drei regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften KiWi, Kieler … Read more

Das war der Science Day KielRegion 2023

„Was hast du gesehen?“, fragt Juna ihre Mutter. „Das ist richtig schwer zu beschreiben“, antwortet Jessica und nimmt die VR-Brille ab: „Ich war in einer ganz anderen Welt mit Wasser, einem Berg und Fantasiewesen – und irgendwann schwappte mir eine Welle mitten ins Gesicht!“ Jeppe und Juna sind mit ihrer Mutter Jessica am Freitagnachmittag ins … Read more

Spannender Vortrag zur Mitarbeiterbindung

Letzten Mittwochabend im TÖZ in Eckernförde ging es in dem Vortrag „Mitarbeiterbindung und Zukunftsgestaltung: Tipps und Tricks zur Förderung und Unterstützung von Mitarbeiter:innen“ von Dörte Lienau von der KielRegion GmbH und Stefanie Josefine Dürkop von SHORT-Settings um die Frage „Wie gelingt es, Mitarbeiter:innen langfristig an das Unternehmen zu binden und sie in ihrer persönlichen und … Read more

Science Day KielRegion erfolgreich gestartet

Johanna und Bastian mit ihrer Mutter Annika lassen sich von Frank Lüttjohann und seinen Minirobotern begeistern. „Und jetzt lernst du hier richtig programmieren“, sagt Frank Lüttjohann vom IPN. Johanna und Bastian sind zum Science Day der KielRegion gekommen, um die Melk-Kuh Nordlicht auszuprobieren und haben dann auch gleich noch Mini-Roboter programmiert. Der Roboter fährt zehn … Read more

Science Day KielRegion: Über 100 Wissenschaftsaktionen an 12 Standorten

„Wissenschaft erleben“, heißt es europaweit am 29. September 2023. Dieser Tag steht auch in Kiel wieder ganz im Zeichen der Wissenschaft. Alle Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen aus der KielRegion laden beim Science Day zum Entdecken, Experimentieren und Lernen ein.„Es ist großartig, was unsere Partner aus der Wissenschaft zum achten Science Day in der KielRegion auf … Read more