News

GrønBusiness: Deutsch-dänisches Crossborder Company Meeting

„Think ahead and be ready.“ – Wenn Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil wird. Dieses prägnante Zitat von Claus Bredvig (Hørkram Foodservice A/S) fasst perfekt zusammen, was beim deutsch-dänischen Crossborder Company Meeting am 5. Juni im Fokus stand: Wie verwandeln Unternehmen ESG-Daten in eine zukunftsfähige Nachhaltigkeitsstrategie? Und was können wir von den Vorreitern lernen? Im Rahmen unseres Interreg-Projekts … Read more

Grenzen überwinden, Neugier entfachen: „Science Comes to Town“ beginnt

Heute haben die Städte und Regionen Kiel, Brest und Split das internationale Projekt „Science comes to town“ (Wissenschaft kommt in die Stadt) offiziell gestartet. Die gemeinsame Initiative verbindet über 70 europäische Einrichtungen und die SEA-EU Allianz (Europäische Universität der Meere), die im kommenden Jahr 2026 ein Feuerwerk für die Wissenschaft zünden werden. Die EU fördert … Read more

Rückblick Workshopserie Masterpläne Klima & Gesundheit 

In den vergangenen Wochen fand im Rahmen der Entwicklung der Masterpläne Klima und Gesundheit für die KielRegion eine mehrteilige Workshopserie statt. Eingeladen und durchgeführt hatte die KielRegion GmbH zusammen mit dem Planungsbüro LILASp aus Hamburg.  Dank großem Engagement und wertvollen Beiträgen von vielfältigen Akteur*innen konnten zentrale Herausforderungen und Bedürfnisse identifiziert, Synergien sichtbar gemacht, ein interdisziplinärer … Read more

Die Regionale Datenplattform im Projekt SmarterLeben II

Umsetzung der Regionale DatenplattformWie weit ist die Umsetzung der regionalen Datenplattform? Wir geben euch einen Status quo! Aber worum ging es noch gleich? Da derzeit viele relevante Daten in verschiedenen Systemen, Formaten und Verwaltungsstrukturen in der Region verteilt sind, was eine effiziente Nutzung erschwert, haben wir vom Projekt SmarterLeben die regionale Datenplattform initiiert. Hier bündeln … Read more

Einladung zum Online-Frühstück „Mitarbeitende für Klimaschutzmaßnahmen motivieren“ am 19. Juni 2025

Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Frühstück: Mitarbeitende für Klimaschutzmaßnahmen motivieren am 19. Juni 2025 von 8:30 – 9:30 Uhr mit Referentin Eva Hegge-Goldschmidt (Greenteam Kommunikation). Warum tun wir nicht, was wir wissen? Betriebliche Klimaschutzmaßnahmen gelingen häufig nur mit der Mitwirkung der Mitarbeitenden. Und das bedeutet oftmals Verhaltensveränderungen. Sie möchten erfahren, wie klimaschützende Verhaltensänderungen im … Read more

SchönWerk Digitalfestival 04.-06. Juni in Schönberg

Das Digitalfestival SchönWerk lädt Bürger und Bürgerinnen aller Altersgruppen, Familien, Vereine und Verbände ein, die neu entstandenen Räumlichkeiten des SchönWerks kennenzulernen und dort selbst aktiv zu werden.​ Programmübersicht: Mittwoch, 4. und Donnerstag, 5. Juni (jeweils ab 15 Uhr):Verschiedene Workshops zu Themen wie Textildruck, Arbeiten mit dem Lasercutter, Podcast- und Greenscreen-Studio, Erkennung von digitalen Deepfakes und ein Mario-Kart-Turnier … Read more

Startschuss für den GründungsCup KielRegion 2025: Authentische Gründer*innen-Stories beim Kick-Off am 8. Mai

Die KielRegion gab vor rund 40 Gästen am Donnerstag, den 08. Mai den offiziellen Startschuss für den diesjährigen GründungsCup KielRegion 2025 – dem Wettbewerb für kreative Gründungsideen und zukunftsweisende Geschäftskonzepte aus der Region. Zwischen Mai und September sind Gründer*innen, Startups und junge Unternehmen eingeladen, sich mit ihren innovativen Ideen zu bewerben, attraktive Preise im Wert … Read more

Wasserstoff-Netzwerk KielRegion mit Präsenz auf der Kieler Woche 2025

Zeitgleich zur Kieler Woche 2025 – 21. bis 29. Juni – findet die deutschlandweite „Woche des Wasserstoffs“ statt.  Was ist die #WdW: das sind neun Tage Veranstaltungen rund um das Thema Wasserstoff, das sind kostenfreie Einblicke in die ganze Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten von und mit Wasserstoff, das sind Infos rund um Verkehr und Mobilität, um Erzeugung, … Read more

Förderaufruf: Land startet neue Förderung für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft

Mitteilung vom 10. April 2025  Wasserstoffhochlauf in Schleswig-Holstein – Land startet neue Förderung für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft  Energiewendeminister Tobias Goldschmidt: „Grüner Wasserstoff ist der Gamechanger der Energiewende“  Um den weiteren Hochlauf der nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein zügig voranzubringen, legt das Land Schleswig-Holstein seine Förderung für Wasserstoffprojekte neu auf. Die überarbeitete Förderrichtlinie wurde heute (10. April 2025) … Read more

Eröffnung der Ausstellung „Smartes und altersgerechtes Wohnen“

Heute wurde in der Marthastraße in Kiel die smarte Musterwohnung für altersgerechtes Wohnen offiziell eröffnet – mit digitalen Assistenzsystemen, die den Alltag und Sicherheit für ältere Menschen verbessern können. Die Ausstattung und die Ausstellung in der Wohnung ist ein Smart City Projekt aus dem Team von SmarterLeben und wird über die Förderung „Modellprojekte Smart Cities“ … Read more

Die Regionale Datenplattform im Projekt SmarterLeben

Regionale Datenplattform als Schlüssel zur smarten StadtentwicklungDie intelligente Nutzung regionaler Daten wird künftig durch eine zentrale digitale Infrastruktur unterstützt: die Regionale Datenplattform. Sie bündelt relevante Daten aus Kiel sowie den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde, stellt sie standardisiert bereit und ermöglicht so die Umsetzung innovativer, datenbasierter Lösungen. Ziel ist es, eine verlässliche und interoperable Datenbasis zu … Read more

Einladung zum Online-Frühstück „VSME-Standard – Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU“ am 15. Mai 2025

Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Frühstück: VSME-Standard – Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU am 15. Mai 2025 von 8:30 – 9:30 Uhr mit dem Referenten Niels Christiansen von der Sustaineration GmbH. Sie möchten erfahren, warum Nachhaltigkeitsberichterstattung auch für kleine und mittlere Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt? Sie möchten Ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten transparent darstellen und gleichzeitig den Anforderungen … Read more

Verkehr und Parken in Kiel: Echtzeit-Daten jetzt öffentlich verfügbar

Die Landeshauptstadt Kiel und die KielRegion GmbH machen einen wichtigen Schritt in Richtung digitalisierte Verkehrsplanung: Ab sofort sind umfassende Echtzeit-Daten zum Verkehrsgeschehen in Kiel für die Öffentlichkeit verfügbar. Diese Transparenz soll die Mobilität in der Stadt verbessern und eine wertvolle Grundlage für Stadtplanung und Verkehrssteuerung bieten.An ausgewählten Straßenabschnitten und Parkflächen werden verkehrsbezogene Daten aufgenommen und … Read more

Tiny Rathaus Saisonstart – Eröffnungsveranstaltung in Kiel-Dietrichsdorf

Tiny Rathaus startet in die neue Saison – Beteiligung vor Ort erlebenAm 22. April 2025 startet das Tiny Rathaus in seine neue Saison. Der mobile Beteiligungsraum des SmarterLeben Teams macht an diesem Tag Halt in Kiel-Dietrichsdorf und bietet von 16 bis 18 Uhr einen offenen Raum für Gespräche, Austausch und demokratische Impulse.Das Tiny Rathaus ist … Read more

Einladung zum GründungsCup KickOff 2025

Wir laden euch herzlich ein zum GründungsCup Kickoff 2025 am 8. Mai 2025 um 17 Uhr im Kieler Innovations- und Technologie (Schauenburgerstr. 116, 24118 Kiel). Der GründungsCup 2025 startet in eine neue Runde – und du kannst von Anfang an dabei sein! Freu dich auf das inspirierende 12min.me-Format mit Café Alma, Läppie und mySpirulina:Kurz, knackig … Read more

Video – Was ist eigentlich MokWi?

MokWi – Sophie und Joachim berichten euch, was sich hinter dem plattdeutschen Namen verbirgt. Auf der Plattform könnt ihr Projekte organisieren oder euch ehrenamtlich vernetzen – kostenlos, gemeinnützig und nachhaltig. Was das genau bedeutet? In unserer neuen Videoreihe findet ihr Antworten dazu, was MokWi alles kann. Ihr seid neugierig geworden? Dann schaut rein. Das war … Read more

Ein erfolgreicher Auftakt für das Wasserstoff Netzwerk KielRegion – Gemeinsam die Zukunft gestalten!  

Kick-Off Wasserstoff-Netzwerk KielRegion in Kiel am 07. April 2025 Das Kick-Off des Wasserstoff Netzwerks KielRegion war ein bedeutender Meilenstein für unsere Region: Mit rund 60 engagierten Teilnehmenden konnten wir gemeinsam die Weichen für die Zukunft des Wasserstoffs in der KielRegion stellen. Der Austausch von Ideen, Wissen und Erfahrungen stand im Mittelpunkt der Veranstaltung, die viel … Read more

Eröffnung des SchönWerks – Digitale Kompetenzen für alle Altersgruppen in der Probstei

Im SchönWerk in der Gemeinde Schönberg entstehen neue Möglichkeiten für digitale Teilhabe und kreatives Lernen für die Menschen in der KielRegion. Die fünf multifunktionalen Räume befinden sich im Kinder- und Jugendhaus Schönberg sowie in der Gemeinschaftsschule Probstei und sind mit moderner Technik ausgestattet, um mit Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters innovative Projekte umzusetzen sowie Schulungsangebote … Read more

Einladung zum Online-Frühstück „Umsetzungsmaßnahmen für KMU aus dem Projekt WestküsteSDG“ am 17.4.2025

Wir laden Sie herzlich ein zum Grøn.Impuls-Online-Frühstück „Umsetzungsmaßnahmen für KMU aus dem Projekt WestküsteSDG“ am Donnerstag, den 17. April 2025, von 8:30 – 9:30 Uhr mit Input von Lisa Boll (Kreis Dithmarschen). Im Projekt „WestküsteSDG – Nachhaltig Wirtschaften und Handeln an der schleswig-holsteinischen Westküste“ wurde in den letzten zwei Jahren in Kooperation u.a. mit regionalen … Read more

SmarterLeben bei der Digitalen Woche Kiel 2025

Auch in diesem Jahr ist SmarterLeben mit mehreren Veranstaltungen bei der Digitalen Woche Kiel vertreten – mit Themen rund um digitale Teilhabe, smarte Quartiersentwicklung und selbstbestimmtes Leben im Alter. 12. Mai – Thementag „Digitale Teilhabe“Von 10:00 bis 16:30 Uhr laden wir gemeinsam mit zahlreichen Partnern in die Seeburg ein. In Vorträgen, Workshops und an Infoständen … Read more

SmarterLeben: Vorstellung Maßnahme Kompetenzaufbau: Digitale Teilhabe in Altenheimen

Ob Videoanruf mit den Enkelkindern, Online-Bestellungen oder das Erkunden von Straßen über Google Street View – die digitale Welt bietet viele Möglichkeiten. Doch oft fehlt die richtige Unterstützung, um das technische Wissen zu erlangen und diese Möglichkeiten zu nutzen. Deshalb bringen wir digitale Bildung direkt in Einrichtungen der Alten- und Langzeitpflege! Als Teil des Handlungsfeldes … Read more

Drittes Business&Brötchen-Frühstück bei DBL Wulff!

Was haben eine Kochschürze, ein Bettbezug und eine Arbeitshose gemeinsam? Sie alle gehen durch die riesigen Waschstraßen bei Wulff Textil-Service GmbH – und das auf besonders nachhaltige und energieeffiziente Art und Weise! Beim dritten „Business & Brötchen – Unternehmen nachhaltig gestalten“ besuchten wir mit rund 25 Unternehmensvertreter*innen den Kieler Betrieb. Das Thema: Von Tradition zu … Read more

Neue Mobilitätsstation „Grüner Kranz“ in Rendsburg eröffnet

Im feierlichen Rahmen haben die Stadt Rendsburg und die KielRegion gemeinsam die neue Mobilitätsstation „Grüner Kranz“ in Rendsburg am Donnerstag, den 27. März eröffnet. Die Station bietet Bürgerinnen und Bürgern wie Besucherinnen und Besuchern ein breites Angebot an nachhaltigen Verkehrsmöglichkeiten als Ergänzung oder Alternative zur individuellen PKW-Nutzung. Die Mobilitätsstation am Grünen Kranz erleichtert den Wechsel … Read more

SmarterLeben: Vorstellung Maßnahme Kompetenzaufbau: Das SchönWerk!

Ihr wollt ausprobieren, wie ein 3D-Drucker funktioniert, oder eine Podcast-Episode aufnehmen? Hier habt ihr die Möglichkeit dazu, denn das Projekt SchönWerk steht für digitale Teilhabe. SchönWerk – Kreativ. Digital. Gemeinsam.– 5 feste Räumlichkeiten im Kinder- und Jugendhaus Schönberg und der Gemeinschaftsschule Probstei– Kostenlose Workshops und Schulungen– Für alle Altersgruppen SchönWerk Digital Festival 04. – 06. … Read more

Sport als regionaler Treiber – Auftakt der neuen Arbeitsgruppe „SportRegion“ in Schönberg

Unter dem Titel „SportRegion – Sport als regionaler Treiber“ fand am 27. März 2025 von 17 bis 20 Uhr das erste Treffen einer neuen Arbeitsgruppe in der Gemeinschaftsschule Probstei in Schönberg statt. Rund 20 engagierte Sportakteurinnen und -akteure aus der gesamten KielRegion kamen zusammen, um die strategische Weiterentwicklung des Themas Sport in der Region voranzutreiben. … Read more

SmarterLeben: Vorstellung Maßnahme Smarte Bäume

Unsere Bäume werden smart! Diese Maßnahme ist Teil des Handlungsfeldes Quartiersentwicklung – und startet jetzt mit einer spannenden Kooperation! Wie können Stadtbäume und Wanderbäume dabei helfen, Umweltdaten zu sammeln und zu lebendigen Klimaindikatoren werden? Genau das untersuchen wir in einem neuen Projekt zwischen SmarterLeben | KielRegion, @C20_Kiel – Institut für transformative Utopie e.V. und dem @Klimaforum_Kiel. LoRaWAN-Sensoren messen in Echtzeit … Read more

Anmeldung zum Online-Frühstück „Mitarbeiter*innen finden & binden – Praxiswissen für Unternehmer*innen“

Starten Sie mit uns in den Tag – bei spannenden Einblicken und fachlichem Austausch!Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Online-Frühstück „Mitarbeiter*innen finden & binden – Praxiswissen für Unternehmer*innen“ am 03. April 2025 von 8:30 – 9:30 Uhr, bei dem Sie inspirierende Einblicke von Kristian Lüdtke (INQA-Berater) erhalten.Er unterstützt als Business Coach und INQA – … Read more

Einladung zum KickOff Wasserstoff Netzwerk KielRegion

Wir laden Sie herzlich ein zum Kick-Off Event „Wasserstoff Netzwerk KielRegion“ am 7. April 2025 von 15:00-18:00 Uhr im Wissenschaftszentrum Kiel (Fraunhoferstr. 13, 24118 Kiel). Wir freuen uns, folgende Speaker*innen begrüßen zu dürfen: – „Politische Perspektiven für regionale Wasserstoffökonomien“Impulsvortrag von Dr. Hanno Butsch (Die BBH-Gruppe, Projektleiter BdWR – Bund der Wasserstoffregionen) – CAPTN Energy – Dr. … Read more

SmarterLeben: Vorstellung Handlungsfeld Kompetenzaufbau

Ob digitale Skills, Projektmanagement oder kreative Problemlösungen – die Zukunft aktiv mitgestalten geht nur, wenn man auch die Fähigkeiten dazu besitzt. In dem Handlungsfeld Kompetenzaufbau wollen wir im Projekt SmarterLeben Menschen empowern, neue Dinge zu erlernen, Kompetenzen zu entwickeln und Wissen vermitteln, um selbst entscheiden zu können. Unsere verschiedenen Maßnahmen im Bereich Kompetenzaufbau findet ihr … Read more