News

Nachbericht zur Veranstaltung „Leinen los für mehr Kooperation!“- Kommunalverantwortliche vernetzen sich im Rahmen des Ocean Race

Die KielRegion und die Fördekooperation haben am vergangenen Freitag mit der Veranstaltung „Leinen los für mehr Kooperation!“ ein starkes Signal für die kommunale Zusammenarbeit gesetzt. 74 Bürgermeister*innen, Bürgervorsteher*innen, Amtsdirektor*innen und Amtsvorsteher*innen aus der Landeshauptstadt Kiel, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde sowie Mitglieder des Regionalrates der KielRegion kamen an Bord des Raddampfers „Freya“ zusammen, um gemeinsam … Read more

Neue SprottenFlotte Stationen in Laboe

In Laboe stehen an der Gemeindeverwaltung, am Hafenplatz und am Lotsenhaus 3 neue Sprotten FlotteStationen zur Verfügung. Dort können Sprotten bequem geliehen und zurückgeben werden. Insgesamt verfügt Laboe damit jetzt über 5 Stationen, in der KielRegion sind mittlerweile über 230 Stationen mit mehr als 1200 Fahrrädern verteilt.

Gründungsbefragung für Gründer*innen aus der KielRegion – Jetzt teilnehmen!

Du hast in der KielRegion gegründet? Deine Meinung zählt! Du bist Gründer*in, selbstständig oder führst ein Kleingewerbe – und hast in den letzten 10 Jahren gegründet? dann mach mit bei unserer Gründungsumfrage! Wir möchten verstehen, welche Herausforderungen, Chancen und Unterstützungsbedarfe Gründer*innen in unserer Region haben – um daraus konkrete Handlungsempfehlungen für eine bessere Gründungsförderung abzuleiten. … Read more

GrønBusiness Info-Portal: Rubrik „Wissen“!

Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen beginnt mit dem richtigen Wissen. Die Rubrik „Wissen“ im GrønBusiness Info-Portal unterstützt KMU dabei, Grundlagen zu verstehen und in die Praxis zu übertragen.  Was macht die Rubrik „Wissen“ besonders?  Für wen ist die Rubrik gedacht?  Warum lohnt sich ein Blick?  Jetzt ausprobieren! 

SprottenFlotte Station bei Punker in Eckernförde eröffnet

Mit der SprottenFlotte zur Firma Punker in Eckernförde: Ab sofort kann der Geschäftssitz von Punker dank der neuen Station am Niewark 1 in Eckernförde bequem mit der SprottenFlotte erreicht werden. An der Station können die Räder der SprottenFlotte jetzt jederzeit ausgeliehen und zurückgegeben werden. Die Firma Punker hat zudem durch ihre Unterstützung die Anschaffung neuer Räder … Read more

„Rent-a-Scientist“ bringt Wissenschaft in die Klassenzimmer der KielRegion!

Unter dem Motto „Wissenschaft macht Schule!“ besuchte in den vergangenen zwei Wochen bereits eine große Zahl an Wissenschaftler*innen Schulklassen in der KielRegion. Bereits zum sechsten Mal konnten mit dem Format „Rent-a-Scientist“ mehr als 4.000 Schüler*innen im Rahmen einer Unterrichtsstunde faszinierende Einblicke in verschiedenste Forschungsgebiete gewinnen. Das Programm läuft noch bis 18. Juli und ist auch … Read more

Neue SprottenFlotte Stationen in den Hüttener Bergen

Auch das SprottenFlotte Stationsnetz in den Hüttener Bergen wird weiter ausgebaut. An den neuen Stationen Brekendorf Klammberg, Osterby Gemeinschaftshaus und Brekendorfer Wanderweg können ab sofort Sprotten ausgeliehen und zurückgeben werden. Damit wird das Stationsangebot in den ländlichen Räumen ein weiteres Mal erweitert. Die SprottenFlotte ist das erfolgreiche Bikesharingsysthem der KielRegion.

Einladung zum Business & Brötchen-Frühstück am 16.07.2025

Wir laden Sie herzlich ein zum Business & Brötchen „GreenIT trifft Cybersecurity – Nachhaltige IT-Lösungen und zukunftssichere Datenverarbeitung“ am 16. Juli 2025 von 09:00 – 10:30 Uhr bei der ennit GmbH! Bei „Business & Brötchen“ bringen wir Unternehmer*innen aus Kiel, den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön zusammen, um sich bei einem Frühstück zu einen der ökologischen, … Read more

Einladung zum GrønBusiness-Online-Frühstück „Vom Soft Law zur verbindlichen Regulierung: Nachhaltigkeit für Unternehmen zwischen Anspruch, Pflicht und Praxis“

Wir laden Sie herzlich ein zum GrønBusiness-Online-Frühstück „Vom Soft Law zur verbindlichen Regulierung: Nachhaltigkeit für Unternehmen zwischen Anspruch, Pflicht und Praxis“ am 17. Juli 2025 von 8:30 – 9:30 Uhr mit Paul Schulz von der IHK Flensburg! Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor wachsenden Herausforderungen: Was einst als freiwillig galt, wird zunehmend zur gesetzlichen Pflicht. … Read more

Start des neuen GrønBusiness Info-Portals!

Das GrønBusiness Info-Portal ist ab sofort online. Es bündelt die im Projekt gesammelten Erkenntnisse und stellt sie Unternehmen und Wirtschaftsförderungen in zur Verfügung. Wir fügen kontinuierlich neue Inhalte hinzu, um Ihnen bald umfassende Informationen bieten zu können. In den kommenden Wochen stellen wir Ihnen die einzelnen Kategorien des Portals genauer vor und zeigen, welche Inhalte … Read more

Wasserstoff zum Anfassen – mitten in der Kieler Woche!

Zeitgleich zur Kieler Woche fand dieses Wochenende die deutschlandweite „WOCHE DES WASSERSTOFFS (Hashtag#WdW) statt – mit spannenden Aktionen, Veranstaltungen uvm. An unserem Wasserstoff-Infostand stellten wir den Besucher*innen alle Infos rund um Wasserstoff und den Einsatz in der KielRegion zur Verfügung– von Erzeugung über Mobilität bis hin zur Infrastruktur. Weitere Netzwerkpartner aus der KielRegion berichteten vor … Read more

Kieler Nachrichten werden Sponsor für den GründungsCup!

Mit den Kieler Nachrichten dürfen wir eine neue und starke Sponsorin an Bord des GründungsCups KielRegion begrüßen. Heute haben wir ganz offiziell die Unterschrift unter den Sponsoringvertrag gesetzt – und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit! Besonders spannend: Die Kieler Nachrichten stiften den neuen NextGen-DigitalCup, der mit 4.000 € dotiert ist. Ausgezeichnet werden junge Unternehmen, Startups … Read more

Einladung zum Start der Fachkräfteliga und zur Online-Einführungsveranstaltung

Computerspiele mal anders: Am 17.09.2025 startet der Ligabetrieb der Fachkräfteliga KielRegion & Neumünster – und Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein! Hier geht es zur Anmeldung: Alle Interessierten laden wir zu unserer digitalen Einführungsveranstaltung am 10.09.2025 ab 17 Uhr ein! In diesem Termin erklären wir alle technischen Voraussetzungen, die Anmeldung sowie den genauen Ablauf. … Read more

Video – Welche Werkzeuge bietet MokWi für das ehrenamtliche Projektmanagement?

Digitale Zusammenarbeit leicht gemacht – mit MokWi Mit MokWi, der digitalen Plattform für die KielRegion, wird das Initiieren und Organisieren von Projekten jetzt noch einfacher. Nutzerinnen und Nutzer können sich unkompliziert registrieren, anmelden und direkt loslegen. Egal ob für gemeinwohlorientierte Initiativen, Vereinsarbeit, Nachbarschaftsprojekte oder gemeinsame Aktionen – MokWi bietet die richtigen Werkzeuge, um Vorhaben im … Read more

Erfolgreiche Messe für internationale Studierende (2.Talent Summit)!

Heute haben wir gemeinsam mit unseren Partnern zum zweiten Mal den Talent Summit, eine englischsprachige Jobmesse für internationale Studierende, im Wissenschaftszentrum Kiel ausgerichtet. Ca. 300 Studierende nutzten die Chance, sich direkt mit regionalen Unternehmen zu vernetzen und mehr über Karrierewege in der Region zu erfahren. Begleitet wurde die Messe von einem Rahmenprogramm mit Impulsvorträgen zum … Read more

GrønBusiness: Deutsch-dänisches Crossborder Company Meeting

„Think ahead and be ready.“ – Wenn Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil wird. Dieses prägnante Zitat von Claus Bredvig (Hørkram Foodservice A/S) fasst perfekt zusammen, was beim deutsch-dänischen Crossborder Company Meeting am 5. Juni im Fokus stand: Wie verwandeln Unternehmen ESG-Daten in eine zukunftsfähige Nachhaltigkeitsstrategie? Und was können wir von den Vorreitern lernen? Im Rahmen unseres Interreg-Projekts … Read more

Grenzen überwinden, Neugier entfachen: „Science Comes to Town“ beginnt

Heute haben die Städte und Regionen Kiel, Brest und Split das internationale Projekt „Science comes to town“ (Wissenschaft kommt in die Stadt) offiziell gestartet. Die gemeinsame Initiative verbindet über 70 europäische Einrichtungen und die SEA-EU Allianz (Europäische Universität der Meere), die im kommenden Jahr 2026 ein Feuerwerk für die Wissenschaft zünden werden. Die EU fördert … Read more

Rückblick Workshopserie Masterpläne Klima & Gesundheit 

In den vergangenen Wochen fand im Rahmen der Entwicklung der Masterpläne Klima und Gesundheit für die KielRegion eine mehrteilige Workshopserie statt. Eingeladen und durchgeführt hatte die KielRegion GmbH zusammen mit dem Planungsbüro LILASp aus Hamburg.  Dank großem Engagement und wertvollen Beiträgen von vielfältigen Akteur*innen konnten zentrale Herausforderungen und Bedürfnisse identifiziert, Synergien sichtbar gemacht, ein interdisziplinärer … Read more

Die Regionale Datenplattform im Projekt SmarterLeben II

Umsetzung der Regionale DatenplattformWie weit ist die Umsetzung der regionalen Datenplattform? Wir geben euch einen Status quo! Aber worum ging es noch gleich? Da derzeit viele relevante Daten in verschiedenen Systemen, Formaten und Verwaltungsstrukturen in der Region verteilt sind, was eine effiziente Nutzung erschwert, haben wir vom Projekt SmarterLeben die regionale Datenplattform initiiert. Hier bündeln … Read more

Einladung zum Online-Frühstück „Mitarbeitende für Klimaschutzmaßnahmen motivieren“ am 19. Juni 2025

Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Frühstück: Mitarbeitende für Klimaschutzmaßnahmen motivieren am 19. Juni 2025 von 8:30 – 9:30 Uhr mit Referentin Eva Hegge-Goldschmidt (Greenteam Kommunikation). Warum tun wir nicht, was wir wissen? Betriebliche Klimaschutzmaßnahmen gelingen häufig nur mit der Mitwirkung der Mitarbeitenden. Und das bedeutet oftmals Verhaltensveränderungen. Sie möchten erfahren, wie klimaschützende Verhaltensänderungen im … Read more

SchönWerk Digitalfestival 04.-06. Juni in Schönberg

Das Digitalfestival SchönWerk lädt Bürger und Bürgerinnen aller Altersgruppen, Familien, Vereine und Verbände ein, die neu entstandenen Räumlichkeiten des SchönWerks kennenzulernen und dort selbst aktiv zu werden.​ Programmübersicht: Mittwoch, 4. und Donnerstag, 5. Juni (jeweils ab 15 Uhr):Verschiedene Workshops zu Themen wie Textildruck, Arbeiten mit dem Lasercutter, Podcast- und Greenscreen-Studio, Erkennung von digitalen Deepfakes und ein Mario-Kart-Turnier … Read more

Startschuss für den GründungsCup KielRegion 2025: Authentische Gründer*innen-Stories beim Kick-Off am 8. Mai

Die KielRegion gab vor rund 40 Gästen am Donnerstag, den 08. Mai den offiziellen Startschuss für den diesjährigen GründungsCup KielRegion 2025 – dem Wettbewerb für kreative Gründungsideen und zukunftsweisende Geschäftskonzepte aus der Region. Zwischen Mai und September sind Gründer*innen, Startups und junge Unternehmen eingeladen, sich mit ihren innovativen Ideen zu bewerben, attraktive Preise im Wert … Read more

Wasserstoff-Netzwerk KielRegion mit Präsenz auf der Kieler Woche 2025

Zeitgleich zur Kieler Woche 2025 – 21. bis 29. Juni – findet die deutschlandweite „Woche des Wasserstoffs“ statt.  Was ist die #WdW: das sind neun Tage Veranstaltungen rund um das Thema Wasserstoff, das sind kostenfreie Einblicke in die ganze Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten von und mit Wasserstoff, das sind Infos rund um Verkehr und Mobilität, um Erzeugung, … Read more

Förderaufruf: Land startet neue Förderung für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft

Mitteilung vom 10. April 2025  Wasserstoffhochlauf in Schleswig-Holstein – Land startet neue Förderung für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft  Energiewendeminister Tobias Goldschmidt: „Grüner Wasserstoff ist der Gamechanger der Energiewende“  Um den weiteren Hochlauf der nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein zügig voranzubringen, legt das Land Schleswig-Holstein seine Förderung für Wasserstoffprojekte neu auf. Die überarbeitete Förderrichtlinie wurde heute (10. April 2025) … Read more

Eröffnung der Ausstellung „Smartes und altersgerechtes Wohnen“

Heute wurde in der Marthastraße in Kiel die smarte Musterwohnung für altersgerechtes Wohnen offiziell eröffnet – mit digitalen Assistenzsystemen, die den Alltag und Sicherheit für ältere Menschen verbessern können. Die Ausstattung und die Ausstellung in der Wohnung ist ein Smart City Projekt aus dem Team von SmarterLeben und wird über die Förderung „Modellprojekte Smart Cities“ … Read more

Die Regionale Datenplattform im Projekt SmarterLeben

Regionale Datenplattform als Schlüssel zur smarten StadtentwicklungDie intelligente Nutzung regionaler Daten wird künftig durch eine zentrale digitale Infrastruktur unterstützt: die Regionale Datenplattform. Sie bündelt relevante Daten aus Kiel sowie den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde, stellt sie standardisiert bereit und ermöglicht so die Umsetzung innovativer, datenbasierter Lösungen. Ziel ist es, eine verlässliche und interoperable Datenbasis zu … Read more

Einladung zum Online-Frühstück „VSME-Standard – Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU“ am 15. Mai 2025

Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Frühstück: VSME-Standard – Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU am 15. Mai 2025 von 8:30 – 9:30 Uhr mit dem Referenten Niels Christiansen von der Sustaineration GmbH. Sie möchten erfahren, warum Nachhaltigkeitsberichterstattung auch für kleine und mittlere Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt? Sie möchten Ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten transparent darstellen und gleichzeitig den Anforderungen … Read more

Verkehr und Parken in Kiel: Echtzeit-Daten jetzt öffentlich verfügbar

Die Landeshauptstadt Kiel und die KielRegion GmbH machen einen wichtigen Schritt in Richtung digitalisierte Verkehrsplanung: Ab sofort sind umfassende Echtzeit-Daten zum Verkehrsgeschehen in Kiel für die Öffentlichkeit verfügbar. Diese Transparenz soll die Mobilität in der Stadt verbessern und eine wertvolle Grundlage für Stadtplanung und Verkehrssteuerung bieten.An ausgewählten Straßenabschnitten und Parkflächen werden verkehrsbezogene Daten aufgenommen und … Read more